Umfahrung

Beiträge zum Thema Umfahrung

Eine Pkw-Lenkerin krachte auf der Manker Straße in Wieselburg ohne Führerschein gegen die Leitschiene. | Foto: Doku NÖ
16

Einsatz
Lenkerin rast in Wieselburg ohne Führerschein gegen Leitplanke

Entziehung der Anhaltung endete in Purgstall in der Leitschiene. PURGSTALL/WIESELBURG. Ein Pkw mit drei Insassen entzog sich auf der Bundesstraße 25 nahe Schauboden bei Purgstall der polizeilichen Anhaltung. Fahrzeuginsassen blieben unverletzt Die Fahrzeuglenkerin flüchtete über die B25-Umfahrungsstrasse weiter von der Polizei und nahm die Abfahrt Richtung Mankerstrasse. Hier raste das Fahrzeug über die Kreuzung und prallte gegen die Leitschiene. Wie durch ein Wunder wurde keiner der drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

B5 bei Vestenötting
Nach Aquaplaning im Straßengraben gelandet

Am Samstagnachmittag, 18. Juni kam es auf der B5 im Bereich der "Vestenöttinger-Kreuzung" bei Waidhofen zu einem Verkehrsunfall. Nach Aquaplaning landete ein PKW im Straßengraben und musste von der Feuerwehr geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Mini Cooper war auf der B5 in Richtung Wien unterwegs. Auf Höhe der "Vestenöttinger-Kreuzung" kam sie eigenen Angaben nach aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern, überquerte die Gegenfahrbahn, krachte in die linke Straßenböschung und kam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein schlimmer Verkehrsunfall ereignete sich am 28. Jänner 2022 in Tamsweg. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Verkehrsunfall
Autos frontal zusammengestoßen – Mensch eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Höhe Umfahrung nahe Mörtelsdorf bei Tamsweg kam es am Freitagmorgen. TAMSWEG. Am Freitagmorgen, 28. Jänner, kam es zu seinem schweren Verkehrsunfall in Tamsweg-Mörtelsdorf, auf Höhe der Umfahrung auf der B95 Turracher Straße. Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg sowie der Löschzug Mörtesldorf wurden kurz nach sieben Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellten die Florianijünger folgende Lage fest, wie sie in ihrer Erstmeldung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf der Umfahrung Wieselburg kam es zu einem Auffahrunfall.
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Auffahrunfall auf der Umfahrung Wieselburg

In Wieselburg krachte ein Autolenker in ein Traktorgespann. WIESELBURG. Auf der Umfahrung Wieselburg kam es zu einem Auffahrunfall. Ein Autolenker kollidierte mit einem Traktorgespann. Totalschaden am Pkw Beim Aufprall entstand zwar ein Totalschaden am Pkw, das Güllefass blieb jedoch fast unbeschadet, sodass kein Inhalt auslaufen konnte. Lenker bliebt unverletzt Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland sicherte gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B311 beim Umspannwerk zwischen St. Johann und Bischofshofen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

St. Johann
Notarzt nach Unfall auf Pinzgauer Straße (B311) im Einsatz

Schwerer Unfall auf der B311 Pinzgauer Straße löst Stau zwischen St. Johann und Bischofshofen aus.  ST. JOHANN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 23. Juli, in St. Johann im Pongau. Der Unfall ereignete sich laut Informationen des Roten Kreuzes auf der B311 Pinzgauer Straße Höhe Umspannwerk nahe des Autobahn-Zubringers (Umfahrung) von Bischofshofen.  Verkehr wechselweise angehalten  Beteiligt sind nach aktuellem Kenntnisstand mindestens ein Personenkraftwagen sowie ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nur mit Atemschutzausrüstung und einem speziell ausgerüsteten Fahrzeug, das die FF Scharnitz zur Tunneleinweihung erhielt, können die Florianis in den Tunnel einfahren.  | Foto: Holzknecht
8

Freiwillige Feuerwehr Scharnitz
FF Scharnitz probte Ernstfall im Umfahrungstunnel

SCHARNITZ. Seit etwa zweieinhalb Jahren, seit November 2018, hat die Freiwillige Feuerwehr Scharnitz eine weitere große Aufgabe: Der Umfahrungstunnel der Gemeinde Scharnitz fordert die Florinanijünger zusätzlich. Ein Unfall in einem Tunnel erfordert besonderes Spezialwissen und Ausrüstung. "Unsere Leute absolvieren spezielle Ausbildungen in der Landesfeuerwehrschule und in der Schweiz", erklärt Kommandant Christian Ihrenberger. So ein kritischer Einsatz wurde erst vorige Woche zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tamsweg. (Symbolfoto)

Unfall mit verletzter Person bei der Tamsweger Umfahrung

TAMSWEG. Die Feuerwehr Tamsweg rückte am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem Löschzug Mörtelsdorf zu einem Verkehrsunfall in den Bereich der Auffahrt der Tamsweger Umfahrung (Nähe den Gewerbegebiet bei Mörtelsdorf) aus. Wie die Feuerwehr auf ihrer Homepage schildert, waren zwei Pkw zusammengestoßen, wobei eine Person verletzt worden war und beim Eintreffen der FF bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde. Entgegen ersten Meldungen sei niemand in den Fahrzeugen eingeschlossen gewesen, wird...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine Stunde war die B139 im betroffenen Berecih gesperrt. | Foto: Dominik Wögerbauer
2

Unfall auf Paschinger Umfahrung

PASCHIING (red). Zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Umfahrung B139 im Gemeindegebiet von Pasching wurde vergangenen Montagabend gegen 17:30 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stießen auf der stark befahrenen Umfahrung drei PKWs zusammen. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching wurden mehrere verletzte Personen vorgefunden. Da keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt wurden, konnte sofort mit dem gleichzeitig eingetroffenen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
28

Unfall auf der Umfahrung

Ein PKW ist seitlich mit einem LKW auf der Umfahrung Mistelbach bei Hüttendorf kollidiert. Der PKW stand im Straßengraben. Die Insassen wurden vom Roten Kreuz weggebracht. Beim LKW waren die Luftvorratsbehälter abgerissen, wodurch es zu einer Vollbremsung kam. Der nicht mehr lenkbare Sattelzug stellte sich quer über die Fahrbahn. Der PKW wurde mit dem Kran des Wechselladers verladen und gesichert abgestellt. Beim LKW mussten die FF Mistelbach und Hüttendorf die Federspeicher öffnen, um ihn mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Feuerwehr Oslip bei einer von zahlreichen Fahrzeugbergungen beim Kreisverkehr Umfahrung Schützen. | Foto: FF Oslip

Unfallmagnet Kreisverkehr Schützen

Die Auffahrt auf die Umfahrung Schützen hält die Feuerwehr Oslip auf Trab. OSLIP/SCHÜTZEN/DONNERSKIRCHEN. Wieder einmal heulte die Sirene in Oslip. Fahrzeugbergung an der B50 – so die mittlerweile bekannte Alarmierung für die Feuerwehrmänner und -frauen. Bereits achtmal musste die FF Oslip seit Errichtung des Kreisverkehrs ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Keine Personenschäden „Bei den Unfällen gab es bisher glücklicherweise noch keine Personenschäden“, so Oslips Kommandant Harald Nakovich....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: ZOOM-Tirol
8

Schwerer Verkehrsunfall in Wörgl

WÖRGL. Am 1. Oktober, gegen 12.05 Uhr, lenkte ein 35-jähriger ungarischer Staatsangehöriger einen LKW Sattelzug auf der B 178 im Gemeindegebiet von Wörgl aus Richtung St. Johann in Tirol kommend in Richtung Wörgl. Ca. bei km 2,7 geriet der Lenker ca. 250 m vor dem westlichen Ende des Bruckhäusl-Umfahrungstunnels aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und streifte dort vorerst einen von einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein in entgegengesetzte Richtung gelenkten PKW....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

Brandversuche in den Tunnels der Umfahrung Freistadt

FREISTADT: Da es nicht mehr lange bis zur Eröffnung der Umfahrung Freistadt dauert, müssen sich auch die Straßenbetreiber, gemeinsam mit den Einsatzkräften auf alle möglichen Szenarien vorbereiten. Aus diesem Grunde wurden am 17.09.2014 Brandversuche von Seiten der Straßen-Errichtungsgesellschaft durchgeführt um die Lüftungen im Falle eines Brandes testen zu können. Zu diesem Ereignis waren auch die Feuerwehren Freistadt, Kefermarkt, Lasberg sowie der Bezirks-und Abschnittsfeuerwehrkommandant...

  • Freistadt
  • Matthias Pammer

Falsche Pumpe schuld an Verzögerung

STRASSWALCHEN. Weil die Firma Hoch und Tief eine falsche Pumpe bestellt hat für die Löschwasserzuleitung bei der Umfahrung Straßwalchen, verzögert sich die Eröffnung der Umfahrung Straßwalchen. "Für all das trifft Bürgermeister Fritz Kreil kein Schuld", so ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl. Mit der falschen Pumpe wird zu langsam Druck in der Löschwasserzuleitung aufgebaut – "Zu gefährlich, sollte es im Tunnel zu einem Unfall kommen," so der Bürgermeister. Bei einem Besuch im Büro des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.