Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Larissa Hofer | Foto: M. Hofer/Schi Tullnerfeld
3

Schi Tullnerfeld
Gut - Besser- Larissa Hofer, - oder 6 Rennen - 6 Siege!

Bei dem NÖ Landeskindervergleichsrennen Slalom in Lackenhof am Ötscher, konnten die Schi Tullnerfelder 4 Podestplätze erzielen. Larissa Hofer K 10  aus Nitzing wurde wieder einmal Tagesschnellste bei der Mädchen, und konnte beim 6. Rennen in dieser Saison, das sechste Mal ganz oben am Stockerl stehen.  Ergebnisse   vom  Slalom Zwei Zweite Plätze konnten Simon Aulebauer K9  und Alexander Hofer K12 erzielen, Paul Kilian K10 rundete das gute Ergebnis mit einem 3.Platz ab. Felix Dangl wurde...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Larissa Hofer | Foto: M. Hofer/Schi Tullnerfeld
2

Schi Tullnerfeld
Team Hofer in Topform

Alexander und Larissa Hofer aus Nitzing in Topform, am Samstag konnten die Geschwister aus Nitzing  sogar Tagesschnellste und Tagesschnellster in Lackenhof werden.

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Erfolgreiches Wochenende | Foto: Schi Tullnerfeld / Michael Hofer

Schi Tullnerfeld
7 Starter - 6 Podestplätze

Beim heutigen Raika Kinder Voralpencup  konnten die Schi Tullnerfelder auf der Mariazeller  Bürgeralpe auf  der FIS Nordwestabfahrt sehr gute Ergebnisse  erzielen. Veranstalter war der Landesskiverband NÖ , der durchführende Verein die Skiclub Union Frankenfels. 1.PLATZ: Simon Aulebauer K9 42,75, Larissa Hofer K10  39.07, 2. PLATZ: Paul Kilian K10 41,78, Jasper Retzl K11 44,01   Alexander Hofer K12 36,16, 3.PLATZ: Felix Dangl K10  42,51, 5. PLATZ: Jonas Dangl K8 1:00,13 Ergebnisse

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Eine starke Truppe aus dem Tullnerfeld | Foto: STEFAN DANGL/ Schi Tullnerfeld
3

Schi Tullnerfeld
Wir sind wieder (erfolgreich) da.....!

Ein toller erster Skirenntag auf der Bürgeralpe für die Schi Tullnerfelder! Mit  5 Podestplätzen und weiteren 5 Plätzen unter den ersten Zehn in den jeweiligen Altersklassen konnten die Racer aus dem Tullnerfeld nach einer langen Pause in die Rennsaison starten.  Die "Torpedo Geschwister" Alexander und Larissa Hofer konnten mit fabelhaften Zeiten gewinnen . Alexander sogar mit der Tagesbestzeit. Auch auf den ersten Platz kam Matthias Schmid. Auf den zweiten Platz Rosalie Klug und Simon...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren gab's im Norden des Bezirks Scheibbs,
1 22

Keller überflutet, Bäche über die Ufer getreten
Hunderte Feuerwehreinsätze wegen starker Regenfälle

Wegen der seit Samstag stundenlang anhaltenden starken Regenfälle musste die Feuerwehr mehr als 400 mal ausrücken. ÖSTERREICH. In weiten Teilen Niederösterreichs hatte es seit Samstagabend durchgehend geregnet. In den Bezirken St. Pölten, Melk, Scheibbs und Tulln, waren mehrere Flüsse und Bäche über die Ufer getreten. Laut dem Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbandes, Franz Resperger, rückten bis Sonntagnachmittag 1.700 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus. Es habe Wassereintritte in Keller...

  • Magazin RegionalMedien Austria
OA. Dr. Matthias Schilling (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), OÄin Dr. Claudia Mirth (Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum St. Pölten), 1. OA. Dr. Andreas Gatterer (Klinische Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten), Ass. Dr. Uros Klickovic, MRes (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), Prim. Univ. Prof. Dr. Gertraud Heinz, MBA (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Našel, MSc, PhD, EDiNR (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), OA. Dr. Johannes Erian (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Dr. Johannes Trenkler (Institut für Neuroradiologie am Kepler Universitätsklinikum Linz), Prim. Priv. Doz. Dr. Joachim Kettenbach, EBIR (Zentralröntgeninstitut für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Landesklinikum Wr. Neustadt) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum, St. Pölten
Radiologie-Symposium

Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten ein Symposium des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention statt. ST. PÖLTEN. Die Themenschwerpunkte lagen im Bereich der Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie des Paradigmenwechsels in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.Nach der Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor Thomas Gamsjäger, MSc und der Leiterin des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Zellberg Buam und die Fetzig'n aus dem Zillertal spielen in Lilienfeld und Groß Siegharts ihre bekannte "Zillertaler Weihnacht"
3

Zillertalerisch-Steirische Adventklänge im Waldviertel und NÖ

Auch heuer besuchen uns wieder Musikgruppen aus Tirol und der Steiermark hier in Niederöstereich, um uns an ihrer adventlichen Musik teilhaben zu lassen. Am 26. November 2017 geben die „Zellberg Buam“ im Kultur- und Veranstaltungssaal in Schweiggers ein Nachmittagskonzert unter dem Motto: „Urig & echt in die stade Zeit“, bei dem sie in den ersten beiden Musikblöcken die Titel wiedergeben, die sie sonst bei ihren Auftritten in den Festzelten spielen. Im dritten Musikblock spielen sie dann...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Anna Salzgeber | Foto: Pamela Berger
1 6

Skilandesmeisterin Slalom U9w kommt aus Tulln!

Mit einem großen Vorsprung konnte Anna Salzgeber aus Tulln vom Schiclub Schi Tullnerfeld auf der Forsteralm den ersten Platz erreichen, und wurde somit Landesmeisterin Kinder U9w. In dieser Klasse U9w , war sie eine Klasse für sich. Michal Kalwa U8m erreichte den 3.Platz bei der NÖ Landesmeisterschaft Slalom U8m. Kinder. Am Vortag wurde die NÖ-Landesmeisterschaft RTl ausgetragen, da hatten leider Anna Salzgeber und Christian Wonder Pech und wurden wegen Torfehler disqualifiziert.. Bei den...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Michaela Dorfmeister und die Teams von Schi Tullnerfeld Lukas-Salzgeber und Bübl | Foto: Salzgeber

Herbsttraining des Landeskiverbandes NÖ!

Am Wochenende gab es für die Schi Tullnerfelder Rennkids vom Schiclub aus Tulln Anna Salzgeber, Johanna Salzgeber und Tobias Bübl ein Training am Dachstein, das vom Landeskiverband NÖ und der Michaela Dorfmeister NMS Lilienfeld veranstaltet wurde. . Die jungen Pistenflitzer von Schi Tullnerfeld bekamen wertvolle Tipps von Michaela Dorfmeister Vizepräsidentin des LSV NÖ. . Bei vorwinterlichen Traumtagen und TOP Pistenverhältnissen wurde die Zeit sehr intensiv genützt. . Romana Hauser und Klaus...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Linda Wonder und Sofia Staniek mit dem Präsidenten des Landesskiverbandes NÖ OSR Wolfgang Labenbacher.

Finale der NÖ Landes Skirennen

Beim letzten Nö Landesrennen einem Parallelslalom am Annaberg/Almboden erreichte Linda Wonder von Schi Tullnerfeld Rang 6, und plazierte sich in der Gesamtwertung Nö Raiffeisenclub Nachwuchscup 2016 auf den sehr guten 4.Rang. Linda aus Trasdorf fuhr eine konstante Leistung, und konnte dieses Jahr auch Vizelandesmeister (Schüler U14 )in 4 Disziplinen ( Slalom, Riesenslalom, Super-G und Kombination) werden. Auch die Titel Landesskiverband Nö Gebietsmeisterin NÖ Gebiet Mitte und Tullner...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.