U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

Markus Reiter erklärt im Gespräch, was 2024 auf den Bezirk zukommt. | Foto: Flora Eder
7

2024 am Neubau
Bezirksvorsteher Markus Reiter blickt nach vorne

MeinBezirk.at hat sich mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) getroffen, um die wichtigsten Themen im neuen Jahr zu besprechen. Sicher ist: Am Neubau geht einiges voran. WIEN/NEUBAU. Vom Ausbau der kühlen Zone bis zum U-Bahnbau: Im Jahr 2024 kommen einige wichtige Ereignisse auf die Neubauerinnen und Neubauer zu. Wir haben mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über das neue Jahr gesprochen. Ein ereignisreiches Jahr ist vergangen. Was hat...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Für BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner ging es mit den Wiener Linien in den Untergrund. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Ein Blick hinter die Kulissen der U-Bahn-Baustelle am Neubau

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner durfte sich ein Bild von der Baustelle der Knotenstation U2xU3 Neubaugasse machen und kam dabei ganz schön ins Staunen. WIEN/NEUBAU. Na das war vielleicht mal ein Abenteuer! Eigentlich wollte die BezirksZeitung nur um ein kurzes Update zur Baustelle der Knotenstation U2xU3 Neubaugasse bitten, da sagt der Herr Schwarz von den Wiener Linien: "Kommen's gerne mal vorbei, dann schauen wir uns das gemeinsam an!" Gesagt, getan. Sicherheit geht vor:...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
21 Musikerinnen und Musiker des Kammerorchesters „Valsassina Ensemble Wien“ performen klassische Musik in einem absolut unklassischen Umfeld. | Foto: Valsassina Ensemble Wien
2

Valsassina Ensemble Wien
U-Bahn-Baustelle im 7. Bezirk wird zum Konzertsaal

Am Dienstag, 23. August verwandelt sich die U2xU5-Baustelle im 7. Bezirk in einen Open-Air Konzertsaal. WIEN/NEUBAU. "Gemma Baustelle schaun" mal anders: Besucherinnen und Besucher haben am Dienstag, 23. August, die Möglichkeit, das Kammerorchester Valsassina Ensemble Wien, ein 21-köpfiges junges wienerisches und internationales Kammerorchester, bei einem musikalischen Experiment zu erleben. Von 16.30 bis 18 Uhr verwandelt sich die U2xU5 Baustelle an der Kreuzung Lindengasse/Kirchengasse in...

Präsentierten die neuen Türen für den vollautomatischen U-Bahn-Betrieb (v.l.): Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
1 9

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Türen für vollautomatischen Betrieb der U5

In der Station Volkstheater wurden die ersten Bahnsteigtüren eingebaut. Sie ermöglichen den vollautomatischen Betrieb der U2 und U5. WIEN. Mit dem vollautomatischen Betrieb der neuen U5 starten die Wiener Linien 2026 in ein neues U-Bahn-Zeitalter. Aktuell wird die U2-Strecke zwischen Karlsplatz und Schottentor darauf vorbereitet. Dafür werden ganze 144 neue Bahnsteigtüren sowie und 16.000 Quadratmeter Glasflächen in den Stationen Karlsplatz, Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus eingebaut....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In fünf Wiener Bezirken bietet die Wirtschaftskammer Wien eine kostenlose Rätselrallye an. | Foto: Fairplay Team 12
2

Wirtschaftskammer Wien
Sommer-Rätselrallye durch fünf Wiener Bezirke

Unterstützung für Geschäfte im Grätzl kombiniert mit einer Rätselrallye durch den Bezirk: Das bietet die Wirtschaftskammer Wien kleinen und großen Wienerinnen und Wienern in fünf Bezirken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien lädt Kinder und ihre Eltern ab 15. Juli zur großen Rätselrallye in den Bezirken Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Neben einer Erkundungstour durch die Bezirke und ihre jeweiligen Grätzl soll dabei auch der Name einer lokalen Berühmtheit im Bezirk...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Geschäftsleute wie Margit Johannik und Stephan Klein fordern Lösungen für die Geschäfte im Siebensternviertel. | Foto: Spitzauer
3

U-Bahn-Bau am Neubau
Viele kleine Tropfen für den heißen Baustellen-Stein

Wie kann man als Unternehmerin und Unternehmer die Zeit der U-Bahn-Baustelle am besten überstehen? Diese Frage stellt man sich seit Monaten im Siebensternviertel.  WIEN/NEUBAU. "Aktuell versinken wir in einem immer tiefer werdenden Loch", bringt es Stephan Klein vom Kindergeschäft "Herr und Frau Klein" auf den Punkt. "Man kann sich natürlich nicht gegen die Baustelle wehren. Aber in der Nacht fühlt man sich bei uns bei all dem Bohren und Blitzen wie in einem Science Fiction Film." "Bei uns" ist...

Christina Schlosser, Chefin der ÖVP Neubau, ärgert sich über die Fällung der Schubertlinde. | Foto: ÖVP7
Aktion 4

Nach Fällung der Schubertlinde
So geht es jetzt am Augustinplatz im 7. Bezirk weiter

Die Schubertlinde ist nach langem Hin und Herr gefällt – und was jetzt? Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) als auch die ÖVP Neubau haben Ideen für die Umgestaltung. WIEN/NEUBAU. Bis zum Schluss hat man sich gewehrt im 7. Bezirk, gebracht hat es jedoch schlussendlich nix: Die mehr als 60 Jahre alte Schubertlinde am Augustinplatz musste weichen. Grund: Im Zuge der U-Bahn-Baustelle entsteht dort unter anderem ein Notausstieg, dem das Grün im Weg war. Doch wie heißt es so schön: Stillstand ist...

Die Schubertlinde am Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. | Foto: Bacher
1 2 2

Für U-Bahn-Bau
Schubertlinde am Neubau wird gefällt

Die knapp 60-jährige Schubertlinde am Neubauer Augustinplatz wird am Montag, 10. Jänner gefällt. Das sei eine notwendige Maßnahme für den Bau des Linienkreuzes U2/U5. WIEN/NEUBAU. Seit fast 63 Jahren steht die Schubertlinde am Augustinplatz, damit soll aber laut Meldungen nun Schluss sein. Sie wird am Montag gefällt, was im Bezirk und in der Stadt für Aufregung sorgt. Der Baum wurde anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert gepflanzt. Aber nicht nur die Schubertlinde fällt für den...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Schubertlinde am Augustinplatz wurde anlässlich des 100. Todestags des Komponisten Franz Schubert vom Neubauer Männergesangverein gepflanzt. | Foto: Bacher
3

Augustinplatz
ÖVP Neubau ruft zum Protest für die Schubertlinde

Am Mittwoch, 20. Oktober, um 17 Uhr wird es spannend: Kettet sich Neubaus ÖVP-Chefin Christina Schlosser an die Schubertlinde, um diese vor dem U-Bahn-Bau zu retten? Die Partei ruft zur großen Protest-Aktion auf.  WIEN/NEUBAU. Die Diskussion um den Erhalt der Schubertlinde treibt immer buntere Blüten: Seit Monaten setzt sich die ÖVP Neubau für den Erhalt ein. Der Hintergrund: Die U-Bahn-Baustelle bedroht den mächtigen Baum am Augustinplatz. Diverse Gutachten wurden bereits erstellt, einer...

Die Wiener Linien kommen mit den Bohrpfahlarbeiten für den U-Bahn-Bau schneller voran als gedacht.  | Foto: Peetz
Aktion 2

U-Bahn-Baustelle
Im 7. Bezirk geht es in die nächste heiße Phase

Die Bohrer ziehen ins nächste Grätzel: Wir haben alle Details zur Mega-Baustelle für die neue U2 und U3 im siebten Bezirk. WIEN/NEUBAU. Für alle geplagten Anrainer die gute Nachricht vorweg: Die Wiener Linien kommen mit den Bohrpfahlarbeiten schneller voran als gedacht. Phase zwei der Arbeiten kann daher eingeläutet werden. Was dabei passiert, haben wir auf einen Blick. Gearbeitet wird aktuell vorwiegend in der Kirchen- und Lindengasse. Für die Neubauer bedeutet das bis voraussichtlich...

Bei der Präsentation der Pläne für die Kirchengasse: Stadträtin und Landesgeschäftsführerin Bernadette Arnoldner (l.) mit Neubaus Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser. | Foto: Spitzauer
2

U-Bahn-Bau
ÖVP präsentiert neue Ideen für die Kirchengasse

Die ÖVP sammelt Ideen für die Zeit nach dem U-Bahn-Bau. In der Kirchengasse soll dann ein Wäldchen stehen. WIEN/NEUBAU. Wie soll die Oberfläche bei den neuen U-Bahnstationen U2 und U5 aussehen? Dieser Frage widmet sich seit Mai die ÖVP. Die Partei sammelt online noch bis Herbst Ideen von Wienern. Viele Neubauer haben bereits Vorschläge eingereicht, die nun in einer Visualisierung präsentiert wurden. Konkret handelt es sich um die Kirchengasse, die einen Aufgang von der U2-Station Neubaugasse...

Andrea Peetz ist stellvertretende bz-Chefredakteurin und bz-Redakteurin für Neubau. | Foto: bz/Straub

bz-Kommentar
Wiens U-Bahn-Baustelle schafft das Triple

WIEN/NEUBAU. Gleich dreifach hart trifft es viele Neubauer Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit: Corona-Einbußen verkraften, gestundete Mieten zurückzahlen und das während der Mega-Baustelle für den U-Bahn-Bau. "Das ganze Grätzel ist von Lärm und Dreck betroffen. Dazu kommt, dass wir durch die Bauzäune praktisch unsichtbar sind. Eine Katastrophe", bringt es Stephan Klein, einer der Betroffenen in der Kirchengasse, auf den Punkt. Um 30 Prozent weniger Kundschaft, Mietkosten von 12.000 Euro...

Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

Die Station Schottentor wird für zweieinhalb Jahre zur Endstation der Linie U2. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 3

U-Bahn-Bau Wien
Teilsperre der U2 ab Ende Mai

Nun ist es soweit: Für zweieinhalb Jahre wird die U2 zwischen Karlsplatz und Schottenring gesperrt. WIEN. Bis zum Herbst 2023 dauern die Umbauarbeiten für den vollautomatischen Betrieb der künftigen U5-Strecke zwischen Karlsplatz und Rathaus. Dafür muss die U2 nun in diesem Bereich gesperrt werden. Keine U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor Am Montag, den 31. Mai beginnen die Bauarbeiten. Bis Herbst 2023 ist die U2 dann zwischen Karlsplatz und Schottentor nicht in Betrieb. Sie verkehrt also...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Das Kopfsteinpflaster in der Lindengasse stammt aus dem 19. oder 20. Jahrhundert. | Foto: Komendera
1 Aktion

Lindengasse
U-Bahn-Baustelle bringt altes Kopfsteinpflaster zu Tage

Überraschender Fund: Bei den Arbeiten für die neue U-Bahn wurden in der Lindengasse alte Pflastersteine gefunden. WIEN/NEUBAU. Eine 20 Quadratmeter große Überraschung kam bei den Bauarbeiten für die neue U2 im siebten Bezirk ans Tageslicht: Während der Grabungen in der Lindengasse stießen die Arbeiter auf altes Kopfsteinpflaster, das bisher unter dem Asphalt verborgen war. Laut Auskunft der Wiener Linien stammen die Würfel aus den 60er- oder 70er-Jahren. "Die Stadtarchäologie ist bereits...

Beim Grätzelgespräch im ehemaligen Sophienspital: Bezirksvorsteher Markus Reiter (l.) mit Wolfgang Richter von WIPARK. | Foto: BV7/Screenshot
1

U-Bahn-Bau am Neubau
Bezirk informiert bei erstem Grätzelgespräch

Die Schilder verraten es schon: Die U2 kommt in den siebten Bezirk. Die bz war beim Baustellen-Grätzelgespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) dabei. NEUBAU. "Es ist besonders eng, es ist extrem tief und es wird eine riesen Belastung." Euphemismus kann man Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nicht vorwerfen, wenn es um den Bau der neuen U2 geht. "Die Wiener Linien haben es uns ebenfalls bestätigt: Der Bereich bei der Kirchengasse ist ihre bisher schwierigste Baustelle." Das sitzt....

200 vergünstigte Parkplätze stehen in der WIPARK Garage in der Stiftgasse 5-9 zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

Aktion wegen U2/U3-Baustelle
Günstigere Garagenplätze für Neubauer

Der U-Bahn-Bau für die neue U2/U3 stellt die Neubauerinnen und Neubauer auf eine harte (Gedulds-)Probe: Rund 250 Parkplätze fallen dadurch im öffentlichen Raum weg. Gegensteuern will man im Bezirk nun mit günstigen Garagen-Plätzen. NEUBAU. Im März geht's los: Dann rollen die Bagger für den Bau der neuen U2/U3.  Los geht's mit der Station Neubaugasse, mit rund 35 Metern die tiefste Station im gesamten Wiener U-Bahn-Netz. Für diese Arbeiten werden viele Parkspuren in der Kirchengasse,...

Los geht's mit der neuen Station Neubaugasse: Mit rund 35 Metern wird sie die tiefste Station im gesamten Wiener U-Bahn-Netz. | Foto: Zinner/Wiener Linien
2

Mitte Februar geht's los
U-Bahn-Bau startet am Neubau

Mitte Februar startet der Bau der Station Neubaugasse. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. NEUBAU. Nicht mehr und nicht weniger als das "neue Öffi-Zeitalter in Wien" wird laut den Wiener Linien Mitte Februar am Neubau eingeläutet: Dann fällt der Startschuss für das Jahrhundertprojekt U-Bahn-Ausbau U2xU5 mit dem Bau der Station Neubaugasse. Was kann die neue Station? Mit rund 35 Metern wird sie die tiefste Station im gesamten Wiener U-Bahn-Netz. Acht Aufzüge werden Fahrgäste von...

Am Frankhplatz laufen die Arbeiten für die neuen Ampelanlagen auf Hochtouren. | Foto: Spitzauer
Video 6

U5-Baustelle wird eingerichtet
Kein Chaos am ersten Baustellentag auf der Landesgerichtsstraße

Die größte Baustelle der Stadt wird seit gestern Abend eingerichtet. Trotz abmontierter Ampeln und Verwirrung blieb das Chaos am ersten Tag aus. WIEN. Endlich beginnt der Lückenschluss zwischen U4 und U6: die U5 wird errichtet. Das bedeutet unter anderem eine Baustelle rund um Landesgerichtsstraße und den Frankhplatz, wo die vorläufige Endstation der U5 sein wird. Diese wird seit gestern, 11. Jänner, eingerichtet.  Für den Bau der Station wird die Landesgerichtsstraße in Richtung neunter Bezirk...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

Hier entsteht eine neue Haltestelle der Wiener Linien. | Foto: Gemeinsam sicher in der Josefstadt
4

Josefstadt
Neue Änderungen im Straßenverkehr

Mit 2021 haben sich verkehrstechnisch einige Neuerungen in der Josefstadt ergeben. Die bz hat die drei wichtigsten zusammengefasst. JOSEFSTADT. Das neue Jahr hat begonnen und somit stehen auch die ersten Bauabschnitte für die neuen U-Bahn Linien U2 und U5 in den Startlöchern. Ab Freitag, 15. Jänner, sind diese auch in der Josefstadt zu spüren. Denn: Die Alser Straße wird ab der Landesgerichtsstraße gesperrt. Des Weiteren wird die Landesgerichtsstraße nur mehr einspurig geführt. Eine Umleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.