Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Franz Jenewein, Mieders | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie geht es Ihnen mit den Fastenvorsätzen?

Franz Jenewein, Mieders "Ich verzichte auf nichts Spezielles, da ich das ganze Jahr über solide lebe." Manfred Maier, Rum "Am Anfang ist es jedes Jahr ein Kampf, zum Schluss geht es gut." Kathrin Dobay, Hall "Wir suchen uns immer ein Motto aus und halten uns auch daran." Michael Lechner, St. Sigmund "Ich habe einen leicht erhöhten Zucker und faste daher ohnehin mehrmals im Jahr." Silvia Tröscher, Matrei "Ich verzichte auf Süßigkeiten und es geht mir gut dabei." Stefan Gamper, Götzens "Durch den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Umfrage der Woche
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung?

Gerade in der Krisenzeit brauchen Menschen Nähe und Halt mehr denn je. Doch auch die Corona-Krise kann für manche Paare eine Herausforderung sein. Was ist, mit den Paaren die eine Fernbeziehung führen? Die Einschränkung sozialer Kontakte sowie das ständige zusammen sein in den eigenen vier Wänden wird möglicherweise zur Belastung. Welche Strategien haben sie, um harmonisch durch die Krise zu kommen? Schreiben sie es uns in die Kommentarspalte. Die Bezirksblätter möchten wissen: Belastet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Thema der Umfrage war diese Woche Mülltrennung. | Foto: Pixabay/geralt
7

Umfrage der Woche
Umfrage zum Thema Mülltrennung

BEZIRK KUFSTEIN (flo). Die BEZIRKSBLÄTTER befragten, noch vor der Ausgangssperre durch das Coronavirus, sechs Freiwillige: "Wie nachhaltig trennen Sie eigentlich Ihren Plastikmüll?" Alexander Bramböck aus Ebbs: Ich produzier fast keinen, weil ich beim einkaufen kein Plastik nehme und Bier nur in Flaschen kaufe. Herbert Rieder aus Kundl: Mein Vater und ich trennen nicht nur den Plastikmüll sondern auch die ganzen anderen Abfälle strikt. Hannes Moser aus Kundl: Ich trenne ihn konsequent und beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sabine Mader, Rum | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Welche Bedeutung hat der Wald für Sie?

Sabine Mader, Rum  "Ich gehe gerne im Wald spazieren, weil ich dort zur Ruhe kommen kann." Annelies Triendl, Ranggen "Der Wald ist Sauerstofflieferant, Lebensraum für viele Tiere und Naherholungsgebiet."  Andrea Haidekker, Hall "Für mich bedeutet der Wald Energie tanken und abschalten vom Alltag. Er ist Sauerstofflieferant und muss gepflegt werden." Toni Zach, Schmirn "Der Wald ist Lebensraum und muss daher geschützt werden." Katharina Stern, Natters "Unser Wald ist Wirtschafts-, Erholungs-...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ekkehard Guglberger, Mieders | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Die EU lenkt nicht ein. Sind Tirols Transitbemühungen umsonst?

Ekkehard Guglberger, Mieders "Umsonst nicht, aber solange sich Deutschland nicht bewegt, wird es schwierig."  Stefanie Steinwidder, Rum "Es wird viel geredet und versprochen, aber die Ergebnisse sind bescheiden."  Franz Abfalter, Rum "Bisher scheinen sie nicht von großem Erfolg gekrönt zu sein. Man könnte Tonnagenbeschränkungen andenken." Herbert Bachmann, Völs "Umsonst waren die Anstrengungen nicht, aber wir dürfen jetzt nicht nachgeben." Willi Schneller, Kematen "Die Bemühungen sind nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Das Thema Wohnen als Schwerpunkt unserer Umfrage der Woche. | Foto: Foto: Pixabay
1

Umfrage
Wohnen in Innsbruck

INNSBRUCK. Das Thema Wohnen ist eines der Topthemen in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Maßnahmen werden an den Stammtischen und der Öffentlichkeit diskutiert. In unserer Umfrage der Woche stellen wir diesmal die Frage "Welchen Maßnahmen zum Thema Wohnen können Sie sich in Innsbruck vorstellen?" 

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Analyse
Zwei Rehe in Fiss gerissen – Amtstierarzt hat Probe entnommen

FISS. Im Gemeindegebiet von Fiss wurden in der vergangenen Woche zwei Rehe gerissen. Eine DNA-Analyse soll Klarheit über Verursacher bringen. Bei einem toten Reh, das im November gefunden wurde, konnte Wolfs-DNA nachgewiesen werden. Proben entnommen Derzeit gehen Fotos von Rehkadavern neben einem Schlepplift und ein Video von zwei Wölfen, die eine  unter einem Sessellift kreuzen, durch die sozialen Medien. Diese Dinge werden fleißig auf WhatsApp geteilt. Fakt ist jedenfalls, dass vergangene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Richard de Munnik, Niederlande. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Verzichten Sie auf etwas während der Fastenzeit?

Umfrage von Nadja Schilling Richard de Munnik, Niederlande: "Ich faste nicht, weil meine Frau es auch nicht tut." Anita Herbert, Niederlande: "Als ich jung war, verzichtete ich auf Fleisch und Zucker während der Fastenzeit. Jetzt faste ich nicht mehr." Yvonne de Munnik, Niederlande: "Nein, ich faste nicht. Das Essen ist viel zu lecker." Patricia Hauser, Oberndorf: "Ich verzichte auf nichts." Petra Hauser, Oberndorf: "Generell faste ich nicht, dennoch esse ich in der Fastenzeit bewusster – mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martin Klotz, Rum | Foto: Suitner
8

Umfrage der Woche
Coronavirus in Tirol. Haben Sie Angst?

Martin Klotz, Rum "Aufklärung und Vorbeugung sind wichtig, aber das Thema wird von den Medien übertrieben ." Jakob van Appeldorn, Hall "Nein überhaupt nicht, weil ich jung genug bin, dass ich wieder gesund werden würde und um das Thema zu viel Panik gemacht wird." Michael Prokop, Völs "Ich habe keine Angst davor, aber wirtschaftlich wird es noch zu einem großen Problem." Gabriele Larch, Innsbruck "Die Situation finde ich schlimm und bedrohlich." Gerhard Kerrer, Zirl "Ich glaube, es ist mehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wollen künftig wieder mehr Kabel statt Mobilfunk: Gudrun Gruber, Susanne Schweisgut und Wolfgang Egg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Neuer Mobikfunkstandard
5G-Ausbau in Landeck – Initiative fordert Bedenken ernst zu nehmen

LANDECK (otko). Der fortschreitende Ausbau des neuen 5G-Netzes ruft auch Kritiker aus Landeck auf den Plan, die vor den gesundheitlichen Risiken aufgrund hoher Strahlenbelastung waren. 5G-Netzausbau Das Thema 5G und der damit einhergehende Netzausbau ist derzeit in aller Munde. Der Name 5G steht für "fifth generation", beschreibt also salopp gesagt die fünfte Generation des mobilen Internets und der Mobiltelefonie. Im Bezirk ist dieses neue, schnelle Datennetz momentan nur in Serfaus (Magenta...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brauchen wir ein Pfandsystem für Plastikflaschen? | Foto: Foto: Pixabay

Umfrage
Brauchen wir ein Pfandsystem für Plastikflaschen?

INNSBRUCK. Welchen Beitrag können wir zur Verbesserung unserer ökologischen Situation leisten? Tagtäglich beschäftigen wir uns mit dieser Frage und versuchen, interessante Lösungen zu finden. Ein großes Thema sind dabei auch Plastikflaschen. Aktuell gibt es Überlegungen ein Pfandsystems für Einweggebinde einzuführen. Machen Sie mit bei der Stadtblatt-Umfrage und sagen Sie Ihre Meinung. Das Ergebnis der Umfrage können Sie im nächsten Stadtblatt nachlesen. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Barbara Wirth, Reutte
6

Mit einer Umfrage zur Umfrage
„Was halten Sie von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?“

Barbara Wirth, Reutte: „Finde ich gut, 5 Cent sind okay, die anderen nicht!“ Pepi Kogler, Reutte: „Ich bräuchte sie nicht, schmeiß sie ins Sparschwein, oder lass sie gleich an der Kasse!“ Nadine Hornstein, Nesselwängle: „Wir im Handel sind froh, wenn das Kleingeld weniger wird!“ Georg Schwarzl, Reutte: „Es wird zu einer Teuerung kommen, da bestimmt aufgerundet wird!“ Beate Kopp, Pflach: „Ich fände es gut, weil es wenig Wert hat und meistens als Trinkgeld gegeben wird, oder es wandert ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch weiterhin soll es am Wifi-Standort in Landeck Kurse geben. Laut WK-Bezirksstellenleiter Ladner gibt es neue Neuausrichtung. | Foto: Othmar Kolp
3

Neuer Campus in Imst
Wifi-Abzug aus Landeck sorgt für Kritik

LANDECK (otko). Bgm. Jörg sieht weitere "Ausdünnung des ländlichen Raums". Teile des Wifi bleiben laut Wirtschaftskammer aber am Standort Landeck. Neuer Wifi-Campus in Imst Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck war in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 6. Februar Thema. Dort hatte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser angekündigt, dass die Wifi-Bezirksstelle Landeck mit jener in Imst zum "Wifi-Campus Oberland" mit Standort Imst fusioniert wird. Dies geschehe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Korsitzky | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Die Tage werden länger - freuen Sie sich auf den Frühling?

Josef Korsitzky, Kematen "Ich habe eine behinderte Frau und da tun wir uns im Frühjahr wesentlich leichter."  Alexandra Pakfeifer, Ranggen "Ja, weil es wärmer, heller und sonniger wird." Mirco Janes, Thaur "Ich freue mich auf den Frühling, weil ich die kurzen Tage nicht mag."  Alexander Kopp, Hall  "Es ist fein, wenn es wärmer wird, aber in Tirol ist der Winter noch lange nicht zu Ende." Stephanie Leitgeb, Mieders "Ja, weil ich überhaupt kein Wintermensch bin." Angelika Gumhalter, Mieders...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Direktorin Zangerl Beate freute sich mit ihren Schülerinnen Stefanie und Emma (v.li.) über den großen Besucherandrang. | Foto: Siegele
21

Tag der offenen Tür am BiZ
Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich

ZAMS (sica). Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte das umfangreiche Angebot am Bildungszentrum St. Vinzenz (BiZ) in Zams kennenlernen. Ein spannender Tag mit Einblicken in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich. Umfangreiche AusbildungDerzeit besteht am Bildungszentrum das Angebot der Ausbildung zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz und Heimhilfe in Vollzeit- sowie Teilzeitausbildung. Das BiZ bietet zudem als Studienstandort der fhg-Tirol den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Belinda Fichtl, 
Grän | Foto: Maria Lutz
6

Mit einer Umfrage zur Umfrage
„Valentinstag – schenken Sie, oder werden Sie beschenkt?“

Belinda Fichtl, Grän: „Hoffe, dass ich etwas bekomme, weiß es aber noch nicht!“ Martin Moosbrugger, Breitenwang: „Ich schenke meiner Frau immer Blumen!“ Sabrina Tabelander, Reutte: „Ich schenke meinem Freund zum Valentinstag auch nach 10 Jahren noch etwas!“ Claudia Hörbst, Heiterwang: „Ja, ich glaube, ich bekomme Pralinen!“ Hartmut Mellitzer, Reutte: „Ich schenke meiner Frau Blumen, sie hat es verdient!“ Gerhard Meßmer, Reutte: „Ja, selbstverständlich! Meine Herzallerliebste wartet schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Claudia Kofler | Foto: Suitner
7

Umfrage der Woche
Wampeler, Muller und Co.: Sind Sie im Fasnachtsfieber?

Claudia Kofler, Gries im Sellrain "Ich habe mit der Fasnacht überhaupt nichts am Hut, weil ich sonst genug zu tun habe." Heidi Pajek, Thaur "Ich kann nichts mit der Fasnacht anfangen, weil ich nicht damit aufgewachsen bin." Armin Nagl, Thaur "Ich war früher selbst als Muller aktiv. Heute sind meine Söhne unterwegs und die Gruppen kommen zu mir ins Café." Claudia Peer, Steinach "Ich bin kein Faschingsmensch und verkleide mich auch nicht." Stefan Salchner, Axams "Als Laniger bin ich selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Eltern, die eine halbe Stunde zu spät kommen, um ihre Kinder von der Kindertagesstätte abzuholen, sind ein  Ärgernis für den Kindergarten | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
„Zuspätabholer" müssen zahlen – Eltern stinksauer

VOLDERS. Das Kinder zu spät von ihren Eltern abgeholt werden ist leider keine Seltenheit. Im öffentlichen Gemeinde-Kindergarten in Volders, müssen Eltern die zu spät ihr Kind abholen ein Überziehungsentgeld zahlen. Wer sein Kind zu spät abholt, der zahlt eine Pauschale in Höhe von 15 Euro pro halber Stunde Verspätung. So steht es in der Kindergarten- und Kinderkrippenordnung der Gemeinde Volders. Für manche Eltern ein absolutes No-Go. Eine Mutter (Name der Redaktion bekannt) ist stinksauer über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alexander Rußegger aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Wie beurteilen Sie das Rauchverbot in den Lokalen?

Umfrage von Nadja Schilling Alexander Rußegger, Kitzbühel: "Ich finde es gut, weil die Luft im Lokal sauber ist, die Speisen ganz anders schmecken und die Kleidung anschließend nicht nach Tabak riecht." Markus Mitterer, Kitzbühel: "Als Nichtraucher finde ich es sehr angenehm. Man geht in ein Restaurant, um die Zeit beim Essen zu genießen, da gehört auch die gute Luft dazu." Jürg Christandl, Telfs: "Früher war ich dagegen, weil ich ein starker Raucher bin. Heute bin ich dafür, weil ich dadurch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Albert Pakfeifer | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Soll Diesel höher besteuert werden?

Albert Pakfeifer, Ranggen "Der Staat nimmt viel durch den Diesel ein. Er wird schon genug besteuert."  Sabine Rhomberg, Igls "Auf keinen Fall, weil zuvor jahrelang der Verkauf von Dieselautos gefördert wurde." Manfred Leitgeb, Mieders "Nein, weil mein Job als Busfahrer vom Diesel abhängt und ich auch privat aufs Auto angewiesen bin." Melanie Lechner, Mils bei Hall "Ja, weil dann die Leute vielleicht vermehrt auf die Öffis umsteigen." Peter Mosshammer, Rum "Für die Umwelt wäre es besser, für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Bernhard Wegscheider | Foto: Suitner
1 7

Umfrage der Woche
Sind Sie für ein generelles Kopftuchverbot an Schulen?

Bernhard Wegscheider, Gries im Sellrain "Ich bin nicht für ein generelles Verbot, weil es der Religionsfreiheit widerspricht. Für Kinder bis 14 finde ich es in Ordnung, weil sie noch nicht frei entscheiden können." Klaus Singer, Sellrain "Meine Mutter trug früher auch Kopftuch, daher habe ich auch heute kein Problem damit." Ivana Ljubisavljevic, Innsbruck "Im Unterreicht sollte es gelten, weil es ein Religionssymbol ist." Gerhard Würtenberger, Absam "Ich bin für ein Verbot, weil das Kopftuch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Kerstin Fischer aus Oberndorf. | Foto: Johanna Schweinester
6

Umfrage der Woche
Haben Sie erste Vorsätze für's neue Jahr schon gebrochen?

Umfrage von Johanna Schweinester und Klaus Kogler Kerstin Fischer, Oberndorf: "Ich habe keine Vorsätze für das neue Jahr, daher kann ich sie auch nicht brechen." Anna Fankhauser, Vomp: "Ich mir vorgenommen, wieder mehr auf meine Figur zu achten, aber das habe ich bis jetzt noch nicht geschafft." Juliane Kloo, Kiefersfelden (D): "Ich habe mir vorgenommen, wieder alle meine Strecken mit dem Fahrrad zu fahren, aber momentan muss ich meinen Vorsatz brechen, da es auf den Straßen zu eisig ist."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch im Jahr 2019 zog die Polizei im Bezirk Landeck wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: BMI
2

BH Landeck
Mehr Anzeigen und Alko-Lenker

BEZIRK LANDECK (otko). 152 Führerscheine wurden 2019 wegen Alkohol am Steuer entzogen. 69.783 Anzeigen wurden 2019 bearbeitet und 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern eingehoben. 25.000 Anzeigen mehr Über das abgelaufenen Jahr hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Siegmund Geiger interessante statistische Daten vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2019 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2018 waren es noch 2,57 Mio. Euro. Knapp 2,22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nick Millinger aus St. Johann. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Gehen Sie zum 80. Hahnenkammrennen? – mit UMFRAGE

Umfrage von Nadja Schilling Nick Millinger, St. Johann: "Ja, natürlich gehe ich zum Hahnenkammrennen, weil die Party danach einfach spitze ist." Alexandra Reiter, St. Johann: "Leider nein, weil ich arbeiten muss, sonst würde ich gerne dabei sein." Lisa Seisl, Fieberbrunn: "Ja, weil ich aus Fieberbrunn bin und Manuel Feller anfeuern möchte." Fabian Himberger, Kössen: "Ja, weil es ein sehr cooles Event ist und man dort viel Freude und Spaß hat." Lara Pirnbacher, St. Johann: "Ja, hauptsächlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.