Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Bürgerservice-Mitarbeiter Stefan Gotthart und -Mitarbeiterin Ariane Nefischer, die für die Reservierung und Ausgabe der Schnuppertickets im Rathaus zuständig sind. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neu im Rathaus Tulln
Klimatickets Metropolregion zum Ausborgen

Die Stadtgemeinde Tulln nimmt seit Dezember 2023 an der Aktion „Schnupperticket“ teil: Die Gemeinde hat vier Klimatickets „Metropolregion“ (NÖ, Wien, Bgld) angekauft, die sich die Bürger nun tageweise ausborgen können, um die Vorteile des öffentlichen Verkehrs kennenzulernen und das Auto einmal stehen zu lassen. TULLN (PA). Angebote und Bewusstseinsbildung zu alternativer Mobilität sind Schritte auf dem konsequenten Weg Tullns zum Ziel der Klimaneutralität bis 2040. „Mobilität ist einer der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Egon Schiele Museum gibt es 2024 Neues zu sehen. | Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH, Daniel Hinterramskogler
5

Egon Schiele Museum 2024
Neue Ausstellung rund um den Künstler "nackt"

Die neue Saison verhandelt ein zentrales Thema Egon Schieles TULLN. „Egon Schiele. Nackt!“ ist der Titel jener Präsentation, die von 17. Mai bis 13. Oktober 2024 in der Schatzkammer des Egon Schiele Museums zu sehen sein wird. Die Ausstellung zu diesem zentralen Thema des Ausnahmekünstlers ermöglichen rund ein Dutzend Leihgaben aus einer wichtigen Privatsammlung, von denen viele erst ein einziges Mal zu sehen waren. Die Sonderausstellung zu Erwin Osen wird verlängert. „Mit der radikalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unsere Damals und Heute Jahreskalender 2024 sind wieder da. | Foto: Marlene Trenker
4

Damals und Heute
Unsere Jahreskalender für 2024 sind wieder da

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2024 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: RegionalMedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der ehemalige CFO der Agrana Beteiligungs AG Markus Mühleisen | Foto: Agrana
2

Büttner folgt Mühleisen
Agrana Beteiligungs AG hat einen neuen Vorstand

Stephan Büttner neuer CEO der AGRANA Beteiligungs-AG - Markus Mühleisen scheidet aus TULLN (PA). Wechsel an der Führungsspitze in der AGRANA Beteiligungs-AG: CFO Stephan Büttner (50) wurde gestern vom Aufsichtsrat zum neuen CEO bestellt: Er tritt seine Funktion per 1. Jänner 2024 an. Markus Mühleisen (57) hatte sich entschieden, sein am 31. Mai 2024 auslaufendes CEO-Mandat nicht zu verlängern. Weiters wurde das bestehende Vorstandsmandat von Stephan Büttner, das am 31. Oktober 2024 ausläuft,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Centermanagerin Katharina Gfrerer freut sich auf die besinnliche Zeit im Center. | Foto: Marketing Circus
4

Besinnliche Adventzeit
Weihnachtsgeschäft in der Rosenarcade Tulln

Die Weihnachtszeit in Tulln ist eingeläutet und damit die mitunter wichtigsten Wochen für den Handel, auch in der Rosenarcade Tulln. TULLN. Der erste Adventsamstag ist bereits nahezu Geschichte, die erste Bilanz aus der Rosenarcade entspricht am Vormittag den Erwartungen, am Nachmittag spielte der Wintereinbruch auch in der Frequenz eine spürbare Rolle. Die Shoppingfreude unter den Tullnerinnen und Tullnern ist dennoch deutlich im Center zu verzeichnen und wird durch den Schneefall in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die glückliche Gewinnerin des Adventkranzes. | Foto: Szing

Weihnachtszeit
Der Adventkranz geht an unsere Gewinnerin Anna Grand

KIRCHBERG AM WAGRAM. Anna Grand ist die glückliche Gewinnerin eines Adventkranzes. Gemeinsam mit Karin Szing von Tonis Blumenstube in Kirchberg am Wagram konnte Sie sich einen Adventkranz ganz individuelle nach Ihrem Geschmack zusammenstellen lassen. Wir gratulieren recht herzlich zum Gewinn.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barbara Mayer vom Kostümverleih Mayer hör auf, doch sie möchte, dass ihr Verleih für Tulln erhalten bleibt. | Foto: Victoria Edlinger
8

2.500 Kostüme für Nachfolger
Kostümverleih Mayer Tulln will schließen

Der Tullner Traditionsbetrieb Kostümverleih Mayer soll erhalten bleiben TULLN. Der Kostümverleih Mayer in Tulln zählt zu einem Traditionsbetrieb, doch jetzt soll Schluss sein. Aus Zeitgründen, muss sich Besitzerin Barbara Mayer von ihrem Herzensbetrieb trennen. Im Laufe der Jahre hat sich ein Fundus aus 2.500 Kostümen entwickelt. Manche davon in mehrfacher Ausstattung für Gruppen bis zu 25 Personen. Gut die Hälfte der Kostüme ist selbst genäht. "Mittlerweile sind unter dem Jahr genauso viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Pargfrieder, CEO der Firma Responsive Spaces. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Neue Ausstellung 2024: "Smart Data und Du"

Das Haus der Digitalisierung in Tulln blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr im Vollbetrieb zurück. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zog Bilanz und gab gemeinsam mit Kurator Markus Pargfrieder von Responsive Spaces und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki einen Ausblick auf die neue Ausstellung. TULLN. Ein Jahr lang faszinierte die erste Ausstellung im Haus der Digitalisierung: "Mensch und Maschine". Im Februar wird gewechselt und die neue Ausstellung „SMART DATA + DU“ bietet wieder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anfang November setzten TullnEnergie-Geschäftsführer Johannes Sanda, Projektleiter Ing. Bernhard Teufer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und TullnEnergie-Geschäftsführer Robert Gutscher den Spatenstich für die jüngste Ausbaustufe der Photovoltaik-Anlagen der Stadtgemeinde Tulln neben der Bahnlinie in Richtung S5. Allein der hier produzierte Strom wird ausreichen, um rund 100 zusätzliche Haushalte ganzjährig mit Ökostrom zu versorgen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln am Weg zur Klimaneutralität
Photovoltaik-Anlagen wachsen weiter

Die TullnEnergie produziert mit ihren Photovoltaik-Anlagen bereits rd. 3,5 GWh sauberen Sonnenstrom pro Jahr – das entspricht dem Verbrauch von ca. 1.000 Haushalten. Für die nächste Ausbaustufe, die landwirtschaftlich nicht nutzbare Fläche zwischen der Bahntrasse und der B19 in Richtung der S5, wurde unlängst der Spatenstich gesetzt. TULLN (PA). Der laufende Ausbau der eigenen Energieversorgung mittels Photovoltaik ist eines von vielen Puzzlestücken auf dem Weg zur angestrebten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Bors ist gegen eine Parkgebühren-Erhöhung in Tulln. | Foto: FPÖ NÖ

Umbau "grüner Platz"
Parkgebühren in Tulln sollen um 40 Prozent steigen

FPÖ kritisiert eine mögliche Parkgebühren-Erhöhung um 40 Prozent - ÖVP: Zuerst werden die Parkplätze am Nibelungenplatz wieder hergestellt TULLN. Das Parken soll künftig 1,40 Euro statt aktuell 1 Euro pro Stunde kosten, weiß FPÖ Gemeinderat Andreas Bors. Die Pläne der Tullner ÖVP stoßen dem Tullner Landtagsabgeordneten sauer auf: "Die geplante Parkgebührenerhöhung ist Bürgerabzocke in Reinkultur. Im ganzen Land leiden die Menschen unter der dramatischen Teuerung. Statt sich Gedanken darüber zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Markus Grünberger. | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Jugendliche zogen Spur der Verwüstung in Tulln

„Langeweile“ nannte ein 17-Jähriger als Motiv für seinen Streifzug durch das nächtliche Tulln, bei dem er gemeinsam mit einem noch nicht strafmündigen Freund eine Spur der Verwüstung zog. Dafür musste er sich nun in St. Pölten vor Jugendrichter Markus Grünberger verantworten. TULLN. Zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Barbara Kirchner bekannte sich der Arbeitslose, soweit es seine Erinnerungen zuließen, schuldig. Blödsinn habe er schon öfter gemacht, „aber nicht sowas Bescheuertes“, beteuerte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Vizebürgermeister von Tulln Wolfgang Mayerhofer, Sektionschefin Maria Ulmer (Sektion V - Digitalisierung und E Government) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 10

Digitalisierungsgipfel
Roadmap zur Digitalen Dekade präsentiert

Tursky: „Digitalisierung erfolgt in Österreich strategisch fundiert und orientiert sich an Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen“ TULLN. Beim heutigen Digitalisierungsgipfel der Bundesregierung im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln wurde auch Österreichs Roadmap zur „Digitalen Dekade“ der EU präsentiert. Mit der Initiative der „Digitalen Dekade“ will die Europäische Union bis 2030 die digitale Transformation in ganz Europa beschleunigen. Im Mittelpunkt der „Digitalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Roman Friedrich ist EU-Gemeinderat für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
2

Europäische Union
Unsere EU-Gemeinderäte übernehmen wichtige Aufgaben

Die EU-Gemeinderäte vertreten unsere Gemeinden vor der EU in Brüssel BEZIRK. Um die individuellen Anliegen der Gemeinden auch in großem Rahmen zu vertreten, sind die EU-Gemeinderäte zur Stelle. Das sind die Aufgaben der EU-Gemeinderäte und diese Tätigkeiten führen sie im Rahmen Ihrer Funktion aus und? ROMAN FRIEDRICH: "Als EU-Gemeinderat vertrete ich die Stadtgemeinde Tulln in diversen Gremien und bei europapolitischen Veranstaltungen. Dabei vernetze ich mich viel mit anderen EU-Gemeinderäten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auflockerungsspiel zu Beginn „Wir ziehen am selben Strang“. | Foto: Katharina Nast, Initiative Stadt des Miteinanders Leiterin Stv.
3

Tullns "Stadt des Miteinanders"
Bürgerwerkstatt bringt Ideen für 2024

Im Minoritensaal der Stadt Tulln fand die Werkstatt "Stadt des Miteinanders" statt, eine inspirierende Veranstaltung, die darauf abzielte, gemeinsam Ideen und Aktivitäten für das Jahr 2024 zu entwickeln und zu planen. TULLN. Unter dem Motto #GemeinsamGestalten versammelten sich rund 30 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 15 bis 85 Jahren, um einen Raum des Miteinanders zu schaffen, der über Herkunft, Glaube, politische Einstellung, Geschlecht oder Alter hinweg verbindet. Die Veranstaltung bot...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Europäische Union trifft auch oftmals sehr kuriose Entscheidungen. Ein paar davon haben wir im Artikel zusammengefasst. | Foto: Victoria Edlinger
2

EU-Serie
Die kuriosesten Entscheidungen der Europäischen Union

Teilweise tauchen EU-Verordnungen auf, über die wir nur schmunzeln können, so auch die Bezirks-Einwohner. TULLN. Krumme Gurken, verbrannte Pommes, Lebensmittelinfo-Verordnung, Glyphosat-Weiterverwendung und Grüner Atomstrom? Hin und wieder wundern wir uns über die Entscheidungen unserer EU. "Ja, was soll ich dazu sagen? Total dämlich, aber wir können es leider schwer beeinflussen, sondern nur den Kopf schütteln", erzählt Renate Erlinger aus Grafenwörth. "Die Gurkenverordnung war schon ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix Heiß (Grafenwörth), Christopher Bierbaum (Seebarn) und Fabian Hörzinger (Seebarn). Waren schon gemeinsam bei der Feuerwehrjugend Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
12

Die Feuerwehren
Der Bezirk Tulln ist gut ausgestattet mit Freiwilligen

Aufgrund fehlender Kommandanten mussten Feuerwehren aufgelöst werden; Mitgliederzahlen sind aber positiv. BEZIRK. "In den letzten Jahren haben sich zwei Feuerwehren aufgelöst und zwei Feuerwehren haben sich anderen angeschlossen", verrät Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. "Die Auflösung bzw. Fusionierung hat damit zu tun, dass sich niemand findet, der als Kommandant Verantwortung übernehmen will. Die Aufgaben eines Kommandanten sind sehr komplex und zeitraubend....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Biegler-Powolny ÖGB Niederösterreich Regionalsekretär, Linda Keizer ÖGB Niederösterreich Landesgeschäftsführerin, Mirza Omerovic Betriebsrat Dr. Richard Niederösterreich und Thomas Stiller Betriebsratsvorsitzender Dr. Richard Niederösterreich. | Foto: Christian Nowotny
4

ÖGB Niederösterreich
Kein WC für Busfahrerinnen und Busfahrer

Unhaltbare Zustände: keine Möglichkeit für Busfahrer und Busfahrerinnen, ein WC zu benutzen – ÖGB und vida Niederösterreich fordern dringend Verbesserungen TULLN. ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender und Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser:  Ausschreibungen dürfen nicht auf dem Rücken von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestaltet werden!„Ich kann leider nichts trinken, ich habe keine Möglichkeit, aufs Klo zu gehen.“ Auf die unhaltbaren Zustände im Bus-Nahverkehr im Bezirk...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Margit Haug, Geschäftsführer Michael Kaiblinger, Claudia Semper, PVE-Managerin Dana Öhlknecht und Erol Erdik vom Primärversorgungszentrum Tullnerfeld - eines der geförderten Projekte der EU im Bezirk Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Serie Europäische Union
Das sind die Projekte der EU im Bezirk Tulln

Die Europäische Union fördert auch in unserem Bezirk Tulln einige Projekte mit finanziellen Mitteln. BEZIRK. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ in Pixendorf entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärzten aus Michelhausen, Judenau und Langenrohr. "Das Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde privat von meinem Kollegen Georg Ettl-Dorninger und mir finanziert. Die Gründung des PVZ im Ergeschoß wurde durch den Wiederaufbaufonds der EU gefördert", so Geschäftsführer und Arzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günther Sidl und Fiona Schindl. | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
Fiona Schindl aus dem Bezirk Tulln tritt zur EU-Wahl an

Fiona Schindl aus dem Bezirk Tulln tritt für die SPÖ in NÖ zur EU-Wahl an BEZIRK. „Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht. Die Zukunft wird viele Veränderungen mit sich bringen – und all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen“, erklären der Abgeordnete zum EU-Parlament und Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl Günther Sidl und die Nummer zwei auf der NÖ-Liste Fiona Schindl ihre Motivation für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kevin Murphy (Mitte) nimmt die Auszeichnung im Namen von Kraftwerk Living Technologies entgegen. | Foto: Haus der Digitalisierung
6

Branchenpreis
Globaler Spezialist gewinnt mit Haus der Digitalisierung

Kraftwerk Living Technologies (KLT), globaler Spezialist für integrierte medientechnologische Lösungen & medienbasierte Attraktionen mit Hauptsitz in Wels (AT) wurde im Rahmen der diesjährigen AV Awards in London mit dem angesehenen Branchenpreis für das spektakuläre Haus der Digitalisierung im Heimatland ausgezeichnet. TULLN/WELS/LONDON. Kraftwerk Living Technologies, der global agierende Experte für maßgeschneiderte audiovisuelle Gesamtlösungen mit drei internationalen Niederlassungen wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stv. Pflegedirektor DGKP Mario Höfer, Cécile Dau, Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl, Landesrat Ludwig Schleritzko und Ärztlicher Direktor Herbert Huscsava. | Foto: Philipp Monihart
2

UK Tulln
Neue Primaria der klinischen Abteilung für Kinderheilkunde

Ab 2. November übernahm Cécile Dau, die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum Tulln und folgte damit Prof. Hans Salzer, der nach 27 Jahren in den Ruhestand trat. TULLN. „Sich um das Wohl unserer Kinder zu kümmern, erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch ein großes Herz. Ich wünsche der neuen Abteilungsleiterin Dr. Cécile Dau, MBA alles Gute für ihre berufliche Zukunft am Universitätsklinikum Tulln“, gratulierte Landesrat Ludwig Schleritzko...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Müllner freut sich an Herrn Brigardier Reinhard Kraft ein Bild aus dem OnlineKunstKatalog übergeben zu dürfen. | Foto: Donaukultur KG
4

Licht ins Dunkel für Tullnerfeld
Künstlergala am Tulbingerkogel

Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“ TULLN. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner präsentiert einmal mehr die Künstlergala für Licht ins Dunkel und freut sich die Gäste im stilvollen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel, begrüßen zu dürfen. Die Familie Bläuel freut sich wieder als Gastgeber zu fungieren: „Wir unterstützen Licht ins Dunkel seit vielen Jahren und sind stolz einen wertvollen Beitrag zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.