Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Foto: Privat
3

Halyna Iskiv
"Am 24. Februar habe ich gesehen, wie kostbar Frieden ist"

Am Samstag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal – die Zerstörung hält weiterhin an. Wie geht es den Ukrainerinnen und Ukrainern damit? Ein Versuch einer Erklärung im Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften. STEIERMARK. Vor dem 24. Februar 2022 hätte sich wohl niemand gedacht, dass ein Krieg auf europäischem Boden noch möglich ist. Seit dem Angriff versucht die Ukraine, die Truppen aus Moskau, die in ihrem Land...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Am Benefizabend nahmen im Kunsthaus Weiz viele bekannte Vereine teil. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
28

Benefiz
Im Kunsthaus Weiz wurde für die Ukraine gespielt und getanzt

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert leider noch immer an. Ein Ende ist noch immer nicht in Sicht. Deshalb wurde jetzt im Kunsthaus Weiz ein Abend veranstaltet, dessen Reinerlös der Ukraine zugute kommen wird. WEIZ. Es war ein Abend, der für die Menschen bei uns zur Unterhaltung beitrug, für die Ukraine aber eine wichtige Unterstützung für die weitere Zukunft des Landes ist. An diesem Abend standen Tanz und Musik im Vordergrund. Durch den Abend führte Kevin Lagler. Der Frank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Rotary Club Weiz unterstützt vertriebene Menschen aus der Ukraine mit Geld und Sachspenden. | Foto: zVg
4

Ukrainekrieg
Rotary Club Weiz unterstützt Vertriebene aus der Ukraine

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich die Rotaract und Rotary Clubs in Österreich in einer bisher nicht da gewesenen spontanen Hilfsbereitschaft mit finanziellen Mitteln und Sachspenden für lebensrettende Unterstützung in der Ukraine und auch für Schutzsuchende vor Ort eingesetzt. WEIZ. "Allein im Distrikt 1910 (zu dem der Rotary Club Weiz gehört) wurden bisher mehr als 50 Clubprojekte  durchgeführt," berichtet die Rotary-Koordinatorin für Ukrainehilfe, Melitta Becker-Unger, in ihrem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Mittelschule Gleisdorf
Deutschförderklasse mit ukrainischen Schüler*innen

Hallo! Privit! Buna! Szia! Bok! Marhaba! Herzlich willkommen in der Deutschförderklasse der MS Gleisdorf! ...und dann sind unsere mehrsprachigen Kids sprachlich fit für alle Fächer! Gute Sprachkenntnisse stellen für alle Schülerinnen und Schüler eine Schlüsselqualifikation in der Bildungslaufbahn dar. Deshalb wurde für das Schuljahr 2022/23 an der MS Gleisdorf eine eigene Deutschförderklasse für derzeit acht Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Mittlerweile besuchen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Arnold Schwarzenegger wurde in Bayern für sein Engagement in sozialen Netzwerken geehrt. | Foto: GEPA pictures/Walgram
Video

In Bayern
Gegen Desinformationen zum Angriffskrieg: Arnie erhält Preis

Bis 2021 hieß er noch "Bayrischer Fernsehpreis", seither ist er der "Blaue Panther – TV & Streaming Award", der besondere Aktivitäten und Persönlichkeiten in der Fernseh- und Internetunterhaltung alljährlich ehrt. Einen solchen hat zuletzt Arnold Schwarzenegger höchstpersönlich von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhalten. Der wusste zwar nicht wofür, freute sich aber, als er den Grund erfahren hat.  BAYERN/GRAZ-UMGEBUNG. "Das ist vielleicht eine Auszeichnung für meinen Fitnesskreuzzug,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Universität Graz ist Teil einer Hochschul-Allianz, die aus insgesamt acht Hochschulen besteht. Das Programm für die kommenden Jahre steht. | Foto: Universität Graz
3

Hochschul-Allianz Arqus
14,4 Mio. Euro Förderung für Zukunft der Uni Graz

Führende europäische Universitäten aus Graz, Granada, Leipzig, Padua, Wrocław, Minho, Vilnius und Lyon knüpften 2018 erste zarte Bande, um sich zur Hochschulallianz Arqus zusammenzuschließen. Damit wurde ein Weg zu einer besonderen Hochschulkooperation eröffnet. Nun geht es in die zweite Phase – mit einer neuen Finanzspritze. GRAZ/STEIERMARK. Mit einem Rekordbudget von 272 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission 16 sogenannte Europäische Universitäten für weitere vier Jahre. Das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Es war ein emotionaler Auftritt der sechs ukrainischen Tänzerinnen und dem Franzosen im Europasaal Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
21

Ukraine
Im Europasaal Weiz wurde für den guten Zweck getanzt

Die Tanzperformance "Dance for Ukraine – RawwaR" wurde jetzt im Europasaal in Weiz zum Abschluss der Auftrittsserie in Österreich gezeigt. Eine emotional geladene Show, die im Rahmen der 31. internationalen Bühnenwerkstatt und des Theaterfestivals in Graz gezeigt wurde. WEIZ. Die sechs ukrainischen Tänzerinnen Myroslava Lutsenko, Daria Zarubina, Diana Bogila, Vakhedda Doroshenko, Yeliena Yarmoliuk und Mariia Salo boten dabei spektakuläre Tanzeinlagen. Diese geflüchteten ukrainische Frauen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Franz Preitler las im Teufelsteinsaal in Fischbach zugunsten der Ukraine Hilfe. | Foto: zVg
2

Benefizlesung
Franz Preitler las in Fischbach zugunsten der Ukraine

Auf Einladung der Theatergruppe Fischbach konnte der bekannte Autor Franz Preitler zu einer Benefizlesung zu Gunsten der Ukraine in Fischbach begrüßt werden. Dabei kamen 600 Euro an Spenden zusammen. FISCHBACH. Ausschnitte aus seinem neuesten Roman "Mord in der Waldheimat", zu verschiedenen Protagonisten, den Lebensumständen um 1900 und ein offen gelassenes Ende bei der "Mördersuche" fesselten die Besucher bei der Benefizlesung. Die Figuren des Romans erwachten bei seinen Erzählungen förmlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
5

Deutsch als Zweitsprache
Mehrsprachige Lesestunde mit ukrainischen Schüler*innen in der Stadtbücherei

Hallo! Privit! Bună! Die Schüler*innen der Deutschförderklasse der Mittelschule Gleisdorf besuchten am 8. Juni 2022 zum allerersten Mal die Stadtbücherei Gleisdorf und wurden dort von Bücherleiterin Birgit Ferstl bereits herzlich erwartet. Nach einer kurzen Vorstellung des Büchereiangebots durften die Schüler*innen ein bunt illustriertes und neu erschienenes Bilderbuch in den Sprachen Deutsch und Ukrainisch entdecken. Der deutsche Text wurde von Frau Ferstl vorgelesen, die ukrainischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Personen die Deutsch unterrichten können, dürfen und wollen werden dringend gesucht, um die Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Integration zu untersützen. | Foto: mariakarabella/panthermedia
3

Ukrainehilfe Steiermark
Trainer für Deutschkurse werden dringend gesucht

Im Zuge eines Online-Pressegesprächs des Landes Steiermark zur aktuellen Lage der Ukrainehilfe war am Mittwoch die Integration von Vertriebenen durch Lernen der Sprache Thema. Das vorhandene Angebot an Deutschkursen werde derzeit gut angenommen. Um den steigenden Bedarf decken zu können, werden aber dringend Trainerinnen und Trainer gesucht.  GRAZ/STEIERMARK. 7.333 Menschen aus der Ukraine wurden seit Mitte Februar (Stand 18. Mai) in der Steiermark polizeilich erfasst. Wie die Geflüchteten nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die Schüler:innen der Polytechnischen Gleisdorf halfen mit die Wohnung in neuem Glanz zu erstrahlen. | Foto: PTS Gleisdorf

Flüchtlingshilfe
Die PTS Gleisdorf brachte Wohnung auf Hochglanz

Im Zuge des Projekts „Wir helfen zamm und packen an!“ haben sich unter Anleitung von Rudolf Wiesberger und Kerstin Maurer einige Schüler:innen der Polytechnischen Schule Gleisdorf sozial engagiert. GLEISDORF. Durch die Bereitschaft, der Gemeinde zu helfen, konnte einer geflüchteten Mutter mit ihrem Kind ein neues Zuhause geschaffen werden. Die Jugendlichen spachtelten, putzten, mischten Farben, strichen die Wände und ließen somit die Wohnung in neuem Glanz erstrahlen. "Wir bedanken uns bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Maria Griebichler (l.) und Elisabeth Kalcher  | Foto: Blumenhandwerk Kalcher

Primeln der Hoffnung
Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine und das dadurch verursachte Leid für die ukrainische Bevölkerung macht uns alle betroffen. So hat sich Elisabeth Kalcher mit Ihrem Team vom Blumen-Handwerk in Passail überlegt, wie ein kleiner Beitrag als Hilfe geleistet werden kann. Die Mitarbeiterin, Maria Griebichler, hatte die Idee, Primeln in den ukrainischen Nationalfarben zu dekorieren und in Form einer Spendenaktion zu verkaufen. Vom Verkaufspreis von € 3,- wurde einen Betrag von € 2,- gespendet. Maria und ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Den von Sorgen und Ängsten geplagten Geflüchteten aus der Ukraine wird eine psychologische Beratung angeboten, um die traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten. | Foto: Unsplash/Sigmund
4

Organisation „Zebra“
Psychologische Betreuung für geflüchtete Ukrainer:innen

Die geflüchteten Ukrainer:innen haben in ihrer Heimat oder auf der Flucht vor dem Krieg oftmals traumatische Situationen erlebt. Der Nachfrage nach einer psychologischen Beratung und Betreuung kommt in der Steiermark jetzt die gemeinnützige Organisation „Zebra“ nach. STEIERMARK. Mittlerweile sind seit Ende Februar knapp 7.000 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in der Steiermark polizeilich registriert. Diese Menschen – vorrangig Frauen und Kinder – haben in ihrer Heimat und auch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Klara Schanes mit Bücherei - Team und dem Autor Franz Preitler beim Büchertisch der Servus Buchhandels Christine Fladerer in Ilz. | Foto: Bücherei Sinabelkirchen
1 2

Mord in der Waldheimat
Roseggerbund Obmann Preitler war zu Gast in der Bücherei in Sinabelkirchen bei Klara Schanes samt Team. Der Erlös ergeht zu Gunsten der Ukraine-Hilfe der Caritas.

Klara Schanes und ihr Team luden den Obmann des Roseggerbund Waldheimat Krieglach und Autor Franz Preitler am 27. April in die öffentliche Bücherei in Sinabelkirchen ein. Dieser erzählte dem zahlreich erschienenem Publikum seine Beweggründe, den Roman "Mord in der Waldheimat" zu publizieren und warum Roseggers idyllische Waldheimat im Jahre 1904 genauer unter die Lupe genommen worden war. Nicht nur die aufstrebende Industrialisierung und der Kampf um die Gunst des Fremdenverkehrs waren es, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kultur Literatur Regional
Martin Supper bekommt den Scheck von Binder+Co Mitarbeiter Werner Kriegl (im Vordergrund v.l.) übergeben.  | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
12

Spende verdoppelt
Binder+Co-Mitarbeiter helfen mit großzügiger Spende

Eine Initiative der Mitarbeiter:innen bei der Firma Binder+Co wurde zu einer großzügigen Geldspende für die Ukraine. Die Firmenleitung verdoppelte den Betrag. Nun wurde der Scheck an die ÖLRG übergeben, die vor Ort den Personen in der Ukraine hilft. GLEISDORF. Den armen Leuten in der Ukraine helfen, war den Mitarbeitern der Firma Binder+Co in Gleisdorf ein großes Bedürfnis. Aus einer Idee entstand eine Sammelaktion. Auch der Vorstand des Weltmarktführers in den Bereichen Siebtechnik sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ort des Geschehens: Im Landessportzentrum in der Jahngasse findet am 29. April das Fest für Sportbegeisterte aus der Ukraine und der Steiermark statt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Wegen Regen
Ukrainisch-steirisches Sportfest um eine Woche verschoben!

Wegen des drohenden starken Regens muss das ukrainisch-steirische Sportfest im Landessportzentrum Jahngasse vom 22. auf den 29. April verschoben werden. STEIERMARK. Alle Wetterstationen melden das gleiche: Am Freitag (22. April) beträgt die Regenwahrscheinlichkeit in Graz 100 Prozent ... – so leid es uns auch tut: Das mit viel Engagement geplante ukrainisch-steirische Sportfest macht an diesem Freitag unter diesen schlechten Rahmenbedingungen keinen Sinn, das Fest kann am 22. April nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Fahne hochhalten für den Frieden: Das ist das Ziel des ukrainisch-steirischen Sportfestes in Graz am 29. April. | Foto: GEPA
9

Großes Fest jetzt am 29. April
Verschoben! Sport baut die Brücke zwischen der Ukraine und der Steiermark

Wegen starken Regens muss das Fest auf den 29. April (12 bis 17 Uhr) verschoben werden. Alle Infos hier! GRAZ. Zu Beginn war es nur die Idee, eines Zusammenführens von Menschen aus der Ukraine mit Steirerinnen und Steirern. Die Idee, Ukrainer:innen das Angebot zu machen, am gesellschaftlichen Leben in unserem Land stärker teilzuhaben – sei es in der Kultur, bei Festlichkeiten oder eben beim Sport. Am 22. April von 12 bis 17 Uhr Dank vieler Partner:innen und Unterstützer:innen ist daraus – im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
6

CHARITY EVENT
CHARITY EVENT „UKRAINE SAGT DANKE“

Die gebürtige Ukrainerin Tetjana Mahler, möchte ich sich herzlichst bei allen Menschen aus Ratten und Umgebung für die großartige Aufnahme von Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine bedanken und lädt zu einem Charity Event ein. Sonntag, dem 1. Mai von 11:00 bis 18:00 Uhr im Gastgarten der Alpenpension (KV 152, 8673 Ratten) Ukrainische SpezialitätenEs wird das Beste aus der ukrainischen Küche wie Borschtsch, Kotlety (Faschierte Laibchen) mit Kartoffelpüree, Schaschlik (Fleischspieße vom Grill),...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Gegenlicht spielten diesmal urlaubsbedingt nur zu zweit. Sie wurden vom Publikum trotzdem herzlich empfangen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
1 1 64

Benefizkonzert
Open Air "Weiz für Ukraine" am Hauptplatz Weiz

Am Letzten Wochenende musste das geplante Benefizkonzert aufgrund schlechter Wetterprognosen verschoben werden. Jetzt fand am Hauptplatz Weiz aber die Veranstaltung statt. WEIZ. Einige bekannte Bands und Künstler haben sich der guten Sache angenommen und traten nun gemeinsam auf. Gegenlicht "Light", Santa Anna, Old School Basterds, ST3 und die Joe Cocker Cover Band spielten abwechselnd ihre bekannteren Songs. Es war ein Zeichen regionaler Künstler, die den geflüchteten Menschen aus der Ukraine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Niklas Trutnovsky

Mittelschule Gleisdorf
Lernmaterialien für ukrainische Kinder

Die erfolgreiche Integration von Schüler/innen aus der Ukraine stellt viele Lehrer/innen vor große Herausforderungen. Deshalb ist unter dem Dach der PH Steiermark ein eigenes Padlet zur Gestaltung des Unterrichts mit ukrainischen Schüler/innen aufgebaut worden. Die digitale Pinnwand enthält mittlerweile zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationen, Tipps und Links rund um die Förderung der mehrsprachigen Schüler/innen. Diese Plattform kann von Lehrkräften, Eltern und ehrenamtlichen Helfern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.