Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Der Center-Manager der Weberzeile geht davon aus, dass heuer wieder mehr auf stationären Handel gesetzt werden wird. | Foto: Weberzeile Ried
6

Weihnachtsgeschenke einkaufen
Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsfieber greift langsam aber sicher um sich: Christoph Vormair, Center-Manager der Weberzeile Ried und Michael Gärner, der neue Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft, erzählen im Gespräch mit der BezirksRundSchau, was sie vom heurigen Weihnachtsgeschäft erwarten. RIED. „Ich bin positiv gestimmt, die Leute wollen etwas schenken. Ich glaube, es freut sich jeder, dass jetzt eine Weihnachtszeit ist, wo nach jetzigem Stand wieder alle Events stattfinden können“, sagt Vormair. Die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: AMAG

AMAG
Gewinn fast verdoppelt

Der Ranshofener Aluminiumkonzern AMAG hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fast verdoppelt. RANSHOFEN. Nach 57 Millionen Euro im Vergleichszeitraum erwirtschaftete die AMAG heuer bislang 106,7 Millionen Euro. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 48 Prozent auf 217,4 Millionen Euro. Das stellt einen historischen Höchstwert dar, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit. Auch beim Umsatz gab es ein Plus um 47...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
(V. l.) Aufsichtsratsvorsitzender Günter Fischer, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Obmann Peter Grims, Ehrenobmann Franz Rauscher, Verbandsdirektor des OÖ Raiffeisenverbandes Norman Eichinger und Geschäftsführer Martin Obernberger.
  | Foto: Lagerhaus Rohrbach

Lagerhaus Rohrbach
Peter Grims ist neuer Obmann

Nach 32 Jahren hat Obmann Franz Rauscher bei der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Rohrbach sein Amt an seinen Stellvertreter, Peter Grims, übergeben.  BEZIRK ROHRBACH. Zunächst präsentierten Rauscher und Geschäftsführer Martin Obernberger aber noch die Bilanz des Jahres 2021: Mit einem Umsatz von 74 Millionen Europ fiel diese heuer positiv aus. Anschließend wurde nach dem Ausscheiden von Rauscher der neue Obmann samt Vorsatnd gewählt. Der vorherige...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die AMAG verzeichnet das höchste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte.  | Foto: AMAG

Ranshofen
AMAG erzielt Rekordwert bei Umsatz-und Ergebniszahlen

Die AMAG Austria Metall AG verzeichnet im ersten Quartal 2022 einen weiteren Anstieg bei Umsatz und Ergebnis.  RANSHOFEN. Das Unternehmen steigerte die Umsatzerlöse im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 von 595 Millionen Euro auf 904 Millionen Euro. Das positive Marktumfeld, eine anhaltend hohe Produktivität sowie die kontinuierliche Produktmixoptimierung sind für diesen Rekordwert ausschlaggebend.  "Erwarten ein sehr gutes Geschäftsjahr" "Unserem AMAG-Team ist es gelungen, mit hoher Kompetenz...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
CEO Christian Berner  | Foto:  Berner Group

Braunau
Berner Group steigert Umsatz um knapp 8 Prozent

Die Berner Group bleibt auf Wachstumskurs und erreicht eine neue Höchstmarke beim Umsatz. Automotive und Bau sind mit mehr als 9 Prozent Plus die Wachstumstreiber.  BRAUNAU. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 lag der Umsatz bei 7,8 Prozent über dem Vorjahr. Überproportionale Wachstumsraten gab es im Business-to-Business (B2B) Handelsgeschäft in den Segmenten Automotive und Bau.  Der e-commerce Umsatz legte um 28 % auf mehr als 150 Millionen Euro zu. Die Tochter Caramba Group hatte jedoch...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der Corona bedingte Digitalisierungsschub verschaffte emporia 2020/21 das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte. | Foto: emporia

Neue Märkte
Senioren-Handy-Produzent emporia will nach Skandinavien

Die Linzer Firma emporia kann sich trotz Krieg und Inflation weiter am Nischenmarkt der Senioren-Handys behaupten und expandiert nach Skandinavien. LINZ. Der Linzer Senioren-Handy-Hersteller emporia will nach Großbritannien, Irland, Italien und Dänemark nun auch im hohen Norden Fuß fassen. Über die Ende Mai gegründete Niederlassung in der finnischen Hauptstadt Helsinki sollen auch die Märkte in Schweden und Norwegen abgedeckt werden. Möglich machen die Expansion stabile Verkaufszahlen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Geschäftsjahr 2021/22 ist das beste in der Unternehmensgeschichte. Voestalpine macht 1,3 Milliarden Euro Gewinn. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine
Historisches Rekordergebnis mit Milliardengewinn

Die voesalpine schreibt in Mitten mehrerer Krisen das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und steigt mit einem Milliardengewinn aus dem Geschäftsjahr 2021/22 aus. Auch die Dividende für die Aktionäre hat sich mehr als verdoppelt. LINZ. Die voestalpine erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen, massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dynatrace Gründer und Chief Technology Officer (CTO) Bernd Greifeneder freut sich über ein enormes Umsatzplus. | Foto: Ines Thomsen

Dynatrace
Linzer Weltmarktführer mit einer Milliarde Dollar Umsatz

Die Linzer Software-Firma Dynatrace durchbricht die Schallmauer von einer Milliarde US-Dollar Umsatz. Die Zeichen stehen auch weiter auf Wachstum. LINZ. Der Linzer Weltmarktführer bei Software Intelligence Dynatrace streift im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsatz-Milliarde. Bis Ende März 2022 waren es exakt 929 Millionen US-Dollar und damit um 225 Millionen Dollar mehr als noch im Jahr davor. Beim annualisiertem Umsatz wurde die Milliarden-Schallmauer bereits durchbrochen. Als Grund für die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dussmann Service Österreich wuchs auch im zweiten Corona-Jahr. | Foto: Dussmann Service/Martin Foddanu Photography

Dussmann
Wachstum trotz und wegen Corona auch im zweiten Pandemie-Jahr

Dussmann Service Österreich mit Sitz in Linz konnte auch im zweiten Corona-Jahr ein Wachstum verbuchen. In die Umsatzsteigerung von sieben Prozent ist der Zukauf der Janus-Gruppe noch nicht mit eingerechnet. LINZ. Die Dussmann Service Österreich, Tochter der Berliner Dussmann Group, weißt in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2021 ein weiteres Wachstum aus. Im zweiten Corona-Jahr steigerte das Unternehmen mit Sitz in Linz seinen Bruttoumsatz um sieben Prozent auf 188 Millionen Euro mit 4500...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schinko-Reinraumzelle | Foto: Jürgen Grünwald
2

Schinko
Neumarkter Unternehmen steigerte Umsatz auf fast 20 Millionen Euro

20 neue Mitarbeiter, mehr Hightech im Maschinenpark und noch grüner dank Fotovoltaik-Anlage Nummer vier: Der Neumarkter Verkleidungs- und Gehäusetechnik-Spezialist Schinko blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. NEUMARKT/M. Der Umsatz wuchs um 25,81 Prozent auf 19,5 Millionen Euro. Knapp zwei Millionen wurden investiert. „Wir haben auch 2021 die Herausforderungen sehr gut gemeistert“, sagt Gerhard Lengauer, der geschäftsführender Gesellschafter der Schinko GmbH mit Sitz in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2025 übernimmt Christoph Huemer (links) die Geschäftsführung von Alfred Huemer (rechts). | Foto: Huber

Huber Reklametechnik Marchtrenk
Umsatz knackt 30-Millionen-Euro-Marke

Erstmalig überschritt Huber Reklametechnik aus Marchtrenk die Umsatzgrenze von 30 Millionen Euro. Daneben stehen Expansionen in weitere Länder, eine neue Dachmarke und die Erweiterung der Geschäftsführung an. MARCHTRENK. Bereits 2020 verzeichnete Huber laut Eigenauskunft ein Umsatzplus von acht Prozent. Der Wert sei nun nochmals übertroffen worden. „Ohne unsere loyalen Stammkunden, unsere erfolgreichen Tochterfirmen und die gute nationale, wie internationale Vernetzung wäre dieser lukrierte...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
AMAG Austria Metall AG-Vorstand (v. l. n. r.): Technikvorstand (COO) Helmut Kaufmann, Vorstandsvorsitzender (CEO) Gerald Mayer und Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci. | Foto: AMAG

Erfreuliche Auftragslage
AMAG verzeichnet Zuwächse

Höhere Aluminiumpreise und gestiegene Absatzmengen haben dem Aluminiumkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 einen deutlichen Sprung bei Umsatz und Gewinn beschert. RANSHOFEN. Sechs Mal so viel Gewinn wie im Jahr davor verzeichnete die AMAG mit Sitz in Ranshofen. Nach Steuern verdiente die Austria Metall AG 64,6 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse stiegen kräftig um 39 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um über 70 Prozent...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.n.r. 1. Reihe: Sophia Untner (Assistant CEO), Josef Joachimbauer (Managing Director, CEO), Simone Gatterbauer (Backoffice), Tobias Reinthaler (Chief Technical Officer, CTO); 2. Reihe: Roman Hager (Chief Financial Officer, CFO), Norbert Unfried (Chief Software Department, CSD) und Cornelia Barth (Managing Director RYMO GmbH). | Foto: JFJ
2

Wirtschaft
JFJ GmbH legt eindrucksvolle Bilanz vor

Die Vertriebsexperten der Burgkirchner JFJ GmbH können rückblickend auf das Geschäftsjahr 2021 auf ein rasantes Wachstum und 8,8 Millionen Euro Umsatz verweisen. Mitarbeiterzahl und Projektvolumen konnten erheblich gesteigert werden.   BURGKIRCHEN. „Wir sind im letzten Jahr von zehn auf 30 Mitarbeiter gewachsen. Dadurch haben wir neben unserem Hauptsitz in Burgkirchen ein weiteres Büro in Mattighofen eröffnet und zusätzlich Lager- und Montageflächen in Mauerkirchen und Altheim angemietet. Wir...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mahlzeit-Geschäftsführer Markus Baumann freut sich über das nächste Rekordjahr. | Foto: Mahlzeit

Mahlzeit
Linzer Essens-Bringdienst mit neuerlichem Zuwachs

Nach dem Rekordjahr 2020 vermeldet der "Essen auf Rädern"-Lieferdienst Mahlzeit, mit Sitz in Linz, auch 2021 eine weitere Umsatzsteigerung. LINZ. Rund 3,3 Millionen Euro betrug der Umsatz des Linzer "Essen auf Rädern"-Lieferdiensts im letzten Jahr. Damit konnte das Unternehmen mit Sitz in Linz sowie Standorten in Wels und Braunau erneut zulegen. Mahlzeit lieferte im Vorjahr 230.121 heiße Menüs an Kunden und Kundinnen in neun Gemeinden und Städten. Zusätzlich wurden 155.459 tiefgekühlte Speisen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Günther Ringeltaube, Obmann der Kaufmannschaft Mattighofen, zieht Bilanz. | Foto: Kaufmannschaft Mattighofen

Lockdown kam Weihnachtsgeschäft in die Quere
Regionaler Handel büßte Hälfte des Umsatzes ein

Der Lockdown bis eine Woche vor Weihnachten hat sich zweifellos negativ auf das Weihnachtsgeschäft ausgewirkt. MATTIGHOFEN (ebba). Die BezirksRundSchau hat Günther Ringeltaube, Obmann der Kaufmannschaft Mattighofen, um sein Fazit gebeten. Wie lautet die Bilanz des Mattighofener Handels zum Weihnachtsgeschäft? Ringeltaube: Natürlich etwas durchwachsen – bei Dreiviertel der Weihnachtszeit Sperre. Konnte der verkaufsoffene Sonntag am 19. Dezember nach dem Lockdown noch was retten, oder blieben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Über Click-&-Collect kann weiterhin im lokalen Handel  eingekauft werden. | Foto: dedivan1923/panthermedia.net

Kaufmannschaft-Obmann Ringeltaube:
„Alles hängt von der Länge des Lockdowns ab“

Ab Montag befindet sich das ganze Land wieder im Lockdown. Eine Branche, die das kurz vor Weihnachten besonders hart trifft, ist der Handel. MATTIGHOFEN (ebba). Die BezirksRundSchau hat mit Günther Ringeltaube, dem Obmann der Kaufmannschaft Mattighofen, über die Auswirkungen gesprochen. Wie sehen nun Ihre Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft aus? Und was halten Sie von der Lockdown-Entscheidung der Politik? Ringeltaube: Je früher der Lockdown greift, umso früher können wir wieder öffnen. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMAG Austria Metall AG

AMAG Ranshofen
Aluminiumkonzern erzielt Rekordergebnis in ersten drei Quartalen

Die AMAG mit Sitz in Ranshofen hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres ein Rekordergebnis erzielt. RANSHOFEN. Die Umsatzerlöse der AMAG sind auf 924 Millionen Euro gestiegen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 673 Millionen Euro. Der Gewinn nach Ertragsteuern legte im Jahresvergleich von 11,1 auf 57 Millionen Euro zu. Der Gewinn vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 79,8 auf 146,5 Millionen Euro. Beim Umsatz gab es einen Anstieg von 673,2 auf 923,8...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von Juni bis August konnten in den drei Thermen über 330.000 Besucher begrüßt und damit die bisherigen Rekordwerte aus vergangenen Wirtschaftsjahren um über 15 Prozent übertroffen werden. | Foto: EurothermenResorts

Bad Hall
Rekordsommer bei den Eurothermen

Die Eurothermen mit ihren Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall waren in den vergangenen Sommermonaten so erfolgreich wie nie zuvor. BAD HALL. Von Juni bis August konnten in den drei Thermen über 330.000 Besucher begrüßt und damit die bisherigen Rekordwerte aus vergangenen Wirtschaftsjahren um über 15 Prozent übertroffen werden. Auch im Hotelsegment gelang es, in allen EurothermenResorts teilweise Rekord-Auslastungen zu verzeichnen und auf Umsatzzuwächse bis zu 30 Prozent zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: AMAG Austria Metall AG

AMAG
Rekordergebnis im ersten Halbjahr 2021

Die AMAG Austria Metall AG nutzte die positive Nachfrageentwicklung zur Steigerung der Absatzmenge in allen Segmenten. RANSHOFEN. Die AMAG Austria Metall AG konnte nach einem soliden Start in das erste Quartal 2021 weiter vom positiven Marktumfeld profitieren. Insbesondere attraktive Aluminiumpreise und Prämien sorgen für spürbaren Rückenwind im Segment Metall. Die Nachfrage nach Aluminiumwalzprodukten und Recycling-Gusslegierungen hat sich positiv entwickelt. Erwartungsgemäß niedrig zeigte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesamtvorstand der Energie AG Oberösterreich (v.l.): Technik-Vorstand Stefan Stallinger, Generaldirektor Vorstandsvorsitzender Werner Steinecker, Finanzvorstand Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

„Steuern auf gutes Jahr zu“
Mehr als 50 Prozent Gewinnsteigerung bei Energie AG

Trotz herausfordernden Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie steigerte die Energie AG in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn. OÖ. „Wir steuern auf ein sehr gutes Jahr zu“, sagt Energie AG Oberösterreich-Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender Werner Steinecker. Nach einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro (+ 9,3 Prozent) zum Halbjahr, werde man zum Ende des Geschäftsjahres im Oktober „deutlich die Zwei-Milliarden-Grenze überschreiten“, kündigt Steinecker an. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
CEO Christian Berner | Foto: Berner

Mit zweistelligen Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr
Berner Group wächst in der Pandemie und investiert kräftig

Berner verzeichnet 1,2 Prozent Umsatzplus trotz dreier Corona-Wellen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr. BRAUNAU. Drei Corona-Wellen, drei Lockdown-Perioden und eine Bundesnotbremse konnten den Wachstumskurs der Berner Group im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/2021 (1. April bis 31. März) nicht stoppen. Der um Konsolidierungseffekte bereinigte Umsatz erreichte 1,061 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,048) und lag somit 1,2 % höher als im Vorjahr. Überproportionale Wachstumsraten gab es in den Segmenten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Husqvarna E-Pilen, ein Leichtmotorrad mit 10 kW-Motor und etwa 100 Kilometer Reichweite. | Foto: KTM
3

KTM-Chef Stefan Pierer
Neue Elektromotorräder und Wachstum bei E-Bikes

Die Motorradindustrie sei immer ein paar Jahre hinten dran, aber sehe am Beispiel VW wohin die Reise gehe, sagt Stefan Pierer in gewohnt launsicher Art. Am 6. Mai präsentierte der Zweirad-Industrielle seine Vision der elektrischen Zukunft. Einerseits rechnet der Chef der Pierer-Mobility-AG, zu der die Motorradmarken KTM, GasGas und Husqvarna gehören, im E-Bike-Bereich weiter mit starkem Wachstum, andererseits wolle man Motorräder bis 125 Kubikzentimeter zunehmend elektrifizieren....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: panthermedia.net/baranq

Umsatzstark
RE/MAX Innova im Innviertel war 2020 Nummer drei in Österreich

Der Standort in Braunau alleine belegte im Vergleich der Einzelstandorte Platz sieben in Österreich und war damit stärkster RE/MAX-Standort in Oberösterreich. ÖSTERREICH, INNVIERTEL. Seit vielen Jahren ist RE/MAX Nummer eins in der Immobilienvermittlung in Österreich. Im Jahr 2020 konnte man laut „Immobilien Magazin 05/2021“ einen Umsatz von 58,6 Millionen Euro erzielen und liegt damit deutlich vor anderen bekannten heimischen Maklerunternehmen. Die Standorte von RE/MAX Innova im Innviertel...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
CEO Wolfgang Lux, Landesrat Markus Achleitner und CFO Konstantin Urbanides | Foto: Martin Eder
2

Update – Rekordumsatz 2020
Poloplast investiert 40 Millionen in Standort Leonding

Der Kunststoffrohr-Spezialist erzielt im Geschäftsjahr 2020 trotz Corona Pandemie Rekordumsatz von 100 Mio. Euro im trotz Corona Pandemie.  LEONDING. 2020 war ein schwieriges Jahr für Unternehmen quer durch alle Branchen. Auch bei Poloplast in Leonding mussten Arbeitnehmer und Angestellte kurzzeitig in Kurzarbeit geschickt werden. Heute kann man jedoch einen Rekordumsatz für das vergangene Geschäftsjahr präsentieren. „Dieverstärkten Investitionen im privaten wie auch öffentlichen Sektor und der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.