Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Kurator Christian Bauer präsentiert die Werke von Egon Schiele.  | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Theo Kust
4

Egon Schiele. Nackt
Das Egon Schiele Museum zeigt seltene Werke

Die Neuentdeckung der Nacktheit - Selten Gezeigte Werke im Egon Schiele Museum TULLN. Die Schatzkammer des Egon Schiele Museums widmet sich in dieser Saison von 17. Mai bis 13. Oktober 2024 einem Kernthema im Schaffen des Jahrhundertkünstlers. In der Ausstellung „Egon Schiele. Nackt!“ sind diesmal elf Zeichnungen, Aquarelle und Gouache-Arbeiten Egon Schieles aus einer bedeutenden Privatsammlung zu sehen. Den Schwerpunkt bilden die Jahre 1910 bis 1912, womit Schieles großartigste und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Müllner freut sich an Herrn Brigardier Reinhard Kraft ein Bild aus dem OnlineKunstKatalog übergeben zu dürfen. | Foto: Donaukultur KG
4

Licht ins Dunkel für Tullnerfeld
Künstlergala am Tulbingerkogel

Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“ TULLN. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner präsentiert einmal mehr die Künstlergala für Licht ins Dunkel und freut sich die Gäste im stilvollen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel, begrüßen zu dürfen. Die Familie Bläuel freut sich wieder als Gastgeber zu fungieren: „Wir unterstützen Licht ins Dunkel seit vielen Jahren und sind stolz einen wertvollen Beitrag zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: istock/yacobchuk

Tulln
Malakademie Tulln startet in das neue Schuljahr

Im Oktober beginnt bei der Malakademie NÖ am Standort Tulln das neue Schuljahr 2023/24. Bis zu 14 kunstinteressierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben dann wieder die Möglichkeit, ihr Talent unter der professionellen Betreuung auszubauen. TULLN. Gemeinsam werden neue Maltechniken erlernt, Ausstellungen vorbereitet und dabei die individuellen Begabungen jedes einzelnen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Schaffen. Die Kosten für das gesamte Schuljahr...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ausstellung "gugging inspiriert.! von bowie bis roth" | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Ludwig Schedl
56

Neue Sonderausstellung
"gugging inspiriert.! von bowie bis roth"

Im museum gugging öffnete eine neue Sonderausstellung ihre Pforten. Hier zieht der "Gugging-Fanclub" ein, der in seiner Musik, Literatur, Mode und Fotografie von Gugginger Künstlern beeinflusst wurde. MARIA GUGGING. Die neue Sonderausstellung „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ im museum gugging zeigt eindrucksvoll, wie Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign maßgeblich von Gugginger Künstler und Künstlerinnen beeinflusst wurden. Hochkarätige Werke von Peter Pongratz,...

  • Klosterneuburg
  • Christian Nowotny
Hacker Thomas und Michael Böhm. | Foto: Donaukultur
2

Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld
Eröffnung Kunstgalerie im Landgasthaus Böhm

WEINZIERL (pa). Im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel für die Region NÖ wurde im Landgastaus Böhm die Kunstgalerie eröffnet. Zwei Haubenkoch Michael Böhm, die Tullner Künstlerin Julie Kreuzspiegl und Franz Müllner vom Donaukulturmagazin freuen sich auf viele Verkäufe und Spenden. Thomas Hacker von der Firma Stutzig & Hacker, selber Kunstsammler, hat gleich am ersten Tag zwei Bilder liebgewonnen und für einen guten Zweck gekauft! Online-Kunstkatalog floriert Die Donaukultur hat sich vor einiger...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
v.l.n.r.: GfGR Daniela Schodt, Bürgermeister Bernhard Heinl, Edeltraud Donhauser, GR Sylvia Aichinger, GfGR Sabine Figl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

20. "NÖ Tage der Offenen Ateliers" in Michelhausen

MICHELHAUSEN (pa). Im Pixendorfer Gewölbe stellte die Künstlerin Edeltraud Donhauser zu diesem Anlass ihre Gemälde und Keramikdesigns aus. Die zahlreichen Besucher erhielten dabei einen Einblick in die Vielfältigkeit der Maltechniken und in die Farbenvielfalt. Unzählige Aquarell sowie Ölbilder zeigen ihre Handschrift. Auch waren einige Acrylbilder in der Ausstellung zu sehen. Die feierliche Eröffnung wurde von Bürgermeister Bernhard Heinl durchgeführt. Unter die Gäste mischten sich zudem die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Kurator Christian Bauer freut sich über viele Besucher in Tulln.  | Foto: Victoria Edlinger

Tulln
Egon Schiele Museum geht mit viel Programm in den Schiele Herbst

TULLN. Wann immer Egon Schiele seine landschaftlichen Meisterwerke malte oder zeichnete, es waren Herbstlandschaften. Am 31. Oktober 1918 verstarb der Ausnahmekünstler viel zu jung an der Spanischen Grippe im Alter von nur 28 Jahren. Herbstzeit ist also Schiele-Zeit und so bietet das Egon Schiele Museum an der Donaulände in Tulln jede Menge Programm. Das Egon Schiele Museum nimmt an der ORF Langen Nacht der Museen teil. Am 1. Oktober 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr können Sie selbst unter der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: hrld.art

Sieghartskirchen
Andrea Harold lud zum Offenen Atelier

SEIGHARTKIRCHEN (pa). Andrea Harold: "Bereits zum zweiten Mal öffnete ich vergangenen Samstag, 3.9.2022, die Türen zu meinem Studio in Sieghartskirchen und lud zum „Open Atelier“ ein." Neben zahlreichen Gesichtern aus der regionalen Politik und Wirtschaft, freute sich die Künstlerin sehr, zum wiederholten Male Frau Bürgermeister Josefa Geiger und Herrn Vizebürgermeister Gerald Höchtel begrüßen zu dürfen.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Eine berühmte Tullner Szene. | Foto:  Manfred Haslinger

Kunst und Kultur
Fußwallfahrergruppe stellt berühmte "Tullner-Szene" nach

TULLN. Eine Wanderergruppe stellte eine berühmte Szene in Tulln nach. Seit 30 Jahren geht eine Fußwallfahrergruppe aus dem Pfarrverband „ Mittleres Schmidatal“ nach Mariazell und gelangt durch den von ihnen geplanten Weg auch nach Tulln. Dabei stellten sie eine bekannte Szene nach: Die Begegnung von Kriemhild, der Burgunderkönigin, mit dem Hunnenkönig Etzel in Tulln.

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Auch dieses Jahr wird wieder eine grandiose Performance am "SCHIELE fest" geboten. | Foto: SCHIELE fest NÖ
3

Kunst und Kultur
Das "SCHIELE Fest" lädt ein

REGION. Beim "SCHIELE fest 2022" steht unter anderem ein künsterischer Wandertag auf dem Programm. Egon Schiele war ein Künstler, der seiner Zeit voraus war. Er erschaffte großartige Werke, die auch heute noch viele Menschen inspirieren. Bald schon findet das bereits 21. "SCHIELE fest" in Niederösterreich statt - genauer gesagt in Maria Anzbach. Eva Brenner ist für die Künstlerische Gesamtleitung zuständig. Künstlerische Wanderung Das Programm kann sich sehen lassen. Los geht es nämlich mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Ulrike Huber
23

Der wilde Wirt
Bunter Einkaufsfreitag in Ollern war ein voller Erfolg

Der Wilde Wirt veranstaltet den bunten Einkaufsfreitag am Hauptplatz 7 in Ollern am Riederberg. Ganztags lockt warme Küche die Gäste zum Verweilen ein. Geboten wurde: Käse, Cafe, Mode für Damen und Kinder, Hanf, Schmuck, Taschen, Schuhe, Kosmetik, Bio-Honig, Öko-Reiniger, Trinkwasserfilter, Tiernahrung, Nahrungsergänzung, Kunst, Aloe Vera, Socken, Kerzen, Energietiker, Kochgeschirr und -zubehör, Schafwolldecken uvm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kurator Christian Bauer vor Egon Schieles Kunstwerk Sonnenblume I | Foto: Victoria Edlinger

Egon Schiele Museum
Ausstellung der Schätze aus den Landessammlungen

Originalwerke in der Schatzkammer beleuchten diesmal Sammlungsgeschichte TULLN (PA). Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Bundeslandes Niederösterreich fokussiert das Egon Schiele Museum in Tulln mit seinen 14 Werken in der Schatzkammer heuer auf die Landessammlungen Niederösterreich. Preziosen wie die „Boote im Hafen von Triest“ oder „Sonnenblume I“ erzählen dabei nicht nur die Geschichte einer Sammlung, sondern beleuchten auch mit seinen Frühwerken das Werden eines Genies.
Zahlreiche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Obfrau Ursula Weber-Hejtmanek freut sich mit allen Vereinsmitgliedern dieses einzigartige Veranstaltungsformat in der Marktgemeinde Sieghartskirchen umzusetzen. | Foto: Verein KUBE
2

Kreativmarkt und Kunst bei „Kreativ im Park“ in Sieghartskirchen

Der Verein KUBE – Begegnung durch Kunst lädt am 21. August 2021 von 10:00-19:00 Uhr in den Rathauspark Sieghartskirchen ein. (Bei Schlechtwetter: Kulturpavillon) SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Rahmen des Kreativmarktes wird sich der Bogen des Angebots der Künstler über viele Kunstrichtungen spannen. Darüber hinaus werden Bäume und Möbel im Rathauspark mit Kunst versehen. Dies ist unter dem Namen „Urban Knitting“ in vielen Städten bereits bekannt. Unter dem Motto „Wir machen uns die Welt wieder bunt“...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die gespendeten Kunstwerke werden einen ganzen Sommer präsentiert.  | Foto: Donaukultur KG

Kunst und Kultur
OnlineKunstKatalog ist ein Riesenerfolg

In besonderen Zeiten sind Flexibilität und neue Ideen gefragt. In Kooperation mit dem Fitnessstudio „Kairos“ in Langenrohr freuen wir uns mitzuteilen, dass die gespendeten Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung den ganzen Sommer präsentiert werden. LANGENROHR. Bernhard Kreutner und Franz Müllner kooperieren seit Jahren und planen gemeinsame Projekte. Im Dezember haben wir uns entschlossen, einen Online-Kunst-Katalog aufzulegen und auf unserer Website und in den sozialen Medien anzubieten. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lilly Menner, Geschäftsführerin des Kreativbogens Nicole Kerck, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Franz Irlacher | Foto: Kreativbogen

Ostermarkt von heimischen Künstlern im Kreativbogen Sieghartskirchen

Der Kreativbogen Sieghartskirchen bietet heimischen Künstlerinnen und Künstlern Fächervermietungen an. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Derzeit findet man im Kreativbogen kleine Ostergeschenke für jeden Geschmack. Die Künstlerinnen und Künstler der Marktgemeinde Sieghartskirchen freuen sich auf Ihren Besuch im Kreativbogen von Montag bis Mittwoch von 09:00-15:30 Uhr und Freitags von 09:00-14:00 Uhr.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lucian Wetter mit seinem Werk "Kiribati".  | Foto: Wetter
2

Die Vielfarbigkeit unserer Welt
Künstlerportait: Lucian Wetter

TULLN (kg). Oftmals liebäugelt man schon länger mit einem Hobby, doch manchmal braucht man einen kleinen Anstoß, um wirklich damit anzufangen. So war es auch bei Lucian Wetter, der schon immer ein Interesse für Kunst hatte, jedoch erst durch einen Zufall selbst damit anfing und vor sechs Jahren an einem Workshop teilnahm. Von da an nahm der Maler an weiteren Seminaren und Kursen teil. Seitdem verfolgt der Künstler das Hobby Malerei regelmäßig. Eine Botschaft vermitteln Vorwiegend malt der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
"Außenlunge" 2020 von Larissa Mathis, Performance zur Ausstellung "SLOW" im „Elektro Spitzer“. | Foto: Foto: Maria Noi

Künstlerportait
Die Kunst und das Körpergefühl

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Schon seit dem Kindergarten begeisterte sich Larissa Mathis für künstlerisches Arbeiten. Besonders gern beschäftigte sie sich mit Zeichnen, Malen und kneten von Ton. Mit 14 Jahren entdeckte sie in ihrer Schule ein Plakat, auf dem eine Fachschule für Bildhauerei beworben wurde. Glücklicherweise finanzierte Mathis‘ Vater ihr die Ausbildung zur Bildhauergesellin. Später vertiefte die Künstlerin die Ausbildung zur Holzbildhauerin und schloss die Meisterschule für Bildhauerei in...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Barbara Füreder mit ihrem Werk "BabaYaga".  | Foto: Füreder

Schon als Kind eine Künstlerin

MUCKENDORF-WIPFING. Viele Menschen zeigen schon als Kind ihre künstlerische Ader – so auch MMAg. Barbara Füreder. Seit sie einen Stift halten kann, verzierte die Künstlerin alles was in Reichweite lag mit ihren Kritzeleien. Doch wie es das Leben so wollte, schlug die kreativ Begabte einen anderen Weg ein und wählte eine betriebswirtschaftliche Karriere. Irgendwann fasste Füreder jedoch den Entschluss, dass es ohne Kunst nicht geht und bewarb sich an der Universität für Angewandte Kunst in Wien....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Wandbesitzer wurden bei Würmlas Wände miteinbezogen | Foto: Alexander Rauch

Wunderbare Wände Würmlas

Im Zeitraum von April 2019 bis Dezember 2019 initiierte ich Katharina C. Herzog gemeinsam mit ihrem Studienkollegen David Leitner im Rahmen der Diplomarbeit an der Universität für angewandte Kunst Wien das Kunstprojekt Würmlas Wände – urbane Kunst auf ländlichen Fassaden. "Ich bin selbst auf einem Bauernhof in Jetzing, einem Dorf mit vier Häusern, in der Marktgemeinde Würmla aufgewachsen. Dort habe ich 22 Jahre meines Lebens verbracht, bevor ich nach Wien gezogen bin", erzählt Herzog. Deshalb...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Center Managerin Katharina Gfrerer brachte mit den Kunst-, Kultur- und Kulinarik- Tagen eine Reihe regionaler Anbieter in die Rosenarcade Tulln. | Foto: Rosenarcade Tulln
2

Erfolgreicher Herbst-Auftakt in der Rosenarcade Tulln
Mehr als 30.000 Besucher: Kunst-, Kultur- und Kulinarik-Tage begeisterten Tulln

Von 26. bis 28. September fanden in der Rosenarcade Tulln erstmals die Kunst-, Kultur- und Kulinarik-Tage statt. Zahlreiche Programm-Highlights und eine starke Einbindung regionaler Anbieter sorgten für ein abwechslungsreiches Shopping- Vergnügen. TULLN (pa). Von Egon Schiele bis zu regionalen Schmankerln und Mode-Flashmobs – die Rosenarcade Tulln zeigte sich vergangene Woche von ihrer kreativen und regionalen Seite. Für Center Managerin Katharina Gfrerer waren die Kunst-, Kultur- und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
2 2 2

Kunst im Garten

Da haben die Floristen ganze Arbeit geleistet

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.