u-bahn

Beiträge zum Thema u-bahn

Gemeinsam mit Wiener Linien-Grätzlbetreuer Franz Schwarz, Projektleiter Gerhard Ullmann sowie Abschnittswerkmeister Manfred Hinterleitner (v.l.) begab sich die BezirksZeitung in den Untergrund. | Foto: Tamara Wendtner
60

Neubaugasse
So läuft's auf der Baustelle der Knotenstation U2xU3

Ab in den Untergrund! Die BezirksZeitung checkte die Lage auf der Baustelle des Knotenpunkts U2xU3 Neubaugasse. WIEN/NEUBAU. Mariahilferstraße, Ecke Kirchengasse – es wuselt und wurlt wie eh und je. Shoppen, Flanieren und Genießen steht für die meisten Passantinnen und Passanten am Programm. Während an der Oberfläche die Einkaufsackerl spazieren getragen werden, wird einige Meter weiter unten mit Bohrer, Flex und Spritzbeton hantiert: Hier entsteht die U-Bahn-Knotenstation U2xU3 Neubaugasse im...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Der U-Bahn-Bau für die Linien U2xU5 schreitet voran.  | Foto: Johannes Zinner
5

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Grundwasser-Sammelleitung von Rathaus bis Donaukanal

Im Zuge des U-Bahn-Baus braucht es eine Sammelleitung für das Grundwasser. Diese Leitung wird oberirdisch verlaufen und bis 2026 bestehen bleiben. WIEN. Der U-Bahn-Bau in Wien schreitet voran. Für das neue Linienkreuz U2xU5 starten die Wiener Linien nun mit der Errichtung einer oberirdischen Grundwasser-Sammelleitung. Die rund einen Kilometer lange Sammelleitung wird vom Rathaus über die Reichsratsstraße und die Maria-Theresien-Straße bis zum Donaukanal verlaufen. Montiert wird die oberirdische...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Während der Sperre der Pilgramgasse fahren die Buslinien wie gewohnt weiter. | Foto: Wiener Linien
2

U-Bahn-Bau in Wien
Pilgramgasse bis Ende März für den Verkehr gesperrt

Die Pilgramgasse ist ab sofort für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Ausnahmen gibt es für direkte Anrainer und Lieferanten. Die Busse 12A, 13A und 14A fahren wie gewohnt. WIEN/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau schreitet weiter voran. Bei der jetzigen U4-Station Pilgramgasse wird künftig auch die verlängerte U2 halten. Um Platz für die neue U-Bahn zu schaffen, müssen Leitungen neu verlegt werden. Die Arbeiten dazu starten mit 3. Jänner und werden bis Juni 2022 andauern. Die Bauarbeiten finden in zwei...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Um der Erde in der Baugrube Halt zu geben und die zukünftige U-Bahn-Station zu sichern, muss alle 1,5 Meter ein Bohrpfahl mit 90 Zentimetern Durchmessern gesetzt werden. | Foto: Wiener Linien
3

U2xU3-Station Neubaugasse
U-Bahn-Bauarbeiten am Neubau laufen schneller als geplant

Halbzeit bei den Bohrpfahlarbeiten: Die unterirdische „Außenschale“ der zukünftigen U2xU3-Station Neubaugasse ist schon zur Hälfte fertig. WIEN/NEUBAU. Ein wichtiger Meilenstein für das Bauteam der Wiener Linien: 150 von 300 Pfählen wurden bereits in den Boden gebohrt. Das Ingenieurteam und die ausführenden Baufirmen konnten die intensiven Arbeiten deutlich schneller durchführen als geplant. Die Bohrpfahlarbeiten in der Kirchengasse, die ursprünglich für Februar 2022 geplant waren, können somit...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Geschäftsleute wie Margit Johannik und Stephan Klein fordern Lösungen. | Foto: Spitzauer
Aktion 2

U-Bahn-Baustelle Kirchengasse
So geht's weiter für die Unternehmer

Wie kann man als Unternehmer die Zeit der U-Bahn-Baustelle am besten überstehen? Für die Kirchengasse werden nun konkrete Pläne geschmiedet. WIEN/NEUBAU. Bereits nach zwei Wochen U-Bahn-Baustelle in der Kirchengasse waren die Nerven der Geschäftsleute mehr als strapaziert. Das Problem: Das Grätzel "verschwindet" gleichsam hinter massiven Bauzäunen, Maschinen und Containern – die bz berichtete. Auf der Wunschliste der Unternehmer standen damals im April mehr Sichtbarkeit – etwa durch Schilder,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Zusammen mit Margit Johannik will Stephan Klein die Unternehmerinnen und Unternehmer im Grätzel motivieren, Ideen zu schmieden und umzusetzen. | Foto: Foto: Spitzauer
3

U-Bahn-Baustelle als Herausforderung
In der Kirchengasse brennt der Unternehmer-Hut

Bereits nach zwei Wochen U-Bahn-Baustelle in der Kirchengasse sind die Nerven der Geschäftsleute mehr als strapaziert. Das Problem: Das Grätzel "verschwindet" gleichsam hinter massiven Bauzäunen, Maschinen und Containern.  WIEN/NEUBAU. Laut wird's in der Kirchengasse: Aber nicht nur aufgrund der Bohrpfähle, die im Grätzel für die neue U2 in den Boden getrieben werden. Auch unter den Unternehmerinnen und Unternehmer rumort es: Wie die Zeit der Mega-Baustelle am besten überstehen? Meinungen dazu...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.