UKH Kalwang

Beiträge zum Thema UKH Kalwang

Primar Dr. Gernot Maurer, der Leiter der Anästhesie (mit Urkunde), und Vertreter des UKH Kalwang mit STGKK-Obmann Josef Harb (li.), STGKK-Generaldirektorin Andrea Hirschenberger (2.v.r.) und Klaus Ropin vom Fonds Gesundes Österreich (re.). | Foto: STGKK/Manninger
1

UKH Kalwang erhält BGF-Gütesiegel

Insgesamt 29 steirische Unternehmen wurden mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. KALWANG (red). Betriebliche Gesundheitsförderung gehört zu den wichtigsten Aktivitäten, um das Entstehen von Krankheiten am Arbeitsplatz zu verhindern. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich im Job wohler, werden seltener krank, sind motivierter und erbringen bessere Leistungen. Für solche Gesundheitsförderungsprogramme wurde nun 29 steirischen Unternehmen...

Bei einem kleinen Festakt wurden die Leistungen des „CIRPS“-Teams von der Kollegialen Führung des UKH Kalwang gewürdigt. | Foto: AUVA
1

Wo Fehler erfolgreich entschärft werden

Seit zehn Jahren wird erfolgreiches Fehlermanagement im UKH Kalwang betrieben – Zeit um Bilanz zu ziehen. KALWANG. Die Sicherheit der Patienten steht für das „Cirps“-Team (Critical incident reporting and prevention system) des Unfallkrankenhauses Kalwang bereits seit zehn Jahren an oberster Stelle. „Cirps“ ist ein System des Fehlermanagements, dessen Aufgabe es ist, eine Fehlerkultur zu schaffen, die es unterstützt, dass Fehler, Beinahe-Fehler und kritische Ereignisse ohne Angst vor Sanktionen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
UKH Kalwang | Foto: Baumgartner

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Am Donnerstag, 7. September, findet im UKH Kalwang ein Aktionstag statt. Das Thema: Kommunikation von Sicherheitsbedenken in Gesundheitseinrichtungen. KALWANG. Der diesjährige Tag der Patientensicherheit am 17. September steht im Zeichen von „Speak up - Wenn Schweigen gefährlich ist – Kommunikation von Sicherheitsbedenken in Gesundheitseinrichtungen“. „Speak Up!“ beschreibt eine Form der Kommunikation unter Kolleginnen und Kollegen – über Berufsgruppen und Hierarchiestufen hinweg. Es geht...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Verantwortlichen des UKH Kalwang freuen sich, dass sie unter den Top Ten der besten Krankenhäuser in Deutschland und Österreich sind. | Foto: KK

UKH-Kalwang unter den Topplatzierten

Das AUVA-Unfallkrankenhaus Kalwang darf sich über ein ganz besonderes Gütesiegel freuen. KALWANG. Mit dem Gütesiegel reiht sich das UKH Kalwang nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus)-Kriterien als eines der besten Krankenhäuser in Österreich und Deutschland ein. Bereits zum dritten Mal unterzog sich das UKH Kalwang diesem Zertifizierungsverfahren, diesmal erhielt es allerdings nicht nur eine Velängerung des Gütesiegels um weitere drei Jahre, sondern konnte sich unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Team des UKH Kalwang ließ sich heuer einiges zum AUVA-Patientensicherheitstag über das Thema Medikationssicherheit einfallen. | Foto: KK

Internationaler Tag der Patientensicherheit

KALWANG. Zum zweiten Mal in Folge wurde heuer in Kalwang sowie gleichzeitig in Deutschland, Österreich und der Schweiz der „Internationale Tag der PatientInnensicherheit“ der AUVA gefeiert. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr beim Thema "Medikationssicherheit". Wie schon im vergangenen Jahr, zeichneten auch die Teams Cirps (Risiko- und Fehlermanagement), Hygiene und Qualitätsmanagement des UKH Kalwang für eine öffentliche Ausstellung im Wartesaal des Krankenhauses verantwortlich. Hier konnten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Blutaufbereitungssystem (Zentrifuge und Waschung). | Foto: AUVA

Patientenblutmanagement im UKH Kalwang

KALWANG. Die Verwendung von Fremdblutinfusionen bei Operationen war immer schon ein diffiziles Thema. Einerseits lag die Herausforderung darin, dass ausreichend und von der entsprechenden Blutgruppe Blutkonserven vorhanden waren und diese entsprechend gelagert wurden. Andererseits bestanden auch immer die Gefahr einer erhöhten Infektionshäufigkeit bzw. von Unverträglichkeitsreaktionen und damit verbunden längere Krankenhausaufenthalte der Patienten. Patientenblutmanagementsystem Um diese...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Leserbrief: Schließung des UKH Kalwang

Mit großem Bedauern habe ich gehört, dass man an die Schließung bzw. Verlegung des Unfallkrankenhauses Kalwang denkt. Vor zwei Monaten wurde mir in Kalwang nach einem Unfall eine neue Hüfte eingesetzt. Neben der exzellenten ärztlichen Behandlung wurde mit auch eine einfühlsame Pflege zuteil. Dem Leiter des Krankenhauses, Herrn Primarius Dr. Harald Etschmaier und seinem Team gelingt es auch, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Patienten hilft, rasch wieder – im wahrsten Sinne des Wortes – auf...

Marco Triller (FPÖ) fordert angesichts der drohenden Schließung des UKH Kalwang einen "Runden Tisch". | Foto: FPÖ

FPÖ-Triller: „Kein Bekenntnis von Rot und Schwarz zum UKH-Kalwang!“

GRAZ, KALWANG. Die Freiheitlichen brachten im Rahmen der gestrigen Landtagssitzung einen Entschließungsantrag zur Absicherung des Krankenhausstandortes Kalwang ein. Zudem forderten sie die Ausrichtung eines "Runden Tisches" mit Vertretern des Landes, der KAGes, der AUVA und den betroffenen Bürgermeistern. „Es geht um 240 Arbeitsplätze, nichtsdestotrotz stimmten die Leobner SPÖ-Abgeordneten Helga Ahrer und Anton Lang gegen unseren Antrag. Die beiden agieren offenbar als reine Parteisoldaten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

3.270 Unterschriften gegen die Schließung des UKH-Kalwang

KALWANG. Ende Oktober gab es eine Pressekonferenz von Bürgermeister Mario Angerer und Bürgermeister Andreas Kühberger, bezüglich der angeblichen Schließung des UKH-Kalwang in den nächsten Jahren. Initiiert von den beiden Bürgermeistern kam es nun zu einer Unterschriftenaktion, um sicher zu stellen, dass der Standort Kalwang bleibt. Damit soll eine Ausdünnung des ländlichen Raumes verhindert werden und die 240 Arbeitsplätze und medizinische Nahversorgung erhalten bleiben. Kürzlich übergaben sie...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
5

UKH Kalwang vor möglicher Schließung

KALWANG.Das Unfallkrankenhaus in Kalwang soll geschlossen werden. Wann und ob dies tatsächlich stattfinden soll, darüber wird aber noch gemunkelt. Kalwangs Bürgermeister Mario Angerer und Bezirksparteiobmann der Leobner Volkspartei Andreas Kühberger sind sich einig eine Schließung verhindern zu wollen. UKH Kalwang Vor einem Jahr feierte das UKH Kalwang noch sein 100-jähriges Bestehen und genießt den Ruf eines hoch qualitativen Unfallkrankenhauses mit Spezialisierung auf die Notfallaufnahme, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
OA Dr. Wolfgang Eicher, Verwaltungsleiter Helmut Kreiner, Ärztlicher Leiter Prim. Dr. Harald Etschmaier, Röntgenassistent Kokelj (v.l.) | Foto: AUVA

Neuer Magnetresonanztomograph (MR) für das UKH Kalwang

AUVA investiert 1,1 Mio. Euro in die Medizintechnik des obersteirischen Spitals. KALWANG. Große Investitionen tätigte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in ihr Unfallkrankenhaus in Kalwang. Innerhalb von nur drei Jahren wurden zwei medizinische Großgeräte angeschafft. Im Jahre 2012 war es ein neuer Computertomograph, dieser Tage konnte ein Magnetresonanztomograph (MR) der neuesten Generation in Betrieb genommen werden. „Mit diesem neuen 1,5 Tesla Gerät verfügen wir nun über eines...

Spendenübergabe: Franz Schaffer (l.) und Gerald Schlemmer (r.) it Christian Hlade. | Foto: AUVA/Gärntner

UKH Graz und UKH Kalwang helfen Erdbebenopfer

Tolle Aktion: Das UKH Graz und das UKH Kalwang spendeten insgesamt 2.750 Euro für das Benefizprojekt von Christian Hlade (Weltweitwandern) zu Gunsten der Erdbebenopfer in Nepal. Hlade betreut im nepalesischen Lingshed Sozialprojekte. Mit der Spendensumme können die Errichtung von festen Unterkünfte für die Erdbebenopfer und der Wiederaufbau eines Kinderdorfes unterstützt werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Pflegedienstleiter Michael Pichler, im Hintergrund Direktor Hannes Weissenbacher und Verwaltungsleiter Helmut Kreiner mit den Gästen des Rotaryclubs. | Foto: GHL

Leobener Rotarier zu Besuch im UKH Kalwang

KALWANG. Die Leobener Rotarier unter Präsident Günther Kolb statteten kürzlich dem UKH Kalwang einen Besuch ab. Verwaltungsleiter Helmut Kreiner und Pflegedienstleiter Michael Pichler führten sie durch das Haus geführt wurden und boten ihnen einen Einblick in das modernst ausgestattete Unfallkrankenhaus der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA. Das 70-Betten-Haus mit 230 MitarbeiterInnen, in dem pro Jahr mehr als 2.000 Operationen durchgeführt und mehr als 10.000 ambulante Patienten...

Gütesiegel für das Unfallkrankenhaus Kalwang

Vorbildliches Engagement in der Betrieblichen Gesundheitsförderung wurde mit Auszeichnung belohnt. KALWANG. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst laut Luxemburger Deklaration von 1997 alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Denn der Arbeitsplatz beeinflusst Gesundheit und Krankheit des Mitarbeiters auf verschiedene Art und Weise. Wenn Beschäftigte unter gesundheitsgefährdenden...

Andocken der Aufwacheinheit an die OP-Säle im 1. Stock des UKH Kalwang. | Foto: AUVA
2

Moderner Aufwachraum für das UKH Kalwang

Im obersteirischen Unfallkrankenhaus wurde eine neue Aufwacheinheit in Betrieb genommen. KALWANG. Der neue Aufwachraum, der in Modulbauweise direkt an die Operationssäle des Unfallkrankenhauses im 1. Stock angebaut wurde, besteht aus drei modernst ausgestatteten Überwachungsplätzen. Dort ist es möglich, Patientinnen und Patienten nach Operationen intensiv zu betreuen und die Anpassung der Schmerztherapie und Überwachung der Vitalfunktionen durchzuführen. „Der große Vorteil dieser Aufwacheinheit...

UKH-Kalwang: Gerhard Omer (neuer Stationsleiter), DGKS Helga Steiner, Pflegedienstleiter Michael Pichler (v.l.) | Foto: AUVA

Die Zeit der Gastarbeiterroute

Die Stationsleiterin Helga Steiner tritt nach 36 Dienstjahren im UKH Kalwang in den Ruhestand. KALWANG (wg). In ihrer Karriere am AUVA-Unfallkrankenhaus in Kalwang brachte es Helga Steiner bis zur Stationsleiterin. Nach 36 Dienstjahren geht die Diplomgesundheits- und Krankenschwester (DGKS) in Pension. Helga Steiner hat in diesem Spital eine interessante Entwicklung miterlebt. Von einer Ära, in der mit einfachsten Mitteln gearbeitet werden musste, bis in die heutige Zeit, in der modernste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.