Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

4

"Ein Quantensprung in der Produktion"

Strasser nimmt modernstes Natursteinwerk Europas in Betrieb. ST. MARTIN. 12,3 des Gesamtumsatzes von 20,1 Millionen Euro erwirtschaftete Strasser Steine im vergangenen Jahr mit Küchenarbeitsplatten. Mengen, die in den letzten drei Jahren selbst im Dreischichtbetrieb kaum zu stemmen war. "Die Alternative wäre gewesen, weniger zu verkaufen", sagt Eigentümer und Geschäftsführer Johannes Artmayr. Keine Option für den Manager. Daher entstand das modernste Natursteinwerk Europas. "Das ist ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ewald Hofbauer, Opticon-Geschäftführer und zuständig für die Marken "augen auf!" und "das neue hören". | Foto: Opticon

Optiker-Gruppe wuchs überdurchschnittlich

Der Gruppenumsatz der Optikers und Hörakustikers Opticon stieg um rund zehn Prozent auf 67,5 Millionen Euro. WELS. Das Geschäftsjahr 2012 war für Opticon äußerst erfolgreich. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein Umsatzplus von fast zehn Prozent erzielt werden. Auch die Anzahl der Outlets der Einkaufs- und Marketinggesellschaft für Optiker und Hörgeräte-Akustiker ("augen auf!“/"das neue hören“) erhöhte sich: Die Zahl der Outlets stieg auf 190. Hatte der Umsatz 2011 62,5 Millionen Euro betragen,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
max.center-Leiter Egbert Holz. | Foto: max.center
6

5700 Euro Umsatz pro Quadratmeter Fläche

Mit 100 Millionen Euro Umsatz kann das max.center Wels einmal mehr als starkes Zugpferd für die Einkaufsstadt Wels gesehen werden. WELS. Das max.center Wels hat das Jahr 2012 wieder mit erfreulichen Zahlen abgeschlossen. Mit einem Umsatz von erstmals 100 Millionen Euro erzielte man eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von fünf Prozent. „Das ist deutlich mehr als zufriedenstellend“, bestätigt Marcus Wild, CEO des Betreibers SES Spar European Shopping Centers. max.center-Manager Egbert...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Resch&Frisch

Rekordbeschäftigung und Umsatz bei Resch&Frisch

OÖ (ok). Nicht nur der Umsatz hat bei Resch&Frisch einen neuen Rekordwert erreicht. Auch die Zahl der Mitarbeiter wächst beständig und hat mit der Mehrheitsübernahme der Salzburger Bäckerei Flöckner seinen bisherigen Höchststand erreicht. Beim Backwarenunternehmen mit Zentrale in Wels arbeiten 1337 Mitarbeiter. 2012 waren es noch 1133 gewesen. Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Unternehmensgruppe Resch&Frisch zudem den Umsatz weiter ausbauen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg er um 6,5...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stefan Engleder, Gotthard Mayringer, Peter Neumann und und Christian Pum (von links). | Foto: Engel
2

Stefan Engleder wird vierter Engel-Chef

Der Neffe von Peter Neumann wechselt aus der Werksleitung in Dietach in die Geschäftsführung. SCHWERTBERG (eg). 1945 von Ludwig Engel gegründet, ist das Schwertberger Familienunternehmen einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Als vierter Geschäftsführer nach Schwertberg kommt nun Stefan Engleder, der Neffe von Peter Neumann. Engleder ist 2009 in die Firma eingetreten und war zuletzt Werksleiter in Dietach. Somit tragen zwei Familienmitglieder in der Geschäftsführung operative...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Im Oman wurden 212 Bankautomaten aus dem Hause Keba in Urfahr aufgestellt. | Foto: KEBA AG

Keba liefert Bankautomaten in den Oman

Keba-Gruppe verzeichnete Rekord-Umsatz. Großen Anteil daran hatte ein internationaler Auftrag aus dem Oman. Die Bankautomaten von Keba sind auch im arabischen Raum gefragt. Einen großen Auftrag aus dem Oman konnte das Unternehmen mit Sitz in Urfahr im vergangenen Jahr an Land ziehen. 212 Bankautomaten mit Cash-Recycling-Technologie wurden an die HSBC Bank Oman geliefert. "Für uns ist die Kooperation ein Meilenstein. Wir sehen weiteres Potential im arabischen Raum", sagt Vorstandsvorsitzender...

  • Linz
  • Nina Meißl

Starkes Wachstum im 1. Quartal 2012 bei KTM

MATTIGHOFEN. KTM steigerte im ersten Quartal 2012 den Umsatz auf 135 Millionen Euro, was einem Plus von über 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz konnte sogar um fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf über 19.000 Motorräder erhöht werden. Dadurch konnte der Marktanteil von KTM in Europa auf über sechs Prozent und in den USA auf rund drei Prozent gesteigert werden. „Ausschlaggebend für die enormen Steigerungen in Absatz und Umsatz waren die erfolgreichen Einführungen im...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Greiner Gruppe setzt 1,132 Milliarden um

KREMSMÜNSTER (red). Die Greiner Group mit Zentrale in Kremsmünster konnte im Vorjahr weiter wachsen. Der Umsatz der Greiner Holding AG stieg um 9,3 Prozent auf 820,5 Mio. Euro, jener der Greiner Bio-One um 11,7 Prozent auf 311,3 Mio. Euro in Summe um zehn Prozent auf 1,132 Mrd. Euro. Unsere Strategie der Diversifikation von Produkten und Märkten hat sich einmal mehr als richtig herausgestellt, sagt Vorstandsvorsitzender Axel Kühner. Für die Zukunft plane man große Akquisitionen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
KTM mit WP Suspensions | Foto: Foto: WP Suspensions

Über 100 Weltmeister-Titel

Munderfinger Motorrad-Ausstatter WP Suspensions baut um zehn Millionen Euro aus WP-Geschäftsführer Haunschmid: Es gibt in Europa keinen einzigen Motorrad-Hersteller, der von uns nicht einen Kühler hat. MUNDERFING (das). WP Suspensions, Hersteller von Federungselementen und Kühlsystemen, ist eine starke Marke im Motorsport. Über 100 WM-Titel wurden mit unseren Federungen und Kühlern herausgefahren, ist WP-Suspensions-Geschäftsführer Hannes Haunschmid stolz. Doch nicht nur Hauptkunde KTM vertraut...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sembella mit leichtem Umsatzplus

TIMELKAM(red). Sembella, Hersteller von Matratzen und Betteinsätzen, konnte seine Umsätze 2010 mit 43,6 Millionen Euro (2009: 43 Mio. Euro) leicht steigern. Im Vorjahr haben wir rund 375.000 Matratzen verkauft 75.000 gingen in den Export, so die beiden Geschäftsführer Johann Ruhsam und Stefan Ehrngruber.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.