TVB St. Anton

Beiträge zum Thema TVB St. Anton

In den Tourismusregionen – im Bild der Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp in Ischgl – war der August 2021 gut gebucht. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Großer Zuwachs bei den August-Nächtigungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bis Ende August wurden im Bezirk Landeck rund 1,8 Millionen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Deutlich mehr Nächtigungen im Sommer 2021 Die Bilanz von Mai bis Ende August des heimischen Tourismus fällt im zweiten Sommer der Corona-Pandemie deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 13.920.343 Nächtigungen in dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 16. DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R führt seine Teilnehmer vom 4. bis 11. September 2021 in 7 Tagen über die Alpen. Im Bild: Auf der zweiten Etappe von Lech nach St. Anton am Arlberg. | Foto: Klaus Fengler
4

450 Trail-Running Teams
Transalpine Run machte in St. Anton am Arlberg Halt

ST. ANTON A. A. 15.320 Höhenmeter und 263,9 Kilometer – die Eckdaten für den 16. DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R sind für Normalsterbliche Furcht erregend. Der ultimative Berglauf-Event führt seine Teilnehmer vom 4. bis 11. September 2021 in 7 Tagen über die Alpen. St. Anton am Arlberg war auch heuer Etappen-Ort des außergewöhnlichen Rennens. Zweiter Etappentag am ArlbergRund 450 Trail-Running Teams aus über 22 Nationen machten sich am 4. September in Hirschegg im Kleinwalsertal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Arlberg Giro Siegertrio: Mathias Nothegger, Patrick Schuler und Ben Witt (v.li.) | Foto: Patrick Säly
10

10. ARLBERG Giro 2021
Schweizer Doppelpack gewinnt Jubiläumsauflage

ST. ANTON AM ARLBERG. Rund 700 hartgesottene Starter trotzten den extremen Bedingungen und stellten sich der Herausforderung ARLBERG Giro 2021. Am Ende gingen Patrick Schuler und Titelverteidigerin Nina Zoller aus der Schweiz als strahlende Sieger hervor. Herausfordernde VerhältnisseKälte, Nebel, Regen – begleitet von diesen herausfordernden Verhältnissen ging am Sonntag, dem 1. August 2021 die Jubiläumsauflage des ARLBERG Giros über die Bühne. Bereits zum 10. Mal kamen sowohl ambitionierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis zu 1.500 Athleten stellen sich alljährlich der Herausforderung ARLBERG Giro. | Foto: Patrick Säly Photography
6

Noch wenige freie Startplätze
Legendärer Arlberg Giro geht in die 10. Auflage

ST. ANTON AM ARLBERG. Das Rennen um die letzten Plätze beim 10. ARLBERG Giro, welcher am 1. August 2021 über die Bühne geht, ist in vollem Gange. Neben Titelverteidiger Mathias Nothegger gehen wieder viele namhafte Fahrer aus der nationalen und internationalen Rennradszene an den Start. Jubiläumsauflage: 10. ARLBERG Giro in St. Anton Am Sonntag, dem 1. August 2021 verwandelt sich St. Anton am Arlberg zum 10. Mal in einen Schauplatz für eines der härtesten und gleichermaßen schönsten Radrennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Patrick Spettel ging nach 3 Stunden, 18 Minuten und 26,5 Sekunden als Erster in St. Anton am Arlberg durch das Ziel.  | Foto: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
33

18. Auflage
Stoll und Spettel triumphierten beim Montafon Arlberg Marathon

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Traumkulisse und perfekte Temperaturen bildeten den optimalen Rahmen für den 18. Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse am 10. Juli 2021. Sieger bei den Herren ist Patrick Spettel, bei den Damen war Annika Stoll die Schnellste. Über 650 LäuferInnen am Start Seit vielen Jahren stellen sich Marathon Läuferinnen und Läufer mittlerweile dieser ganz besonderen Herausforderung: Sie absolvieren den Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse – ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Automobile Raritäten waren am vergangenen Donnerstag in St. Anton am Arlberg zu sehen. | Foto: Siegele
48

Arlberg Classic Car Rally 2021
Oldtimer gastierten zur Sonderprüfung in St. Anton

ST. ANTON (sica). Die Classic Car Rally machte auch heuer wieder für eine Sonderprüfung vor dem Gemeindeamt in St. Anton halt, bevor sie ihre Runde zurück nach Lech drehte. Besondere Atmosphäre in St. Anton"Die besondere Atmosphäre in der Fußgängerzone in St. Anton hat den Veranstaltern der Arlberg Classic Car Rally im vergangenen Jahr gut gefallen", so Direktor des Tourismusverbandes, Martin Ebster zur Sonderprüfung im Rahmen der Rally, die letztes Jahr in St. Anton Premiere feierte. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse: 42.195 Meter, 1.500 Höhenmeter und zwei Bundesländer.  | Foto: Stefan Kothner - Montafon Tourismus GmbH, Schruns
4

Montafon Arlberg Marathon
Marathon-Klassiker im Europaschutzgebiet Verwall

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Am 10. Juli 2021 ist es endlich wieder soweit: Der Startschuss für nationale und internationale Läufer beim Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse fällt. Die Anmeldung läuft bis zum 8. Juli. Eine Nachnennung vor Ort ist nicht möglich. Beindruckende Naturkulisse Der Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse punktet auch nach 19 Jahren nach der ersten Auflage immer noch durch die beeindruckende Naturkulisse und das unvergleichliche Bergpanorama des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der Wintersaison 2020/21: Trotz traumhaften Verhältnissen waren die Skipisten nur den Einheimischen vorbehalten. | Foto: Othmar Kolp
4

Totalausfall
Nächtigungsminus im Bezirk Landeck liegt bei 99,4 Prozent

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Tiroler Landesstatistik für die Wintersaison wurden im Bezirk Landeck 31.848 Nächtigungen erzielt. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Die Touristiker hoffen nun auf eine gute Sommersaison. Lockdown sorgte für leere Betten Die Touristiker blicken hoffnungsvoll auf den 19. Mai. Dort treten die Lockerungen in Kraft und nach fast einem halben Jahr der Schließung dürfen Gastronomie, Hotellerie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Stanzertal forciert eine nachhaltige Zukunft - Der Antrag zur KLAR! Zertifizierung wurde gestellt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Wolfgang Burger
3

Antrag zur "KLAR!" Zertifizierung
Stanzertal forciert nachhaltige Zukunft

STANZERTAL (sica). In den vergangenen Jahren hat sich die Region Stanzertal stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert und bereits im Winter 2019 wurde ein Klimaprojekt gestartet. Das klare Ziel ist die Zertifizierung als KLAR! (Klimawandelanpassungsregion). Herausforderungen erkennen und handelnDer Klimawandel wirkt sich zunehmend auf alle Lebensbereiche aus, auch im Stanzertal. Um mit den Folgen des Klimawandels in der Region umgehen zu können und auch langfristig die Lebensqualität sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Mall (OK-Chef der Arlberg Kandahar-Rennen), Martin Ebster (GF TVB St. Anton am Arlberg), Georg Schärmer (Caritasdirektor) (v.li.). | Foto: Caritas Tirol
2

Spenden für Caritas-Projekt
Schneemänner in St. Anton finanzieren Brunnen in Afrika

ST. ANTON AM ARLBERG/MALI. Schneemänner gibt es in Mali nicht. Trotzdem sorgen nun 300 der frostigen Gesellen für den Bau eines neuen Brunnen in dem westafrikanischen Binnenstaat. Die Spenden der Aktion "Schneemänner für Afrika" im Rahmen des Kandahar-Rennen in St. Anton am Arlberg kommen dem Caritas-Projekt zugute. Schneemänner statt Live-PublikumAm vergangenen Wochenende ging das Kandahar-Rennen in St. Anton über die Bühne. Dabei gaben nicht nur die Ski-Damen bei Abfahrt und Super-G ihr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bestens aufgestellt für ihren Einsatz beim Arlberg Kandahar Rennen: die Schneemänner im Zielstadion. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Bätz
6

Arlberg Kandahar Rennen
Helfende Schneemänner als Publikum im Zielstadion - mit VIDEO

ST. ANTON. Ganz ohne „Fans“ wird das Skispektakel der Arlberg Kandahar Rennen nicht über die Bühne gehen: Geplant ist die Errichtung von zahlreichen Schneemännern, die bei den Wettbewerben im Karl-Schranz-Zielstadion für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen sollen. Am 9. und 10. Jänner 2021 gastiert in St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich in Abfahrt und Super-G zu messen. Aufgrund der Corona-Bedingungen müssen die Rennen ohne Live-Publikum ausgetragen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
 St. Anton am Arlberg und die gesamte Arlberg-Region starten am 26. Dezember 2020 einen eingeschränkten Skibetrieb. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Arlberger Bergbahnen
St. Anton am Arlberg startet Skibetrieb am 26. Dezember

ST. ANTON, STUBEN, LECH, ZÜRS (otko). In St. Anton am Arlberg öffnen die Arlberger Bergbahnen ab 26. Dezember 2020 für Einheimische und Tagesgäste das Skigebiet. Zum Start des Skibetriebs gibt es aber wie in den anderen Arlberg-Orten ein beschränktes Angebot. Eingeschränktes Skivergnügen "Trotz des vor der Türe stehenden harten Lockdowns mit entsprechenden Gegebenheiten und der schwierigen Umstände in etlichen Bereichen bieten die Arlberger Bergbahnen AG ab Samstag, 26. Dezember für die lokale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Startup topdestination.tv wurde 2017 gegründet. Entstanden aus dem Zusammenschluss mehrerer lokaler TV-Sender. | Foto:  topdestination.tv
3

topdestination.tv
Tiroler-Wiener Start-Up macht Broadcasting möglich

BEZIRK LANDECK. Man kennt sie vom Vorabend des österreichischen Nationalfeiertags: topdestination.tv. In Zusammenarbeit mit Schloss Schönbrunn und den elektronischen Topacts der österreichischen Musikszene lieferten sie einen einzigartigen Livestream. Hinter diesem Livestream stand vor allem die leistbare, automatisierbare Broadcasting Technik „Broadcasting Suite“. Mit dieser können Tourismusregionen, Hotels, Vereine und Institutionen ihr eigenes Fernsehprogramm betreiben – und das ohne großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bahnverlegung sorgte für einen massiven Streit in St. Anton am Arlberg. Schlussendlich wurde die Südvariante umgesetzt. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
13

Buchpräsentation
20 Jahre "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Die Alpine Ski-WM und die damit verbundene Bahnverlegung haben für St. Anton am Arlberg ein enormes Entwicklungspotenzial gebracht. Das neue Buch von Elisabeth Zangerl beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Meilensteins. "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung Es ist 100 Seiten stark und wiegt 480 Gramm. Die Rede ist vom kürzlich erschienen Buch "Die Eisenbahnverlegung St. Anton am Arlberg – Ein Jahrhundertprojekt im Jahr 2000", das von der Gemeinde und vom TVB St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
12

Arlberg Kandahar Rennen
Skiweltcup in St. Anton am Arlberg ohne Zuschauer

ST. ANTON (otko). Die Vorbereitungen für den Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg laufen auf Hochtouren. Die Rennen finden aufgrund der Pandemie ohne Zuschauer statt. Weltcuprennen am 9. und 10. Jänner 2021 Der Audi FIS Ski World Cup der Damen gastiert am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. Die Vorbereitungen für die Arlberg Kandahar Rennen laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz wurde am 9. Dezember Einblick in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die abgelaufene Sommersaison brachte im Bezirk Landeck in einigen Gemeinden ein deutliches Nächtigungsminus. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Corona-Sommer endet mit Minus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus im Bezirk Landeck hat in der heurigen Sommersaison ein deutliches Nächtigungsminus hinnehmen müssen. Während sich im Hochsommer die Einbußen etwas in Grenzen hielten, gab es im Mai/Juni bzw. September/Oktober durch den Lockdown bzw. Reisewarnungen erhebliche Rückgänge. Auf und ab im Corona-Sommer Derzeit blicken die heimischen Touristiker gespannt darauf, ob in der aktuellen Situation überhaupt ein Start der Wintersaison zu Weihnachten möglich ist. Indes hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschiebung um zwei Wochen: St. Anton am Arlberg und die gesamte Arlberg-Region starten am 17. Dezember 2020 den Skibetrieb. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Wintersaison 2020/21
St. Anton am Arlberg verschiebt Saisonstart auf 17. Dezember

ST. ANTON (otko). Verschiebung: Der Skibetrieb in St. Anton am Arlberg startet am 17. Dezember 2020. Die gesamte Arlberg-Region hat den Start der Wintersaison um zwei Wochen nach hinten verlegt. Arlberg-Region: Saisonstart am 17. Dezember Nach Ischgl hat nun auch eine weitere große Wintersport-Destination im Bezirk Landeck den geplanten Saisonstart verschoben. In St. Anton am Arlberg war der erste Skitag für den 4. Dezember 2020 geplant gewesen. Gestern wurde über eine Verschiebung in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Safe Service sichtbar machen: Tourismusverbände und Betriebe, die erfolgreich das digitale „Safe Service“ Training abgeschlossen haben, erhalten Kommunikationsmittel, die die Initiative gut sichtbar für die Gäste machen. Dazu gehören auch der TVB St. Anton am Arlberg und der TVB Paznaun-Ischgl. | Foto: duftner.digital
5

Baustein im Sicherheitskonzept
TVB St. Anton und TVB Paznaun nutzen "Safe Service" Programm

ST. ANTON/PAZNAUN. In den ersten Wochen haben sich mehr als 100 Tiroler Betriebe für „Safe Service“ angemeldet und lassen ihre Mitarbeiter*innen via digitale App alles zu Hygiene, Abstand und Schutzmaßnahmen lernen. Die Tiroler Tourismusverbände gehen einen Schritt voran und forcieren die Gesamt-„Safe Service“-Sichtbarkeit ihrer Region, so auch der TVB St. Anton am Arlberg und der TVB Paznaun-Ischgl. „Mit ‚Safe Service‘ signalisieren wir gegenüber unseren Gästen Schutz und schaffen Vertrauen“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Wanderherbst lockte Touristen in den Bezirk Landeck und sorgte für positive September-Zahlen in einigen Gemeinden, wie zum Beispiel in Fiss, Ladis oder See im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Tourismus
Sommerbilanz im Bezirk Landeck mit Nächtgungs-Minus

BEZIRK LANDECK (otko). Während im September einige Gemeinden sogar ein Plus bei den Nächtigungen und Ankünften erzielen konnten, hinterlässt der Corona-Sommer nur tiefrote Spuren in der Gesamtbilanz. Reisewarnungen statt "goldener Herbst" Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Beginn der Sommersaison in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Erst nach dem Öffnen der Hotels am 29. Mai konnte die Saison langsam starten. Dies spiegelt sich auch deutlich in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gästeregistrierung: Der TVB St. Anton am Arlberg  nutzt für die kommende Wintersaison das digitale Gästebuch einer Salzburger IT-Firma. | Foto: Othmar Kolp
4

Mittels QR Code
TVB St. Anton am Arlberg führt Gästeregistrierung ein

ST. ANTON (OTS). Der TVB St. Anton am Arlberg hat am Sonntag (27. September) angekündigt, eine digitale Gästeregistrierung einzuführen. Weiterhin bleibt aber der Wunsch nach einer tirolweiten einheitlichen Lösung aufrecht. Simple und schnelle Anwendbarkeit Unabhängig von der Forderung nach einer verpflichtenden Gästeregistrierung des Tourismusobmannes Mario Gerber von der Wirtschaftskammer Tirol, führt der TVB St. Anton am Arlberg eine digitale Gästeregistrierung für Gastronomiebetriebe ein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
8

Sommertourismus
Nächtigungs-Minus im Bezirk Landeck im August verkleinert

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem coronabedingt zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im August in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Fiss verzeichnete sogar ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. Augustzahlen besser als erwartet Der Beginn der Sommersaison 2020 fiel wegen des coronabedingten Lockdowns in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Saison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB Direktor Martin Ebster überzeugte sich selbst vom Contact Tracing Tool. | Foto: SPG Arlberg
5

Testlauf bei Fußballspiel
Pilotprojekt: Contact Tracing mit QR-Code Scanner

ST. ANTON (sica). In Zusammenarbeit wurde vom TVB St. Anton am Arlberg und der SPG Arlberg wurde vergangenen Woche ein Tool mithilfe des Scannen von einem QR-Code zur Nachverfolgung von Covid-19 Verdachtsfällen getestet. In Zusammenarbeit starteten der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die SPG Arlberg ein Pilotprojekt: Vergangenen Freitag wurde beim Spiel der SPG Arlberg gegen den SV Längenfeld am Antoner Fußballplatz das neue Contact Tracing getestet, die als Alternative zum händischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.