Umwelt-Bildungs-Zentrum

Beiträge zum Thema Umwelt-Bildungs-Zentrum

Eine stolze Gewinnerin: Lena überzeugte mit ihrem Kunstprojekt und holte sich den Klassenpreis-Sieg. | Foto: Privat
1 2

Umwelt-Bildungs-Zentrum
Kunstwettbewerb-Preis geht an Deutschfeistritz

Stolze Gewinnerinnen: Den Sieg beim Wald-Kunstwettbewerb des Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark konnten zwei Schülerinnen der 2b der Mittelschule Deutschfeistritz für sich entscheiden.  DEUTSCHFEISTRITZ/GRAZ. Die 2b der Mittelschule Deutschfeistritz hat sich intensiv mit dem Thema Wald beschäftigt, das fächerübergreifend im Biologie- wie auch im Kunstunterricht aufgegriffen wurde. Von der Theorie in die kreative Praxis Nach viel theoretischem Input wurde dieser durch das praktische Tun im...

Hörten hin: Umweltamtsleiter W. Prutsch und J. Schwentner (1. u. 2. v. l.) | Foto: Graz/Fischer

Zum Weltlärmtag: Graz bot Beratung und Hilfe

Aufklärungsarbeit in der Grazer Innenstadt leisteten die Umweltstadträtin Judith Schwentner, das Umweltamt und das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark am internationalen Tag gegen Lärm. Zahlreiche Passanten ließen sich zu ihren persönlichen Lärm-Problemen beraten und erhielten gezielte Hilfestellungen. "Der Alltagslärm ist eine Belastung. Es ist gut, immer wieder Ruheorte aufzusuchen. Bestehende Ruheorte zu schützen und neue zu schaffen, sind zentrale Herausforderungen bei der Planung einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Pädagogen erarbeiten Wissen, um es in einfachen Wasser-Experimenten an Kinder weiterzugeben
1

Wetterwerkstatt in Semriach

Bei einem umweltpädagogischen Seminar am 2. September in Semriach hat "Potzblitz - die Wetterwerkstatt" das Sagen. Lehrer und Studenten sowie Interessierte erfahren von 9:00 – 18:00 Uhr im Trattnerhof Wissenswertes über Wasser und Wetter. Wie kann man Luftdruck nachweisen? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Zu diesen und anderen Fragen gibt Mag. Martina Krobath vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark Antworten. Einfache Versuche, ein Regentropfenkonzert, Wolkenträume sowie der Bau einer...

4

Projekt Umweltschutz an der Hauptschule Pischelsdorf

In der letzten Woche vor Weihnachten stand der Physikunterricht an der Hauptschule Pischelsdorf im Zeichen des Umweltschutzes. Der von Romana Luegger organisierte Workshop wurde vom Umwelt-Bildungs-Zentrum durchgeführt. "An zwei Vormittagen hatten wir die Gelegenheit uns Gedanken über einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu machen. In Gruppen gestalteten wir Plakate zum Thema „CO2- Reduktion“ in den Bereichen Verkehr, Konsum, Ernährung und Wohnen. Uns ist bewusst geworden, dass wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.