Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Kategorie "Big Player": IV-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch (li.) und ALC-Verantwortlicher Hans Pleininger (re.) zeichnen Elisabeth und Manfred Kröswang aus . | Foto: Günther Peroutka / Die Presse

Kröswang als "Big Player" ausgezeichnet

GRIESKIRCHEN, LINZ. Beim Business-Wettbewerb "Austria's Leading Companies" (ALC) von „Die Presse“, PwC Österreich und der KSV1870 wurde Kröswang ausgezeichnet. In der Kategorie "Big Player", Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz, konnte das Grieskirchner Unternehmen in Linz überzeugen. Der Preis wurde zudem in den Kategorien "Goldener Mittelbau" (Unternehmen zwischen zehn und 50 Millionen Euro Umsatz) und "Solide Kleinbetreibe (Unternehmen mit mindestens einer Million Euro bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG | Foto: AMAG/Wakolbinger

AMAG setzt positiven Ergebnistrend fort

Helmut Wieser präsentiert die Highlights der ersten neun Monate. RANSHOFEN. Die AMAG Ranshofen setzte den positiven Ergebnistrend im dritten Quartal 2016 fort. Damit konnte im Zeitraum Jänner bis September eine deutliche Ergebnissteigerung im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Absatzmenge lag in den ersten drei Quartalen bei 309.000 Tonnen und somit um sieben Prozent über dem Vergleichswert von vorigem Jahr. Der Absatz von Aluminiumwalzprodukten stieg im selben zeitraum um 15 Prozent auf...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) mit Braumeister Michael Moritz. | Foto: Ebner
3

Brauerei Baumgartner will 20 Millionen Euro investieren

Die Brauerei Baumgartner steigert den Umsatz überdurchschnittlich – und plant Mega-Investition. SCHÄRDING (ebd). Der Laden brummt – und damit das auch in Zukunft so bleibt, will die Brauerei bis 2020 nicht weniger als 20 Millionen Euro in den Standort investieren. Für Geschäftsführer Gerahrd Altendorfer ist dies auch ein Bekenntnis zu Schärding. "Durch den Zukauf der Kapsreiter Liegenschaften ist es uns möglich, am jetzigen Standort zu bleiben." Demnach sollen die ehemaligen Kapsreiter Hallen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Design Center Linz ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Messen. | Foto: Stadt Linz

Rekordumsatz für Linzer Design Center

Insgesamt konnte ein Umsatz von rund vier Millionen Euro erzielt werden - eine Steigerung von 26,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Design Center am Linzer Europaplatz hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Maßgeblich für den Erfolg ist in erster Linie ein Strategiewechsel in der Vermarktung. Statt der reinen Flächenvermietung wird auch ein Gesamtpaket angeboten: sogenannte Erlebnisräume mit technischen Nebenleistungen und dem nötigen Personal. Dadurch...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Johannes Hödlmayr, Vorstand Hödlmayr International AG. | Foto: Hödlmayr International AG
2

Hödlmayr: Lkw-Fahrer sind gesucht

Vorjahr brachte Umsatzzuwachs, mehr Mitarbeiter und Transporter für Hödlmayr. Ausblick: Positiv. SCHWERTBERG. Der Fahrzeuglogistik- und Automotive-Experte Hödlmayr konnte im Vorjahr erneut seinen Umsatz steigern: Um elf Prozent auf 245 Millionen Euro. Die Mitarbeiteranzahl erhöhte sich um 50 auf 1650, außerdem wurde der Fuhrpark auf 650 Spezialtransporter erweitert. Ein Problem: Es fehlt an qualifizierten Lkw-Fahrern. „Der Beruf hat stark an Attraktivität verloren“, weiß Firmenchef Johannes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die voestalpine konnte in allen Ergebniskategorien eine Steigerung erzielen. | Foto: voestalpine

voestalpine trotzt negativem Umfeld

Der voestalpine-Konzern hat im Geschäftsjahr 2015/16 (1. April 2015 bis 31. März 2016) einmal mehr seine ganz spezifische Position unter Beweis gestellt. Dies trotz eines ausgesprochen herausfordernden allgemeinen wirtschaftlichen Umfeldes, insbesondere bedingt durch einen massiven Konjunktureinbruch im Öl- und Gasbereich und einen globalen Preisverfall bei Stahl-Commodities vor allem infolge enormer Überkapazitäten in China. Unabhängig von diesen schwierigen Rahmenbedingungen konnte der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Geschäftsfeld Sports stellt mit 40 Prozent Umsatzanteil die größte Sparte der Wintersteiger-Gruppe dar. | Foto: Wintersteiger AG

Wintersteigert steigert Umsatz und Gewinn

Starkes Jahr für das Geschäftsfeld Sports, bei Seedmech und Woodtech reduzierte sich der Umsatz. RIED. Die Wintersteiger Gruppe konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,3 Prozent, auf 138,9 Millionen Euro, steigern. Der Gewinn (EBT) hat sich um mehr als zehn Prozent erhöht. "Das Geschäftsfeld Sports erreichte 2015 in puncto Umsatz und Ertrag das stärkste Jahr der Firmengeschichte", berichtet Finanzvorstand Harold Kostka. Er leitet seit Herbst 2015 auch das Vertriebsressort von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die neue Joskogeschäftsführung: Mehrheitseigentümer Johann Scheuringer (Mitte) mit Thomas Litzlbauer und Werner Angelmayr. | Foto: Josko
22

Eine neue Ära für Josko

Gschäftsführer-Trio wieder komplett und erstmals wieder Umsatzplus von zwei Prozent KOPFING (ska). Nach Christa Wagners Rückzug im Jänner dieses Jahres ist das Trio an Joskos Spitze nun wieder vollständig. Thomas Litzlbauer (34) ist als CFO (Chief Financial Officier) in die Geschäftsführung aufgestiegen. Die BezirksRundschau sprach bereits Anfang März mit dem Esternberger über seine Karriere und Ziele. Hier geht's zum Interview mit Thomas Litzlbauer. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Roland Hartwig ist seit Februar CEO der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Wilhelm Schwarzmüller GmbH

Schwarzmüller: 40 Prozent Umsatzplus

FREINBERG. Schwarzmüller hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 die selbst gesteckten Ziele übertroffen. Der Umsatz belief sich auf 310 Millionen Euro, erwartet wurden 300 Millionen Euro. In einem Zeitraum von fünf Jahren (2011 bis 2015) hat das Unternehmen seinen Umsatz um fast 40 Prozent gesteigert. Der Umsatz wurde vor allem von den Neufahrzeugen getrieben. Die Zahl der produzierten Stück ist von 7.200 (2014) auf 7.800 (2015) gesteigert worden, das sind 8,3 Prozent. Zudem konnte das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Mayr Schulmöbel

Mayr Schulmöbel konnte Umsatz trotz Sparbudgets und Investitionsbremsen halten

Mehr als 60.000 Schülerstühle wurden an Schulen in Österreich und im Ausland geliefert SCHARNSTEIN. „Mayr Schulmöbel konnte seine Exportgeschäfte ausweiten“, ergänzt Franz-Josef Wiener. So wurden im vergangenen Jahr 40.000 Schülertische und mehr als 60.000 Schülerstühle an Schulen in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Dänemark und in den Niederlanden übergeben. Auch außerhalb der EU wurden einige Projekte realisiert. Zu besonderen Ausbildungsstätten in Österreich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Selbstständigkeit als Alternative

Motive für die Selbständigkeit gibt es viele. Sie reichen vom Wunsch nach Erfolg bis zur Freude an einer Tätigkeit, die den persönlichen Fähigkeiten entspricht. Die beste Motivation ersetzt aber nicht die sorgfältige Vorbereitungsphase, die weit über das Erledigen von Gründungsformalitäten hinausgeht. Die Vorbereitung und die ersten drei Gründungsjahre sind für den nachhaltigen Erfolg als eigene Chefin sehr wichtig. Dieser Impulsvortrag soll Ihnen einen raschen Überblick über Rahmenbedingungen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Wie umgehen mit dem Zahlenmysterium

Ich bin selbstständig, die Vorbereitungszeit war kurz, ich war wirklich schnell ... Da ist sich das mit der Kalkulation nicht mehr ausgegangen. Werde ich nachholen ... Die ARbeit mit Zahlen ist nicht immer aufregend, aber es geht nicht ohne. Die Aussagekraft von Zahlen ist enorm, wenn sie richtig gelesen werden. Wir schauen dahinter, hinter die Zahlenkulisse. Mitmachen lohnt sich. Wie kalkuliere ich richtig? Workshop Termin: MI 23. September 2015 (6 LE) 9.00 – 14.30 Uhr Leitung: Mag.a Gudrun...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl will mit alkoholfreien Bieren und Radlern sowie Cider neue Konsumenten gewinnen. | Foto: Brau Union

Brau Union-Chef Liebl: Wirtshauskultur darf nicht verloren gehen

Brau Union will Wirte unterstützen – Generaldirektor Liebl fordert Vereinfachungen von der Politik. Umsatz des Vorjahres dürfte leicht übertroffen werden. LINZ. Die Österreicher dürstet es nach Bier – allerdings eher erst am Abend. Weshalb die Brau Union die Mittagszeit mit alkoholfreien Bieren und Radlern bespielen will. Bei beiden Getränken sieht Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl trotz des heißen Sommers noch Potenzial nach oben – auch beim Cider, mit dem das Unternehmen nun speziell...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Johannes Hödlmayr, Vorstand Hödlmayr International AG | Foto: Hödlmayr
6

150 neue Arbeitsplätze bei Hödlmayr

SCHWERTBERG. Durchwegs positiv verlief das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 für die Hödlmayr International AG. Hauptverantwortlich dafür war die Entwicklung auf den internationalen Märkten. In Österreich bleibe die Situation aufgrund der anhaltenden konjunkturellen Schwäche und nachteiliger Rahmenbedingungen weiterhin angespannt. Insgesamt erwirtschaftete Hödlmayr im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 220 Millionen Euro. Dies entspricht gegenüber der Vorperiode einer Steigerung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Miba AG
2

Umsatz bei Miba weiter gestiegen

LAAKIRCHEN. Die Miba setzte die positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal 2015/16 (1. Februar bis 30. April) fort. Der Gruppenumsatz belief sich auf 190,4 Millionen Euro, was gegenüber dem ersten Quartal 2014/15 einer Steigerung um 26,9 Millionen Euro entspricht. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 24,6 Millionen Euro und lag damit um 5,3 Millionen Euro über dem Vorjahreswert. Die Miba profitierte bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2015/16 von positiven...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Paul Ott
1

Reform Fenster forciert den Export

30.000 Fenstereinheiten pro Jahr produziert das Steyrer Unternehmen Reform. Hauptmarkt ist Österreich, doch seit Kurzem wird der Export nach Deutschland und in die Schweiz forciert. Der Umsatz des 50-Mitarbeiter-Unternehmens liegt aktuell bei knapp zehn MIllionen Euro. Dieser konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert werden. Und dieses Jahr soll es laut den Geschäftsführern Franz Kohler und Anton Ostermayer gelingen, den Umsatz um 20 Prozent zu steigern. Um den wirtschaftlichen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Geschäftsführer Mathias Boenke. | Foto: Intersport
2

Intersport legte beim Umsatz um acht Prozent zu

Die Herbst/Winter-Saison 2014/15 gestaltete sich bei Intersport trotz eines zu spät einsetzenden Winters sehr positiv. Intersport Österreich verzeichnet nach dem ersten Halbjahr bereits jetzt ein Umsatzplus von rund acht Prozent. "Dieses Wachstum ist angesichts der stark Wintersport-abhängigen Ausrichtung der österreichischen Händler ein großer Erfolg", so der Geschäftsführer der Intersport Austria, Mathias Boenke, bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Konkret verzeichnet die Intersport...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Schwarzmüller Gruppe wartet mit regelmäßigen Innovationen in Konstruktion, Schweiß- und Fertigungstechnik auf | Foto: Schwarzmüller GmbH
2

Schwarzmüller wächst und wächst

37 Millionen Euro mehr Umsatz als noch 2013 FREINBERG. Der Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 272 Millionen Euro beendet – das ist ein Wachstum von 37 Millionen Euro. Und damit nicht genug: Wie CEO Jan Willem Jongert mitteilt, erwartet das Unternehmen bis Jahresende eine weitere Steigerung auf rund 300 Millionen Euro. Das starke Wachstum führt Jongert auf mehrere Faktoren zurück. Die Marktkonjunktur sei gut gewesen, der Investitionsstau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Andreas Stieber, Markus Liebl und Andreas Hunger (v. l.). | Foto: Cityfoto/Pelzl

Brau Union: Exporterfolg im Heinekenland

Die Brau Union möchte vor allem mit Innovationen den Bierkonsum in Österreich weiterhin hochhalten. Dazu bringt die Heineken-Tochter mit Zentrale in Linz ab sofort drei Sorten Cider der Marke Strongbow auf den Markt. Mit dem Importgetränk aus Großbritannien wolle man vor allem Frauen ansprechen und im Gastronomiesektor punkten, sagten gestern Generaldirektor Markus Liebl und Marketinggeschäftsführer Andreas Stieber auf einer Pressekonferenz unisono. Weitere Neuheit sei das Zipfer Hell...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: EurothermenResorts
2

Rekord zum 10-Jahres-Jubiläum

Das Jahr 2014 war für die EurothermenResorts Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach das erfolgreichste Wirtschaftsjahr seit der Gründung der oberösterreichischen Thermenholding im Jahr 2005. 1,45 Millionen Gäste tummelten sich in den drei Thermen. Der Plan lag bei 1,39 Millionen Gästen. Auch der Umsatz kletterte nach oben. Er betrug im Vorjahr 56,8 Millionen Euro. Die Basis dieser erfolgreichen touristischen Dienstleistung beruht laut Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Pühringer und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Internorm investiert 13 Millionen Euro

Die Internorm International GmbH mit Sitz in Traun hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 304 Millionen Euro erwirtschaftet und verzeichnet damit einen Rückgang von circa fünf Prozent gegenüber 2013 (320,4 Millionen). Erstmals seit 18 Jahren konnte damit der Umsatz nicht gesteigert werden. „Nach vielen Jahren mit Rückenwind herrscht nun doch schon seit mehreren Monaten starker Gegenwind am Markt. Die Bauwirtschaft ist rückläufig, die Sanierungen sind deutlich zurückgegangen und der Neubau...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: voestalpine

voestalpine machte mehr Gewinn

Obwohl sich die weltweite Konjunkturentwicklung 2014 sehr uneinheitlich zeigte und nach einem eher optimistischen Start seit dem Sommer wieder durch zunehmende Ernüchterung geprägt war, konnte der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2014/15 (1. April bis 31. Dezember 2014) einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnen. Bei einem stabilen Umsatz in Höhe von 8,27 Milliarden Euro konnte das operative Ergebnis (EBITDA) um...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: BMW Motoren Steyr
1

BMW Steyr: Rekord bei Umsatz & Mitarbeitern

Mit rund 3,6 Milliarden Euro Umsatz 2014 zählt das Werk Steyr zu den größten Industrieunternehmen Österreichs. STEYR. Mit über 1 Million Motoren hat das BMW Werk 2014, zum 35-jährigen Bestehen, die zweitbeste Jahresproduktion der Unternehmensgeschichte erzielt. "Mit 1.057.970 Motoren haben wir 2014 bereis zum vierten Mal die Millionengrenze geknackt", ist Geschäftsführer Gerhard Wölfel stolz. Mit der neuen Baukastenmotoren-Generation, die 2014 in Produktion ging, spielt der Standort Steyr im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kurt Bernegger und Helmut Lugmayr (v. l.). | Foto: Bernegger

Bernegger als Vorreiter in Österreich

Seit voriger Woche baut das Familienunternehmen Bernegger eine Granulat und Feinsandaufbereitungsanlage um zehn Millionen Euro am Standort Molln. Bei der Eröffnung in einem Jahr werde man Firmenchef Kurt Bernegger zufolge als einziges Unternehmen in Österreich in der Lage sein Kalkgranulat, etwa für die Landwirtschaft oder die Pharmaindustrie zu produzieren. Bernegger: "Es gibt meines Wissens ein einziges Werk in Norddeutschland, das aktuell so ein Granulat herstellen kann." Die Produktion von...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.