Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Anzeige
Die Boot Tulln findet heuer von 02. bis 05. März 2023 statt.  | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Boot Tulln: „Wassersport Total“ auf der Austrian Boat Show

„Leinen los!“ - Austrian Boat Show – BOOT TULLN von 2. bis 5. März 2023 Die größte und vielfältigste Fachmesse im Herzen Europas TULLN. „Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian Boat Show – Boot Tulln und ist der alljährliche Treffpunkt für Österreichs Wassersportler zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 360 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Bike-Austria Tulln freut sich auf ihre Gäste. | Foto: Messe Tulln

Messe Tulln
Die Bike-Austria Tulln findet 2023 endlich wieder statt

bike-austria Tulln: Nur noch 50 Tage TULLN. Rechtzeitig vor Saisonstart - von 3. bis 5. Februar - präsentieren 160 Firmen 380 Marken auf der bike-austria Tulln. Die Top-Player der Branche sind dabei und das Angebotsspektrum reicht von Motorrädern, Rollern, E-Bikes, Verbrennungs- und Elektroantrieben sowie Anhängern bis hin zu Teilen und Zubehör für motorisierte Zweiräder sowie ATV & Quads. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kinder-Trial sowie einem umfangreichen Aktivitätsprogramm für alle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

Flora Schmudermayer aus Tulln wurde zur Bundesschulsprecherin gewählt.

 | Foto: Livia Reithmaier
2

Wahl der Bundesschulsprecher
Zwei Niederösterreicher an der Spitze

Erste Bundesschulsprecherin aus einer Zentrallehranstalt; Schülerunion stellt mit diesem Jahr zum 18. Mal in Folge die Bundesschulsprecherin WIEN NÖ. Sie will das Ruder selbst in die Hand nehmen, das Schwerpunkte-Paket "build(ung) it – der Bauplan für die Schule der Zukunft" will sie gemeinsam mit der Schülerschaft beackern und zusammen ein Schulsystem von morgen bauen. Die Rede ist von der Tullnerin Flora Schmudermayer, die zur neuen Bundesschulsprecherin und damit zur höchsten Vertreterin...

Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

Anzeige
Europas größte Blumenschau „Florale Mode-die Blumen[mode]schau“  | Foto: Friedrich Jansenberger
4

Österreichs schönstes Gartenevent
Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Österreichischen Gärtner und Floristen verwandeln mit rund 200.000 Blumen die neue Donauhalle in ein Blütenmeer. Europas größte Blumenschau: Florale...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Leiterin der Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung Martina Höllbacher sowie Lukas Reutterer, Geschäftsführer „Haus der Digitalisierung“. | Foto: NLK Burchhart
2 2

FabLab im Haus der Digitalisierung
Ideenwerkstatt für Jugendliche

FabLab im Haus der Digitalisierung: Ideenwerkstatt für Niederösterreichs Jugendliche LH Mikl-Leitner: Wissenschaftliches Arbeiten und Digitalisierung sind ein „Perfect Match“ NÖ. Im kommenden Jahr geht das niederösterreichische Leuchtturmprojekt für Digitalisierung in Betrieb: Das Haus der Digitalisierung öffnet am Campus Tulln seine Pforten. Darin befindet sich im ersten Obergeschoss auch ein FabLab. Der Makerspace des Landes Niederösterreich wird künftig Jugendlichen und Schulklassen...

28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

Harald Leiter, ecoplus Technopol Krems, Stadtrat Günter Herz, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Bürgermeister Reinhard Resch und Michael Beranek (TFZ Krems) | Foto: Skokanitsch Fotografie
11

9.000 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung

„Lange Nacht der Forschung“: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm Die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs präsentierte sich eindrucksvoll: 9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300...

2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Ein 6-8 Jähriger Bub wird für den Kinofilm Rickal, mit Voodoo Jürgens gesucht. | Foto: 2010 Entertainment OG

Casting
Für den Kinofilm Rickal, wird ein Bub aus Wien oder NÖ gesucht

Für den Kinofilm Rickal von Regisseur Adrian Goiginger und mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle wird ein Bub aus Wien oder Niederösterreich im Alter von 6-8 Jahren gesucht, der im Film Voodoos Sohn spielt.  Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich! Geplant sind 30 Drehtage im Herbst 2022 in Wien. Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher, der dem Austropop zugeschrieben ist. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Tulln an der Donau. Bewerbung Der Casting-Ablauf: Ein kurzes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

Junge und Jugendliche in der Krise durch Corona. | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Psychische Störung – 42.000 Jugendliche betroffen

Land NÖ fördert Forschungszentrum „Transitionspsychiatrie“ mit rund 1,4 Millionen Euro bis 2026; LH Mikl-Leitner: Psychisch kranken Jugendlichen nachhaltig helfen NÖ. Die Corona-Pandemie hat bei Jugendlichen vermehrt Sorgen, Ängste sowie psychische oder seelische Probleme verursacht. Psychische Störungen bei Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 25 waren jedoch schon vor dem Ausbruch der Pandemie ein Problem. So zeigen Statistiken, dass in Österreich fast jeder vierte Jugendliche in dieser...

Victor Tibo, Angela Miltner, Martin Miltner, Stefan Beisl | Foto: Lignovations
8

Lignovations
Niederösterreichisches Start-up als „greenstar 2021“ ausgezeichnet

Startschuss für den siebenten Durchgang der grünen Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds NÖ. Das Team von „Lignovations“ arbeitet im niederösterreichischen Tulln an einem Ersatz für problematische synthetische Inhaltsstoffe in Produkten wie beispielsweise Sonnencreme. So konnten sie die Fachjury und Öffentlichkeit überzeugen und neben den gleichberechtigten Sieger:innen-Teams von REEDuce und Plantika den begehrten Titel „greenstar 2021“ mit nach Hause nehmen. Und greenstart geht...

Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

Tennisspieler Jaume Munar "in action".  | Foto: AndaluciaOpen/AlvaroDiaz

NÖ OPEN powered by EVN
Tennis-Comeback: NÖ OPEN finden im September statt

Wenn von 4. bis 11. September auf der traditionsreichen Anlage des TC Tulln mit der Premiere der NÖ Open powered by EVN ein Event der ATP-Challenger-Tour über die Bühne geht, dürfen sich Tennisfans über ein Starterfeld der Extraklasse freuen. NÖ (red.) Nach derzeitigem Stand haben nicht weniger als sechs Titelträger der „großen“ ATP-Tour für das Comeback des internationalen Spitzentennis auf niederösterreichischem Sand gemeldet! 16 Jahre nach der letzten Auflage des Turnierklassikers von St....

  • Tulln
  • Mariella Datzreiter
Seit 17. Juli ist Markus Floth in Tokio bei den Olympischen Spielen als "englischer Kommentator" vor Ort.  | Foto: privat
1 23

Olympia
Niederösterreicher Markus Floth gibt in Tokio den Ton an

Moderator Markus Floth aus Tulln ist bei den Olympischen Spielen in Tokio als "english announcer" mit dabei. Wie sein Tag aussieht, wovon er enttäuscht ist und warum diesmal alles anders ist ... TULLN / NÖ / TOKIO. "Wir haben hier wirklich täglich ein volles Programm", erzählt Moderator Markus Floth, der bei den Olympischen Spielen in Tokio vor Ort dabei ist. Der Tullner hat schon viel Erfahrung in Sachen Spiele: Zum mittlerweile vierten Mal ist er vor Ort mit dabei, doch dieses mal ist vieles...

Zweifach-Mama Ledi Zoto hat während Corona ihre Eventplanungs-Agentur gegründet. | Foto: Richard Marschik Photography
5

Wienerwald
Ledi Zoto - eine Eventplanerin aus Tulln stellt sich vor

TULLN/WIENERWALD. Während der Corona-Pandemie ein Unternehmen zu gründen ist soweit nichts Besonderes. Viele Menschen haben während der Lockdowns den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Besonders ist allerdings gerade während der Corona-Pandemie eine Eventplanungs-Agentur zu gründen – wie das funktioniert, erzählte uns Ledi Zoto im Gespräch. „Gib’ dem Kind einen Namen“Ledi Zoto hat schon seit langem mit dem Gedanken gespielt eine eigene Eventplanungs-Agentur zu gründen. Es fehlte nur immer...

Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner präsentieren stolz die neue „Natur im Garten“ Rose. | Foto: „Natur im Garten“

Erfüllt 100 Prozent die Kriterien
Die Rose "Natur im Garten" bezaubert

Für die Bewegung „Natur im Garten“ hat die eigene Rose Symbolcharakter: Die pollen- und nektarspendende Blüte und die Vermehrung ohne Torf, chemisch synthetische Pestizide und Kunstdünger entspricht zu 100 % nach den Kriterien von „Natur im Garten“. TULLN (pa). Sie wurde von der bekannten Rosenzucht W. Kordes & Söhne in Schleswig-Holstein gezüchtet. In weiterer Folge wurde die Rose der umfangreichen und harten „Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung“ (ADR) unterzogen: das Ergebnis war eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit dem NÖ OPEN gibt es nach 16 Jahren in Niederösterreich wieder ein hochkarätiges Tennis-Turnier.  | Foto: unsplash
2

NÖ OPEN powered by EVN
NÖ Tennis feiert im September großes Comeback

Von 4. bis 11. September 2021 wird auf der Anlage des TC Tulln das NÖ OPEN powered by EVN ausgetragen. Das ATP-Challenger ist mit 101.798 Euro dotiert und wird vier Tage live im ORF übertragen. Parallel wird beim TC Tulln das Final Four der HENN ÖTV-Bundesliga gespielt. NÖ (red.)Gemeinsam mit dem Sportland Niederösterreich, dem TC Tulln und der Agentur Champ Events von Ronnie Leitgeb ist es dem Österreichischen Tennisverband gelungen, mit dem NÖ OPEN powered by EVN nach 16 Jahren wieder ein...

FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.