TTIP

Beiträge zum Thema TTIP

Sie warnen: Die Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek (v.l.) beziehen Stellung gegen TTIP.
2

TTIP: Für uns steht viel am Spiel

ÖVP-Abgeordnete in der Region warnen vor dem Handelsabkommen mit den USA. Die beiden ÖVP-Abgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek sprachen sich in einer Pressekonferenz unmissverständlich gegen das Freihandelsabkommen TTIP in seiner vorliegenden Form aus. Sie wollen die Sorgen der Bürger ernst nehmen und die Unterschiede der beiden Wirtschaftssysteme und Kulturen von Europa und Amerika offenlegen. Vor allem die Errungenschaften im Steirischen Vulkanland sehen die beiden im Falle eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Schwedin Cecilia Malmström ist seit November 2014 EU-Kommissarin für Handel. | Foto: Burghardt
2 11

Cecilia Malmström über TTIP-Bedenken: "Wir haben zugehört"

Am Montag, dem 22. Februar, startet die zwölfte Verhandlungsrunde zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP. Cecilia Malmström, EU-Kommissarin für Handel, stellte sich in Wien einer öffentlichen Diskussion in der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Ein zentrales Thema der neuen Verhandlungsrunde ist der Investorenschutz: Dieser Bereich ist besonders umstritten, denn TTIP-Gegner befürchten darin eine Gefahr für die heimischen Lebensmittel- und Umweltstandards. Mit dem ursprünglich geplanten...

  • Hermine Kramer
Foto: Polzer
1

"Die Landwirtschaft wird verlieren"

EU-Parlamentarier Michel Reimon (GRÜNE) über Folgen des Freihandelsabkommen mit den USA für Kärnten. KLAGENFURT (emp). Im WOCHE Interview spricht Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Michel Reimon (GRÜNE), bei seinem Kärntnen-Aufenthalt über die derzeitigen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA und die Auswirkungen der Transatlantischer Handels- und Investitionspartnerschaften (TTIP), nicht zuletzt auch auf Kärnten. Was bedeutet das Abkommen für die kärntner Landwirtschaft?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

TTIP - Freihandelsabkommen der EU mit den USA

Am Mittwoch, 14. Oktober, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "TTIP - Freihandelsabkommen der EU mit den USA" mit Referent Dr. Markus Pausch, Politikwissenschafter am Zentrum für Zukunftsstudien der FH Salzburg im Pfarrzentrum Abtenau statt. Alles über die Hintergründe zu den Geheimverhandlungen. Wie soll man als Einzelne/r reagieren? Auf diese und weitere Fragen werden Antworten gesucht und Alternativen diskutiert. Unkostenbeitrag: Euro 3,- Wann: 14.10.2015 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bürgeraktivist Fritz Gurgiser "Der Begriff Freihandel ist bewusst gewählt, weil positiv besetzt – wer hat schon etwas gegen Freihandel?" | Foto: Gurgiser
1 1

Gastkommentar: Bürgeraktivist Fritz Gurgiser zum Freihandelsabkommen TTIP

Europa – in diesem Fall die seit Gründung des Binnenmarktes (1.1.1993) sehr stark liberalisierte, aber nicht harmonisierte (damit tun 28 Staaten in wesentlichen Bereichen das, was ihnen gerade so vorkommt) EU – bräuchte längst einen Plan A, keinen Plan B. Denn solange wir diese heutigen Rahmenbedingungen haben, sind wir ein Fressen für alle, die in diesen Markt drängen, der sich ja selbst in bester Manier gegenseitig zerfleischt. Und diese Naivität der WKÖ-TTIP-Lobbyisten bis hinauf zum...

  • Hermine Kramer
Vertreter aus den USA und der EU am Verhandlungstisch: Eine konkrete Einigung beim Thema TTIP gab es noch nicht. | Foto: Flickr/USDA
4

TTIP: Das sagen die Sozialpartner

Die Regionalmedien Austria geben einen aktuellen Überblick zur europäisch-amerikanischen Freihandelszone TTIP. ÖSTERREICH. Im Herbst setzen die EU und die USA ihre Verhandlungen über eine geplante Freihandelszone TTIP fort. TTIP heißt auf Deutsch „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“. Betroffen wären 800 Millionen Menschen. Worum geht es? Ein Beispiel: Ein österreichischer Unternehmer soll völlig frei seine Ware in den USA verkaufen dürfen, ohne Zölle und Papierkram. Das...

  • Wolfgang Unterhuber

Großer Aufklärungsbedarf zum Thema TTIP vorhanden

Großen Aufklärungsbedarf nicht nur in ganz Österreich, sondern auch in Tirol ortet der Tiroler Industriepräsident, Dr. Reinhard Schretter, beim Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen Europa und den USA. Ähnlich wie vor dem EU-Beitritt müsse man die Öffentlichkeit aufklären, dass TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) längerfristig ein guter Weg sein könne, um in einem globalen Wettbewerb Wachstum und Beschäftigung abzusichern. „Die Beseitigung von Handelshürden durch ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
6 6

TTIP oder die Angst vor Uncle Sam

Die EU sind ein Staatenbund und bildet die größte Volkswirtschaft der Welt, größer als die der USA, viel größer als die Chinas. Die EU-Kommission und die nationalen Staatenlenker könnten dementsprechend selbstbewusst auftreten. Tun sie aber nicht. Manchmal hat man den Eindruck, als ob sie wie Mäuslein vor der transatlantischen Kobra hocken, hypnotisiert und mäuschenstill. Dieser Eindruck wird dadurch noch verstärkt, wenn man sieht, wie willfährig europäische Politiker den Amis die Schuhe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
2 2

TTIP auch für Oberösterreich eine Chance

Das geplante transatlantische Handelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) birgt für Oberösterreichs Landwirte und Unternehmer große Chancen. Das meint Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. "Vor dem Hintergrund der überragenden Stellung der USA als wichtigster Überseemarkt für oberösterreichische Unternehmen, sind die aktuellen Verhandlungen von besonderer Bedeutung", so Trauner. Der angestrebte Zollabbau etwa im automotiven Bereich oder im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Diskussionleiterin Julia Laßl mit Karlhuber, Diensthuber, Pramhas, Fekete und Schnörch (v.li.)
29

Angst und Ungewissheit steigt

Interessante Podiumsdiskussion zum Thema "Freihandelsabkommen" PETTENBACH (sta). Die Verunsicherung unter den Diskussionsteilnehmern zu TTIP, CETA und TiSA im gut gefüllten Saal beim Hofwirt war zu spüren. Von der Landwirtschaftskammer war Bezirks-Bauernobmann Franz Karlhuber mit dabei: "Natürlich haben wir viele Ängste. Wir stehen dem Ganzen kritisch gegenüber und fürchten um unsere hohen Standards. Wenn schon ein Abkommen, dann müssen die Standards von Europa oder Österreich gelten." Rudolf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Pausch arbeitet als Forscher in europäischen, nationalen und regionalen Projekten. | Foto: eurodempa
2

TTIP: Die Hintergründe der Geheimverhandlungen

Am 25. März findet um 19.30 Uhr der Vortrag "TTIP – Freihandelsabkommen der EU mit den USA - die Hintergründe zu den Geheimverhandlungen" von 
Prof. Dr. Markus Pausch, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Zukunftsstudien der FH Salzburg, in der Stadtbücherei statt. Das Abkommen ist ein weiterer Schritt zur Liberalisierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Während es für einige Branchen große Chancen und neue Märkte verspricht, kann es in anderen Bereichen bedrohliche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
In New York traf sich Minister Andrä Rupprechter (3.v.r.) mit neun Anti-Fracking-Aktivisten: "Enorme Verschmutzung." | Foto: Alexander Haiden
1 2

Rupprechter: "Abkommen mit den USA in weiter Ferne"

TTIP, Fracking und Klima waren die beherrschenden Themen auf der USA-Reise von Minister Andrä Rupprechter. WIEN/NEW YORK (kast). Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter absolvierte auf seiner dreitägigen USA-Reise einen regelrechten Termin-Marathon. In Washington traf der sprachgewandte Tiroler auf Vertreter der Bio-, Bauern- und Milch-Lobby. Ein beherrschendes Thema war stets das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (kurz: TTIP). "Wenn es hier nicht zu mehr Offenheit und...

  • Karin Strobl
1

EU Kommision lehnte EBI ZU TTIP und CETA ab

250 Organisationen Europaweit, ein Gutachten welches den Initiatoren den Persilschein, also die rechtliche Machbarkeit bescheinigt. 100.000 besorgte Bürger. Die EU-Kommission lehnt beinhart die Durchführung der Europäischen Bürgerinitiative gegen CETA und TTIP ab. Demokratie ade! Was ist TTIP und CETA, beides sind Freihandelsabkommen im ersteren mit den USA im zweiteren mit Canada. Beide haben schon mal den Wortteil FREI nicht verdient, werden sie Frei vom Einfluß nationaler Parlamente anderer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Richard Unterweger
Foto: Junge Grüne Purkersdorf
2

Junge Grüne Purkersdorf kritisieren neues EU-Handelsabkommen

PURKERSDORF(red). Am Sonntag den 6. April luden die Jungen Grünen Purkersdorf Barbara Glattauer von ATTAC (Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BürgerInnen) und junge InteressentInnen ins Jugendzentrum des Ortes ein, um einen besseren Überblick über das heikle und viel besprochene Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) zwischen den USA und der EU zu erhalten. Dabei wurde unter anderem die Frage nach der Transparenz des Abkommens diskutiert. Zudem wurde auch über...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

US-Botschafterin zu Gast in Linz

LINZ. "Oberösterreich verbinden mit den Vereinigten Staaten von Amerika vielfältige enge Beziehungen, die ihren Ursprung mit der Aufbauhilfe des Marshall Plans nach dem Zweiten Weltkrieg haben." Mit diesen Worten begrüßte Landeshauptmann Josef Pühringer am Donnerstag Alexa L. Wesner. Die neue US-Botschafterin stattete im Rahmen ihres Antrittsbesuch dem Dienstleistungszentrum (DLZ) und dem Musiktheater Linz einen Besuch ab. Nach einem Pressegespräch wohnte sie der Eröffnung einer Fotoausstellung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.