Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart

Erhaltung
Neue Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. TULLN/NÖ. „In Niederösterreich können wir auf ein reiches kulturelles Erbe und auf einen über Jahrhunderte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Wienberg, Michael Mader, Claudia Friesinger, Nicole Sallfert, Marcus Rutzky, Daniel Delivuk. | Foto: BNI
2

Wechsel
Neues Führungsteam bei BNI Primus Tulln übernimmt das Ruder

Wir möchten Sie auf eine bemerkenswerte Veränderung bei BNI Primus Tulln aufmerksam machen. Das renommierte Netzwerk für Geschäftsempfehlungen erlebt einen Wechsel in seinem Führungsteam, mit frischem Elan und neuen Ideen für das kommende Unternehmer-Jahr. TULLN (PA). Das ehemalige Team unter der Leitung von Marcus Rutzky, Nicole Sallfert und Daniel Delivuk hat das Zepter an ein neues Team übergeben. Mit Michael Mader als Chapterdirektor und Martina Wienberg sowie Claudia Friesinger als Teil...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kurator Christian Bauer präsentiert die Werke von Egon Schiele.  | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Theo Kust
4

Egon Schiele. Nackt
Das Egon Schiele Museum zeigt seltene Werke

Die Neuentdeckung der Nacktheit - Selten Gezeigte Werke im Egon Schiele Museum TULLN. Die Schatzkammer des Egon Schiele Museums widmet sich in dieser Saison von 17. Mai bis 13. Oktober 2024 einem Kernthema im Schaffen des Jahrhundertkünstlers. In der Ausstellung „Egon Schiele. Nackt!“ sind diesmal elf Zeichnungen, Aquarelle und Gouache-Arbeiten Egon Schieles aus einer bedeutenden Privatsammlung zu sehen. Den Schwerpunkt bilden die Jahre 1910 bis 1912, womit Schieles großartigste und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp (beide NNÖMS St. Andrä Wördern), Sarah Lourenco da Silva, Sabine Maria Geyrhofer (beide NNÖMS Klosterneuburg), Schulqualitätsmanager Sabine Stiefler, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Bezirk
Zwei Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit. BEZIRK TULLN. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen,...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Johann Höfinger | Foto: ÖVP Tulln

Fortschritt
EU-Förderprogramm LEADER stärkt unseren Bezirk Tulln

Die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER für die Periode 2014–2022 liegen vor: Über 1200 Projekte wurden in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt, wodurch die Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinden gestärkt wurden. BEZIRK. „Das EU-Förderprogramm LEADER hat in unserem Bezirk zu einer nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beigetragen. Die umgesetzten Projekte haben die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht. Um konkrete Beispiele aufzuzeigen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Schüler der Schule mit der Akkreditierung. | Foto: MS Marc Aurel
2

ERASMUS+ Akkreditierung
Neue Horizonte für unsere Schülerinnen

Die Mittelschule Marc Aurel Tulln hat Grund zum Feiern: Wir haben die begehrte Akkreditierung für ERASMUS+ erhalten, und das eröffnet uns und unseren Schüler*innen grenzenlose Bildungsmöglichkeiten. TULLN. Als Teil dieses führenden EU-Programms bieten sie Zugang zu internationalen Austauschprogrammen und Mobilitäten, wodurch die Schülerinnen die Chance erhalten, im Ausland zu lernen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Ein weiteres Highlight sind ihre Partnerschaften mit Schulen im...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Hier sieht man die Gesamtansicht Karl Genaus Naturgarten. | Foto: Karl Genau
8

Die schönsten Gärten NÖ
Karl Genau mit seinem Kunstwerk der reinen Natur

Wir haben euch nach den schönsten Gärten in Niederösterreich gefragt. Karl Genau vom Tulbingerkogel gibt uns einen Einblick in seinen Naturgarten und erzählt interessantes über diesen. TULLN/PURKERSDORF. "Ich habe es zu einem der schönsten Gärten in Niederösterreich gebracht", erzählt der Hobbygärtner stolz. Sein Garten wurde auch auf Initiative der Bürgermeisterin öffentlich besichtigt. Es ist ein romantischer Garten, wo die reine Natur zum Kunstwerk geworden ist. "Er ist umrundet von einem...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
. | Foto: Preineder
2

Sieghartskirchen
Autounfall mit mehreren Verletzten

Am Mittwochabend (8. Mai 2024, gegen 20.35 Uhr) kam es im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. SIEGHARTSKIRCHEN/MÖDLING. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Tulln lenkte einen Pkw aus Richtung Rappoltenkirchen kommend in Richtung Pressbaum durch das Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. Mit PKW kollidiert Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dabei seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw, gelenkte von...

  • Tulln
  • Tanja Handlfinger
Patrick und Nina Skerbinz, Thao Nowak | Foto: TTV Tulln
3

Meisterschaft
Tullns Tischtennis-Asse weiterhin Medaillenhamster

Auch bei den österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U17 in Kremsmünster konnten sich die Nachwuchstalente des TTV Tulln sehr erfolgreich in Szene setzen. Insgesamt gab es für Nina Skerbinz, Patrick Skerbinz und Thao Nowak dreimal Gold und dreimal Bronze zu bejubeln. Damit zählten Tullns Zukunftshoffnungen einmal mehr zu den größten Medaillenhamstern. TULLN. Für das beeindruckendste Ausrufezeichen sorgte einmal mehr die 14-jährige Nina Skerbinz, die aus schulischen Gründen diesmal den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bauhofleiter Walter Grubmüller, Kassierin Lena Faustenhammer, Kassierin Vasilica-Aurica Friedl, Bademeister Ernst Baumgartner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Bademeister Markus Ziedlicky. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;
Aktion 4

Start in die Badesaison 2024
Raus mit den Bikinis und Badehosen

Die Temperaturen steigen und der Sommer klopft schon an: Zeit für den Start in die heurige Badesaison BEZIRK. Schon mit 1. Mai ist das Erlebnisbad Sieghartskirchen in die neue Badesaison gestartet. „Mit großer Freude öffnen wir unser Erlebnisbad wieder für unsere Besucher", so Bürgermeisterin Josefa Geiger. „Das Bad zeichnet sich besonders durch die große Rutsche und das separate Kinderbecken aus und ist somit ideal für Familien. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können hier wunderbar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein offizielles Schreiben bestätigt: Derzeit keine neue Sporthalle für den Fliegerhorst. | Foto: Victoria Edlinger
3

Langenlebarn
Derzeit keine Sporthalle für das Fliegerhorst Heer

Rund 15 Millionen Euro werden in den Standort des Fliegerhorsts in Langenlebarn investiert; eine Sporthalle lässt aber noch auf sich warten LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Langenlebarn war das Garnisonssportzentrum bis Sommer 2023 in einem alten, teilweise baufälligen Gebäude untergebracht. Dieses wurde für ein neues Projekt abgerissen (BezirksBlätter berichteten). Rund 15 Millionen Euro werden hier investiert. Auf Nachfrage des freiheitlichen Wehrsprechers Volker Reifenberger meldete sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis, Alexander-Michael Prochazka, Claudia Eisenhaber (Donauchemie), Barbara Libal und Kirsten Winter (FiT). | Foto: Victoria Edlinger
2

Chemie on Tour
Die Hebebühne begeistert Frauen in Handwerk und Technik

Chemie on Tour inspiriert Frauen in Handwerk und Technik durch interaktive Experimente TULLN. Wie kommen Farben ins Feuerwerk? Welche Gase entstehen bei chemischen Reaktionen? All diese Fragen kann die chemische Analytik beantworten. Bei einer Veranstaltung im FiT Zentrum Tulln -"Frauen in Handwerk und Technik"- hatte die Initiative "Chemie on Tour" das Vergnügen, Frauen für chemische Berufe zu begeistern, indem sie ihnen die Möglichkeit bot, durch verschiedene chemische Experimente genau diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Bezirk Tulln wurden Anschläge an Schulen angedroht. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. | Foto: KK
2

Schulen hatten geschlossen
Anschlagsdrohung auf Schulen im Bezirk Tulln

In der ersten Maturawoche wurde in einer Schule im Bezirk Tulln ein Drohschreiben gefunden. TULLN. Im Bundesschulzentrum Tulln wurde erst kürzlich ein Zettel mit einer sehr abstrakten Drohung für den ersten Tag der Zentralmatura aufgefunden. Der Polizei wurde umgehend die mögliche Bedrohung angezeigt. "In enger Abstimmung zwischen der Schulleitung, der Bildungsdirektion und der Polizei wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet und umgesetzt, um den Maturantinnen und Maturanten die sichere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Präsident Manfred Schiemer und sein Team vom Oldtimer und Sportwagenclub Tullnerfeld. | Foto: Christian Nowotny
65

Oldtimer Messe Tulln 2024
Zeitreise in Chrome und Eleganz

In einer Zeit, in der High-Tech und elektronische Innovationen den Automobilmarkt beherrschen, erinnert die Oldtimer Messe in Tulln daran, dass wahre Schönheit zeitlos ist.  TULLN. Jahr für Jahr versammeln sich Liebhaber klassischer Fahrzeuge, um die Pracht vergangener Jahrzehnte zu feiern und zu ehren. Die Organisatoren Manfred Hogl und Engelbert Baum waren stolz auf rund 750 Aussteller aus 17 Nationen.  Zum Video: Zu Gast auf der Oldtimermesse in Tulln Doch die Oldtimer Messe in Tulln ist...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Nachhaltigkeit
Drei Schafe als Rasenmäher für die Garten Tulln

Drei Schafe unterstützen bei der Wiesenpflege auf der GARTEN TULLN TULLN. Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN hat wieder tierische Unterstützung erhalten. Drei Schafe sorgen ab sofort für optimale ökologische Wiesenpflege auf der ersten ökologischen Gartenschau Europas. Mithilfe der Social-Media-Follower der GARTEN TULLN konnten Namen für die drei Neuankömmlinge gefunden werden. Die drei weiblichen Schafe aus Erpersdorf im Bezirk Tulln sind ab sofort als „Mähhelferinnen“ beim...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kirchberg am Wagram ist mit Bürgermeister Franz Aigner (3.v.li) ist auf dem besten Weg in der Energiewende. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram/Stefan März
2

Tulln und Kirchberg
Energiewende: Auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen „Raus aus Öl und Gas!“ Die e5-Gemeinde Tulln unterschrieb eine Vereinbarung mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und unterstützt damit Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. TULLN. Die Gemeinde Tulln setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, der Dorf- & Stadterneuerung und der Klima- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Annika, Christine, Amelie  und Jonas Aleschko aus Tulln. | Foto: Christian Nowotny
151

Tullner Maifest 2024
Der Maibaum steht in voller Pracht und die Sonne lacht

Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein wurde das Tullner Maifest eröffnet. Vor dem Maibaum erfolgte feierlich der Bieranstich und der FC Tulln sorgte für köstliche Schmankerl und Getränke. TULLN. Der Mai ist nicht nur ein Monat, sondern ein Fest! Das Tullner Maifest, das jährlich stattfindet, ist ein Höhepunkt für Einheimische und Besucherinnen und Besucher gleichermaßen. Das Herzstück des Festes ist zweifellos das traditionelle Maibaum-Aufstellen.  Doch das Maifest hat noch weit mehr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Archiv
3

Fortführung des Unternehmens
Sanierungsplan für Firma Brucha eröffnet

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende erfolgreiche Unternehmenssanierung: Niederösterreichischer Dämmstoffproduzent Brucha - Sanierungsplan angenommen - EUR 85,3 Mio Passiva - 420 Dienstnehmer. NÖ/MICHELHAUSEN. Über das Vermögen der niederösterreichischen Brucha Gesellschaft m.b.H. wurde Ende Jänner 2024 ein Sanierungsverfahren eröffnet. Heute haben die Gläubiger am Landesgericht St. Pölten einem Sanierungsplan zugestimmt und den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder und Jugendlichen nach der erfolgreichen Gürtelprüfung. | Foto: Oyama Karate Sportunion Langenlebarn

Karate
Gürtelprüfung für Kinder und Jugendliche im Vollkontakt

Prüfung in der Karate-Kämpferschmiede Langenlebarn LANGENLEBARN. Am 27. April fand in Langenlebarn die lang ersehnten Gürtelprüfung für Kinder und Jugendliche im Vollkontakt-Karate (Stilrichtung: Kyokushinkai) statt. Nach mehrmonatiger intensiver Vorbereitung in verschiedenen Leistungsgruppen waren 12 Mitglieder der Kämpferschmiede für die Prüfung zugelassen. In der zweieinhalb Stunden andauernden Prüfung durften die jungen Karateka ihre technische, körperliche und mentale Reife für den nächst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:36

Obst und Gemüse
So vielfätig sind die Regionalmärkte im Bezirk Tulln

Von Obst und Gemüse, über Selbstgemachtem bis hin zu Fleisch und Käse reicht das Angebot der Regionalmärkte. BEZIRK. "Der Kirchberger Naschmarkt feiert heuer sein 21-jähriges Bestehen. Er bietet regionale Produkte, einen Wohlfühlplatz und dient als sozialer Treffpunkt. Die Menschen schätzen die Nahversorgung und das lokale Angebot", so Bürgermeister Franz Aigner. Jeden Samstag von 8:30 bis 12:00 Uhr kann der Naschmarkt besucht werden. "Dieser Markt ist mittlerweile ein Fixpunkt in der Gemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sepp Schellhorn (rechts) und Enke Christoph (links) bei einem Tullner Betrieb. | Foto: NEOS/Christoph Enke

Unternehmer zu Gast
Die NEOS Tulbing unterwegs mit Sepp Schellhorn

Enke: „Der Austausch mit der Bevölkerung ist unser immer ein Herzensanliegen. Dieses Mal waren wir bei den Unternehmen.“ TULBING/TULLN. Eine Betriebstour mit prominentem Besuch haben NEOS Tulbing und NEOS Tulln durch das Tullnerfeld unternommen. Gemeinsam mit Nationalrat und Unternehmer Sepp Schellhorn hat Gemeinderat Christoph Enke das Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmer gesucht. „Sepp ist selbst Unternehmer und weiß, wie wichtig es ist, die Stimmung im Land einzufangen. Dabei haben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lisa Katzensteiner, Emilia Fuchs-Hesse, Marco Hesse, Maria Fuchs-Hesse und Thomas Fuchs. | Foto: Christian Nowotny
38

Musikverein Michelhausen
Mit dem Frühjahrskonzert kam der Frühling

Mit dem Frühling kommt auch die Musik zum Leben! Beim 31. Frühjahrskonzerts des Musikvereins Michelhausen unter dem Motto "Von Freund zu Freund" musizierten die Bläserklasse der Volksschule, die Stammkapelle sowie die Musikjugend Michelhausen. MICHELHAUSEN. Am vergangenen Samstag öffnete der Musikverein Michelhausen die Türen des Turnsaales der Volksschule für das lang erwartete 31. Frühjahrskonzert. Der Besucheransturm war enorm und so mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert werden. ...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Imkermeister Edmund Fridau mit seinen Honigprodukten.  | Foto: Christian Nowotny
34

Regional, saisonal und international
Genuss und Gemeinschaft ist der Zauber des Tullner Naschmarkts

Pulsierende Atmosphäre, die vielfältigen Aromen und die herzliche Gemeinschaft des Tullner Naschmarktes laden jeden Freitag zum Verweilen und Einkaufen ein. TULLN. Der Freitag beginnt mit einem lebhaften Treiben, wenn die Marktbetreiber ihre Stände am Hauptplatz aufbauen und ihre Produkte präsentieren. Die bunte Vielfalt ist eine Augenweide. Frisches Obst und Gemüse, handgemachte Köstlichkeiten, kunstvolle Handwerksarbeiten und duftende Blumen verwandeln den Platz in ein Einkaufsparadies. Hier...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.