Umspannwerk

Beiträge zum Thema Umspannwerk

Stefan Schupfer und Philipp Straub (Tinetz) mit Wolfgang Ranninger von der APG (v.l.). | Foto: APG/Martin Lugger
Video 4

Neues Umspannwerk Matrei
APG und Tinetz investieren 46 Mio. Euro

Die Netzbetreiber APG und Tinetz investieren 46,5 Millionen Euro in zusätzliche Anbindung der Region an österreichweites Stromnetz sowie in die nachhaltige Integration erneuerbarer Energien. MATREI. Austrian Power Grid (APG), Betreiber des österreichweiten Starkstromnetzes und der regionale Verteilernetzbetreiber TINETZ errichten um 46,5 Millionen Euro ein neues 380/110-kV-Umspannwerk (UW) in Matrei-Seblas: Die Anlage verbindet ab Sommer 2025 die 110-kV-Stromleitung der TINETZ durch das Iseltal...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: APG/Niklas Stadler
4

200 Mio. für erneuerbare Energie
Spatenstich APG-Umspannwerk Sarasdorf

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) und Netz Niederösterreich modernisieren und erweitern das Umspannwerk Sarasdorf.  SARASDORF. Heute am 9. November erfolgte der Spatenstich für das Megaprojekt, das den Standort zu einem zentralen Hub für die Integration von Wind- und Sonnenenergie in Österreich macht. Darüber hinaus ist die millionenschwere Investition ein wichtiger Schritt für eine versorgungssichere Energiewende. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie Niederösterreichs...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Potmesil
29

Weinviertelleitung eröffnet
Unübersehbare Energiewende - die neue Stromautobahn

Raus aus Öl und Gas, darin sind sich alle einig. Über die Alternativen herrscht Uneinigkeit. Im Weinviertel eröffnete man jedenfalls am Montag die Starkstromleitung, die den vor Ort erzeugten Strom  verteilen wird. Entsprechend der Strategie des Landes sollen Wind- und Sonnenenergie-Produktion erweiterte werden somit ist auch der Ausbau der Umspannwerke im Weinviertel geplant. WEINVIERTEL. "Der Wind weht, die Sonne scheint, die Stromleitung brutzelt, es ist angerichtet." Die Bedingungen bei der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Trafo für das Umspannwerk Neusiedl an der Zaya | Foto: Maximilian Lang

Umspannwerk Zaya
Trafo Trio im Umspannwerk nun vollständig

NEUSIEDL. Anfang September ist der dritte Großtransformator im derzeit entstehenden Umspannwerk Zaya des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss ist somit auch Teil der neuen Stromleitung durch das Weinviertel, die planmäßig im Sommer 2022 in Betrieb geht. APG investiert insgesamt 200 Millionen Euro in die nachhaltige Energiezukunft der Region und Österreichs. Imposanter SchwerlasttransportTeil des Megaprojekts sind drei Transformatoren um...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Umsetzung bis 2023: Von der bestehenden 380-kV-Leitung in Nauders zweigt die neue Stromverbindung über den Reschenpass nach Glurns ab. | Foto: Othmar Kolp
7

70-Millionen-Projekt
Stromverbindung am Reschenpass wird bis 2023 umgesetzt

NAUDERS (otko). Das österreichische und italienische Stromnetz wird über den Reschenpass mit einer 220-kV-Leitung verbunden. Behördenverfahren sind abgeschlossen. Nord- und Südtirol werden verbunden Derzeit gibt es keinen Stromaustausch zwischen Nordtirol und Italien. In den kommenden Jahren soll sich dies aber ändern, da zwei neue Stromverbindungen zischen dem österreichischen und italienischen Stromnetz entstehen. Die Netzbetreiber Tinetz– eine 100 Prozent-Tochter der Tiwag – und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umspannwerk Ernsthofen von oben: Auf einer Fläche von rund 2,5 Fußballfeldern wird die gesamte 110-kV-Schaltanlage abgebaut und vollkommen neu errichtet. | Foto: APG
3

In Ernsthofen entsteht 50 Millionen-Euro-Projekt

BEZIRK AMSTETTEN. Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) lud zur Gleichenfeier ins Umspannwerk Ernsthofen. Bis 2020 werden 50 Millionen Euro in die Modernisierung der regionalen Strominfrastruktur investiert, um die Stromversorgung der Region langfristig zu sichern. Die APG-Vorstände Gerhard Christiner und Thomas Karall betonen die besondere Bedeutung des Umspannwerks als Drehscheibe der sicheren Stromversorgung für Nieder- und Oberösterreich. "Kern des 50-Millionen-Investitionsprogramms...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Mucher und Wolfgang Ranninger
4

MIT VIDEO: Großtransformator in Obersielach an das österreichische Stromnetz angeschlossen

Der Transformator soll die Stromversorgungs- und Ausfallsicherheit in Kärnten erhöhen. OBERSIELACH. Im September 2017 wurde der 800 Tonnen schwere und 7, 5 Millionen Euro teure Transformator in drei Etappen in das APG-Umspannwerk Obersielach geliefert. (Die WOCHE berichtete) Nach sechs Monaten, die zur Installation und Montage des Trafos sowie für umfassende Funktionstests genutzt wurden, ist heute die Anbindung an das österreichische Stromnetz erfolgt. Der neue Transformator trägt zur Erhöhung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.