U2-Verlängerung

Beiträge zum Thema U2-Verlängerung

U2-Bauarbeiten 2023 am Schottentor.  | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
3

U2, U3 und U6
Wien prüft weitere U-Bahn-Verlängerungen

Die Stadt Wien präsentierte eben ihr neues Entwicklungsprogramm. Darin enthalten ist auch ein möglicher Ausbau von drei U-Bahnlinien.  WIEN. Der "Wien-Plan" sieht die Stadtentwicklung bis in das Jahr 2035 vor: Es können also noch zehn Jahre vergehen, bis die Prüfung weiterer Verlängerungen abgeschlossen sind. Erst, wenn die Prüfungen im Magistrat abgeschlossen sind, könne man Entscheidungen treffen. Planungsdirektor Thomas Madreiter erklärte gegenüber dem ORF, dass man konkret drei Linien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

1:18

Landesgerichtsstraße
Grüne Wien wollen 358 zusätzliche Bäume pflanzen

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Die aktuelle Baustelle entlang der künftigen U-Bahn-Linie 2, genannt die "Zweierlinie", soll in einigen Jahren zur Prachstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT.  Als Peter Kraus, der Parteivorsitzende der Grünen Wien, gerade spricht, unterbricht ein Bagger seine Ausführungen. "Ich warte kurz, bis er vorbei ist", sagt er entschuldigend....

72

ERÖFFNUNG - U2 VERLÄNGERUNG . . . zur " Seestadt Aspern "

244 Hektar sind genügend Platz für eine Stadterweiterung. Die U2 wird das zweite mal verlängert. Schon im Herbst 2010 wurde die U2 vom Stadion zur Aspernstrasse verlängert. Sie wird seit der ersten Erweiterung werktags von etwa 50.0000 Fahrgästen benützt. Durch den beginnenden Bau der Seestadt Aspern war die Notwendigkeit einer weiteren Erweiterung der U2 gegeben. Nockalm Quintett: Die „Seestadt“ Aspern“ in Wien Donaustadt, der Bezirk ist der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, ist eines der...

2

Vorboten zur U2-Verlängerung

Wenn am Samstag, die U2 erstmals zur Seestadt fährt, ist Wien um drei neue U-Bahn-Stationen reicher. Die ersten Vorboten zur Verlängerung gibt es bereits bei der Station Volkstheater. Dort hängt schon der neue Fahrplan und ein Wegweiser verkündet die neue U2-Endstation.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.