Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Mario Stifter, Geschäftsführer Haka Küche, Anna Richter, Leiterin des Marketings und Tochter von Eigentümer Gerhard Hackl, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ
4

Sechs Millionen Euro investiert
Neues Haka-Center eröffnet in Wien

Bis vor Kurzem war das Haka Center in Traun, mit seinen 2.500 Quadratmetern, das größte des Landes – ab April 2021 gibt es einen neuen Haka-Standort in Wien, der mit 3.000 Quadratmetern noch größer ist. OÖ. „Wir investieren in den Wiener Standort in der Vorarlberger Allee im 23. Bezirk etwa sechs Millionen Euro. Rund 20 Mitarbeiter werden sich dort den individuellen Wünschen der Kunden annehmen. Gleichzeitig erhöhen wir die Zahl der Mitarbeiter auch am Produktionsstandort hier in Traun“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Robert und Elisabeth Guschlbauer wollen von den Veränderungen im Konsumverhalten profitieren. | Foto: Guschlbauer
2

Neue Produkte
Verändertes Konsumverhalten bringt neue Chancen bei Guschlbauer

Guschlbauer will mit neuen Produkten den corona-bedingten Umsatzrückgang entgegenwirken. Dabei setzt das Waizenkirchner Unternehmen auf nachhaltige und gesunde Lebensmittel – wie etwa ein veganer Riegel. WAIZENKIRCHEN. Erwartungsgemäß schwierig verlief für Guschlbauer Backtradition das vergangene Geschäftsjahr 2020. Die corona-bedingten Rahmenbedingungen sorgten beim Waizenkirchner Backwarespezialisten für Produktionseinschränkungen und einen moderaten Umsatzrückgang. Mit zahlreichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Josko-Chefs: Thomas Litzlbauer, Johann Scheuringer und Stefan Wagner (v.l.). | Foto: Josko
2

169 Millionen Euro
Josko mit Rekordumsatz trotz Corona-Krise

Von Thomas Kramesberger  Die Baubranche war ein Gewinner der Corona-Krise. Jeder, der konnte und wollte, investierte 2020 in die eigenen vier Wände. Dementsprechend gestiegen ist im Vorjahr der Umsatz des Innviertler Fenster- und Türenproduzenten Josko. OÖ. „Dieses Umsatzergebnis hätten wir vor einem Jahr nicht für möglich gehalten“, sagt Verkaufschef und Geschäftsführer Stefan Wagner. Insgesamt setzte Josko im Vorjahr 168,6 Millionen Euro um – eine Steigerung von sieben Prozent im Vergleich zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: AMAG

Ein covidgeprägtes Jahr
Weniger Gewinn für AMAG

Die wegen der Corona-Krise deutlich schwächere Nachfrage hat den Gewinn des Aluminiumkonzerns im Vorjahr um knapp 70 Prozent einbrechen lassen. RANSHOFEN. Das Ergebnis nach Steuern ging von 38,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 11,6 Millionen Euro zurück. Die Umsatzerlöse sanken um 15,2 Prozent auf 904,2 Millionen Millionen. 2021 werde weiterhin durch die Pandemie geprägt sein, eine Ergebnisprognose für das laufende Jahr sei daher verführt, informiert das Unternehmen. In den vergangenen Monaten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Sommer blieben viele Zimmer leer. Der Sommertourismus litt unter der Coronakrise. | Foto: Othmar Kolp
2

Rund ein Drittel
Starker Einbruch der Umsätze im Sommertourismus

Der Sommertourismus litt wie befürchtet unter der Coronakrise. Die Tourismuseinnahmen gingen von Mai bis August laut einer aktuellen Wifo-Schätzung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nominell 31,7 Prozent auf 7,22 Mrd. Euro zurück. Bundesländer mit vielen inländischen Gästen kamen laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) "vergleichsweise glimpflich davon". ÖSTERREICH. Wien verzeichnete den stärksten Umsatzrückgang (- 81,1 Prozent), Kärnten den niedrigsten (- 13,7 Prozent). Aufgrund der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Roland Fürst (links) und Helmut Herzog, Geschäftsführer von Hofmann Personal Österreich, sehen das Unternehmen für den Re-Start gut gerüstet. | Foto: Hofmann
2

Wachstum gegen den Markttrend
„Hofmann Personal“ für Restart gut gerüstet

Auf ein positives Geschäftsjahr 2019 blicken die Verantwortlichen bei Hofmann Personal zurück. ÖSTERREICH, SCHALCHEN. Entgegen dem Branchentrend gelang es Österreichs zweitgrößtem Personaldienstleistungsunternehmen, den Umsatz im vergangenen Jahr leicht auf 221 Millionen Euro zu steigern. Dank dieser starken Basis könne man die coronabedingten Herausforderungen des heurigen Jahres bislang gut bewältigen, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. „Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vorstand der Raiffeisenbank Perg: Johann Fröschl, Karl Fröschl und Klaus Drabek (von links).  | Foto: BRS/Ulrike Plank

Raiffeisenbank Perg zieht Bilanz
Viel Geld am Sparbuch

Der Vorstand der Raiffeisenbank Perg über Wertpapiere, Personalsorgen und Immobilienprojekte. PERG. Über steigende Zahlen freut sich die Raiffeisenbank Perg im Geschäftsjahr 2019. Die Bilanzsumme erreichte 1,358 Milliarden Euro (2018: 1,149 Milliarden Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 13 Millionen Euro (2018:  11,6 Millionen Euro). 47.000 Kunden werden in 18 Bankstellen von 152 Mitarbeitern betreut. Einziger Wermutstropfen: Der Engpass an Fachkräften. "Im Unterschied zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger | Foto: XXXLutz
2

XXXLutz auf Wachstumskurs
Möbel-Riese sucht 650 neue Lehrlinge

Die XXXLutz-Gruppe kündigt nach einem Jahr des Wachstums weitere Expansion im Jahr 2020 an. Der Gruppenumsatz stieg um 700 Millionen Euro. WELS. Der Umsatz der XXXLutz-Gruppe stieg 2019 im Vergleich zum Jahr davor um 700 Millionen Euro von 4,4 Milliarden auf 5,1 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg von 22.200 auf 25.700. Die Anzahl der Einrichtungshäuser stieg um 60 auf über 320 in zwölf europäischen Ländern. XXXLutz investierte 2019 in der Schweiz, Deutschland und Osteuropa. In der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Pictonaut/Fotolia

"Run" auf Geschenke geht los
Handel freut sich auf Weihnachtseinkäufer

Den meisten Umsatz macht der lokale Handel an den letzten beiden Einkaufssamstagen. BRAUNAU (ebba). „Die Weihnachtseinkäufe erfolgen immer früher“, sagt der neue Shopping-in-Braunau-Obmann Stefan Ammerer. Tendenziell verlagere sich vieles bereits in den November. „Besonders gut Organisierte kaufen schon im Oktober ein.“ Gutscheine sind nach wie vor beliebt. „Wenn man die Region stärken will, empfiehlt sich der Brückenzehner“, appelliert Ammerer, das regionale Gutscheinsystem zu nutzen. Der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMAG

AMAG
Aluminiumkonzern verdiente im dritten Quartal mehr

RANSHOFEN. Der börsennotierte Aluminiumkonzern AMAG mit Sitz in Ranshofen hat im dritten Quartal mehr operatives Ergebnis eingefahren als im vorigen Jahr. Von Juli bis September stieg das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um zehn Prozent auf 37,2 (33,9) Millionen Euro. Positiv gewirkt hätten dabei deutlich gesunkene Rohstoffkosten sowie die Aufhebung der US-Importzölle für Alu aus Kanada, heißt es in einer Unternehmensaussendung. In den gesamten neun Monaten ging es auf...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ludwig Hubauer, Norman Eichinger, Franz Rauscher, Georg Strasser, Martin Obernberger und Günter Fischer (v. l.). | Foto: LH Rohrbach

Lagerhaus Rohrbach
Umsatzwachstum in fast allen Bereichen

Lagerhaus Rohrbach setzt künftig auf digitale Werkzeuge. ROHRBACH. Die Lagerhausgenossenschaft Rohrbach blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Trotz großer Herausforderungen im Agrarbereich, konnte das Lagerhaus in nahezu allen Bereichen seinen Umsatz steigern. „Wir verfügen mit einer Eigenkapitalquote von mehr als 57 Prozent über eine hervorragende wirtschaftliche Basis. Dies hat uns im Vorjahr die Möglichkeit gegeben, größere Investitionen auf Ebene des Filialnetzes, unserer...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Foto: KTM

KTM
Mehr Umsatz und Gewinn

MATTIGHOFEN. Der Motorradhersteller aus Mattighofen hat im ersten Halbjahr 2019 mehr Motorräder verkauft. 135.711 Bikes an der Zahl. Das ergibt ein Plus von sieben Prozent. KTM hat Umsatz und Gewinn steigern können. 115.318 waren KTM-Motorräder, die übrigen 20.393 Motorräder sind von der Marke Husqvarna. Laut ORF will sich die börsennotierte Konzernobergesellschaft im Herbst in Pierer Mobility AG umbenennen, in Anlehnung an KTM-Chef Stefan Pierer. 5,2 % Zulassungsplus Mit den Marken KTM und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
SPÖ-Stadtrat Peter Stummer präsentierte die Zahlen für das Rieder Freibad. | Foto: BRS/ Wiesbauer

Rieder Freibad
Besseres Ergebnis durch vergünstigte Jahreskarte

Seit der Einführung der vergünstigten Jahreskarte geht es im Rieder Freibad mit den Zahlen bergauf. Ziel des Bemühungen der SPÖ sind 48.000 Gäste pro Jahr. So viele waren bisher nur im Eröffnungsjahr 1997/98 im Freibad. RIED. Oberösterreichs Freibäder müssen einen Ausgabendeckungsgrad von 50 Prozent erreichen, sonst droht eine Schließung.  "Von 2009 bis 2016 sank die Zahl der Badegäste um 10.000. Um die Einnahmen zu steigern, dachte man ursprünglich an einer Erhöhung der Eintrittspreise. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Wachstum der Dussmann Group ist unter anderem auf dynamische Entwicklungen im Bereich Betriebsgastronomie zurückzuführen. | Foto: Dussmann Service

Bilanz
Dussmann Service Austria mit Umsatzwachstum

Dussmann Service Österreich mit über 12 Prozent Umsatzwachstum 2018. LINZ. Der Gebäudedienstleister Dussmann Service Österreich meldet für das Geschäftsjahr 2018 den Anstieg seines Umsatzes von 174 auf 195 Millionen Euro. Als Grund für das Wachstum gibt das Unternehmen Innovationen, dynamische Entwicklungen im Bereich der Betriebsgastronomie sowie Großaufträge in der Gebäudereinigung an. Bei Dussmann sind inklusive verbundener Unternehmen 8.400 Mitarbeiter beschäftigt. Namhafte Kunden Dussmann...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lenzing-Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky. | Foto: Neumayr/Christian Leopold

Lenzing Gruppe
Gewinn fast halbiert, aber viertbestes Geschäftsjahr

2018 gingen die Umsatzerlöse der Lenzing Gruppe im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent auf 2,18 Milliarden zurück. LENZING. Als Hauptursachen nennt Lenzing das herausfordernde Marktumfeld für Standardviscose, ungünstigere Währungsrelationen und einen leichten Rückgang der Absatzmenge. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich aufgrund von Preissteigerungen bei Schlüsselrohstoffen sowie höherer Energie- und Personalkosten um 24 Prozent auf 382 Millionen Euro. Das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger: "Wir suchen heuer 650 neue Lehrlinge." | Foto: XXXLutz
4

Möbelgigant XXXLutz baut weiter kräftig aus
XXXLutz-Sprecher Saliger: "Wir sind eine wahnsinnig unruhige Firma"

WELS. "Wenn man das Gefühl hat, alles unter Kontrolle zu haben, fährt man nicht schnell genug", lautet ein Spruch, der im Büro des Sprechers der XXXLutz Gruppe, Thomas Saliger, an einer Wand prangt. Genau so laufe es im Unternehmen, beschreibt Saliger: "Wir sind eine sehr unruhige Firma, haben mit unseren drei separaten Unternehmen Möbelix, Mömax und XXXLutz die beste Konkurrenz im Haus. Jeder schaut, was der andere macht." "Boxspring-Trend wurde durch uns ausgelöst" Dazu kommen die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Helmut Wieser, Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG. | Foto: AMAG/APA-Fotoservice/Reither

AMAG mit solidem Ergebnis in turbulentem Marktumfeld

„Der Weg des organischen Wachstums am Standort Ranshofen wurde im ersten Halbjahr 2018 erfolgreich fortgesetzt. Der Hochlauf der neuen Anlagen des Standorterweiterungsprojekts „AMAG 2020“ verlief positiv. In der ersten Jahreshälfte konnten wir wichtige Qualifikationen für unterschiedliche Produkte erzielen“, so AMAG-Vorstandsvorsitzender Helmut Wieser. RANSHOFEN. Auch in der ersten Jahreshälfte 2018 setzte die AMAG Austria Metall AG aus Ranshofen das organische Wachstum mit einem Absatz von...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Neues KTM-Fahrradwerk für Mattighofen

MATTIGHOFEN. KTM Fahrrad in Mattighofen investiert zehn Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte. Baubeginn ist Mitte Juli. Die bestehende Halle wird abgerissen – die neue Fertigung auf 5.000 Quadratmetern errichtet. Ein wesentlicher Grund für die Investition seien die E-Bikes, die sich immer besser verkaufen. Der Anteil am Umsatz beträgt laut Geschäftsführer Stefan Limbrunner mehr als 60 Prozent. Bei den Stückzahlen gab es eine Steigerung von 66.000 Stück im Vorjahr auf 88.000 Stück im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender Greiner Gruppe und Hannes Moser, Finanzvorstand Greiner Gruppe | Foto: © Greiner Holding AG/Joachim Haslinger

Greiner: Höchster Umsatz in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte

Erstmals 1,5 Milliarden Euro Umsatz mit 10.000 Mitarbeiter weltweit erwirtschaftet. KREMSMÜNSTER (sta).  Die Greiner Gruppe setzte ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2017 erfolgreich fort. 1868 als Gemischtwarenhandlung in Nürtingen (Deutschland) gegründet entwickelte sich das in Oberösterreich ansässige Familienunternehmen in den vergangenen 150 Jahren zu einem globalen Player im Kunststoff- und Schaumstoffbereich mit 139 Standorten in 33 Ländern der Welt. Mit über 1,5 Milliarden Euro...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beflügelt von der Konjunkturdynamik befindet sich die voestalpine auf einem Höhenflug. | Foto: voestalpine

voestalpine-Ergebnis liegt nach drittem Quartal schon über Vorjahr

Es läuft bei der voestalpine. Beflügelt von der Konjunkturdynamik in Europa stieg der 9-Monats-Umsatz gleich um 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 9,5 Milliarden Euro.  Noch deutlicher fiel die Steigerung in den einzelnen Ergebniskategorien – verbunden mit entsprechenden Margenausweitungen – aus. So verbesserte sich das operative Ergebnis (EBITDA) um beinahe ein Drittel von knapp 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf aktuell 1,41 Milliarden Euro. Noch deutlich darüber lag die Entwicklung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Gabi Brühwasser | Foto: Brühwasser
2

Winterstimmung heizt Kauflust an

BEZIRK. Die regionalen Händler sind mit dem Umsatzverlauf am verlängerten, zweiten Weihnachts-Einkaufswochenende durchaus zufrieden. Friedrich Werdecker von der Elektroland GmbH in Mattighofen, resümiert: „Das Geschäft läuft bei uns sehr gut. Gekauft wird quer durch die Palette, TV- ebenso wie Haushaltsgeräte, wobei ein Trend zu qualitativ höherwertigen, teils auch teueren Artikeln festzustellen ist. Umsatzmäßig liegen wir rund zehn Prozent über dem Vorjahr. Sehr gut gelaufen ist – entgegen den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vorstandsvorsitzender Helmut Wieser | Foto: AMAG

AMAG: Absatzrekord dank Werksausbau

RANSHOFEN. Ein zweistelliges Wachstum bei Absatz und Umsatz feiert die AMAG Austria Metall AG in den ersten drei Quartalen. In der Zeit von Jänner bis September lag der Absatz bei 318.000 Tonnen. Das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr. Ein wesentlicher Treiber für dieses Mengenwachstum war der Ausbau am Standort Ranshofen. Bei den Walzprodukten stieg die Absatzmenge sogar um sechs Prozent auf den neuen Rekordwert von 162.500 Tonnen. "Wir konnten unsere Spezialisierung in wirtschaftlichen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Volker Weihbold
2

AMAG legt bei Umsatz und Gewinn zu

RANSHOFEN. Die AMAG mit Sitz in Ranshofen hat für das erste Halbjahr 2017 positive Bilanz gezogen. Mehr Umsatz und höhere Aluminiumpreise brachten ein Ergebnis nach Steuern von 37,6 Millionen Euro, erklärt AMAG-Chef Helmut Wieser in einer Aussendung. Erwirtschaftet wurde ein Plus von 45,2 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. „Wir wachsen profitabel und sind gut unterwegs.“ Das höchste Wachstum erzielte die AMAG bei Walzprodukten, der Absatz stieg hier um sechs Prozent auf 109.700 Tonnen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Linz AG musste bei den Umsätzen einen Rückgang einstecken, konnte aber beim Betriebsergebnis überzeugen. | Foto: Linz AG

Linz AG mit starkem Betriebsergebnis

Mit einem EBIT von über 41 Mio. Euro wurde bestes Betriebsergebnis seit zwölf Jahren erwirtschaftet. Die Linz AG hat ihre Bilanz vom Jahr 2016 präsentiert. Dabei konnte das Betriebsergebnis von 26,6 Millionen auf 41,2 Millionen Euro erhöht werden. Der Umsatz ist allerdings von 696,9 auf 667,4 Millionen Euro zurückgegangen. Die Zufriedenheit ist dennoch hoch. „Die Linz AG ist für ihre Kunden perfekt unterwegs. Wir können auf ein bärenstarkes Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. In einem schwierigen...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.