Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Maria Faistenauer, Thaur | Foto: Fotos: Suitner
7

Umfrage der Woche
Würden Sie sich über einen schneereichen Winter freuen?

Maria Faistenauer, Thaur "Ja, ich kann Schi fahren gehen und für den Boden wäre es auch gut." Elisabeth Lieblein, Rum "Ich liebe den Schnee im Winter, weil ich gerne langlaufen gehe." Alexandra Mayr, Milders (Neustift) "Ja natürlich, weil das vielleicht dem Tourismus helfen würde." Rosa Höfler, Schönberg "Ja, weil es fein ist und man gut rodeln kann." Harald Draxl, Steinach "Nein, weil wir normalerweise über den Winter in Thailand sind." Carina Triendl, Oberperfuss "Ja, zum Ausreiten ist mir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Nathalie Kopp, Rum | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Törggelezeit - freuen Sie sich darauf?

Nathalie Kopp, Rum "Ja schon, aber man weiß nicht, ob die Gastronomie geöffnet hat." Margit Wach, Thaur "Wir sind eigentlich keine Törggeler. Ab und zu mache ich Kastanien zu Hause."  Maria Halder, Navis "Ja, wir törggelen meistens zu Hause - vor allem heuer." Robert Falkner, Telfes "Ja, wenn man heuer überhaupt noch törggelen gehen kann." Constantin Toriser, Mutters "Ja, wenn man die Zeit in größerer Gesellschaft genießen könnte, schon."  Julius Köppen, Mutters "Nein, weil ich vegan bin und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Umfrage
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat?

TIROL. Die Corona Zahlen im Land steigen weiter an. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Virus und damit werden auch die Maßnahmen der Regierung verschärft. Die Bezirksblätter möchten von Ihnen wissen: Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? Gastro-RegelungGastro-Betriebe dürfen ihre Lokale bis 22:00 Uhr für Gäste geöffnet haben. In allen Gastro-Betrieben (auch Almen) gilt eine Registrierungspflicht für Gäste. Außerdem gilt mindestens einen Meter Abstand zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

TIROL. Sollen sich Lehrerinnen und Lehrer für ihre Arbeit in Zukunft von Schülern bewerten lassen? Mittels einer Bewertungs-App haben Schüler die Möglichkeit, ein direktes Feedback abzugeben. Doch wie sinnvoll sind solche Bewertungen für Lehrer und Lehrerinnen? Die App „Lernsieg", zum Beispiel bietet den Schülern neben Sternchenbewertung auch eine Kommentarfunktion an. Die Bezirksblätter möchten von ihnen wissen: Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Maria Glatzl, Mühlbachl | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Heizen Sie schon Ihre vier Wände?

Maria Glatzl, Mühlbachl "Ich heize zu jeder Zeit - mein Schwedenofen kennt keine Jahreszeit." Thomas Walder, Völs "Nein, noch nicht - untertags wärmt es bei uns zu Hause noch genug auf." Christine Krismer, Thaur "Die Ölheizung haben wir noch nicht in Betrieb, aber den Holzofen machen wir jeden Tag an."  Martin Guggenberger, Rum "Ja, wir haben die Heizung bereits laufen."  Michaela Rubner, Mutters "Ja, ich habe die Heizung in Betrieb." Regina Zorn, Mieders "Ja, teilweise heize ich die Küche und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Karolina Sawala, Rum | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Corona: Wird es einen zweiten Lockdown geben?

Karolina Sawala, Rum "Ich glaube nicht - es ist eine Krankheit wie eine normale Grippe." Oliver Kopp, Rum "Die Frage ist, was man unter einem Lockdown in Wahrheit versteht." Lydia Steinkellner, Neustift "Ich fürchte, dass der zweite Lockdown schon da ist." Helmut Volderauer, Fulpmes "Ja, mir kommt vor, er ist schon da." Rolf Widerhofer, Kreith (Mutters) "Wenn die Zahlen so weiter steigen unter Umständen." Patrick Gschnell, Mutters "Ja, weil man die Zeit im Frühling zu wenig genutzt hat."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Die Initiatoren des Projektes „Goldener Herbst in der Stadt Landeck – kauf in 6500!" Mathias Weinseisen (Obmann Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams), Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Roger Klimek (Raiffeisenbanken des Bezirks Landeck) (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
1 Video 9

Kauf in 6500!
Goldener Herbst in der Stadt Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Regionalität stärken sowie Unternehmen und Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen. Das sind die Ziele, des von der WK-Bezirksstelle Landeck initiierten Gewinnspiels „Goldener Herbst in 6500“, wo 21.000 Euro verlost werden. Unterstützung gibt es von den Raiffeisenbanken und der Leistungsgemeinschaft. Heimische Wirtschaft unterstützen In diesem Jahr steht in der Stadt Landeck die Farbe Gold nicht für eine malerische Herbstlandschaft, sondern für die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Kreisverkehr ist fertiggestellt.  | Foto: Larcher

Umfrage der Woche
Kreisverkehr endlich fertig

TELFS. Die Baustelle des Landes Tirol am westlichen Ortsrand von Telfs wurde vorige Woche beendet, jetzt glänzt hier der neue Kreisverkehr. Hier geht's zum Bericht: meinbezirk.at/4273668

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christoph Haidekker, Hall | Foto: Fotos: Suitner
1 6

Umfrage der Woche
Wie verbringen Sie die kürzer werdenden Tage im Herbst?

Christoph Haidekker, Hall "Ich bin zwar mehr zu Hause, aber trotzdem noch zu Fuß und mit dem Rad unterwegs." Tamara Valentini, Matrei "Ich bin gerne draußen in der Natur und vor allem im Wald." Werner Mair, Matrei "Ich digitalisiere meine rund 3000 Schallplatten in den kurzen Tagen." Florian Walder, Völs "Da ich gerne fotografiere, bearbeite ich in den kürzeren Tagen meine Fotos." Angelika Berktold, Rum "Ich verbringe die kurzen Tage gleich wie alle anderen auch." Helmut Kapferer, Oberperfuss...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Venetbahn- Bergstation mit Gipfelhütte am Krahberg. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Wintersaison
Demir: "Venet AG sollte sich eine Auszeit nehmen"

LANDECK (otko). Angesichts der Ankündigung, dass die Axamer Lizum in der kommenden  Wintersaison geschlossen bleiben soll, befürwortet dies GR Ahmet Demir (Grüne) auch für den Venet. AR-Vorsitzender Thomas Hittler hingegen betont, dass es einen Winterbetrieb mit Corona-Einschränkungen gibt. Wirtschaftlich negativer Ausblick Die Ankündigung der Axamer Lizum Aufschließungs AG das Skigebiet in der kommenden Wintersaison geschlossen zu halten, schlägt derzeit Wellen. Begründet wird dies mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Neuner, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Kaufen Sie sich eine Schi-Saisonkarte oder ein Freizeitticket?

Bernhard Neuner, Kematen "Derzeit bin ich noch unentschlossen, weil ich nicht weiß, ob alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden können." Daniel Haidekker, Hall "Nein, weil ich zu wenig Zeit habe und kein Schifahrer-Typ bin." Anna Obojes, Mühlbachl "Nein, weil ich sie nicht ausnützen kann, obwohl es ein attraktives Angebot ist." Stefanie Valentini, Matrei "Nein, ich bin aus gesundheitlichen Gründen keine Schifahrerin." Janine Weiler, Absam "Natürlich kaufe ich mir wie jedes Jahr das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Covid-19-Maßnahmen und Immunpakete
Gletscherpark Tirol: Gut für den Winter vorbereitet

BEZIRK LANDECK/IMST. Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die Wintersaison 2020/21 vorbereitet. Zu einheitlichen Covid-19-Maßnahmen kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. Einheitliche Covid-19-MaßnahmenDas Pitztal hat als erste Destination Österreichs bereits Ende August ein umfassendes Covid-19-Maßnahmenpaket für die neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gerhard Peer, Matrei
6

Umfrage der Woche
Corona: Braucht es eine Impfpflicht?

Gerhard Peer, Matrei "Wenn es einen effektiven Impfstoff gibt, dann ja." Cilli Kierspel, Navis "Braucht es nicht, weil umso mehr geimpft wird, umso mehr sinkt die natürliche Abwehr." Goran Ristic, Hall "Es sollte besser auf Freiwilligkeit gesetzt werden." Robert Schwarz, Innsbruck "Es braucht eine Impfpflicht für den persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheitsschutz." Sabine Stenyk, Axams "Bei der Grippeimfpung gibt es auch keine Pflicht - jeder ist für seine Gesundheit selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?

Um die Eindämmung der Corona-Pandemie in Griff zu bekommen, gelten seit Montag verschärfte Maßnahmen. Bei Indoor-Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind nur mehr zehn Personen zulässig. Kleinere Events sowie Freizeitveranstaltungen, die nur Stehplätze und kein Sicherheitskonzept bieten, sind auf zehn statt bisher auf 50 Personen zu begrenzen. Hinzu kommt eine Ausweitung der Maskenpflicht in fast allen öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
TVB Direktor Martin Ebster überzeugte sich selbst vom Contact Tracing Tool. | Foto: SPG Arlberg
5

Testlauf bei Fußballspiel
Pilotprojekt: Contact Tracing mit QR-Code Scanner

ST. ANTON (sica). In Zusammenarbeit wurde vom TVB St. Anton am Arlberg und der SPG Arlberg wurde vergangenen Woche ein Tool mithilfe des Scannen von einem QR-Code zur Nachverfolgung von Covid-19 Verdachtsfällen getestet. In Zusammenarbeit starteten der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die SPG Arlberg ein Pilotprojekt: Vergangenen Freitag wurde beim Spiel der SPG Arlberg gegen den SV Längenfeld am Antoner Fußballplatz das neue Contact Tracing getestet, die als Alternative zum händischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Veronika Haidekker, Hall
6

Umfrage der Woche
Ist die Lehre heute wieder "in"?

Veronika Haidekker, Hall "Ich finde schon, dass die heutige Jugend wieder mehr zur Lehre tendiert." Lena Margreiter, Mieders "Ja, allerdings hat sie noch nicht den Stellenwert erreicht, den sie verdient." Fabian G. Schaper, Hall "Nein, eher eine Lehre mit Matura, die einem später die Gelegenheit zum Studieren bietet." Margit Spörr, Steinach "Es herrscht leider immer noch die Meinung, dass man mit einer weiterführenden Schule bessere Zukunftschancen hat." Verena Gutleben, Ranggen  "Eine Lehre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sollte Tirol einen Teil der Flüchtlinge aus Moria aufnehmen?

Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu. Aufgrund des abgebrannten Flüchtlingslagers müssen Tausende Flüchtlinge die sechste Nacht in Folge im Freien schlafen. Auf europäischer Ebene wird weiter über die Verteilung der Flüchtlinge diskutiert. Auch ein neues Aufnahmezentrum könnte bald in Lesbos entstehen. Die Flüchtlinge haben derzeit behelfsmäßige Lager auf den Straßen aufgeschlagen – Hilfsorganisationen sprechen von katastrophalen Zuständen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stefanie Reinstadler, Fulpmes
5

Umfrage der Woche
Bunte Farben - freuen Sie sich auf den Herbst?

Stefanie Reinstadler, Fulpmes "Ich freue mich, weil alles bunt ist und man die Natur gut auskosten kann." Dragica Matic, Hall "Wenn das Wetter schön ist, freue ich mich darauf." Mirce Buricic, Tulfes "Ja, weil ich hoffe, dass die Coronazeit dann endlich vorbei ist." Andreas Geisler, Götzens "Für mich ist es eine meiner Lieblingsjahreszeiten, weil wir bei uns wenig Nebel und meist schönes Wetter haben." Kerstin Schaffenrath, Axams "Ja, wenn wir uneingeschränkt hinaus dürfen, dann schon."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Dragos Stanojevic, Hall | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wird der Schulstart heuer eine besondere Herausforderung?

Anna Schöpf, Axams "Die Verunsicherung wird groß sein, aber wir müssen mit dem Virus leben und damit umgehen lernen." Helmut Wiederin, Axams "Ich hoffe, dass Lehrende, Eltern und Schüler gemeinsam neue Wege finden, um Probleme zu lösen." Mario Detomaso, Mieders  "Die Coronazahlen steigen wieder und daher braucht es eine Maskenpflicht im Unterricht." Claus Gröber, Fulpmes "Ich habe keine Kinder, aber für Eltern, Schüler und Lehrer wird es herausfordernd." Dragos Stanojevic, Hall "Als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
NEOS-Bürgerforum zum Thema Venet: Bezirkssprecher Johannes Tilg (li.) und Landtagsabgeordneter Dominik Oberhofer. | Foto: Othmar Kolp
11

Venet Bergbahnen AG
NEOS setzen auf Bürgerbeteilung für neue Strategie

LANDECK (otko). Unter dem Titel "Was ist los am Venet?" luden die NEOS Tirol zum Bürgerforum. Eine Meinungsumfrage soll durchgeführt werden. Forderung nach einer neuen Strategie und Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Liquidität der Venet Bergbahnen AG sichern Die finanzielle Schieflage bei den Venet Bergbahnen sorgte zuletzt für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen müssen die Gemeinden Landeck und Zams als Haupteigentümer sowie der TVB TirolWest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.