Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Reinhold Lopatka führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament in Brüssel an. | Foto:  EVA MANHART/ APA/picturedesk.com
4

EU-Parlament
VP-Delegationsleiter fordert mehr Wirtschaftskompetenz ein

Im Sommer zog der Hartberger Reinhold Lopatka als Spitzenkandidat der ÖVP ins Europäische Parlament ein. Nach fast einem halben Jahr im Amt haben wir das politische Urgestein zum Interview gebeten. Reinhold Lopatka hat über viele Jahre die Geschicke der ÖVP in der Steiermark und in Österreich mitgestaltet. Heuer lieferte der 65-Jährige – allen Unkenrufen zum Trotz – einen starken EU-Wahlkampf ab und sitzt jetzt im Europäischen Parlament. Der Neo-Brüsseler im Gespräch über seine neue Aufgabe....

Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie die Stimmenauszählung in deinem Bezirk ausfiel, erfährst du hier. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2 5

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat das Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du hier.  STEIERMARK. Knapp nach 23 Uhr sind die Wahlen endgültig geschlagen, damit stehen auch die Bundesland- und Bezirksergebnisse für die Steiermark fest. Und auch die grüne Mark wich nicht entscheidend vom österreichweiten Ergebnis ab. FPÖ triumphiert in der Steiermark Auch in unserem Bundesland wurde die FPÖ stärkste Partei, mit einem...

Die EU-Wahl ist geschlagen. Die Ergebnisse aus dem Bezirk Weiz erfährst du auf MeinBezirk. | Foto: Markus Weiss
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnis Steiermark - So hat der Bezirk Weiz gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier.  WEIZ. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse im Bezirk Weiz Wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
2

EUROSCOLA HAK Weiz Straßburg
HAK Weiz als EU-Botschafterschule bei der EUROSCOLA in Straßburg

In Straßburg, dem Herzen Europas, erlebten die EU-Junior Botschafter:innen der HAK Weiz ein unvergessliches Abenteuer voller neuer Erkenntnisse und spannender Erfahrungen. Als stolze EU-Botschafterschule hatte die HAK Weiz in diesem Schuljahr die Ehre, am EUROSCOLA-Programm teilzunehmen, einem einzigartigen Bildungsprojekt, das Schüler:innen aus ganz Europa zusammenbringt, um die Funktionsweise der EU hautnah zu erleben. Mit dem Ziel, das Verständnis für die EU-Institutionen zu vertiefen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
Pressestatement: LH-Vize Anton Lang und LH Christopher Drexler nach der Regierungssitzung. | Foto: Land Steiermark
5

Bilanz
Steirische Bauern buhlen in Brüssel um EU-Millionen

Steirische Landsesregierung tagte in Brüssel. Neben der Infrastruktur war vor allem ein 1,2-Milliarden-Euro-Paket für die steirischen Bauern großes Thema. STEIERMARK/BRÜSSEL. Es waren zwei intensive Tage für die steirische Landesregierung: Dicht getaktet nahm man in Brüssel Termine wahr, Landeshauptmann Christopher Drexler, Vize-LH Anton Lang und Co. trafen unter anderem mit den EU-Kommissaren Johannes Hahn und Olivér Várhelyi (Ungarn, zuständig für Nachbarschaft und Erweiterung) sowie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die steirische Landesregierung im Gespräch mit EU-Kommissar Johannes „Gio“ Hahn. | Foto: Land Steiermark
6

Auf Reisen
Landespolitiker regieren die Steiermark von Brüssel aus

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte hält die steirische Landesregierung ihre Sitzung in der EU-Metropole Brüssel ab. Inhaltliche Schwerpunkte der Reise liegen auf der Nachbarschaftspolitik und der Erweiterung der steirischen Kooperationen über die EU-Grenzen hinaus. BRÜSSEL/STEIERMARK. Es war ein ganz ansehnlicher Tross, der Montag früh aus Graz Richtung Brüssel abgehoben ist: Die gesamte steirische Landesregierung angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und seinem Vize Anton Lang war...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der erste EU-Zebrastreifen wurde vor dem Bundesschulzentrum in Weiz jetzt feierlich eröffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

HAK/HAS Weiz
Erster EU-Zebrastreifen geleitet über Weizer Strasse

Der internationale "Erasmus Day" wird auch heuer wieder von der HAK Weiz gefeiert. Gerade in diesen Zeiten wo wir uns gerade befinden, ist es von großer Bedeutung diesen europäischen Gedanken zu verbreiten. Die Erasmus Days möchten das Erasmus Programm bekannter machen und die Errungenschaften der Europäischen Union einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. WEIZ. Dieser Tag findet heuer bereits zum sechsten mal europaweit statt. Als Botschafterschule des europäischen Parlaments ist die HAK...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schüler der BHAK Weiz organisierten eine eigene Abschlussveranstaltung zum Thema EU und Demokratie. | Foto: BHAK Weiz
4

EU & Demokratie
Weizer Schüler organisierten einen Europa-Aktionstag

Die BHAK Weiz zeigte, was im Bereich Europa und Demokratiebildung alles möglich ist. Die Junior-Botschafter der BHAK Weiz organisierten im Rahmen des Projekts “Democratic Engagement Multiplier” des Europäischen Parlaments begleitet von Europify eine Veranstaltung mit dem Titel „EU & Demokratie“. Nach digitalen, interaktiven Europa-Workshops im Frühjahr 2021 planten die Schüler der BHAK Weiz als Projektabschluss ihre eigene Europa-Veranstaltung. In Teamarbeit stellten die Jugendlichen einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Uhrturm goes Europe: Das Grazer Wahrzeichen erstrahlt ab morgen in den Farben der Europäischen Union. | Foto: Fischer, bearbeitet von "8010"
1 2

Europawoche startet
Der Grazer Uhrturm strahlt in den Farben Europas

Von 3. bis 9. Mai geht die Europawoche über die Bühne, die Steiermark setzt in diesem Jahr ein besonderes Zeichen: Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt, der Grazer Uhrturm, wird in dieser Woche in den Farben Europas – blau und gelb – beleuchtet. Die Initiative ging von Europalandesrat Christopher Drexler und Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl aus. "Mit der Beleuchtung des Grazer Uhrturms verorten wir Europa auch sichtbar dort, wo es ist: in unserer Mitte", bekräftigt Drexler. Darüber hinaus gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Austausch mit der europäischen Automobil-Szene: Landesrat Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
2

Unser Bundesland ist Vorreiter
Steiermark übernimmt Führungsrolle in der Vernetzung der europäischen Auto-Industrie

Über 500 Veranstaltungen und Diskussionen sind im Rahmen der heurigen "Europäischen Woche der Regionen" über die Bühne gegangen, pandemiebedingt vorrangig online. Weit bemerkenswerter ist aber eine andere Tatsache: Denn die Steiermark hat in diesem Konzert eine der am meisten beachteten Diskussionen auf die Beine gestellt. Drexler, Hahn und Co. bringen Steirer in Pole-Position In seiner Funktion als Europalandesrat hatte Christopher Drexler als Vorsitzender der „Automotive Intergroup“...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
MEP LPO Christian Sagartz, JAAB-LO Patrick Dorner und JAAB-LO-Stv. Niklas Lierzer (erste Reihe von links) mit weiteren interessierten Zuhörern vor der ÖVP-Zentrale am Grazer Karmeliterplatz | Foto: JAAB

Steirischer JAAB talkte online über Politik

Seit Anfang Juni hat der JAAB Steiermark (Junger Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bund) eine Reihe von VerantwortungsträgerInnen aus allen politischen Ebenen eingeladen, um mit jungen Persönlichkeiten mittels Videokonferenzen in Kontakt treten zu können. In diesen drei Monaten traten unter anderem Bundesministerin Christine Aschbacher und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner vor die Kamera und beantworteten viele interessante Fragen zu ihren Zuständigkeiten. Europa: Kartenhaus oder stabiles...

Die Schüler des Poly in Birkfeld freuen sich schon auf das "Erasmus" Projekt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Bildungs Projekt
EU unterstützt Birkfeld mit der "Erasmus Initiative"

Das EU geförderte Bildungsprogramm (Erasmus) soll jetzt das Lernen von Kindergartenkindern bis hin zum Ende derer Schulzeit unterstützen. Birkfeld will den einheitlichen Zugang zum Lernen aller Altersklassen in seinen Schulen und Kindergärten ermöglichen. Bei diesem Projekt werden auch Schulen aus Deutschland, Südtirol und Finnland mitmachen. Ziel dabei ist es sich gegenseitig auszutauschen, wobei auch Bildungseinrichtungen in den teilnehmenden Schulen der verschiedenen Länder besucht werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bringt die EU online in die Schulen: Landesrat Christopher Drexler. | Foto: Toni Muhr

Corona-Offensive
In der Steiermark macht die EU (Heim-)Schule

Zumindest noch für einige Wochen ist in der Steiermark „Home Schooling“ angesagt. Genau das macht sich jetzt auch das Europareferat des Landes Steiermark zunutze und hat ein Europa-Online-Paket für Schulen erarbeitet. In dieser Lehrunterstützung setzt man sich explizit mit dem Thema der Corona-Krise auf Ebene der Europäischen Union auseinander. Hilfe für Lehrer und Schüler Einerseits bietet das Europareferat den Lehrern die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialen zusammenzustellen, andererseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
6

Gleisdorfer beim EU-Jugendkongress in Valencia

„Eine Jugendvision für ein wettbewerbsfähiges Europa“ war das Thema des großen europäischen Jugendkongresses in Spanien, an dem über 80 junge Politiker aus 31 europäischen Ländern teilnahmen. Aus Österreich entsandt wurden drei Jugendliche, wovon zwei aus dem Bundesland Vorarlberg stammen und ein Jungpolitiker aus Gleisdorf kam. Dominik Kutschera, Jugendreferent aus Gleisdorf durfte zum ersten Mal auf europäischer Ebene bei einem Jugendkongress mit dabei sein: „Es ist eine tolle Möglichkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion diskutierten über die Zukunft der Europäischen Union in Markt Hartmannsdorf. | Foto: Georg Mayer/FPÖ Steiermark

EU-Spitzenkandidaten diskutierten in Markt Hartmannsdorf

Auf Einladung des überparteilichen Gemeindeforum Steiermark fand in Markt Hartmannsdorf eine Podiumsdiskussion mit den EU Spitzenkandidaten zum Thema „Die Zukunft der Europäischen Union – was haben die Bürger zu erwarten?“ statt. Von den Parteien nahmen daran teil: - Abg. Dr. Othmar Karas (ÖVP) - Präsidentin Dr. Bettina Vollath (SPÖ)  - Abg. Mag. Dr. Georg Mayer (FPÖ) - Mag. Werner Kogler (DIE GRÜNEN)  - Nabg. Claudia Gamon MSc (NEOS)  Gekonnt moderiert wurde die Veranstaltung von Mag....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit 22 Jahren darf der gebürtige St. Margarethner Alessandro Painsi auf der größten Kunstmesse der Welt in Miami seine Werke ausstellen. | Foto: Alessandro Painsi
1 2

Von St. Margarethen über Dänemark in die Kunstspitze

Alessandro Painsi aus St. Margarethen stellt seine Werke auf der größten Kunstmesse der Welt in Miami aus. Es gibt einige Personen im Bezirk, die den Schritt wagten, im Ausland die nächste Stufe ihrer Karriereleiter zu erklimmen. Aufgrund der Zugehörigkeit zur Europäischen Union sind diese Länder besonders beliebt. Jemand, der sich für das EU-Mitgliedsland Dänemark entschieden hat, ist der 22-jährige Alessandro Painsi aus St. Margarethen an der Raab. Er lebt seit über vier Jahren in Aalborg, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
27

Die Planai rockt Europa

Im Planaistadion in Schladming fanden sich heute namhafte Musiker, Hobbymusiker und Bands aus ganz Europa ein. Das Rahmenprogramm zu den Feierlichkeiten der Übergabe des EU-Ratsvorsitzes sorgte für einen Abend der Superlative. Gänsehaut! Im gut gefüllten Planaistadion gaben hunderte Musiker aus ganz Europa den Ton an. Mit viel Emotion leitete Bundeskanzler Sebastian Kurz die Feierlichkeiten im WM-Stadion ein. Es wurde gerockt, getanzt und die neue EU-Ratsperiode wurde mit einer...

Ein Hoch auf die EU: Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Präsident des Europäischen Rates Donald Tusk sowie der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow (von links).
2 18

Schladminger Gipfeltreffen: Österreich übernimmt Ratsvorsitz in der Europäischen Union

Die Schladminger Planai als ganz große Bühne. Auf 1.825 Meter Seehöhe fand die symbolische Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft statt. Einen Tag bevor Österreich die EU-Ratspräsidentschaft von Bulgarien übernimmt, fand auf der Planai in Schladming die symbolische Übergabe statt. Unter dem Motto "Servus Europa" zelebrierte die Bundesregierung, angeführt von Kanzler Sebastian Kurz, ein Gipfeltreffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow und dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk. In...

1 8

Brüssel-Besuch: Ein starkes steirischen Signal in der EU

Perfektes Timing: Knapp vor Übernahme der Ratspräsidentschaft führte LH Hermann Schützenhöfer eine hochkarätige Delegation nach Brüssel und Luxemburg. Schon das Bild in der Abflughalle des Grazer Flughafens war in Zeiten wie diesen eines mit Seltenheitswert: Einträchtig standen die fünf Präsidenten der Sozialpartner (IV, AK, ÖGB, WK, LWK) plaudernd beisammen, das gemeinsame Ziel: Brüssel und Luxemburg, angeführt von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und den Landesrätinnen Barbara...

1

Aus dem Herzen der Europäischen Union

BUCH TIPP: Robert Menasse – "Die Hauptstadt" Krimi, Gesellschaftsroman, Milieustudie, Geschichtsbuch oder Tragikomödie – so recht einordnen mögen Rezensenten diesen mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichneten Roman von Robert Menasse nicht. Zu Beginn rennt ein Schwein durch die EU-Hauptstadt und zieht die Leute und die Leser in seinen Bann. Ein komplexes, vielschichtiges EU-Plädoyer mit Humor und Anspruch – in jedem Fall ein Lesevergnügen. Suhrkamp Verlag, 459 Seiten, 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ewald Verhounig  leitet das Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Fischer

Arbeiten im "EU-Ausland"

In der WOCHE-Serie über die EU erläutert Experte Ewald Verhounig die Funktion des gemeinsamen europäischen Arbeitsmarkts. Inwiefern beeinflusst die EU den steirischen Arbeitsmarkt? Über die EU wurden legislativ die Weichen gestellt, dass die EU-Nachbarländer und Regionen auch arbeitsmarktpolitisch langsam zusammenwachsen. Dank der Dienstleistungsrichtlinie geschieht dies auf Basis eines fairen Wettbewerbs. Wie läuft der Austausch zwischen österreichischen und anderen Unternehmen im EU-Raum? Der...

Ein Auslandsaufenthalt weitet nicht nur den eigenen Horizont, sondern kann auch Türen in der Arbeitswelt öffnen. | Foto: Fotolia/ Dirima

Bei Arbeit und Studium verleiht die EU Flügel

„Ich bin dann mal weg.“ Wie durch die Europäische Union bei Job und Studium die Grenzen gefallen sind. Als EU-Bürger genießt man das Recht, jederzeit in einem anderen EU-Land zu arbeiten, ohne dass eine Arbeitserlaubnis erforderlich ist. Das hat dazu geführt, dass in den vergangenen Jahren der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt massiv in Bewegung gekommen ist. Zu verdanken ist diese Entwicklung unter anderem den Instrumenten wie der Dienstleistungsrichtlinie sowie der EURES-Grenzpartnerschaft...

Mit Investitionen im Rahmen der Kohäsionspolitik und anderen Instrumenten trägt die EU zur Verbesserung der Lebensqualität bei. | Foto: artjazz/Fotolia.com

Wirtschaft, Werte und Rechtsstaatlichkeit

Wie wird man eigentlich Mitglied der Europäischen Union? Im Rahmen der WOCHE-Serie „#dankebruessel“ geht es im sechsten Teil darum, welche Voraussetzungen ein Staat erfüllen muss, um in die Europäische Union aufgenommen zu werden. Gleichzeitig inkludiert dies natürlich auch, nach welchen Werten und Zielen bereits aufgenommene Staaten innerhalb der Union agieren müssen. Gemeinsame Werte zählen Vor 60 Jahren legten die damaligen Gründerstaaten der heutigen EU – Deutschland, Frankreich, Italien...

Seit über 15 Jahren Teil unserer Geldbörsen: Der Euro hat sich längst zu einer Weltwährung entwickelt. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia.com

Eine Währung bringt Stabilität und Sicherheit

Diesmal in der WOCHE-Serie über die EU: die Bedeutung des Euros für den Einzelnen und für die Volkswirtschaft. Seit 1. Jänner 2002 ist Österreich Teil der gemeinsamen Währungsunion, sprich die Österreicher zahlen mit Euro – und das mit zunehmend steigender Zufriedenheit (siehe dazu auch Interview links). Der Euro hat sich trotz der großen Herausforderungen in den vergangenen Jahren als starke Währung erwiesen. Die Wirtschafts- und Finanzkrise der vergangenen Jahre hat eine Reihe von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.