Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Die angrenzende trockene Böschung und das felsdurchsetzte, mit Sträuchern bewachsene Gelände, gerieten in Brand. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Heute in St. Veit
Trockene Böschung geriet in Flammen

Als ein 34-jähriger Mann heute damit beschäftigt war, Papiersäcke zu verheizen, kam es zu einem Brand. Die Flammen griffen auf die trockene Böschung über und breiteten sich über ein größeres Gelände aus. ST. VEIT. Heute gegen 10.00 Uhr verheizte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan fünf bis sechs Stück Papiersäcke von landwirtschaftlichen Futtermitteln, unmittelbar neben einem Waldstück des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk St. Veit/Glan. Aufgrund des aufkommenden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Die Feuerwehren beim Ablöschen des kleinen Waldbrandes. | Foto: Feuerwehr Burg
7

Waldbrände
Fünf Feuerwehren bei Burg und Miedlingsdorf im Löscheinsatz

Über 50 Feuerwehrleute waren Samstagnachmittag bei Burg im Löscheinsatz. Auch in Miedlingsdorf rückten die Feuerwehren zu einem Waldbrand aus. BURG. Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es zu einem Waldbrand bei Burg. Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Eisenberg waren dabei im Großeinsatz. "Es waren insgesamt über 50 Feuerwehrleute dabei. Es dauerte etwa 2,5 Stunden, bis wir "Brand aus" geben konnten. Großes Glück war, dass kein Wind ging, schon ein leichtes Lüftchen hätte die Löscharbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Trockenheit
Holzpaletten verbrannt – Feuerwehreinsatz in Braunau

Trockenheit und Unachtsamkeit haben heute zu einem Wiesenbrand in Braunau geführt. Die Feuerwehr konnte rasch löschen. BRAUNAU. Weil ein 51-Jähriger am 26. März kurz vor 11 Uhr mit einem Gasbrenner zwei Holzpaletten auf einer ausgetrockneten Wiese anzündete, musste die Feuerwehr ausrücken. Durch einen Windstoß breitete sich das Feuer auf das gesamte Grundstück von etwa 500 Quadratmetern aus. Die Feuerwehr löschte den Brand.

  • Braunau
  • Christian Diabl
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

Trockenheit
Flurbrand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden

Der Löschzug Bad Dürrnberg und die Hauptwache Hallein wurden laut eigenen Angaben zu einem Flurbrand alarmiert. HALLEIN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in einem Waldstück zu einem Brand im Bereich des Waldbodens gekommen. Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug der Hauptwache Hallein wurde umgehend eine Wasserversorgung in Richtung Einsatzstelle aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren durchgeführt. In weiterer Folge wurden weitere Glutnester geöffnet und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr Rechnitz löschte erneut einen Flurbrand bei einer landwirtschaftlichen Halle. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Trockenheit verursachte erneut einen Brand

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einem Löscheinsatz aus. RECHNITZ. Am Montag, 21. März, wurde die Feuerwehr Rechnitz abermals auf Grund eines Brandes alarmiert. Es war dies bereits der dritte Löscheinsatz innerhalb weniger Tage, der vermutlich aufgrund der anhaltenden Trockenheit entstand. "Bewohner entdeckten einen Entstehungsbrand in der Nähe einer landwirtschaftlichgenutzten Halle, der sich durch die starke Trockenheit innerhalb kürzester Zeit ausbreitete", berichtet die Feuerwehr Rechnitz....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Nachmittag des 21. März kam es zu einem Brand in Predlitz.  | Foto: FF Stadl an der Mur
3

Brand in Murau
Wiesenbrand führte zu Großeinsatz

Montagnachmittag führte ein anfänglicher Wiesenbrand zu einem Großeinsatz mehrerer Feuerwehren. Keine Menschen oder Tiere wurden verletzt. STADL-PREDLITZ. Am 21. März gegen 15 Uhr bemerkte eine Betreuerin einer Kinderkrippe starke Rauchschwaden auf der B 95 taleinwärts in Richtung Turrach und verständigte die Polizei. Die Ursache: ein Wiesenbrand auf einem Hang in unmittelbarer Nähe eines Einfamilienhauses. Ein 85-jähriger Mann hatte Asche vom Herd eines Hauses ausgestreut, wodurch es...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz standen rund 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Hart und Ettendorf. | Foto: Bachhiesl
2

Lavamünd
Feuerwehren verhinderten Waldbrand-Unglück am Magdalensberg

Ein beginnender Waldbrand am Magdalensberg in Lavamünd konnte durch das rasche Handeln der Feuerwehrkameraden eingedämmt werden. LAVAMÜND. Am 6. Feber 2022 gegen 14.15 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lavamünd, Ettendorf und Hart zu einem beginnenden Waldbrand am Magdalensberg gerufen. Waldstück in Brand Auf einer steilen Böschung oberhalb eines Wohnhauses geriet ein rund 500 Quadratmeter großes Waldstück in Brand. Die rasch eintreffenden Feuerwehrkameraden konnten das Feuer über Flanken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
13

VILLACH - VASSACH
Waldbrand am Kumitzberg in Villach

Karfreitag gegen 14:45 Uhr heulten die Sirenen in Villach. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brach am Kumitzberg ein Waldbrand aus, die Rauchsäule war von der Stadt aus deutlich sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 120 Quadratmeter in Brand. Mittels mehrere Angriffsleitungen, Feuerpatschen und Waldbrand-Rückenspritzen konnten die Flammen rasch niedergeschlagen werden. Danach begann der anstrengende Teil der Arbeit. Der Waldboden musste aufwändig unter Einhaltung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach

Erste Feuerwehreinsätze auf Grund der Trockenheit

Auf Grund der lang anhaltenden Trockenheit kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Wiesen- und Waldbränden. So geschehen am Montagnachmittag, als es laut Anrufer zu einem sich schnell ausbreitenden Heckenbrand im Villacher Stadtteil Turdanitsch-Tschinowitsch kam. Glücklicherweise konnte der Brand noch von Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht werden. Somit bestand die Aufgabe der Einsatzkräfte in Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Im Einsatz standen drei Freiwillige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Waldbrandgefahr! Feueranzünden und Rauchen im Wald verboten!

Eine Meldung der Stadt Villach, welche mit der Waldbrandverordnung jetzt anderen Kärntner Bezirken folgt: "Aufgrund der anhaltenden Hitze und der extremen Trockenheit besteht für sämtliche Wälder im Bereich der Stadt Villach erhöhte Waldbrandgefahr. Als Vorbeugemaßnahme wurde daher der Bereich des Bezirkes Villach-Stadt als waldbrandgefährdetes Gebiet festgelegt und vom Bürgermeister eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden und Rauchen im Wald und dessen Gefährdungsbereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.