Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Was macht das Wesen unserer Stadt aus? Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak hat in ihrer Studie überraschende Antworten gefunden. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Stadtpsychologie
Cornelia Ehmayer-Rosinak legt Wien auf die Couch

Die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak ist dem "Wesen Wiens" mittels wissenschaftlicher Studie auf der Spur. Als Gründerin und Leiterin der "Stadtpsychologie" arbeitet und forscht sie seit vielen Jahren im Bereich der dialogorientierten Stadtentwicklung.   WIEN. Die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak hat schon vor 20 Jahren begonnen, sich mit dem "Wesen Wien" aus der Sicht der Menschen, die hier leben und/oder arbeiten, zu beschäftigen. "Die Studie aus 2003 war der erste Versuch...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Einer aktuellen Umfrage zufolge hat bereits ein Großteil der Wienerinnen und Wiener mit Behinderung eine Form von Diskriminierung erfahren. | Foto: Sophie Brandl
2

Umfrage
Viele Wiener mit Behinderung Opfer von Diskriminierung

Einer Umfrage zufolge hat bereits ein Großteil der Wienerinnen und Wiener mit Behinderung eine Form von Diskriminierung erfahren. Bei den befragten Frauen beträgt der Anteil zwei Drittel, bei Männern 56 Prozent.  WIEN. Ein Großteil der Wiener Bevölkerung mit Behinderung gibt an, schon mindestens einmal Opfer von Diskriminierung gewesen zu sein. Das geht aus einer Umfrage hervor, das vom Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Frauenservice Wien (MA 57) zusammen durchgeführt wurde. So berichteten zwei...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Insgesamt bewerteten 1.226 Personen das Freizeit- und Bildungsangebot sowie den Wohnraum, Öffis und das subjektive Sicherheitsgefühl in der Hauptstadt. | Foto: Dan V / Unsplash
3

Neue Heimat-Studie
Wiener bewerten Lebensqualität ihrer Stadt sehr hoch

Die bereits bekannten Ranglisten von "Mercur" und "Economist" haben es in ihren Rankings zur global lebenswertesten Stadt schon prophezeit, jetzt sagen es auch die Menschen in Wien in einer neuen Studie selbst: Die Lebensqualität in Wien ist überdurchschnittlich hoch. WIEN. Von Jahr zu Jahr befindet sich die Stadt Wien auf der Liste der besten Städte weltweit, wenn es um Lebensqualität geht. Egal, ob die "Quality of Living"-Rangliste von "Mercur" oder der "Global Liveability Index" von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Schuljahr geht ins Geld: Die AK sucht nun Eltern, die im Rahmen einer Online-Studie erfassen, wie viel sie für die Schule ausgeben.  | Foto: Ben White/Unsplash

Hefte, Ausflüge, Nachhilfe
AK sucht Eltern für Online-Schulkostenstudie

Hefte, Eintrittsgelder, Ausflüge, Nachhilfe: Ein Schuljahr geht ins Geld, auch wenn man kein Schulgeld bezahlen muss. Die Arbeiterkammer startet nun eine Studie, um herauszufinden, wie viel Eltern pro Jahr für die Schulbildung eines Kindes ausgeben. Alle Eltern von Schulkindern können mitmachen.  WIEN. In Österreich wird an öffentlichen Schulen kein Schulgeld verlangt. Trotzdem entstehen im Laufe eines Schuljahres Kosten für Eltern. 2016 wurden die Kosten von der Arbeiterkammer bereits einmal...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die männlichen Singles sehnen sich öfter nach einer Partnerin an ihrer Seite. | Foto: Pixabay
2

Studie
Weibliche Singles sind glücklicher als Solo-Männer

Ein Drittel der Singles findet das Leben als Single vorteilhafter als in einer Beziehung. So genießen es acht von zehn Singles über den eigenen Haushalt frei zu verfügen, besonders Frauen begrüßen das. Das hat eine bevölkerungsrepräsentative Studie im Auftrag von ElitePartner.at ergeben. ÖSTERREICH. Rund 83 Prozent der Alleinstehenden schätzen an ihrem Leben, dass sie ihren Single-Haushalt alleine führen können. Besonders Frauen sehen dies als Vorteil (87%), aber auch acht von zehn Männern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Verkehrssprecherin Bettina Emmerling (l.) und Bezirksobfrau Angelika Pipal-Leixner (r.) präsentieren die Umfrage-Ergebnisse. | Foto: Neos Döbling
1

Online-Umfrage
Sichere Schulwege im Fokus

Eine Online-Umfrage der Neos zeigt: Schulwege in Döbling sind nicht sicher. Im Bezirk sieht man das anders. DÖBLING. Dass die Sicherheit von Kindern ein wichtiges Thema ist, darüber ist man sich in der Politik einig. Die Neos haben das als Anlass genommen, um eine Online-Umfrage zu starten. Von Mai bis Juli 2018 wurden 234 Eltern bezüglich der Verkehrssituation rund um Schulen im Bezirk und möglichen Sicherheitsmaßnahmen befragt. Nun sind die Ergebnisse da. Probleme selbstgemacht Die Umfrage...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Kritisieren das Parkpickerl: Andreas Würfl (Wirtschaftsbund Ottakring, l.) und Spenglermeister Peter Koch (r.).
1 3

Wieder Zwist ums Ottakringer Parkpickerl

Neue Studie: 3.504 der 4.800 Unternehmer sehen die Auswirkungen der Kurzparkzonen negativ. OTTAKRING. (ves). "Man hat auf uns vergessen. So wie die neuen Kurzparkzonen umgesetzt wurden, ist es nicht gut", meint Peter Koch, Geschäftsführer einer Spenglerei. Auch für seine Mitarbeiter habe sich die Situation verschlechtert. "Alle, die vorher mit dem Auto 25 Minuten in die Arbeit gebraucht haben, benötigen jetzt doppelt so lange mit den Öffis", so Koch. Den schlechten Stand des Pickerls bestätigt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.