Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert LAbg. Andreas Bors zu seiner einstimmigen Wiederwahl, | Foto: FPÖ Tulln
3

FPÖ Tulln
Bors mit 100 Prozent als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Tulln im Florahofsaal in Langenlebarn, wurde Landtagsabgeordneter Andreas Bors mit eindrucksvollen 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt. Als seine Stellvertreter werden in Zukunft Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderat Markus Hofbauer, Gemeinderätin Susanne Eistert und geschäftsführender Gemeinderat David Otzlberger fungieren. TULLN. Einer der ersten Gratulanten vor Ort war FPÖ-Landesparteiobmann und LH-Stv. Udo Landbauer. „Andreas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Tullner Fotoarchiv
1

Schwerpunktausgabe, Mein Österreich
Mein Österreich - Mein Bezirk Tulln

TULLN. Einer der ältesten fotografischen Aufnahmen vom Tullner Hauptplatz, früher auch "Breiter Markt" genannt, stammt aus den Jahren zwischen 1870 und 1880. Heute erstrahlt der Platz in ganz anderem Glanz. In der nächsten Woche erscheint eine Schwerpunktausgabe zum Thema Mein Österreich, Mein Tulln. Übers Eis oder ins warme Nass

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der Spaß auf dem Eis kann im November beginnen: Saisonstart ist für den 18. November geplant.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Hallenbad, Eislaufplatz, Bezirk Tulln
Übers Eis oder ins warme Nass

Die Eislauf- und Hallenbadsaison steht vor der Tür. Die Stadtgemeinde Tulln kostet das jährlich etwa 840.000 Euro. TULLN/BEZIRK. Die derzeitigen Temperaturen lassen noch nicht darauf schließen, doch das kalte Wetter kommt bestimmt. Und was gibt es Schöneres als sich an einem kalten Tag ordentlich einzupacken und mal so richtig über das Eis zu flitzen? Wer es doch lieber warm hat, zieht sich ganz einfach in ein Hallenbad zurück. Saisonstart im NovemberWer es schon gar nicht mehr erwarten kann...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Sieger des Cross Country Laufs. | Foto: CC Lauf
5

Bezirksmeisterschaften
Cross-Country-Lauf fand im Tullner Aubad statt

Bei traumhaften Wetterbedingungen wurden am 3. Oktober 2023 die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf im Tullner Aubad ausgetragen. TULLN (PA). Erstmals wurde die „1000“-Marke geknackt. Mehr als 1000 Starterinnen und Starter waren angemeldet, so viele wie noch nie. Alle Mädchen und Buben gaben ihr Bestes auf der neu ausgesteckten Laufstrecke. Die Stimmung war sensationell. Bei der Siegerehrung wurden die Ehrenpreise von Sabine Stiefler in Vertretung der Bildungsdirektion, Franz-Xaver...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Straßenarbeiten
Sanierung der Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau

Die Landesstraße B 14 in Tulln an der Donau wurde zwischen den Kreisverkehren mit der Staasdorfer Straße und der Frauenhofner Straße auf einer Länge von rund 600 m saniert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 9. Oktober 2023 in Vertretung von LH- Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 14 im Bereich Tulln Süd vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden wie Rissen und Verdrückungen entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Lebensgefährte drohte seiner Frau mit dem Umbringen. | Foto: Unsplash.com
2

Anzeige gegen Partner
Lebensgefährte drohte Frau mit dem Umbringen

Eine 40-jährige Frau erstattete am 6. Oktober 2023, gegen 17.45 Uhr, auf der Polizeiinspektion Tulln an der Donau Anzeige gegen ihren 48-jährigen Lebensgefährten TULLN. Der Lebensgefährte hätte sie und ihre 44-jährige Bekannte mit dem Umbringen bedroht. Da der Beschuldigte trotz aufrechtem Waffenverbot mehrere selbst gebastelte Schusswaffen besitzen soll, wurde infolge das Wohnobjekt im Stadtgebiet von Tulln an der Donau, durch Bedienstete der Schnellen Interventionskräfte umstellt und durch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Clara Rist vom Roten Kreuz, Bezirksstelle Tulln | Foto: RK NÖ/Tullne

Bezirk Tulln
Zur Not als erster zur Stelle: "First Responder"

BEZIRK TULLN. „First Responder sind Sanitäter, die in ihrer Freizeit von Zuhause, vom Arbeitsplatz oder einem anderen Aufenthaltsort außerhalb des regulären Rettungsdienstes zu Notfalleinsätzen in ihrer näheren Umgebung alarmiert werden", erklärt Pressesprecherin des Roten Kreuzes Niederösterreich Sonja Kellner. "Die Ausrüstung variiert entsprechend ihrer Qualifikation und ist derzeit nicht standardisiert, es gibt allerdings Empfehlungen. Der Notfallort wird zu Fuß oder mit dem privaten PKW,...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Auf einen Kaffee mit einem Polizisten und in lockerer Atmosphäre plaudern wurde der Bevölkerung letzte Woche ermöglicht.  | Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln
8

"Coffee with Cops"
Besucher nutzten das Angebot: Kaffee mit der Polizei

BEZIRK. Die Veranstaltungen "Coffee with Cops" die zwischen dem 02. und 06. Oktober an mehreren Standorten im Bezirk Tulln stattfand, verliefen sehr positiv und wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es wird sehr geschätzt, in lockerer Atmosphäre zwangslos ins Gespräch zu kommen. "Die meisten Fragen betrafen den Straßenverkehr und das Thema Prävention (hier vorwiegend Betrug, falscher Polizist, wie schütze ich mich vor Einbruch)", verrät Bezirksinspektor Bernhard Schilcher.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Zuckerrübenverarbeitung bei Agrana hat begonnen | Foto: Agrana

AGRANA Tulln
Verarbeitungssaison der Zuckerrüben hat begonnen

AGRANA: Beginn der Zuckerrübenkampagne 2023 Gute Rahmenbedingungen für Anbau 2024 – Kontrahierungen gestartet TULLN. AGRANA hat in Österreich in dieser Woche in ihren Zuckerfabriken Tulln und Leopoldsdorf im Marchfeld die Verarbeitungssaison für Zuckerrüben („Zuckerrübenkampagne“) gestartet. Nach dem sonnenreichen September liegen die Zuckergehalte deutlich über dem Vorjahr. Die Rübenerträge sind infolge der ungünstigen Wachstumsbedingungen mit Hitze und Trockenheit im Hochsommer etwas geringer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Greenstart Kick off: Circle One aus Tulln. | Foto: Greenstart

Kilma-Startups
Tullner Firma Circle one bei "Greenstart" in den TopTen

Drei niederösterreichische Klima-Startups bei Greenstart unter den Top Ten. Das Voting hat bereits begonnen BEZIRK TULLN. Ab sofort können Sie beim Online-Voting auf greenstart.at mitbestimmen, welche drei Start-ups sich heuer bei greenstart, der Start-up Initiative des Kima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK), durchsetzen werden. Auch in der achten Runde präsentieren zehn Start-ups wieder ihre kreativen Geschäftsideen, die darauf abzielen, Emissionen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum, Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Martin Franz, Gregor Maar, Mag. Dr. Christoph Luisser | Foto: NLK Burchhart

MS Tulln
Toller Erfolg der Sport MS Tulln: Schulsportgütesiegel in gold

Für den Sport im Schuljahr 2021/22 wurde der SMS Tulln das Sportgütesiegel in Gold im Rahmen der Schulsport-Trophy bei einer großen Feier im NÖ-Landtagssaal verliehen. TULLN. "Für die nächsten 4 Jahre dürfen wir uns zum erlesenen Kreis der bewegungsfreundlichsten Schulen in NÖ zählen. Wer sich unsere Schule ansehen möchte, ist am Tag der offenen Tür am 24. November herzlich willkommen", informiert Veronika Leuthner. "Wir freuen uns, dass sich unsere Arbeit bezahlt macht." 30,3 Grad in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Projektpräsentation der Landjugend | Foto: LJ Fels am Wagram

LJ Fels am Wagram, Bezirk Tulln
Die Landjugend geht fleißig ans Werk

Am letzten September Wochenende war es wieder so weit. Die Landjugend Fels am Wagram hat beim alljährlichen Projektmarathon teilgenommen. FELS AM WAGRAM. Dabei haben die Mitglieder 42 Stunden Zeit, um ein gemeinnütziges Projekt, welches von der Gemeinde vorgegeben wird, umzusetzen. Dieses Jahr renovierte die fleißige Jugend die Felser Aussichtswarte, errichtete ein Insektenhotel und baute zwei Holzliegen. Eine der Holzliegen steht bei der Aussichtswarte, während die zweite Liege als Geschenk an...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Pfotenhilfe Tulln
22

Tiere, Bezirk Tulln, Tierserie
Tullner Pfotenhilfe unterstützt

88 Katzen und 27 Hunde sind bei mehreren Pflegestellen der Tullner Pfotenhilfe in Betreuung. KIRCHBERG/TULLN. Kaum zu glauben, wie viele Tiere jährlich abgegeben oder ausgesetzt werden. "2023 haben wir bis dato 182 Katzen und 73 Hunde übernommen", verrät Obfrau der Tullner Pfotenhilfe Andrea Stark. "Davon sind elf Katzen und 13 Hunde fix bei uns als Gnadenbrottiere, da sie aus diversen Gründen unvermittelbar sind". Derzeit sind 88 Katzen und 27 Hunde in Betreuung. "Wir kommen gerade so über die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aktion 2

Bezirk Tulln, Sicherheit, Autofahren
Handy am Steuer birgt Gefahr

Nachrichten am Handy lesen, SMS tippen oder gar telefonieren – all das führt zu Ablenkung beim Autofahren. BEZIRK. "Im Bezirk Tulln werden jährlich wegen dem vorschriftswidrigen Hantieren mit dem Handy während der Autofahrt ungefähr 200 Anzeigen erstattet und 2.800 Organmandate ausgestellt", weiß Bezirksinspektor Bernhard Schilcher vom Bezirkspolizeikommando Tulln zu berichten. Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind die Unfallursachen Nummer 1. Gefährlich und teuerDie häufigste Ablenkung im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tulln wollte vor 20 Jahren, zehn Prozent des motorisierten Verkehrs einsparen, was wurde daraus? | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

20 Jahre zurückgeblättert
Auch ohne Auto geht es durch die Stadt Tulln

Ohne Auto geht's auch? Stadtgemeinde forciert alternative Fortbewegungsmittel hieß es bei uns vor 20 Jahren. TULLN. Innerhalb von vier Jahren wollte Tulln zehn Prozent an motorisierten Verkehr einsparen. Das ist nur möglich, wenn alle Bürger mitmachen. So hieß es in unserer Ausgabe von September 2003. Damals angedacht Im Rahmen der ersten europäischen Mobiltiätswoche appellierte die Gemeinde daher an die Eltern von Volksschülern, die Kinder möglichst nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß oder mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Nachmittagsbetreuung war ein weiteres Thema im Gemeinderat. | Foto: Victoria Edlinger
4

Nach Auszug der Opposition
Gemeinderatssitzung Tulln wurde fortgeführt

Da die letzte Gemeinderatsitzung vom 20.09. aufgrund des Auszugs der Opposition vorzeitig beendet werden musste, folgte nun die Fortsetzung der Sitzung am Montag TULLN. Ehepaar Kefer und Gymnasium Direktorin Irene Schlager standen bei der Gemeinderatsitzung als Berater zur Seite.  Bernhard Granadia von der SPÖ startete zu Beginn mit einer Präsentation um auf die Vorteile der Nachmittagsbetreuung "Good Afternoon" im Hause von Ehepaar Kefer hinzuweisen. Das Land hat hier einst ein Limit von 86...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kimberly Buchsbaum zeigt wie es geht und gibt allen Frauen, die sich für technische Berufe interessieren etwas mit auf den Weg. | Foto: Victoria Edlinger
8

Lehre 2023
Eine Frau beweist sich Automechanikerin und zeigt wie's geht

Frauen in technischen Berufen haben nach wie vor zu kämpfen und müssen sich beweisen und behaupten BEZIRK. Weil sie Autos schon als Kind interessiert haben und sie die heutige Technologie in den Fahrzeugen faszinierend findet, hat sich Kimberly Buchsbaum für eine Lehre als Automechanikerin entschieden. Entscheidung treffen "Anfangs war ich im Norbertinum (landwirtschaftliche Fachschule), aber nach der Zeit habe ich bemerkt, dass es mir nicht gefällt, da es für mich eher langweilig war. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Opposition, darunter Ilse (3.v.li. und Thomas (6.v.l.) Kefer, wünschten sich eine Lösung bezüglich der Nachmittagsbetreuung im Hause Kefer. | Foto: Victoria Edlinger
2

Stadt Tulln
Nachmittagsbetreuung für alle Kinder bis 14 Jahre gesichert

Ein ganztägiges Betreuungsangebot ist für Familien eine große Erleichterung, für viele sogar eine Notwendigkeit. Für die Kinder der drei Volksschulen bietet die Stadtgemeinde Tulln als Schulerhalterin dies seit vielen Jahren an. Nach der Schließung der privaten Einrichtung „Good Afternoon“ bietet nun die Mittelschulgemeinde erstmals selbst eine Nachmittagsbetreuung an. Auch das Angebot des Tullner Gymnasiums wird sehr gut angenommen. TULLN (PA). „Die Nachmittagsbetreuung für die SchülerInnen in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Das ist ein Auszug", so die Parteien NEOS, GRÜNE, FPÖ, TOP und SPÖ, nachdem der Punkt der Nachtmittagsbetreuung nicht von der Tagesordnung genommen wurde. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderat
Auszug der Opposition wegen Nachmittagsbetreuung Diskussion

Diskussionen in der letzten Gemeinderatssitzung bezüglichen Nachmittagsbetreuung führten letztendlich zum Auszug der Opposition TULLN. Das Ehepaar Ilse und Thomas Kefer führte bis zum Ende des letzten Schuljahres den Betrieb Good Afternoon, die gemeinnützige Kinderbetreuung GmbH. Mit Juni stellten sie schweren Herzens den Betrieb ein. Das Haus, welches das Ehepaar zur Verfügung gestellt hat, in dem die Kinderbetreuung für 10-14 jährige statt gefunden hat, wollten sie jedoch an die Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Musik, Theater und Film präsentiert von Sir Kristian Goldmund Aumann im Star Movie Kino in Tulln. | Foto: privat

Theater, Musik, Film:
"Das Festival 2023" von Kristian Goldmund Aumann

Im Star Movie Kino werden ab 25. September drei Shows aus Musik, Performance und Film gezeigt TULLN. In Kristian Goldmund Aumanns "Das Festival 2023" geht es in mehreren Teilen um Liebe, den kleinen Prinzen und Weihnachten. Start ist am 25. September um 20:00 Uhr im Star Movie Kino Tulln. Vorher wird zum Meet and Greet mit Sektempfang ab 18:45 Uhr geladen. Wie kam es zur Idee des Festivals 2023 „The Three Diamonds“? KRISTIAN GOLDMUND AUMANN: In einer von stürmischer Atemlosigkeit geprägten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Tulln, des Universitätsklinikums Tulln, der Landesberufsschule Schrems sowie die spirituellen Brückenbauer. | Foto: UK Tulln
3

UK Tulln
Eröffnung der Gedenk- und Grabstätte für Sternenkinder

TULLN. In einer würdevollen, interreligiösen Segnung wurde Tullns neu errichtete Sternenkindergedenkstätte eröffnet. Diese soll für Betroffene und Hinterbliebene nicht nur einen Ort der Erinnerung schaffen, sondern auch eine ehrenvolle Bestattung von jenen Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, ermöglichen. „Statt ein Kind in die Arme zu nehmen, legen wir es ins Grab. Das ist für uns unbegreiflich. Es ist gut, nun für das Unbegreifliche einen Ort zu haben – einen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Wachter half mit. | Foto: Andreas Pimperl
7

Benefizkonzert Neuaigen
Musik, essen und trinken für den guten Zweck

In Neuaigen fand in der stimmungsvollen Atmosphäre des Pfarrhofgarten das Benefizkonzert zugunsten des Vereins „wert:volles:schaffen“ in Baumgarten am Tullnerfeld, Verein zur Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen statt. NEUAIGEN. Mit vielen Liedern aus Kategorie Austropop wurden die zahlreichen Gäste kulturell und mit heimisch und selbstgemachtem kulinarisch verwöhnt. Die Stimmung war grandios, da Musik vor allem beim reiferen Publikum, Erinnerungen an vergangene jugendliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Früchte (und Gemüse) trug.
1.v.l.: Paul Gutmann, Bsc (Technischer Leiter), 5.v.l.: Ursula Karner, (Leitung
Therapeutischer Bereich) mit dem Team der Ergotherapeutinnen. | Foto: UK Tulln
3

UK Tulln
Gartenprojekt der Erwachsenenpsychiatrie trägt Früchte

TULLN. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeutinnen und Patientinnen und Patienten der Erwachsenenpsychiatrie zeigte sich in einem wunderbaren Gartenprojekt. Dieses erstreckte sich von der Bepflanzung, über die Pflege, die Ernte bis schließlich zur Verarbeitung des Gemüses in der Therapieküche. Das Haustechnikteam des Universitätsklinikums Tulln schuf durch Planung und Aufbau der Hochbeete die stabile Basis, während die Patientinnen und Patienten im Rahmen der Ergotherapie für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tulln wird nach Graffiti-Vandalen gesucht. Eine Belohnung ist ausgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Stadtgebiet Tulln
300 Euro Belohnung auf Graffiti-Vandalen ausgesetzt

TULLN. Vor kurzem wurden verschiedene Stellen im Stadtgebiet Tulln zum wiederholten Male mit Graffitis beschmiert. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter dieses Aktes des Vandalismus führen, wird eine Belohnung in der Höhe von Euro 300,- ausgesetzt. Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Tulln unter 059133-3280.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.