Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Ukraine Gipfel, von links nach rechts: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: NLK Burchhart
3

Krieg in der Ukraine
Ankunftszentren in NÖ sind "in 24 Stunden funktionstüchtig"

Zweiter Ukraine-Gipfel im NÖ Landhaus mit dem Schwerpunkt Ankunftszentren LH Mikl-Leitner: „Innerhalb von 24 Stunden funktionstüchtig“ NÖ. „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um rasch und richtig helfen zu können“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Anschluss an den zweiten „Ukraine-Gipfel“ im NÖ Landhaus. Unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ sind heute erneut die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.