Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Mandy Biedermann, 
Axams | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Olymische Winterspiele: Fiebern Sie mit?

Mandy Biedermann, Axams "Teilweise. Ich bin etwas gespalten, ob ich zu Österreich oder Deutschland halten soll, aber eher zu Österreich." Stephanie Sandbichler, Kematen "Ja, ich fiebere mit, weil ich mir wünsche, dass unsere Athleten viele Medaillen gewinnen." Angelika Aigner, Neustift "Nein, weil ich bereits hinter die Kulissen des Leistungssports geblickt habe und es mich nicht interessiert." Alois Pertinger, Absam "Ja, ich fiebere mit, vor allem bei den Tiroler Athleten." Barbara Wierer,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Der Arlbergtunnel sollte in den Sommermonaten der Jahre 2022 und 2023 für eine Sanierung für den Verkehr total gesperrt werden. Da die Fertigstellung der Arbeiten bis zum Winter heuer nicht gewährleistet werden kann, wird die Sanierung um ein Jahr verschoben. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Arlbergtunnel
Geplante Vollsperre wird um ein Jahr verschoben

ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird um ein Jahr verschoben: Aufgrund der Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. Lieferengpässe und schwierige Marktlage als AuslöserDie Vollsperre des Arlbergtunnels, welche ab Mai 2022 für die Sommermonate geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür: Aufgrund der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Martin Steinlechner,
Gnadenwald | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Längere Tage: Freuen Sie sich auf den Frühling?

Martin Steinlechner, Gnadenwald "Ich bin ein Frühlingsmensch, noch lieber ist mir aber der Sommer." Heinrich Graber, Absam "Ja sicher, weil alles wieder zu blühen beginnt." Leonard Hanys, Innsbruck "Ja, wenn die Sonne scheint, kann man mehr machen und der Frühling überträgt sich auf den Körper." Walter Mayer, Pfons "Ich bin ein Wintermensch, weil ich gerne rodle und schifahre." Egon Kohler, Fulpmes "Nein, zuerst freue ich mich auf den restlichen traumhaften Winter." Elisabeth Faber, Natters...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Maximilian Eckstein, Hall | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Sind Sie ein Faschingsnarr oder Muffel?

Maximilian Eckstein, Hall "Ich bin eher ein Muffel, weil in den letzten Jahren der Fasching ausgefallen ist." Robert Pichler, Innsbruck "Ich bin ein Faschingsnarr und bin froh, wenn wieder alles möglich ist." Bernhard Krenn, Sistrans "Ich bin so mittendrin und mache micht, wenn es passt." Sergej Kornilov, Steinach "Ich mag den Fasching, aber verkleide mich nicht." Hermann Mair, Ranggen "Nein, bin ich nicht mehr - als ich jünger war schon." Reinhard Fischer, Ranggen "Nein, bin ich nicht. Ich bin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Nina Plattner,
Hall | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was ist Ihr Lieblingssport im Winter?

Nina Plattner, Hall "Schifahren und Schitourengehen - ich bin eine fanatische Wintersportlerin." Kerstin Maier, Terfens "Ich gehe gerne mit Schi und Fell - am besten sicher im Gelände mit Pulverabfahrt." Helene Wolf, Innsbruck "Ich brenne fürs Schifahren, aber auch Klettern hat mein norddeutsches Herz gewonnen." Lisa Vötter, Gries am Brenner "Ich bin eine Schifahrerin, habe jetzt aber das Schitourengehen für mich entdeckt und bin begeistert." Karl Lang, Kematen "Gute Schuhe anziehen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
LHStvin Felipe will die Aufenthaltsqualität in den Tiroler Gemeinden bis 2030 deutlich steigern. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit der Aufenthaltsqualität in deinem Dorf zufrieden?

ZIRL, TIROL. 5,5 Millionen Euro werden in Tirol bis 2030 in die Förderung des Fuß- und Radverkehrs fließen. Diese Unterstützung ist in der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie verankert und soll die Aufenthaltsqualität in den Gemeinden steigern. Bist du mit der Aufenthaltsqualität in deinem Dorf zufrieden? Mit gutem Beispiel voran......geht aktuell schon die Marktgemeinde Zirl. Sie wurde zur Siegerin des "Mobilitätspreises" im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heidi Ragg, 
Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Hält die Bundesregierung oder gehen wir 2022 wählen?

Heidi Ragg, Sellrain "Ich rechne damit, dass wir heuer wieder wählen gehen." Lukas Strickner, Hall "Ich glaube schon, dass die Regierung auch 2022 halten wird." Anita Reiter, Rum "Ich glaube, wir müssen wählen gehen, aber ich hoffe, dass sie hält." Anton Vorhofer, Gries am Brenner "Die Regierung wird halten. Neuwahlen haben auch in der Vergangenheit nichts geändert." Silvia Klimbacher, Matrei "Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube eher nicht." Christof Gritscher, Mutters "Ich glaube, dass...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Susanne Preid,
Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von Strafen für Impfunwillige?

Susanne Preid, Kematen "Ich bin dafür, weil es mit Vernunft und wissenschaftlichen Fakten nicht funktioniert. Lieber wäre mir, es ginge ohne." Martin Engl, Kematen "Ich halte nichts davon, weil jeder selbst entscheiden soll, ob er sich impfen lässt." Bernhard Stecher, Hall "Ich befürworte die Impfung, aber generelle Strafen gehen mir zu weit." Eveline Posch, Absam "Eigentlich bin ich dafür, weil wir aus der Pandemie rauskommen wollen." Verena Hörtnagl, Fulpmes "Ich halte davon nichts, weil...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Im Kitzloch in Ischgl gibt es laut dem Land Tirol einen Cluster mit vier infizierten MitarbeiterInnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

FPÖ Tirol
Abwerzger: „Kitzloch-Bashing muss endlich ein Ende haben"

ISCHGL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ist für ein mediales und politisches Abrüsten gegenüber den Kitzloch-Betreibern, denn auch in anderen Gastronomiebetreiben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv getestet. FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner ortet auch massive Scheinheiligkeit innerhalb der ÖVP und des Wirtschaftsbundes. Gegen Sündenbockkampagne Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger braucht es ein mediales und politisches Abrüsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online?

Amazon und diverse andere Online-Versandhäuser haben in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Vor allem zu Weihnachten laufen die Laufbänder heiß, die Postboten kommen vor lauter "Packtln" kaum mehr hinterher. Der jüngste Lockdown verschärfte die Verlegung der heurigen Weihnachtsgeschäfts in das Internet noch einmal deutlich. Viel Umsatz geht verlorenNatürlich möchte niemand am Weihnachtsabend ohne Geschenk dastehen. Mit geschlossenen Geschäften bliebt nur noch Klick&Collect und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gottfried Ragg,
Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Neujahrsvorsatz?

Gottfried Ragg, Sellrain "Gesund bleiben und Frieden auf der Welt, das wünsche ich mir." Claudia Triendl, Rinn "Nein, das habe ich schon lange aufgegeben, weil es nichts bringt." Christian Steffan, Hall "Nein, weil für mich meine derzeitige Lebenssituation stimmig ist." Manuela Vorhofer, Gries am Brenner "Einen Vorsatz habe ich schon, nur bei der Einhaltung scheitert es meistens." Kima Kornilova, Steinach "Ich möchte im neuen Jahr mehr auf die Umwelt achten." Petra Wagner, Mutters "Die auf mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Romana Steindl,
St. Jodok
6

Umfrage der Woche
Wie "normal" kann der Winter noch werden?

Karl Gamper, Absam "Der Winter wird eher auf wackeligen Beinen stehen, weil die Lage nicht im Griff ist." Martin Unterbrunner, Mils "Nur eine Impfung der Erwachsenen ermöglicht eine Normalität für alle - besonders für unsere Kinder." Romana Steindl, St. Jodok "Nicht wirklich normal. Ich glaube so wie der letzte Winter. Wichtig ist, dass wir positiv gestimmt bleiben." Susanne Frick, Schönberg "Ich glaube gar nicht, weil uns auch heuer wieder Corona in die Quere kommt. Mit mehr Impftempo und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Theresa Riedl, Steinach | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie Ihre Weihnachtsgeschenke bereits gekauft?

Theresa Riedl, Steinach "Ich weiß, was ich kaufen möchte, muss es aber erst nach dem Lockdown besorgen." Peter Fössl, Absam "Nein, noch nicht, weil ich kein großer Weihnachtseinkäufer bin." Michael Mair, Hall "Nein, weil ich leider immer sehr knapp dran bin - meist eine Woche davor." Klaus Knoflach, Neustift "Nein, ich halte mich allgemein mit dem Konsum vor Weihnachten zurück." Silvia Haböck, Kematen "Nein, noch nicht, aber einen Plan habe ich schon." Claudia Sailer, Kematen "Ja, habe ich,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ab 11. Dezember wir die L76 Landecker Straße im Bereich der Baustelle Schlossgalerie einspurig befahrbar sein. | Foto: Siegele
Aktion Video 13

Landecker Straße
Termin für Einbahnregelung bei Schlossgalerie hält - mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (sica). Ab 11. Dezember wird die Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße einspurig von Süden in Richtung Landeck befahrbar sein. Die Arbeiten laufen nach Plan, die Verkehrsfreigabe soll bis Spätsommer/Herbst 2022 erfolgen. Baufortschritt im SollAb Samstag vor dem dritten Adventsonntag kann Landeck vom Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße erreicht werden. Nachdem die Totalsperre der Landecker Straße aus Sicherheitsgründen um ein Jahr verlängert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ece Isik, 
Schönberg | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Glühwein und Punsch: Freuen Sie sich auf die Christkindlmärkte?

Ece Isik, Schönberg "Ja, weil Christkindlmärkte schön sind und das Essen sehr gut ist." Rosmarie Mair, Trins "Ja freue ich mich, weil endlich wieder Normalität einkehren sollte." Patricia Haselwanter, Kematen "Ja, weil es dort Kinderpunsch mit Schuss gibt und das Ambiente gut ist." Isabella Hesche, Kematen "Ja sehr, da gibt es Glühwein und gute Krapfen." Ivo Ragogna, Thaur "Nein, weil ich kein Christkindlmarkttyp bin." Birgit Hauser, Absam "Ja freue ich mich, weil ich mit meinen Enkelkindern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres.  | Foto: pixabay/HutchRock
Aktion 2

Umfrageergebnis
Witterungsabhängige Winterreifenpflicht: das gilt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres. Immer wieder "verschlafen" Tirolerinnen und Tiroler den Reifenwechsel und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Reifenwechsel und der WinterreifenpflichtIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon eure Winterreifen auf dem Auto montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die bundesweit verschärften Regeln wurde die Ausreisetestpflicht aus dem Bezirk Landeck aufgehoben (Symboldbild) | Foto: Kainz
Aktion 4

Covid-19
Ausreisetestpflicht aufgehoben, neue Maßnahmen als Herausforderung

BEZIRK LANDECK (sica). Vergangenes Wochenende wurden stichprobenartig Ausreisetestkontrollen durchgeführt, diese Maßnahme wurde aber durch die heute in Kraft getretenen bundesweiten Verschärfungen aufgehoben. Die neuen Regelungen erweisen sich als Herausforderung für viele Branchen im Bezirk Landeck. Ausreisetestkontrollen: Positives Resümee Vergangene Woche wurde in einer Landespressekonferenz von Landeshauptmann Günther Platter bekanntgegeben, dass ab Freitag, den 5. November für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hermann Oberluggauer, 
Steinach | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von 3G am Arbeitsplatz?

Hermann Oberluggauer, Steinach "Gar nichts, eigentlich ist nur der Geteste am sichersten." Maria Auer, Navis "Ich finde es nicht notwendig, weil jeder selber entscheiden soll, wie er sich schützt." Bernhard Wegscheider, Gries im Sellrain "An meinem Arbeitsplatz gilt die Regelung schon länger und sie ist für mich akzeptabel." Sabrina Prezk, Sellrain "Es ist glaube ich nicht an jedem Arbeitsplatz umsetzbar - bei engem Kontakt finde ich es jedoch gut." Gerhard Oberrauch, Rum "Ich fordere es nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Derzeit wird in Grins gebaut: Westlich des Bestandsgebäudes entsteht ein Zubau. Platz für 30 neue Betten wird geschaffen. | Foto: Siegele
Aktion 5

Um- und Zubau
Wohn- und Pflegeheim St. Josef in Grins bekommt 30 zusätzliche Betten

GRINS (sica). Das Wohn- und Pflegeheim der Sozialen Dienste "St. Josef" in Grins wird bis Sommer 2023 um 30 Betten erweitert. Das Projekt soll bis Fühjahr/Sommer 2023 fertiggestellt werden, der Kostenrahmen beträgt rund 13 Millionen Euro 30 neue Betten Der Strukturplan Pflege 2012 - 2022 beschreibt die sozialpolitischen Zielsetzungen für die Sicherung, den Aus- und Aufbau der bedarfsgerechten Versorgung betreuungs- und pflegebedürftiger Menschen mit bedürfnisorientierten und leistbaren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hardy Tiz, 
Schönberg | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie lautet der Ausweg aus der politischen Krise?

Hardy Tiz, Schönberg "Indem man anfängt, ehrlich, vertrauensvoll und zukunftsorientiert zu handeln." Rudolf Häusler, Kematen "Ehrlichkeit und handwerklich saubere Arbeit - so lautet der Ausweg." Claudia Vieider, Innsbruck "Mehr Menschlichkeit und Respekt in die Welt bringen - beginnend schon im Kindesalter." Mika Geir, Matei "Vielleicht sollte man überlegen, die Regierungszusammenarbeit wieder aufzulösen." Stefan Lanschützer, Schwaz "Ich glaube, es muss schlussendlich wieder neu gewählt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Adolf Gleixner, Mieders | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?

Adolf Gleixner, Mieders "Ja, die habe ich drauf. Ich lasse sie immer vor der Winterreifenpflicht montieren." Josef Knoflach, Pfons "Ja, habe ich, weil ich nicht immer auf Nadeln sitzen will." Hans Kudrnovsky, Kematen "Ich habe sie noch nicht montiert, weil ich nur noch Kurzstrecken fahre." Johann Kuen, Oberperfuss "Ja, habe ich, weil unter sieben Grad die Winterreifen besser als die Sommerreifen halten." Werner Hauser, Absam "Nein, habe ich noch nicht, aber sie liegen bereit." Belina Metz, Hall...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Manuela Riedl, 
Mühlbachl | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Freuen Sie sich auf die Törggelezeit?

Manuela Riedl, Mühlbachl "Ja sehr, weil es eine gemütliche Zeit ist, wo man mit Familie und Freunden zusammensitzen kann." Sima Tazeh, Innsbruck "Ja, ich mag sie gern, weil es mir einfach gut schmeckt." Dominik Loyen, Ellbögen "Wie kann man sich nicht darauf freuen? Es ist gesellig und gemütlich." Roland Sumper, Thaur "Ja, weil es gemütlich ist, wieder in der Gesellschaft zusammenzusitzen." Verena Tschofenig, Absam "Ja, weil ich Kastanien und den Herbst generell sehr gerne mag." Margit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Bruno Penz,
Navis | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Kaufen Sie sich eine Schi-Saisonkarte bzw. Freizeitticket?

Bruno Penz, Navis "Nein, ich brauche keine, weil ich nicht Schifahren gehe." Roland Gratl, Mühlbachl "Ich hatte sie früher, aber bei diesen Preissteigerungen überlege ich es mir." Rouven Sprenger, Ampass "Ich finde die Preissteigerung beim Freizeitticket eine Frechheit, aber für uns als Familie rentiert es sich trotzdem." Herta Huber, Mutters "Nein, weil ich aufgrund meiner Knieprobleme nur noch Langlaufen gehen kann." Egon Engensteiner, Rum "Nein, weil mir die Preissteigerung zu hoch ist."...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.