Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Bundesregierung und auch die Tiroler Landesregierung setzen alles daran, die Öffentlichen Verkehrsmittel für die Bevölkerung immer attraktiver zu machen. Dazu zählen günstige Preise und ein gut ausgebautes Öffi-Verkehrsnetz. | Foto: VVT (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Öffi-Zeitkarten erfreuen sich in Tirol großer Beliebtheit

Die Bundesregierung und auch die Tiroler Landesregierung setzen alles daran, die Öffentlichen Verkehrsmittel für die Bevölkerung immer attraktiver zu machen. Dazu zählen günstige Preise und ein gut ausgebautes Öffi-Verkehrsnetz. TIROL (skn). Bereits im Jahr 2016 wurden erste Stimmen laut, ein günstiges Jahresticket für die Bundesländer und ganz Österreich auf die Beine zu stellen. Ein Jahr später forderten die Grünen ein Ticket, das pro Bundesland nicht mehr als einen Euro/Tag kosten solle. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Westendorf. | Foto: Kogler
Aktion 3

VCÖ, Tempo 30
Gemeinden: Tempo 30 ohne Hürden umsetzen - mit Umfrage

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Ortsgebieten umsetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet ist im Vorjahr landesweit gestiegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Die aktuelle Straßenverkehrsordnung (StVO) behindert aber Gemeinden und Städte, wenn sie im Sinne der Verkehrssicherheit Tempo 30 umsetzen möchten. Die Mobilitätsorganisation VCÖ sowie bereits 28 Tiroler Gemeinden und Städte (Österreich: 237) fordern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
International stellen immer mehr Gemeinden und Städte auf Tempo 30 im Ortsgebiet um. Tempo 50 ist hier eher eine gekennzeichnete Ausnahme. In Österreich gibt es bei flächendeckendem Tempo 30  Probleme mit der Straßenverkehrsordnung (StVO). | Foto: Kubanda
Aktion 3

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Tempo 30 im Ortsgebiet als gute Option

International stellen immer mehr Gemeinden und Städte auf Tempo 30 im Ortsgebiet um. Tempo 50 ist hier eher eine gekennzeichnete Ausnahme. In Österreich gibt es bei flächendeckendem Tempo 30  Probleme mit der Straßenverkehrsordnung (StVO). TIROL (skn). Auch in Tirol gibt es immer mehr Gemeinden, die sich durchgesetzt haben und Tempo 30 im Ortsgebiet eingeführt haben. Aber dennoch stoßen viele Gemeinden auf Hindernisse bei dieser Temporeduktion, obwohl es sich zeigt, dass gerade Tempo 30 im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den Top 15: Der Bahnhof Landeck Zams kommt bei den Fahrgästen gut an, wie der VCÖ-Bahnhoftest 20212zeigt. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
Aktion 3

VCÖ-Bahntest 2022
Bahnhof Landeck-Zams holt Top 15 Platzierung

Beim VCÖ-Bahntest 2022 schafft es der Bahnhof Landeck-Zams in der Kategorie "Größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte" auf den 14. Platz. LANDECK, ZAMS. Etliche Tiroler Bahnhöfe schaffen es beim diesjährigen VCÖ-Bahnhoftest ins österreichweite Spitzenfeld. Der Bahnhof von Seefeld in Tirol wurde in der Kategorie kleinere Bahnhöfe am besten bewertet, bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte gewinnt der neue Hauptbahnhof von Lienz „Silber“. Mit Kitzbühel (7. Platz),...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit drei Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

E-Mobilität
Bezirk Landeck bei E-Autos im tirolweiten Mittelfeld

BEZIRK LANDECK (otko). Gerade mal 27 Autos (3,0 Prozent) aller neu zugelassenen Autos im Bezirk Landeck wurden mit einem E-Motor bestellt. Nur 27 E-Autos zugelassen Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist heuer in Tirol um zwei Drittel gestiegen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt. Dabei wurden alle PKW-Neuzulassungen im Zeitraum vom 1. Jänner bis 30. September 2019 ausgewertet. Im Bezirk Landeck wurden 27 Elektroautos neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2014 wurde am Wörgler Hauptbahnhof groß umgebaut, auch danach gab es immer wieder leichte Umgestaltungen. Bei den Fahrgästen kommt der Hbf gut an. | Foto: BB Archiv

VCÖ Bahntest
Bahnfahrer sind mit Wörgls Hauptbahnhof ziemlich zufrieden

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) befragte im Mai und Juni über 10.500 Bahnreisende in Sachen Bahnhöfe. Der Hauptbahnhof Wörgl schnitt dabei gut ab. WIEN/WÖRGL (red) Auch einige Tiroler Bahnhöfe kamen beim VCÖ-Bahntest in die Top-10, darunter der Hauptbahnhof Wörgl. Der Wiener Hauptbahnhof wurde unter den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe von den Fahrgästen am besten bewertet, der Innsbrucker Hauptbahnhof kommt auf Platz sieben. Wörgl auf Platz 6 In der Kategorie Bahnhöfe außerhalb der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Immer mehr Autofahrer steigen im Alltag auf das Fahhrad um. | Foto: MEV

Vom Auto auf's Fahhrad umgestiegen? - VCÖ Umfrage

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Jeder fünfte Autofahrer fährt mehrmals die Woche mit dem Fahrrad, wie die diesjährige VCÖ-Radfahr-Umfrage zeigt, die vom Institut Integral durchgeführt wurde. Sieben von zehn Autofahrern fahren auch Rad. Jeder zweite Radfahrer radelt heute Strecken, die früher mit dem Auto gefahren wurden. Verbesserungsbedarf wird beim Radwegenetz, bei der Öffnung von Einbahnen für das Radfahren und bei den Radabstellanlagen gesehen. Der VCÖ fordert einen umfassenden Ausbau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Gut werden die Bahnhöfe St. Anton am Arlberg und Landeck-Zams (im Bild) beim VCÖ-Bahntest 2016 bewertet.

Gute Noten für Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams

VCÖ-Bahntest 2016: Bahnhöfe St. Anton a. A. und Landeck-Zams schneiden gut ab, einige Tiroler Bahnhöfe von Fahrgästen schlecht bewertet. ST. ANTON/LANDECK. Noch einiges an Verbesserungspotenzial sehen Tirols Fahrgäste bei den Bahnhöfen, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Österreichweit wurden 16.435 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen befragt, darunter mehr als 1.500 Fahrgäste aus Tirol. Jeder vierte Tiroler Fahrgast ist mit den Wartebereichen, den Einkaufsmöglichkeiten und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler sparen Sprit durch Radfahren und schonen unsere Umwelt. | Foto: KAM/Tropper

Tiroler radelten und sparten 22 Millionen Spritkosten

TIROL (bp). Die TirolerInnen stellten im Vorjahr einen neuen Radfahrrekord auf. Allein im Alltag wurden rund 215 Millionen Kilometer geradelt! Die Tiroler haben sich durchs Radfahren rund 22 Millionen Euro an Spritkosten gespart und beeindruckende 43.000 Tonnen CO2 vermieden. "Das entspricht rund 5.300 Mal um die Erde", verdeutlicht VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Die Daten konnten mit Hilfe von automatischen Radverkehrszählungen sowie von Mobilitätserhebungen berechnet werden. Der VCÖ führt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.