Schladminger Gipfeltreffen: Österreich übernimmt Ratsvorsitz in der Europäischen Union

- Ein Hoch auf die EU: Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Präsident des Europäischen Rates Donald Tusk sowie der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow (von links).
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Schladminger Planai als ganz große Bühne. Auf 1.825 Meter Seehöhe fand die symbolische Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft statt.
Einen Tag bevor Österreich die EU-Ratspräsidentschaft von Bulgarien übernimmt, fand auf der Planai in Schladming die symbolische Übergabe statt. Unter dem Motto "Servus Europa" zelebrierte die Bundesregierung, angeführt von Kanzler Sebastian Kurz, ein Gipfeltreffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow und dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erklärte Sebastian Kurz, dass er "stolz und froh" sei, mit 1. Juli den EU-Ratsvorsitz zu übernehmen."Es ist eine große Ehre für uns, aber auch eine große Verantwortung“, so Kurz weiter.
Österreich als Brückenbauer Europas
Für Donald Tusk liegt Österreich im Herzen Europas, er beschreibt das Land als zentralen Brückenbauer. Bundeskanzler Sebastian Kurz wünschte er viel Glück für die kommenden sechs Monate und er ist sich sicher, dass es eine erfolgreiche Zeit für Europa sein wird.
Im Anschluss marschierten die drei Politiker von der Schafalm zur Bergstation der Gondelbahn, um sich in das Gipfelbuch eintragen zu lassen. Besonders Sebastian Kurz gab sich volksnah und blieb für etliche Selfies entlang des Weges stehen.
Die Welt blickt nach Schladming
Im Anschluss gondelte ein großer Teil der Bundesregierung auf den bekannten Skiberg. Gemeinsam mit Hausherr und Planai-Geschäftsführer Georg Bliem trafen auch der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl sowie Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl ein. Das Interesse der Medien war enorm – über 130 Vertreter waren live dabei. Etwa ein Drittel davon kamen aus dem Ausland.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Bereits um 10 Uhr wurde der Tag mit einem Gipfelpicknick eingeläutet. Schon zu dieser Zeit nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, die Planai mit den eigens angefertigten EU-Gondeln zu erklimmen.
Der kulturelle Höhepunkt des Tages ging um 19 Uhr im Planai-Stadion über die Bühne. Österreichische Musiker wie die Seer, Opus oder der drittplatzierte Songcontest-Teilnehmer Cesár Sampson interpretierten bekannte Hits gemeinsam mit europäischen Hobbymusikern und Chören.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.