Ukrainekonflikt

Beiträge zum Thema Ukrainekonflikt

Foto: Privat
3

Halyna Iskiv
"Am 24. Februar habe ich gesehen, wie kostbar Frieden ist"

Am Samstag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal – die Zerstörung hält weiterhin an. Wie geht es den Ukrainerinnen und Ukrainern damit? Ein Versuch einer Erklärung im Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften. STEIERMARK. Vor dem 24. Februar 2022 hätte sich wohl niemand gedacht, dass ein Krieg auf europäischem Boden noch möglich ist. Seit dem Angriff versucht die Ukraine, die Truppen aus Moskau, die in ihrem Land...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Den von Sorgen und Ängsten geplagten Geflüchteten aus der Ukraine wird eine psychologische Beratung angeboten, um die traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten. | Foto: Unsplash/Sigmund
4

Organisation „Zebra“
Psychologische Betreuung für geflüchtete Ukrainer:innen

Die geflüchteten Ukrainer:innen haben in ihrer Heimat oder auf der Flucht vor dem Krieg oftmals traumatische Situationen erlebt. Der Nachfrage nach einer psychologischen Beratung und Betreuung kommt in der Steiermark jetzt die gemeinnützige Organisation „Zebra“ nach. STEIERMARK. Mittlerweile sind seit Ende Februar knapp 7.000 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in der Steiermark polizeilich registriert. Diese Menschen – vorrangig Frauen und Kinder – haben in ihrer Heimat und auch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Fahne hochhalten für den Frieden: Das ist das Ziel des ukrainisch-steirischen Sportfestes in Graz am 29. April. | Foto: GEPA
9

Großes Fest jetzt am 29. April
Verschoben! Sport baut die Brücke zwischen der Ukraine und der Steiermark

Wegen starken Regens muss das Fest auf den 29. April (12 bis 17 Uhr) verschoben werden. Alle Infos hier! GRAZ. Zu Beginn war es nur die Idee, eines Zusammenführens von Menschen aus der Ukraine mit Steirerinnen und Steirern. Die Idee, Ukrainer:innen das Angebot zu machen, am gesellschaftlichen Leben in unserem Land stärker teilzuhaben – sei es in der Kultur, bei Festlichkeiten oder eben beim Sport. Am 22. April von 12 bis 17 Uhr Dank vieler Partner:innen und Unterstützer:innen ist daraus – im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Botschafter Alexander Bayerl im Gespräch mit MeinBezirk-Reporter Lukas Moser im ukrainischen Ushgorod | Foto: MeinBezirk.at
Video

Alexander Bayerl
Österreichs Krisenteam-Leiter in der Ukraine im Gespräch

In der Ukraine tobt noch immer der Krieg, die Österreichische Botschaft wurde notgedrungen nach Ushgorod verlegt. Es sind in erster Linie zwei Aufgaben, die Alexander Bayerl und sein Team aktuell von dort aus wahrnehmen: Unterstützung für die wenigen Österreicher, die sich noch im Land befinden, aber auch Hilfe für oder Evakuierung von besonders schutzbedürftigen Ukrainerinnen und Ukrainern aus umkämpften Regionen. UKRAINE/LEOBEN. Alexander Bayerl ist aktuell eigentlich österreichischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Lukas Moser
Die FF Leoben-Stadt sammelte Schutzausrüstung und Verbandsmaterial für die Ukraine. | Foto: FF Leoben-Stadt

Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt
Schutzausrüstung der FF Leoben-Stadt für die Ukraine

Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt spendete zahlreiche Kartons an Schutzausrüstung und Verbandsmaterial an die Ukraine. LEOBEN. Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt setzt sich für die Ukraine ein und beteiligte sich an der Ukraine-Hilfe des Bezirks Leoben mit konkreten Sachspenden. Es wurden zahlreiche Kartons mit Schutzausrüstung der Feuerwehr wie Helme, Bekleidung und Stiefel und mit umfangreichen Verbandsmaterial für Erste Hilfe gefüllt. Diese Spenden der Leobener Feuerwehr wurden an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Vizebürgermeister Johann Ruppnig, Roswitha Dobnigg, Lehrerin Martina Rennhofer, eine Schüler des 4. Jahrgangs der HLW Leoben, Bürgermeister Karl Dobnigg und Dolmetscherin Nataliia Leitner (v. l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Vanessa Gruber
2:40

Geflüchtete aus der Ukraine
Große Spende der HLW Leoben für Ukrainer:innen in Kammern

Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben organisierten eine umfangreiche Spendenaktion für die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die in der Gemeinde Kammern und in benachbarten Gemeinden untergebracht sind. KAMMERN IM LIESINGTAL. Die schrecklichen Bilder vom Krieg in der Ukraine mit den Schicksalen der dortigen Bevölkerung machten die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben sehr betroffen und sie wollten den geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern mit einer Spendenaktion helfen. Die 4....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Unterwegs in die Ukraine: Medikamente und medizinische Hilfsmittel kamen dort an, wo sie am dringendsten gebraucht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Großartige Hilfsaktion
Steirische Ärzte liefern Medikamente in die Ukraine

Dringend gebrauchte Medikamente und medizinisches Material für Ukraine und Ukraine-Flüchtlinge wurden jetzt von steirischen Ärzten zur Verfügung gestellt. STEIERMARK. Es klingt eigentlich ganz einfach, insgesamt war es ein logistischer Kraftakt mit ganz viel Herz und Engagement: Man nehme einfach steirische Ärztinnen und Ärzte, die in der Ukraine und in grenznahen Flüchtlingsunterkünften dringend benötigte Medikamente, Verbands- und sonstiges medizinisches Material spenden. Dann binde man noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Kampf gegen Kriegsverbrechen in der Ukraine im Einsatz: Der Grazer Wissenschafter Wolfgang Benedek. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Im Kriegseinsatz
Grazer Menschenrechtsexperte beurteilt Kriegsverbrechen in der Ukraine

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) untersucht die Vorgänge in der Ukraine und prüft mögliche Kriegsverbrechen. Mit dabei ist der  Grazer Menschenrechtsexperte Wolfgang Benedek. GRAZ. In einem Gespräch mit dem ORF Steiermark erzählte der Grazer Uni-Professor Wolfgang Benedek erste Details seiner Ukraine-Mission. Es ist ja nicht der erste Einsatz für Benedek, er war bereits in Tschetschenien und nach den blutigen Protesten von Belarus im Einsatz. Die dritte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht immer kommen minderjährige Flüchtlinge gemeinsam mit ihren Eltern ins Land. | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
1 1 2

Unbegleitete Minderjährige
Gasteltern für Flüchtlingskinder gesucht

Kinder und Jugendliche ohne Begleitung brauchen besonderen Schutz. Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus appellieren daher eindringlich an alle Steirer:innen, unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine als Gasteltern aufzunehmen. STEIERMARK. Über 1.200 Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg sind bereits in der Steiermark angekommen, darunter großteils Frauen und Kinder. Mehr als die Hälfte der geflüchteten Personen ist unter 18 Jahre alt. Unter diesen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Fast geschafft! Um dauerhaft in der Steiermark bleiben zu können, müssen sich Schutzsuchende in der Messe Graz registrieren.  | Foto: Kevin Buckert/Unsplash
3

Erfassung
Flüchtlingsaufnahme: Diese bürokratischen Schritte sind nötig

Seit Mittwoch können sich Flüchtlinge in einem eigens geschaffenen Ankunftszentrum in der Grazer Messehalle D für einen "Vertriebenen-Ausweis" registrieren. Dieser ermöglicht ihnen offiziell, ein Jahr lang in der Steiermark Hilfe in Anspruch zu nehmen. STEIERMARK. Mit der Verordnung zum temporären Schutz (der sogenannten Vertriebenen-Verordnung) soll flüchtenden Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch geholfen werden. Es wäre allerdings nicht Österreich, wenn die Aufnahme von...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Eine Schlagzeile, die keiner wollte

LEOBEN. Ob wir wollten oder nicht, lange Zeit hat ein großes Thema unser Leben geprägt: Die Corona-Pandemie war allgegenwärtig. Doch dann entschied sich ein Mann, Grenzen zu überschreiten. Geografische Grenzen, aber auch Grenzen im Sinne der Menschlichkeit. Was sich derzeit in der Ukraine abspielt, ist unfassbar. Kinder, Erwachsene und Pensionisten werden aus ihrem Alltag gerissen, müssen geliebte Menschen zurücklassen, über die Grenzen fliehen. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im Trofaiacher Stadtrat wurde der Ankauf neuer Kleinfeldtore samt Tornetzen für den Platz der Begegnung in Schardorf beschlossen.  | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach

Stadtratsbeschlüsse
Trofaiach: Beliebter Freizeitplatz wird aufgewertet

In der Sitzung des Trofaiacher Stadtrates von gestern, Montag, wurde neben dem Beschluss über die Bereitstellung der Soforthilfe für die Ukraine auch die Aufwertung eines beliebten Freizeitplatzes gefasst, sowie die Anschaffung neuer Fahrzeuge für die Feuerwehren Gai und Hafning beschlossen.  TROFAIACH. Am gestrigen Montag, 7. März, fand die Sitzung des Trofaiacher Stadtrates statt. Anlässlich des derzeit herrschenden Krieges in der Ukraine, stand die Entscheidung über die Bereitstellung einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger setzt Initiativen für Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: zVg

Eisenerz hilft: Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine

Angesichts der Kriegshandlungen in der Ukraine und dem erwarteten Flüchtlingsstrom, der zunehmend auch Österreich betreffen wird, bekennt sich die Stadtgemeinde Eisenerz zu einer menschlichen Lösung. EISENERZ. Der Stadtgemeinde Eisenerz steht mit der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG ein Partner zur Verfügung, der in Eisenerz über einen bedeutenden Wohnungsbestand verfügt. Bürgermeister Thomas Rauninger: "Derzeit prüfen wir gemeinsam mit der GIWOG, wie viele Wohnungen wir zur Verfügung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zahlreiche Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen dringend Hilfe.  | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Spontane Hilfsaktionen
Leobener:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine

In mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben wird für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Dringend benötigt werden neben Grundnahrungsmitteln auch warme Kleidung, Decken und Windeln.  BEZIRK LEOBEN. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen im Bezirk Leoben nicht kalt und so wurden bereits spontane Spendensammlungenorganisiert, um die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigsten zu unterstützen. Eine dieser Hilfsaktionen wurde von der Bestattung Leoben organisiert, gesammelt wird für Kinder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Landeshauptmann Schützenhöfer nimmt die Lage in der Ukraine ernst. | Foto: STVP/Scheriau
2

Krieg in der Ukraine
Steirische Landesregierung sichert Ukraine Hilfe zu

Der Krieg in der Ukraine lässt auch den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang nicht kalt - sie kündigen heute gemeinsam ein Hilfspaket für die betroffenen Menschen in der Ukraine an. STEIERMARK. Angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine sind sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am heutigen Freitag einig. Es brauche rasch unbürokratische Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung -...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Foto: Michele Simeoni
1:39

Ostukrainerin in Graz
"Wir haben Angst und Hoffnung zugleich"

Während sich die Ereignisse im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter verschärfen, gab es am Wochenende in Graz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine. GRAZ. Vergangenen Samstag fand am Grazer Hauptplatz eine Aktion der Solidarität mit der Ukraine statt. Grund ist die zunehmende Bedrohung eines Konflikts, der in der Ostukraine schon seit acht Jahren vorherrscht. Österreich hat am 19. Februar eine Reisewarnung für große Teile der Ukraine ausgesprochen. "Die Sicherheitslage in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.