TVB PillerseeTal

Beiträge zum Thema TVB PillerseeTal

Loipenprobleme in St. Ulrich wurden beseitigt

ST. ULRICH (niko). Probleme gab es zuletzt mit den Langlaufloipen bzw. mit Grundbesitzern in St. Ulrich. Bei einer Nicht-Einigung wären wichtige Loipen, aber auch das Schlittenhundecamp betroffen gewesen. Nun kam man zu einer Lösung. "Es gab weitere Gespräche mit den Grundbesitzern. Bei einem Problemfall haben wir eine Ausweichstrecke gefunden und auch im zweiten Fall kamen wir zu einer Einigung, womit auch das Hundecamp gesichert ist. Es wird aber wohl auch im kommenden Jahr wieder...

Heuvelland on Tour im PillerseeTal. | Foto: TVB PillerseeTal
2

PillerseeTal präsentiert sich auf Wanderevent in den Niederlanden

PILLERSEETAL (jos). In den Niederlanden zählt die Veranstaltung „Heuvelland 4daagse“ zu den größten Wanderevents. Etwa 30.000 Teilnehmer wandern in Limburg an vier Tagen durch die Region. Seit diesem Jahr hat der TVB PillerseeTal mit dem Veranstalter eine Kooperation geschlossen. So ist die Kitzbüheler Alpen Region mit einem Promotion-Stand in Limburg und präsentiert sich dort dem Wanderpublikum. „Für uns ist das eine riesige Chance, denn bei den Heuvelland 4daagse sind wir genau in der...

Über einhundert Teilnehmer gab es beim Stoabergmarsch24. | Foto: Nicola Host
3

Stoabergmarsch24 erfreute sich großer Beliebtheit

PILLERSEETAL (jos). Der Stoabergmarsch24, die 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg, hat mittlerweile eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr faszinierte die Tour von Lofer durch die Steinberge nach Leogang die zahlreichen Teilnehmer. Anspruchsvoller Aufstieg Der Stoabergmarsch24 erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit bei Wanderern. Mehr als einhundert Wanderer nahmen heuer an der 24 Stunden Wanderung teil. Der Start erfolgte in Lofer. Mit 55 km und 3.000 Aufstiegsmetern...

Standup Paddling am Wildsee. | Foto: TVB PillerseeTal/Lackner
5

Gelungene Premiere für das Bergsommer-Opening im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Sportlich oder genussvoll, in jedem Fall aber erlebnisreich, erlebten die Teilnehmer die Premiere des Bergsommer-Openings im PillerseeTal, das gemeinsam mit allen vier Kitzbüheler Alpen Regionen durchgeführt wurde. Die Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits in Planung. Bereits beim Auftakt, dem Konzert von Marc Pircher vor der sensationellen Kulisse unter dem Jakobskreuz, herrschte reger Andrang und beim „Genuss 1500“ im Jakobskreuz zauberten Spitzenköche ein...

Glocken- und WM-Pfad

Neue Infrastrukturprojekte für Waidring und Hochfilzen; Glocken- und Biathlon-Traditionen. WAIDRING/HOCHFILZEN (niko). Wie bereits berichtet sind im PillerseeTal zwei neue (touristische) Infrastrukturprojekte in Umsetzung (jew. LEADER-gefördert). In Hochfilzen entsteht ein Biathlon-WM-Pfad, Waidring wird bis 2019 zum "Glockendorf". "Das ist eine Angeboterweiterung, auch eine Schlechtwetteralternative; wir vom TVB unterstützen die Projekte finanziell", so TVB-PillerseeTal-GF Armin Kuen. Biathlon...

Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen gewinnen Innovationspreis

Konzept "Gästekarte = Fahrkarte" wurde ausgezeichnet BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verleiht bereits seit mehreren Jahren, gemeinsam mit den Bundesländern, alle 2 Jahre den Österreichischen Innovationspreis Tourismus. Bewertet werden Einrichtungen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, sowie deren Projekte, welche mit der Implementierung nachhaltiger und innovativer Mobilitätslösungen im österreichischen Tourismus Außerordentliches...

Neues Regionsmagazin erzählt Geschichten aus dem PillerseeTal

PILLERSEETAL (niko). Neben dem klassischen Urlaubsprogramm gibt der TVB PillerseeTal erstmals ein Regionsmagazin heraus. Unter dem Titel „Bühne frei für Bergerlebnisträume“ bringen abwechslungsreiche Geschichten Gästen wie Einheimischen die zahlreichen Facetten der Region näher. "Für uns steht das 'Storytelling" im Vordergrund. Das Magazin ist jetzt erstmals erschienen, die 2. Ausgabe folgt im Oktober", so TVB-GF Armin Kuen. Präsentiert werden außergewöhnliche und oftmals auch unbekannte...

TVB PillerseeTal ehrt langjährige Mitarbeiter

PILLERSEETAL (jos). Langjährige Mitarbeiter sind die wichtigsten Stützen eines Unternehmens oder wie in diesem Fall des Tourismusverbandes PillerseeTal. Helga Wagstätter ist seit 35 Jahren im Tourismusverband in der Ortstelle St. Jakob beschäftigt. Ebenso wie Mario Horngacher, der seit 20 Jahren das Büro in St. Ulrich betreut und auch für zahlreiche Veranstaltungen im Ort verantwortlich ist. „In unserem Team sind die erfahrenen Mitarbeiter besonders wichtig für die Stabilität und Qualität der...

TVB Kitzbüheler Alpen plant Website-Relaunch

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 2,2 Millionen User besuchten im vergangenen Jahr die Website der Ferienregion Kitzbüheler Alpen mit den Tourismusverbänden Hohe Salve, Brixental, St. Johann und PillerseeTal. Nun ist ein Relaunch geplant. "Derzeit werden die technologischen Standards dem heutigen Niveau angepasst. Funktionen wie zum Beispiel die Sprachsteuerung oder Chatbots werden entwickelt, um eine zeitgerechte Version der Website zu garantieren", so Gernot Riedel, Geschäftsführer TVB St. Johann. "Wir...

Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. | Foto: WMP
3

PillerseeTal: stärkster Jänner seit 2010

Knapp 148.000 Nächtigungen im Jänner; Saisonvergleich: + 13 % über dem Vorjahresergebnis PILLERSEETAL (jos). Die hervorragenden Wintersportbedingungen sorgten auch im PillerseeTal für eine fulminante erste Winterhälfte. Mit einem Nächtigungszuwachs von 30 % im Dezember und nochmals 4,6 % im Jänner liegt das PillerseeTal zur Saisonhälfte knapp 13 % über dem Vorjahresergebnis. Im Jahresvergleich verzeichnen St. Ulrich am Pillersee (14 %) und St. Jakob  (9 %) die markantesten Zuwächse. Hochfilzen...

Keine Himmelsleiter-Gemeindebeiträge

Uneinigkeit bei Finanzierung eines Tourismusprojektes im PillerseeTal WAIDRING/ST. ULRICH (niko). Nachdem der Gemeinderat St. Ulrich eine finanzielle Anschub-Beteiligung von 200.000 € – wie vom TVB vorgeschlagen – abgelehnt hatte (wir berichteten), sagt auch Waidring zu einem einmaligen Beitrag von 300.000 € für das Projekt "Himmelsleiter" Nein. Zuvor hatte der TVB PillerseeTal "Nein" zu einer zweckgebundenen Kurtaxenerhöhung in den beiden Gemeinden für das touristische Projekt gesagt. "Nachdem...

Seit einem Jahr im Amt: TVB PillerseeTal-Geschäftsführer Armin Kuen. | Foto: Defrancesco
2

Ein Jahr im Tourismusverband PillerseeTal

Geschäftsführer Armin Kuen feiert sein erstes "Jubiläum" im Amt PILLERSEETAL (jos). Im Jänner vergangenen Jahres übernahm Kuen die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen PillerseeTal. Mit der Biathlon WM startete der Marketingprofi, der zuvor in der Privatwirtschaft tätig war, gleich mit einem Highlight in seine neue Aufgabe. „Die WM war für meinen Einstieg perfekt. Einerseits die spürbare Begeisterung für den Wintersport und auf der anderen Seite durfte ich im Zuge dessen...

Sommersaison mit Licht und Schatten

Drei TVB-Destinationen in der Region Kitzbühel-Kufstein im Sommer im Plus, drei im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neue Gästerekorde verzeichnet Tirol im Sommer. Von Mai bis Oktober gab es 21,2 Millionen Nächtigungen (+2 %) bei 5,87 Mio. Ankünften (+3,7 %). Von Landesseite wird auf die erneut leicht gesunkene Aufenthaltsdauer der Gäste (3,6 Tage) und "Luft nach oben" bei der Wertschöpfung verwiesen. Die Nächtigungen aus dem Haupt-Herkunfstland Deutschland nahmen um 2,7 % zu, jene von...

PillerseeTal präsentierte Neuigkeiten der Wintersaison

PILLERSEETAL/WIEN (jos). Gemeinsam mit Vertretern der Bergbahnen und den ÖBB präsentierte der TVB PillerseeTal am Dienstag die Neuigkeiten zur kommenden Wintersaison in Wien. Das PillerseeTal bietet als schneereichste Region Tirols drei hervorragende Skigebiete. Das „Freerider’s Paradise Fieberbrunn“, dass sowohl durch den Zusammenschluss mit dem Skicircus, als auch mit der Freeride World Tour punktet, das Skigebiet mit der Freestyle-Action in einem der längsten Snowparks Österreichs auf der...

Kitzbüheler Alpen mit Klima Aktiv Preis ausgezeichnet

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die kostenlose Nutzung der ÖBB-Nahverkehrszüge innerhalb der Kitzbüheler Alpen mit der Gästekarte ist das umfangreichste Angebot dieser Art in Österreich. Das Vorzeigeprojekt wurde nun mit dem Klima Aktiv Preis ausgezeichnet. Seit diesem Sommer können Urlauber in den Kitzbüheler Alpen die Nahverkehrszüge der ÖBB mit der Gästekarte kostenlos nutzen. Möglich wurde dieses Angebot durch eine intensive Kooperation mit der ÖBB. „50 Prozent der Bevölkerung in den großen...

"In allererster Linie Marketing"

TVB PillerseeTal: Winter-Nächtigungsminus, stabiler Ausblick PILLERSEETAL (niko). Bilanz und Ausblick standen am Programm der Vollversammlung des TVB PillerseeTal (wir berichteten bereits). Im Sommer 2016 gab es ein Nächtigungsplus von 1,7 % (auf 453.572), im Winter ein Minus von 7,8 % (auf 516.210). "Das war zu erwarten, gab es doch bei der Biathlon-WM sehr viele Einzelbelegungen durch Teams und Medienleute", so GF Armin Kuen. Auch Weihnachten und Ostern fielen ungünstig. Weiter positiv...

Positiver Abschluss im TVB PillerseeTal

Jahresrechnung 2016 genehmigt; positive Kennzahlen in Bilanz und GV-Rechnung PILLERSEETAL (niko). Genehmigt wurde die Jahresrechnung 2016 bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Von Wirtschaftsprüfer Josef Pöll wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk dafür erteilt. Pöll berichtete von durchwegs positiven Kennzahlen – u. a. null € Schulden, 74,5 % Eigenkapitalquote, hohe Überdeckung der Betriebsmittelrücklage. "Für Werbung werden 48 % des Budgets, für Infrastruktur 23 % und Personal...

TVB PillerseeTal wird Beitrag zu Aubad leisten

FIEBERBRUNN. Wird die große Sanierung bzw. eine Erweiterung beim Aubad durchgeführt (wir berichteten), hat der TVB PillerseeTal ab dem Jahr 2020 einen Beitrag von 40.000 € jährlich zugesagt (lt. Obfrau B. Geisl, TVB-Vollversammlung).

Teilübernahme für Marketingzuschuss

GR-Beschluss in Fieberbrunn FIEBERBRUNN. 186.000 Euro beträgt der PillerseeTaler bzw. Fieberbrunner Marketingzuschuss Saalbach-Leogang-Fieberbrunn. Davon der der Tourismusverband 110.000 Euro übernommen (wir berichteten). Vom Restbetrag von 76.000 € hat die Marktgemeinde Fieberbrunn 50 %, also 38.000 €, übernommen (einstimmiger GR-Beschluss). Dies gelte lt. Protokoll so lange, "bis entweder der TVB die volle geforderte Summe bezahlt oder bis die erste Hoteleröffnung der drei Ansiedlungsprojekte...

Versammlung des TVB Pillerseetal, 16. 10.

ST. ULRICH/PILLERSEETAL. Der TVB PillerseeTal lädt seine Mitglieder zur Vollversammlung (u. a. Berichte, Jahresabschluss 2016, Allfälliges) – am Montag, 16. 10., 19.30 Uhr, im Kultur- und Sportzentrum St. Ulrich.

PillerseeTal: Strategische Ausrichtung von Unterkunftsbetrieben

PILLERSEETAL (niko). Neben Vermietercoach und Regionswerkstatt ist das PillerseeTal eine von vier Partnerregionen der Positionierungsstudie des MCI. Das Projektteam analysiert hierbei den Betrieb und zeigt die Stärken und Schwächen im Vergleich zu Benchmarks auf und gibt praktikable Handlungsempfehlungen. „70 Betriebe in der Region beteiligen sich an dem Programm, das sich vor allem auf die Spezialisierung des Betriebes beziehungsweise dessen Positionierung am Markt konzentriert und damit einen...

Konsens beim Marketingzuschuss Skicircus

TVB PillerseeTal beteiligt sich mit 110.000 Euro am Werbepool PILLERSEETAL (niko). Ein wichtiges Thema für den TVB PillerseeTal war der Marketingzuschuss für die Werbekooperation Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Die Werbegemeinschaft finanziert sich über die Beiträge der jeweiligen TVBs und der Skigebiete. Für Diskussion sorgte dabei, dass auf der Website www.saalbach.com Fieberbrunn auf den Internetauftritt der Bergbahnen Fieberbrunn verlinkt wird und ebenda nur Fieberbrunner...

Elfriede Fischer wurde von KollegInnen, GF Armin Kuen und Bgm. Brigitte Lackner verabschiedet. | Foto: WMP
3

39 Jahre im Tourismusbüro St. Ulrich

ST. ULRICH (navi). 39 Jahre lang war Elfriede Fischer im Tourismusbüro in St. Ulrich Fels in der Brandung. Nun wurde die langjährige Mitarbeiterin im Kreis ihrer KollegInnen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit 21 Jahren hat Fischer den Dienst im damals noch eigenständigen Fremdenverkehrsverband St. Ulrich angetreten. Sieben Geschäftsführer hat sie kommen und gehen gesehen. Sie erlebte "hautnah" die Digitalisierung der Urlaubswelt oder die heiße Phase der Fusionierung der...

PillerseeTal erhielt das Österreichische Wandergütesiegel

Im kommenden Sommer zählt das PillerseeTal zu den Österreichischen Wanderdorf-Regionen. PILLERSEETAL (red.). Nahezu ein Jahr dauerte der Zertifizierungsprozess des PillerseeTals für das Österreichische Wandergütesiegel. „Der Anforderungskatalog war seitenlang, aber letztendlich konnten wir alle Punkte umsetzen“, berichtet TVB-Mitarbeiterin Angelika Hronek, die für die Koordination des Projektes beim TVB zuständig ist. Waidring, St. Ulrich am Pillersee und Fieberbrunn erhielten schließlich das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.