Tullnerfeld

Beiträge zum Thema Tullnerfeld

"Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld". | Foto: Alfred Fröhlich
3

Tullnerfeld
Neues Projekt von Naturschutzbund NÖ und Netzwerk Natur

2020 startete der Naturschutzbund NÖ im Tullnerfeld das LEADER-Projekt „Netzwerk Natur Tullnerfeld“, um die Natur in der Region und ihren Schutz ins Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner zu rücken. TULLNERFELD. Der Verein konnte seither nicht nur ein Netzwerk an Naturinteressierten aufbauen, sondern im Rahmen eines Folgeprojekts erste Umsetzungen für einen Biotopverbund in der Region initiieren. Jetzt möchte der Naturschutzbund NÖ in einem weiteren LEADER-Projekt das Naturbewusstsein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Wasser in der Perschling stieg wieder sehr hoch an. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
8

Feuerwehr in Alarmbereitschaft
Perschlingdamm steht unter Beobachtung

Die Pegelstände der Perschling sind wieder gestiegen. Die Feuerwehr gibt einen Rückblick auf die letzten Monate. TULLNERFELD. Die Regenfälle der letzten Tage brachten die lang ersehnten Niederschläge. Da jedoch mehr als 40 Liter pro Quadratmeter gefallen sind, stiegen auch die Pegel der Flüsse. Die Perschling erreichte demnach wieder einen Pegelstand von 3,30 Meter, wodurch die Hochwassermarke (HQ-1) überschritten wurde. In AlarmbereitschaftDie Bezirkshauptmannschaft Tulln löste daraufhin den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sanierter Perschlingdamm. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Hochwasser Zwentendorf
Perschling-Dammsanierung schreitet zügig voran

In einer Sitzung des Wasserverbandes „Perschling-Unterlauf“ wurde über den Stand der laufenden Sanierungs- und Schutzmaßnahmen berichtet. ZWENTENDORF. Im Zuge des Hochwassers im September 2024 kam es bekanntlich im Bereich des Wasserverbands zu zwei Dammbrüchen an den Hochwasserschutzanlagen. Laut Auskunft der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung wurden diese Schadstellen auf Anordnung der zuständigen Behörden bereits saniert. Die entstandenen Kosten dieser Sofortmaßnahmen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Musikverein Sieghartskirchen hat beim heurigen Neujahrsblasen für die Hochwasseropfer der Gemeinde gesammelt. | Foto: Musikverein Sieghartskirchen
2

Spenden sammeln
Musikverein von Sieghartskirchen hilft Hochwasseropfern

Fast 13.000 Euro Spendengelder konnte übergeben werden. SIEGHARTSKIRCHEN. Da die Gemeinde Sieghartskirchen sehr stark vom Hochwasser im September betroffen war, war es dem Musikverein Sieghartskirchen heuer besonders wichtig seine musikalischen Wünsche für ein gutes, positiveres Jahr in die Gemeinde zu tragen. Um die Betroffenen auch finanziell unterstützen zu können, wurden beim traditionellen Neujahrsblasen heuer Spenden für die Hochwasseropfer gesammelt. Dank der unglaublichen Großzügigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Tullnerfelder Clowncompany ist unterwegs. | Foto: Pricken
Video 5

MeinVerein
DIDA Tullnerfelder Clowncompanie zaubert ein Lachen

DIDA sind in Alten- und Pflegeheimen unterwegs und zaubern den Menschen ein Lächeln auf die Lippen. TULLNERFELD/FEUERSBRUNN. Im September 2023 trafen sich, einige von Clownerie begeisterte Menschen, zu einem Clownworkshop-Wochenende. "Keiner von uns ahnte damals, dass wir bereits einige Monate später, Teil von DIDA, der Tullnerfelder Clown Company sein und öffentlich auftreten würden", verrät Brigitta Felbermayer. Die Gruppe wollte im Sozial- als auch im Kulturbereich tätig sein: "Und so nahmen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Schaufler (Tullnerfeld Apotheke), Kommandant und Bürgermeister Judenau-Baumgarten Georg Hagl (FF Judenau), Kommandant Ferdinand Donabaum (FF Rust), Theres Friewald-Hofbauer (Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Michael Schreiber und Daniela König (Acacio GmbH), Sylvia Herbist (DBH Digital-Buchhaltung FlexCo), Beate Schrank (Club Niederösterreich). | Foto: Victoria Edlinger
5

Charity Punsch
Das Office Team vom Bahnhof Tullnerfeld übergibt Spenden

Charity-Punsch: Danke für die Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe - Mietergemeinschaft der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld übergibt Reinerlös an Freiwillige Feuerwehren TULLNERFELD. Eine Spende in Höhe von insgesamt 2.630 Euro wurde am 22. Jänner 2025 von einer Gemeinschaft aus Mietern in der Office-Station am Bahnhof Tullnerfeld direkt vor dem Bürogebäude in Pixendorf an die Kommandanten dreier Freiwilliger Feuerwehren, nämlich die FF Rust (Marktgemeinde Michelhausen), die FF Judenau und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Acht Tage lang wurden 51 Adventkränze gebunden. | Foto: Familie Figl
7

500 Euro Spende
Gutes tun mit Adventkranzbinden am Bauernhof Trasdorf

Adventkranzbinden für den Guten Zweck: 500 Euro übergeben TRASDORF. "Wie letztes Jahr haben wir wieder acht Tage lang, "Adventkranzbinden am Bauernhof" veranstaltet", so Renate und Christian Figl. 51 Adventkränze entstanden dabei im Kälberstall unter Anleitung der Familie mit 49 Erwachsene und 41 Kinder. Die Geschichte warum es einen Adventkranz gibt und alte Tradition wurde erklärt und neben Tierpublikum wurde gebunden und gestaltet.  Zusätzlich gab es Lebkuchen, Punsch und Glühwein, alles auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW Crash ereignete sich östlich des Tullnerfelder Bahnhofs. | Foto: Doku NÖ
4

Crash im Kreuzungsbereich
Autounfall beim Tullnerfelder Bahnhof

Im Kreuzungsbereich in der Nähe des Tullnerfelder Bahnhofs kam es zu einem Crash TULLNERFELD. Ein Citroen bog in die L2090 ein und übersah dabei einen PKW, der aus Richtung Judenau nach Michelhausen unterwegs war. Im Kreuzungsbereich östlich vom Tullnerfelder Bahnhof ereignete sich der Unfall. Die beiden Lenkerinnen wurden vom Rettungswagen des Roten Kreuz Sieghartskirchen vor Ort versorgt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei Sieghartskirchen hat die Feuerwehr Judenau schließlich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wassermassen.  | Foto: BFKDO Tulln
6

Atzenbrugg ohne Heizung
Schadenskommissionen noch immer am arbeiten

Vor mehreren Wochen wurde für viele von einem Moment auf den anderen vieles schlagartig anders: Die Hochwasserkatastrophe hat zahlreiche Gemeinden in NÖ schlimm getroffen.  TULLN/BEZIRK. Besonders hart hat es die Gemeinden im Tullnerfeld getroffen. Auch in diesen Tagen tauchen die fatalen Folgen des Hochwassers noch auf. In der Gemeinde Atzenbrugg etwa, können immer noch nicht alle Heizungen wieder in Betrieb genommen werden, da der Grundwasserspiegel noch zu hoch ist. Bürgermeisterin Beate...

  • Tulln
  • Matthias Lawugger
Lukas Reutterer, Winzerin Martina Bauer, Weinpaten Werner Auer und Harald Suchanek und Franz Müllner. | Foto: Stefan Öllerer
2

Licht ins Dunkel fürs Tullnerfeld
Weintaufe im Haus der Digitalisierung

Am Dienstag fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Tullnerfelder Weintaufe statt, organisiert von der Donaukultur KG in Kooperation mit dem Haus der Digitalisierung. TULLN. Die Veranstaltung verband auf einzigartige Weise die digitale Welt der Technik mit der traditionellen, analogen Kultur des Weingenusses und Feierns. Die Gäste folgten der Einladung von Organisator Franz Müllner und nahmen an diesem besonderen Event teil. In feierlicher Atmosphäre wurde die Weinsegnung von Pfarrer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Monitore, Lautsprecher, WLAN und die Bahnsteiganzeigen funktionieren wieder. Zwei Ticketautomaten befinden sich im Durchgang.  | Foto: ÖBB Darrer
3

Pendlerinitiative
Schrittweise Normalisierung für Pendler Tullnerfeld

Josef Hager, Obmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria, sieht eingeschränkten Betrieb des Bahnhofs Tullnerfeld als großen Schritt Richtung Normalbetrieb TULLNERFELD. Der schwer vom Hochwasser getroffene Bahnhof Tullnerfeld ging mit Montag, 4. November, wieder eingeschränkt in Betrieb. Die Bahnhofshalle wurde gereinigt und die Pendlerinnen und Pendler können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf der Südseite gelangen. Am 4. November startete auch der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: NÖVOG-Wieselbusse am Landhaus St. Pölten NÖVOG. | Foto: Paul G. Liebhart

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: GR Otto Ordelt, GR Gerald Szivacz, GR Sylvia Aichinger, Bgm. Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Rust hilft Rust
Hochwasser-Spende aus dem Burgenland fürs Tullnerfeld

Rund 80 Kilometer Luftlinie und eine Bundeslandgrenze trennen die beiden Ortschaften. Durch das Hochwasser sind jetzt aber Rust im Tullnerfeld und Rust im Burgenland ganz nah zusammengerückt. MICHELHAUSEN. Vor kurzem war eine Delegation der Volkspartei Rust im Burgenland zu Besuch im Tullnerfeld, um 1.000 Euro für die Hochwasser-Betroffenen zu übergeben. „Wir haben bei unserem Kürbisfest in Rust spontan um Spenden gebeten – und zwar unter dem Motto ‚Ruster helfen Rustern‘. Die Spenden der Gäste...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der Fahrplan wurde geändert. | Foto: Christian Nowotny
3

NÖVOG und VOR
Einige Änderungen im Regionalbusangebot Tullnerfeld

Die Experten der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.mbH und VOR) haben im Regionalbusangebot im Tullnerfeld einige Änderungen vorgenommen, die Änderungen gelten seit 21.Oktober. TULLNERFELD. Nach den vergangenen Unwettern und den intensiven Aufräumarbeiten ist mittlerweile die Straßensituation im westlichen Tullnerfeld stabil, auch die Schienenersatzverkehre (SEV) der ÖBB haben nach einigen Anlaufschwierigkeiten nunmehr eine gewisse Zuverlässigkeit erreicht. Daher hat die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Musiker Werner Auer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Initiator und Donaukultur KG Geschäftsführer Franz Müllner, NÖ Millitärkommandant Georg Härtinger, Geschäftsmann Niki Neunteufel.  | Foto: Stefan Öllerer/Donaukultur
2

Donaukultur ausgezeichnet
Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld kommt an

Licht ins Dunkel Events im Tullnerfeld: Spenden zugunsten vom Hochwasser betroffener Familien in der Region REGION. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lädt zu folgenden Events sehr herzlich ein. Mit den Einnahmen werden Familien mit Kindern, die bei der Hochwasserkatastrophe in der Region zu Schaden gekommen sind, unterstützt. Licht ins Dunkel Veranstaltungstermine: 15.10.2024 Event im Restaurant Süddeck Tulln05.11.2024 Weintaufe im Haus der Digitalisierung Tulln09.11.2024...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Bahnhof Tullnerfeld war vom Hochwasser schwer betroffen und wurde beschädigt. | Foto: Birgit Schmatz
5

Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB: Schrittweiser Neustart Weststrecke bis 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das vollständige Angebot im Nah- und Fernverkehr wieder verfügbar sein - Pendelzüge bereits ab 04. November zwischen Tullnerfeld und Wien TULLNERFELD. Die ÖBB, darunter auch der Tullnerfelderbahnhof, wurden hart vom Hochwasser in der Ostregion getroffen. Mit der Weststrecke wurde eine Hauptstrecke des heimischen Bahnnetzes in noch nie dagewesenem Ausmaß verletzt. Nach umfassender Schadensbegutachtung steht nun der schrittweise Weg zurück zum gewohnten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Hochwasser bringt so manche "Leichen im Keller" zu Tage. Leider haben viele Menschen wertvollen Besitz verloren. | Foto: Kramer
Aktion 32

Schäden sichtbar
Kein Halloweenhaus im Bezirk Tulln nach dem Hochwasser

Das Hochwasser hat eine Spur der Verwüstung durchs Tullnerfeld gezogen, das Ausmaß zeigt sich allmählich. BEZIRK. Geflutet Häuser, zerstörte Existenzen und Tränen – so viele Menschen aus dem Bezirk und aus ganz NÖ brauchen aktuell Hilfe, um sich nach dem katastrophalen Hochwasser wieder ein neues Leben aufbauen oder in ihre eigenen vier Wände zurückkehren zu können. Auch den Haselmayers aus dem Tullnerfeld geht es momentan so. Ihr Haus in Atzenbrugg wurde vom Wasser völlig verwüstet. Und wenn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Grundwasserspiegel lässt das Wasser im Bahnhof nicht absickern. | Foto: ÖBB Newsroom
2

Nach Hochwasser
"Neue Weststrecke" für mehrere Monate gesperrt

Unterspülte Gleise, geflutete Tunnel und Bahnhöfe – die extremen Unwetter der letzten Tage haben auch bei der österreichischen Schieneninfrastruktur Spuren der Verwüstung hinterlassen. TULLNERFELD. Der Bahnhof Tullnerfeld und der Atzenbrugger Tunnel zwischen Tullnerfeld und St. Pölten wurden vom Hochwasserbesonders stark getroffen. Wie stark das Ausmaß der Beschädigungen ist, wurde erst in den letzten Tagensichtbar, nachdem das ein Meter hohe Wasser im Tunnel von der Feuerwehr abgepumpt werden...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Prachtlibelle von ganz nah.  | Foto: Andreas Chovanec

Im Tullnerfeld
Naturschutzbund NÖ sucht wieder Prachtlibellen

Im Tullnerfeld sind passende Uferlebensräume für Libellen und viele andere Arten selten geworden. Wie schon im letzten Jahr ruft der Naturschutzbund NÖ auch heuer zur Suche nach der Blauflügel-Prachtlibelle und der Gebänderten Prachtlibelle auf. Alle interessierten Personen können mitmachen und Sichtungen dieser Libellen melden. TULLNERFELD. Libellen faszinieren durch ihre Flugkünste und ihre Schönheit. Sie sind aber auch Bioindikatoren. Viele von ihnen haben enge ökologische Ansprüche und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Günter Moser (Unicredit Bank Austria AG), Baumeister Thomas Planitzer (traisenbau GmbH), Andreas Malai (athome), Architekt Alexander Hießböck (athome), Roman Drbusek (goya GmbH), Bürgermeister Georg Hagl (Bürgermeister Gemeinde Judenau-Baumgarten), Josef Wiesinger (athome). | Foto: V. Kral/teamneunzehn
3

Tullnerfeld
Spatenstich des Projektes Floriani – Quartier ist erfolgt

Mit dem Spatenstich in der vergangenen Woche hat der Baustart des neuen at home Projekts „Floriani – Quartier am Tullnerfeld“ sowie dessen Vermarktung durch teamneunzehn offiziell begonnen. TULLNERFELD. Das Projekt ist vor allem für die jungen Bewohner der Gemeinde Judenau-Baumgarten interessant, die nahe ihrem Elternhaus eine eigene Wohnung beziehen möchten. Auch Eigentumssuchende aus dem Bezirk Tulln werden im Floriani fündig, da die vielseitigen Grundrisse jeden Lebensentwurf ansprechen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann des Verbandes und Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, der Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner und der Planer Andreas Käppl. | Foto: Donauhochwasserschutzverband Tullnerfeld Nord

Hochwasserschutzdamm
Wasser stand bei Pegel Kienstock über sieben Meter

In den vergangen Tagen gab es an der Donau Wasserstände, die den Hochwasserschutzdamm des nördlichen Tullnerfeldes beaufschlagten. TULLNERFELD. Der Pegel Kienstock, an dem die Wasservergleichswerte für den Dammbetrieb angebunden sind, war für einige Stunden über sieben Meter. Das hatte zur Folge, dass Schieber entlang der Dammanlagen geschlossen wurden und Pumpstationen in Betrieb gingen. Alle Pumpstationen und Pegelanlagen funktionierten gemäß den Betriebsplänen. Davon überzeugten sich der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Geschäftsführerin Doris Felber, Hofladenbetreiberin Martina Höfinger und Wirtschaftsstadtrat der Stadt Tulln Lukas Sobotka. | Foto: privat
2

Shop im Shop am Bahnhof Tullnerfeld
Hofladen in der Bäckerei eröffnet

Neues Shop im Shop System TULLNERFELD. Im Felber am Bahnhof Tullnerfeld wurde erst kürzlich ein Shop im Shop eröffnet. Die Bäckerei konnte nun um einen Hofladen der Familie Höfinger aus Ollern erweitert werden. Konkret handelt es sich dabei um ein neues Shop in Shop System, "Hofladen in Bäckerei". Neben Säften und Eierlikör werden auch Schokoladen, Essig und Öl, sowie Fleischprodukte angeboten. Hier kannst du weiterlesen: Kompetenzerweiterung bei Berger: Pflanzliche Produkte Gemeindegruppe des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Bernhard Heinl, Georg Ettl-Dorninger, PVZ-Managerin Dana Öhlknecht, Michael Kaiblinger, Bürgermeister Georg Hagl, Bürgermeister Leopold Figl und Lantagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Patientenversorgung
Landesrat Schleritzko besucht PVZ Tullnerfeld

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenversorgung im Gesundheitszentrum Tullnerfeld TULLNERFELD. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte in Begleitung von den Bürgermeistern Heinl, Figl und Hagl das Gesundheitszentrum Tullnerfeld (PVZ). Das PVZ, unter der Leitung der beiden Geschäftsführer und Allgemeinmediziner Ettl-Dorninger und Kaiblinger, ist mittlerweile eine bedeutende Institution in der medizinischen Versorgung der Region, das täglich bis zu 400 Patienten betreut. Eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.