Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Polizeipräsident Gerhard Pürstl, Stadrätin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter mit zwei der neuen Sicherheitsmitarbeiter in Warnwesten.
1

Wiener Linien schicken Securitys zur U6: Noch keine Hunde, auch keine Waffen

30 Mitarbeiter der Wiener Linien und acht Securitys sind ab sofort an den Drogenhandel-Hotspots im Einsatz. WIEN. Die Meldung hatte bereits im Vorfeld mediale Wellen geschlagen: Die Wiener Linien wollen Mitarbeiter einer privaten Security-Firma mit Drogenspürhunden auf Streife schicken, hieß es. Ganz so ist es nicht, stellte sich bei Präsentation der neuen Sicherheitsmaßnahmen der Wiener Linien heraus: Es gehe nicht darum, Polizeiarbeit zu übernehmen, betont die für die Wiener Linien zuständige...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Kurt Weber mit herrlichem Simmeringer Frischgemüse. Doch die Nahversorgerbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger.
5 3

Gärtner kämpfen ums Überleben

Immer bedrohlichere Situation für die Gemüsegärtner: Diskontpreise, hohe Energiekosten. SIMMERING. (tom). "Wien kann sich nur noch zu einem Drittel mit eigenem Gemüse versorgen", so der Simmeringer Gärtner Kurt Weber. Mittlerweile sind von mehr als 1.200 Gärtnern nur noch rund 80 aktive Stadtbauern tätig. Tendenz: stark fallend. Was den Gärtnern besonders zu schaffen macht ist der niedrige Preis. So müssen die Gärtner etwa mit 25 Cent pro Bund Radieschen das Auslangen finden. "Nahzu unmöglich",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirkvorsteher Ernst Nevrivy, Umweltstadträtin Ulli Sima und Architekt Albert Wimmer (v.l.) bei der Präsentation der CopaNEU.
2 4

Copa Cagrana Neu: Mehr Beachflair in der Donaustadt

Neue Pläne für das Ufer an der Neuen Donau: Sandflächen, Liegestühle und Foodtrucks sollen die Copa Cagrana zum Freizeitparadies machen. DONAUSTADT. Viele Grünflächen, Palmen, Wasser, Strand und die Verbindung der drei vorhandenen Ebenen – so sehen die Pläne für die CopaNEU aus. Das insgesamt drei Hektar große Freizeitareal mit der 300 Meter langen Wasserfront wird in den kommenden Jahren mit unterschiedlichen Nutzungsbereichen und vielen Freiflächen in einen Wohlfühlort für alle Wiener...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Es war einmal, und es war einmal schön ......

Die Donauinsel bei der Nordbrücke. Ein guter Bekannter hat die Situation treffend beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Ein Wasserschutzgebiet sollte die Gegend dort sein - jedoch bietet sich ein Bild des Grauens - Zelte wohin das Auge blickt, Fäkalien die zum Himmel stinken (da kommt Freude auf den Sommer auf.....), Abfall, Seifen- und Shampooreste. Die ursprünglich beheimaten Tiere wie Eisvogel und Biber sind schon längst nicht mehr anzutreffen. Passanten sieht man kaum in diesem Teil der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Uschi D.
Die geplante Strecke für die Seilbahn auf den Kahlenberg. Bild: Bezirkschef Tiller bei der Präsentation 2013. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll, Foto: Beigl
1 1

Floridsdorf und Döbling: Neuer Anlauf für die Seilbahn auf den Kahlenberg

Initiator Josef Bitzinger hofft, dass die Stadt der Gondelbahn auf den Kahlenberg bald zustimmt. DÖBLING/FLORIDSDORF. "Die letzten eineinhalb Jahre vor der Wahl ist ja nichts mehr passiert", sagt Josef Bitzinger, Vizepräsident der Wiener Wirtschaftskammer. Gemeinsam mit Seilbahn-Hersteller Doppelmayr hat er 2013 die Idee einer Gondelbahn auf den Kahlenberg vorgestellt – und wartet seitdem. "Es wurde nicht ab- und nicht zugesagt", sagt Bitzinger, "die Pläne liegen derzeit im Büro von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Umweltstadträtin Ulli Sima begutachtet die Vorbereitungen
1 12

100.000 Blüten für den 94. Blumenball im Wiener Rathaus

Die Vorbereitungen für den 94. Blumenball laufen auf Hochtouren. Umweltstadträtin Ulli Sima besucht persönlich die Gärtner und Gärtnerinnen der Stadt Wien bei ihren Vorbereitungen für den Ballabend. Ein Meer aus 100.000 bunten Blüten im Wiener Rathaus „Die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner zeigen beim Blumenball ihre Kreativität und ihr Können!“, so Umweltstadträtin Ulli Sima mit Vorfreude auf das Ball-Spektakel. Mit dem Motto „250 Jahre Wiener Prater“ geht der Ball am 15. Jänner...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Neue Spielgeräte gibt es am Kinderspielplatz im Hügelpark am Schöpfwerk.
5

Hügelpark nach 30 Jahren neu

Am Schöpfwerk: Nach 30 Jahren wurde das Grünareal in der Wohnhausanlage modernisiert und neu gegliedert. MEIDLING. "Hier ist kein Stein am anderen geblieben", freut sich SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava über die Neugestaltung des Parks im Schöpfwerk. Der bei den Bewohnern der Wohnhausanlage unter dem Namen "Hügelpark" bekannte Spielplatz und Erholungsraum wurde um rund 500.000 Euro neu gestaltet. "Jeder Park soll für die Anrainer wie ein Wohnzimmer im Freien sein", so Umweltstadträtin Ulli...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Olaf Auer im Rondeau seines Kaffeehauses, das er im Stil der 50er und 60er eingerichtet hat.
3

Schloss Cobenzl: Verhärtete Fronten zwischen Pächter und Stadt Wien

Der Betreiber des Gastronomiebetriebs am Schloss Cobenzl, Olaf Auer, wurde der Vertrag gekündigt. Er sagt: "Die Stadt mobbt mich." DÖBLING. Olaf Auer war Pilot, bevor er im Jahr 1983 begann, die Brandruine am Cobenzl wieder aufzubauen. "Ich bin drübergeflogen und habe mir gedacht, das mach ich", sagt der gebürtige Salzburger. Eigentümerin des Geländes ist die Stadt Wien, es dauerte, bis er den damaligen Bürgermeister Leopold Gratz von seinem Projekt überzeugen konnte. Unzählige Arbeitsstunden...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Foto: Johannes Wiedl

Nußdorfer Wehr: Bald können die Fische wandern

Wasser marsch für Fisch & Co: Projekt-Auftakt für Fischwanderhilfe in Nußdorf DÖBLING/BRIGITTENAU. Die Fische bekommen eine Aufstiegshilfe beim Donaukanal. Bis Dezember 2016 soll das Projekt fertig sein. Die Besonderheit der Fischaufstiegshilfe Nußdorf ist die Lage in einem historisch bedeutenden Ensemble der Otto-Wagner-Ära. Das Wehr Nußdorf wurde 1899 als Hochwasserschutzbau für die Stadt errichtet. Seit 2005 liefert das Kleinkraftwerk Nußdorf Energie für Wiens Bevölkerung. Für Fisch & Co....

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Dietzel Univolt Geschäftsführer Michael Pöcksteiner führte Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl durch die Fabrik.
4

Simmering: Wien und Wirtschaft gemeinsam für die Umwelt

Großer Auflauf beim Simmeringer Kunststoffverarbeiter Dietzel Univolt GmbH. SIMMERING. (bun). Dietzel-Univolt-Geschäftsführer Michael Pöcksteiner führte Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl durch die Produktionshallen. Der Anlass: Seit 13 Jahren macht die Firma beim Wiener ÖkoBusinessPlan mit. „Bei dem Programm geht es vor allem um Ressourceneinsparung“ erklärt Pöcksteiner. „Wenn wir schonender arbeiten, sparen wir gleichzeitig Geld.“ Abfall auf die Hälfte reduziert...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Bunke
Stadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Georg Papai (beide SP) präsentierten den sanierten Park. | Foto: Houdek / PID

Sanierung des Paul-Hock-Park ist abgeschlossen

Neuer Vorplatz, Kleinkinderspielplatz mit Matschtischen und Baumhaus FLORIDSDORF. Der Park an der Brünner Straße wurde generalüberholt und erstrahlt nun in neuem Glanz: Der Park wurde zur Brünner Straße hin geöffnet, der Eingang zu einem Vorplatz umgestaltet. Eingefasst von Staudenbeeten und Sitzmauern grenzt sich der neue Vorplatz gegenüber der dahinterliegenden Parkanlage ab. Der Spielplatz unterteilt sich in einen Kleinkinderbereich für Kinder bis 5 Jahre, die sich über einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Bezirkschef Franz Prokop (l.) mit Stadträtin Ulli Sima und Stadtrat Christian Oxonitsch bei der Eröffnung. | Foto: Ismail Gökmen / PID
2 3

Familienplatz: Umbau ist endlich abgeschlossen

Coole Holz-Sitzdecks, schöne Blumenbeete und neuer Spielplatz für den Nachwuchs. OTTAKRING. Mit einem bunten Fest haben Bezirksvorsteher Franz Prokop und Umweltstadträtin Ulli Sima den neugestalteten Familienplatz eröffnet – und viele Spielgeräte gleich selber ausprobiert. „Der Platz bietet Spiel und Spiel und Spaß für Alt und Jung“, so Franz Prokop. Auch den angrenzenden Polizeivorplatz hat man gleich in die Umgestaltung miteinbezogen. „Coole Holz-Sitzdecks und moderne Blumenbeete werten die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Foto: PID/Houdek
7

Leopoldstadt: Neue Toilette für die Jesuitenwiese

Die Neue WC-Anlage auf der Jesuitenwiese ist barrierefrei und rund um die Uhr geöffnet. Eine neue WC-Anlage auf der Jesuitenwiese wurde kürzlich Mitte der Rotundenallee eröffnet. Drei Kabinen Sie bietet drei geschlechtsneutrale und eine barrierefreie Kabine sowie ein Außenpissoir. Weiters findet sich außen ein Waschtisch. Für die Innenausstattung wurde Edelstahl verwendet. Der Neubau entstand in modularer Bauweise mit werkseitig gefertigten Sanitär- und Betonfertigteilmodulen, einem Flugdach...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Prokop, Sima und Weisgram (v.l.) präsentierten die Ideen zum Umbau der Herbststraße. | Foto: Foto: BV16
2

Für die grüne Lunge in Ottakring: 21 neue Bäume

Das nächste Projekt zur Attraktivierung der Ottakringer Straßen: die Herbststraße. OTTAKRING. Nach der Ottakringer Straße, der Koppstraße und der derzeit noch laufenden Umgestaltung der Wattgasse (die bz berichtete) wird nun die Herbststraße neu gestaltet. 21 Zürgelbäume Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop präsentierten die Pläne für die Umgestaltung: Mehr Grün soll mit der Bepflanzung von 21 Zürgelbäumen in die Straße kommen. Sie wurden in der stadteigenen Baumschule...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andreas Edler
1 97

Alles neu auf der Copa Cagrana,Umweltstadträtin Ulli Sima eröffnet,...

...Alles neu auf der Copa Cagrana: Nach einem jahrelangem Rechtsstreit mit dem Generalpächter, der das Areal verkommen hat lassen, hat die Stadt Wien die Neugestaltung der Copa in Angriff genommen. Umweltstadträtin Ulli Sima eröffnet die beiden neuen Lokale, mit denen die Stadt Wien einen Direkt-Pacht-Vertrag hat. Es handelt sich um ein griechisches und ein mexikanisches Lokal. Zugleich wird auch der von der Stadt Wien für den Sommer 2015 gestalteten Strandbereich eröffnet, eine temporäre...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Manfred Sebek
Die Routen der Busse 17A und 17B. kleines Bild: Umweltstadträtin Ulli Sima (l.) und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner besichtigen die Baustelle in der Neilreichgasse. | Foto: Plan: APA, Grafik: rag, Foto: Bunke

Ein neuer Bus für Wienerfeld

Regenwasserspeicher werden errichtet – Buslinie 17B als Ersatz für kurz geführten 17A. Das Kanalsystem am Wienerberg muss erneuert werden. Wegen der Bauarbeiten wird der 17A kurz geführt: Er ist auf der Favoritenstraße bis zur Alaudagasse unterwegs. Schleife für Schüler Der neue Bus 17B fährt durch die Siedlung Wienerfeld (siehe Plan links). Während der Schulzeiten wird die Linie noch über drei Busstationen erweitert: Wienerfeld – Frödenplatz – Franz-Schreker-Gasse. Der neue Busplan gilt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von links nach rechts: Ulli Sima, Hermine Mospointner und Andreas Ilmer überzeugen sich über die Baufortschritte.
2

Neue "Mega"-Regenspeicher für Favoriten

Wenn sich Umweltstadträtin Ulli Sima, die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wien Kanal Direktor Andreas Ilmer zu einem Baustellenbesuch einfinden, dann muss es etwas Besonderes zu bewundern geben. 1,2 Millionen Liter Wasser Und tatsächlich: In der Eisenmengergasse wird tüchtig gegraben, Rohre werden verlegt. Hier entsteht einer von drei „Mega-Speicherbecken für Wasser bei Starkregen,“ wie die Umweltstadträtin verrät. Die anderen beiden werden derzeit in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke
Bezirkschef Franz Prokop und Umweltstadträtin Ulli Sima bei der Eröffnung der 200 Meter langen Fußgängerzone. | Foto: BV16
3 23

Lässig: Chill-Area am Yppenplatz

Alles neu im Grätzel: Fußgängerzone, Sitzdecks, mehr Grün und das Ottakringer-Lokal "Yppenplatz 4". Chillen im Brunnenviertel wird jetzt noch entspannter: Zwischen Schellhammer- und Payergasse kann man ab sofort in einer Fußgängerzone im Marktgebiet relaxen – samt neuem Grün und hölzernen Sitzdecks. Fresh-up für Marktamt In den nächsten Wochen wird außerdem die Toilettenanlage am Yppenplatz durch ein modernes WC mit Betreuung ersetzt. Auch dem ehemaligen Marktamt wurde neues Leben eingehaucht:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Bei der Verleihung: Ulli Sima, Jörg Ott, Alfred Radda, Michael Häupl und Michael Mitic (v.l.). | Foto: Günther Hulla

Goldenes Verdienstzeichen für Haus-des-Meeres-Trio

MARIAHILF. Die Führungsspitze des Haus des Meeres – Direktor Michael Mitic, Stiftungsvorstand Jörg Ott und Präsident Alfred Radda – wurde von Bürgermeister Michael Häupl und Stadträtin Ulli Sima mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Das Haus des Meeres hat mehr als eine halbe Million Besucher pro Jahr und ist ein international anerkannter Zoo mit erfolgreicher Nachzucht. So werden laufend bedrohte Meerestiere wie Seepferdchen gezüchtet. Der Aqua Terra Zoo ist zudem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Stadträtin Ulli Sima präsentierte diesen ersten Entwurf der schwimmenden Gärten am Donaukanal.
6

Schwimmende Gärten am Donaukanal

Umweltschutzstadträtin Ulli Sima präsentierte ihre Ideen für mehr Grün und mehr Erholung. INNERE STADT. LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal vom Nussdorfer Wehr bis zum Alberner Hafen ist 17 km lang und trennt die Flussinsel mit 2. und 20. Bezirk von den Stadtbezirken auf dem rechten Ufer 19, 9, 1, 3 und 11. Die Wasserfläche des Donaukanals gehört auf ihrer ganzen Länge zur Brigittenau bzw. Leopoldstadt. Neben seiner zentralen Lage ist der Donaukanal vor allem ein Raum der Vielfalt und wird verstärkt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
47

COPA CAGRANA - EIN VERBRECHEN AM DONAURAUM

Seit den 1980er Jahren hat sich an der Neuen Donau bei der Reichsbrücke eine Lokalszene unter der Bezeichnung „Copa Cagrana“ gebildet. Lange Zeit aber gibt es hier ziemliche Probleme mit den Pächter und seinen Anrainern. Die Stadt Wien ist hier gefordert um den Dreck- und Mistplatz an der neuen Donau zu räumen. Die verfallenen Hütten, deren abgesoffene Stege, Brandreste und Schmutz zeigen, wie wurscht wir unseren Stadtpolitikern sind. Das Freizeitparadies " Copa Cagrana ", ein Treffpunkt vieler...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Stadträtin Ulli Sima (li.) und Tierschützerin Maggie Entfelder eröffneten gemeinsam das TierQuarTier in der Donaustadt.
2 1 9

Neues TierQuarTier für unsere Vierbeiner eröffnet

Tier müsste man sein: Um entlaufene Hunde, Katzen und Kleintiere kümmert man sich ab jetzt im topmodernen TierQuarTier. DONAUSTADT. Kein gewöhnliches Tierschutzhaus, sondern vielmehr ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier soll das neue TierQuarTier in der Donaustädter Süßenbrunner Straße sein. Großzügige Freiflächen und kuschelige Kammern zum ersten Beschnuppern zwischen Zwei- und Vierbeinern sollen den Tierliebhabern die Qual der Wahl erleichtern. Die in Holzoptik gehaltenen Fliesen...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
1 96

„Eröffnung TierQuarTier Wien durch StRin Sima“

Ein "Meilenstein für die Tierversorgung in Wien", ist für Wiens Tierschutzstadträtin Ulli Sima das heute eröffnete TierQuarTier. "Mit dem TierQuarTier stellen wir die Tierversorgung in der Millionenstadt auf völlig neue Beine. Das neue Haus soll ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier werden", so Sima bei der heutigen Eröffnung. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten und UnterstützerInnen des Projekts: "Gemeinsam haben wir das modernste Tierschutzkompetenzzentrum Europas in nur 3 Jahren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Sebek
Stofftiere gibt es zwar fürs Foto, sie gehören aber nicht in den Aufgabenbereich von Eva Persy, Ulli Sima und Ruth Jily (v.l.n.r.). | Foto: PID

Neues Wiener Tierschutzteam

Die Tierschutzombudsstelle und das Veterinäramt haben neue Chefinnen Tierschutzstadträtin Ulli Sima freut sich über die geballte Frauenpower, die es seit Jahresanfang für die Wiener Tiere gibt: Eva Persy ist die neue Tierschutzombudsfrau der Stadt Wien. Die Hundehalterin war bereits 2005 am Aufbau der Ombudsstelle in Wien maßgeblich beteiligt. Mit der Absolvierung zweier internationaler Lehrgänge zum Thema Tiere hat sie sich zusätzlich auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Die Schwerpunkte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.