Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die "Cleanviertler" können sich über eine weitere Auszeichnung freuen. | Foto: Clean4tler

Auszeichnung
"Clean4tler" erhalten Lions Nachhaltigkeitspreis

Der Lions Club International, Distrikt 114-Mitte, zeichnet die "Clean4tler OÖ" aus Schärding mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022/23 aus. SCHÄRDING. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten. Wie es seitens des Lions Club International heißt, haben die "Clean4tler" die Jury mit ihrem innovativen Ansätzen und positiven Auswirkungen auf die Umwelt überzeugt. "Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die...

  • Schärding
  • David Ebner
36 engagierte Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich nahmen am Zertifikatslehrgang für Umweltreferentinnen und Umweltreferenten teil und wurden bei der Abschlussveranstaltung vergangene Woche geehrt. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Umweltreferenten in den Gemeinden
Energiewende im Bezirk Grieskirchen vorantreiben

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE) hat vergangene Woche zahlreiche Personen des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferentinnen und Umweltreferenten ausgezeichnet. Darunter auch Marco Orthofer (ÖVP) aus Heiligenberg und Gabriele Müller (ÖVP) aus Meggenhofen. GRIESKIRCHEN. „Die Gemeinden sind ein extrem wichtiger Partner im Kampf gegen die Klimakrise. Die zertifizierten Umweltreferentinnen und Umweltreferenten tragen in Zukunft dazu bei, dass ihre Gemeinden zukunftsfähig, nachhaltig und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
SUA e-motion beschäftigt sich seit 2021 mit vollelektrischer Mobilität. | Foto: SUA e-motion

Unternehmen aus Grieskirchen
„SUA e-motion“ setzt auf nachhaltige Mobilität

Das Grieskirchner Unternehmen SUA e-motion bietet nachhaltige Mobilitätslösungen an. In diesem Zusammenhang arbeitet das Unternehmen eng mit Startups zusammen, die vollelektrische Nischenprodukte entwickeln. GRIESKIRCHEN. SUA e-motion prodiziert Mobilitätslösungen in allen Größen: Schweizer E-Bikes, vollelektrische Lastendreiräder und allradbetriebene Pritschen. Mit den elektrischen Fahrzeugen möchte das Unternehmen dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine umweltfreundliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Johann Schauer mit seiner Partnerin Ella Augusteyns beim Teich vor der Magerblumenwiese. | Foto: Johann Schauer
3

UmweltRundSchau: Mensch der Bäume
Natternbacher über Entwicklung der Bäume

1.500 Meter Blühstreifen, 298 Wildgehölzsträucher, 55 Bäume, 100 Wasserpflanzen, ein 500 Quadratmeter großer Teich, eine 2.000 Quadratmeter hohe Mager-Blumenwiese und 30 Kilogramm Wildblumensaatgut sind beim Hof „Dornetshub" in Natternbach zu bestaunen. NATTERNBACH. Durch das Renaturierungsprojekt namens „Verbesserung Biotopverbund Dornetshub" wurde Johann Schauer gemeinsam mit seiner Partnerin Ella Augusteyns mit der Auszeichnung „Mensch der Bäume 2022" ausgezeichnet. Im Jahr 2016 stellte der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Team des Start-ups DoPetMe. | Foto: DoPetMe
2

Start-up Unternehmen "DoPetMe"
Das Katzenhaus, das Straßentiere rettet

Das unlängst gegründete Rieder Start-up Unternehmen "DoPetMe" verkauft Katzenhäuser, die Straßentiere retten. RIED. Die Gründer des Start-ups, Teresa Stockinger, David Bader-Egger und Marco Benhammadi, leben mit Katzen und haben für sie dementsprechend immer wieder Spielzeug und Möbel besorgt. Die Samtpfoten interessierten sich jedoch mehr für die Verpackung als für den Inhalt. Und hier genau liegt die Geburtsstunde des jungen Unternehmens, das Katzenhäuser aus Karton produziert. Katzenhäuser,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossenschaft Pattigham Georg Augustin, Landesrat Stefan Kaineder, Klimabündnis-Leiter Johann Reiter, Bürgermeister Johann Urwanisch und Daniela Reiter, Projektleiterin des Pausengartens. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Entsiegeln statt versiegeln
Pattigham geht mit gutem Beispiel voran

In Oberösterreich werden täglich 2,2 Hektar Boden für Bau- und Verkehrszwecke verbraucht. Beinahe ein Hektar davon wird in der Folge komplett versiegelt. Aus dem Umweltresort des Landes OÖ gibt es eine Förderung für die Entsiegelung von Flächen, die einen Trend in die Gegenrichtung, wie zuletzt in Pattigham erkennbar, erleichtern soll. PATTIGHAM. Auch in der Gemeinde Pattigham wurde in den letzten Jahren viel Fläche verbaut und damit versiegelt. Umso erfreulicher ist es, dass die Gemeinde...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz. | Foto: Markus Bäumler
38

GeoPlogging
Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz

HAK Schärding absolvierte erstmals  GeoPlogging-Trail. Dabei wurden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. SCHÄRDING. Am 27. April sowie am 8. Mai veranstalteten die HAK Schärding in Zusammenarbeit mit dem Team der "Clean4tler OÖ" einen GeoPlogging-Trail – mit Erfolg. Dabei zeigten die Schüler großes Engagement und setzten sich aktiv für den Schutz der Natur ein. "Der GeoPlogging-Trail ist eine einzigartige Möglichkeit, um spielerisch und mit Wettkampf die Umwelt zu erkunden und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die "Clean4tler" unterstützen das Klinikum Schärding bei ihren Bemühungen, das Umfeld des Spitals sauber zu halten. | Foto: Clean4tler
5

Plogging
"Clean4tler" helfen Schärdinger Klinikum beim Müllsammeln

Klinikum Schärding initiiert dauerhafte "Ploggingtouren", um so das Umfeld des Spitals von Müll sauber zu halten. Nicht die einzige Nachhaltigkeitsaktion. SCHÄRDING. Das Klinikum Schärding hat im Rahmen zweier Nachhaltigkeitsaktionen ein Zeichen für Umweltschutz und Kreativität gesetzt. Gemeinsam mit den "Clean4tlern OÖ", ein Schärdinger Verein zur Förderung und Bewusstseinsbildung einer besseren Umwelt, wurde eine Ploggingtour rund um das Klinikum durchgeführt. Gemeinsam wurden Müll und...

  • Schärding
  • David Ebner
Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken macht sich jede Woche eine andere Klasse auf den Weg, um tatkräftig ein "Clean-up" durchzuführen.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Regelmäßiges Müllsammeln
Valentiner Schüler:innen im Einsatz für die Umwelt

Sport/Mittelschule St. Valentin/ Schubertviertel setzt nun regelmäßig auf Müllsammelaktionen ST. VALENTIN. Die gemeinsame Müllsammelaktion der Stadtgemeinde St. Valentin nahmen Lehrer:innen und Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel zum Anlass, sich wieder einmal verstärkt mit dem Thema „Wie gehe ich verantwortungsbewusst mit meiner Umwelt um?“ auseinanderzusetzen. Schwerpunkt im Schulalltag Neben der Sensibilisierung der Kinder in Bezug auf ordnungsgemäße...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Dieter Lang, Markus Wiedemann, Friederike Kraus, Kurt Nessl, Helena Lang. | Foto: FPÖ Gallspach
2

FPÖ Gallspach
Die Freiheitlichen zeigen wie Naturschutz funktioniert

Die FPÖ Gallspach hat sich dieses Jahr wieder an der Flurreinigungsaktion beteiligt und damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz gesetzt. Die Parteimitglieder sammelten gemeinsam mehrere Säcke Müll. GALLSPACH. Bürgermeister Dieter Lang zeigte sich erfreut über das Engagement der FPÖ Gallspach und betonte, dass die Flurreinigung eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz sei. „Es freut mich, dass die FPÖ Gallspach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig dabei war. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schüler der Adalbert-Stifter-Schule im Müllsammel-Einsatz. | Foto: Clean4tler
4

Clean4tler
Rieder Schule macht mit Schärdinger "Müllsammlern" gemeinsame Sache

Die Schärdinger "Clean4tler" wurden von Rieder Adalbert-Stifter-Schule zu Plogging-Aktion eingeladen.  SCHÄRDING, RIED.  Die "Clean4tler" engagieren sich seit einem Jahr aktiv für eine saubere Umgebung und konnten bereits viele Menschen motivieren, sich dem Umweltgedanken anzuschließen. Kürzlich wurden sie von der Adalbert-Stifter-Schule in Ried eingeladen, um an Plogging-Runden teilzunehmen. "Es war eine sehr schöne Erfahrung mit beeinträchtigten Kindern zu arbeiten. Es war schön zu sehen, wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Gut besucht
13

Rückblick Bildergalerie
Das war das Repair Café vom Jänner 2023

Am vergangenen Freitag lud die Jugendpalette Traun zum ersten Repair Café 2023 in Volksheim Traun ein.  Bei dieser Aktion konnten die  Besucher wieder gemeinsam mit den Schraubern einen Blick auf die mitgebrachten Geräte werfen. Einen Einblick über diesen gelungen Auftakt bekommt man in der Bildergalerie. Die Jugendpalette freut sich schon auf den nächsten Termin am letzten Freitag im Februar.

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Sandra Zebisch und Tom Reischauer (v. l.). | Foto: Clean4tler OÖ

Führungswechsel
Mitgründerin verlässt "Clean4tler"

Nach einjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit zieht sich Mitgründerin und -initiatorin Sandra Zebisch aus der Leitung des Vereins „Die Clean4tler OÖ“ zurück. SCHÄRDING.  Als ihr Nachfolger hat Tom Reischauer, freischaffender Künstler aus Schärding, das Amt des Obfrau-Stellvertreters übernommen. „Wir haben im vergangenen Jahr mit großer Leidenschaft losgelegt, unfassbar Vieles auf den Weg gebracht und die Clean4tler als Instanz für Umweltschutz stabil in der Region verankert. Tom war von Anfang an...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesrat Kaineder gratuliert Franz Blumenschein zur goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Wassergenossenschaft
Rieder wurde mit Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet

Im Rahmen der 43. ordentlichen Generalversammlung des Oberösterreichischen Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden Wassergenossenschaftsmitglieder aus dem Bezirk Ried geehrt. RIED. Funktionärinnen und Funktionäre, die sich mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Meliorationen für das Allgemeinwohl ehrenamtlich engagiert haben, wurden mit der goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet. Zu diesem Anlass gratulierte auch der für Wasser...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anne Pramberger (l.) und ihre MitarbeiterInnen geben im Carla-Shop in Mondsee gebrauchter Kleidung ein zweites Leben. | Foto: Caritas

Second Hand-Mode
Shoppen mit gutem Gewissen

Wer Wert auf nachhaltige Mode legt, kann umwelt- und budgetfreundlich im Carla-Shop in Mondsee und in der Tauschzentrale Vöcklabruck einkaufen. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Nicht nur die Teuerung führt dazu, sich zweimal zu überlegen, ob man das T-Shirt von der großen Kette wirklich kaufen möchte. In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein dafür, dass die Modeindustrie eine schmutzige ist. Die Herstellung von Kleidung verbraucht riesige Mengen an Ressourcen und verunreinigt das Wasser. Dass wir davon...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Foto: Josef Glaser

Der Klugscheißer - Recherche
"Rauchen ist schädlich!" - Besonders für die Umwelt!

Bei uns wird in Folge all der Vorschriften bereits weniger geraucht, doch global gesehen nimmt der Nikotingenuss zu. Weltweit zünden sich mehr als eine Milliarde Mensch täglich 5,8 Billionen Zigaretten an. Für die Produktion und den Konsum dieser Zigaretten werden ca. 80 Millionen Tonnen CO₂ jährlich in die Atmosphäre geblasen. Ungefähr die gleiche Menge wie Österreichs CO₂-Ausstoß im gleichen Zeitraum. Ein weggeworfener Zigarettenstummel kontaminiert 1000 Liter Wasser. Der Zigarettenstummel...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Obwohl sie keine Gebühren zahlen, entsorgen immer öfter deutsche Nachbarn ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum. | Foto: Wohlmuth
2

Entsorgung
Deutsche "Mülltouristen" sorgen in Schärding für Ärger

Immer mehr bayerische Nachbarn laden ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum (ASZ) ab. SCHÄRDING. Eigentlich kennt man das ja vom Tanken, dass deutsche Nachbarn wegen des billigeren Sprits über die Grenze kommen. Doch aktuell häufen sich im Grenzbereich zu Bayern – vornehmlich in Braunau und Schärding – Fälle von Mülltourismus. Heißt: Immer mehr bayerische Nachbarn entsorgen Altholz, Sperrmüll und Bauschutt in den ASZ's in Schärding und Braunau. Darauf angesprochen, meinte der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die "Clean4tler"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (l.) aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding. | Foto: Clean4tler OÖ

Regionalitätspreis 2022
Gegen den Müllwahnsinn

Erst im Frühjahr gegründet, wurde der Verein "Die Clean4tler OÖ" für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ST. FLORIAN/I. Bei den "Clean4tlern OÖ" handelt sich um einen Verein mit Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutz, ebenso um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling. "Die Idee dahinter ist die Bewusstseinsbildung und gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme der Bevölkerung für die Natur in unserer direkten Lebensumgebung", so die beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Kernteam der Clean4tler OÖ – v. l.: Thomas Schererbauer, Sandra Zebisch (Obfrau-Stellv.), Margareta Stockenhuber, Thomas Reischauer, Andreas Zebisch, Obfrau Christina-Gattermaier-Humer. | Foto: Die Clean4tler OÖ

Anpacker-Preis
"Clean4tler" räumen erste große Auszeichnung ab

Eine Top-Auszeichnung holten die erst im Frühjahr gegründeten „Clean4tler OÖ“ in den Bezirk Schärding. ST. FLORIAN/I. Und zwar den "SDG-Anpacker*innenpreis", eine gemeinsame Initiative der OÖ Zukunftsakademie und des Regionalmanagements OÖ, der heuer erstmals ausgeschrieben wurde. Gemeinden, Vereine, Schulen, Pfarren und Einzelpersonen konnten Ideen und Projekte einreichen, die einen Beitrag zur Umsetzung der weltweiten Agenda 2030 leisten. Die Prämierung erfolgte für insgesamt neun Projekte in...

  • Schärding
  • David Ebner
Horstreinigung © Naturschutzbund OÖ.
3

Frühlingsputz bei Haslacher Störchen

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Tourismus- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. Nun wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Haslach der Horst noch rechtzeitig vor der Ankunft von Meister Adebar und seiner Gattin aus dem Süden gereinigt, um eine hoffentlich erfolgreiche Brutsaison zu gewährleisten. Im Vorjahr gab es in Oberösterreich acht besetzte...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Aus Fräsabfällen werden extrudierte Leistenprofile hergestellt. | Foto: TCKT

Recycling-Projekt mit Waldzeller Firmen
Wie aus Fräsabfall Leistenprofile werden

Wie aus Fräsabfall hochwertige Leistenprofile entstehen, haben drei oberösterreichische Unternehmen – darunter die Innplast GmbH und Techforce 7 GmbH aus Waldzell – in einem Projekt des Kunststoff-Clusters aufgezeigt. WALDZELL, OÖ. Nachhaltigkeit und Recycling sind bestimmende Themen für viele Unternehmen der Kunststoffindustrie und darüber hinaus. In Zeiten knapper werdender Rohstoffe, schlechter Verfügbarkeiten und daraus resultierender Preiserhöhungen und Produktionsverzögerungen wird es...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
von links: Andrea Schachinger, BAV Eferding, Christina Mayer-Lamberg, KEM Eferdinger Land, 
VS-Lehrer Andreas Mayer, Direktorin Gloria Götzenberger und Bürgermeister Harald Grubmair, Obmann des BAV Eferding, mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Marienkirchen | Foto: VS St. Marienkirchen/Polsenz

Nachhaltigkeit
Bewusstseinsbildung in den Schulen mit Workshops

Plastikfrei einkaufen – leichter gesagt als getan, oder? Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land setzt in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Eferding bei der heranwachsenden Generation an und macht Bewusstseinsbildung in den Volks- und Mittelschulen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Der erste von insgesamt 13 Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ fand in der Volksschule St. Marienkirchen an der Polsenz statt. „Die Kinder lernen in unserem Workshop einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne), stv. Vorsitzende des Landesverbans Katrin Auer und Bürgermeister Roland Wohlmuth appelieren an der Sammelaktion teilzunehmen. | Foto: Büro LR Kaineder

„Hui statt Pfui“
Oberösterreich startet mit landesweiter Flurreinigungsaktion

Das Umweltressort des Landes OÖ und der Landesabfallverband starten gemeinsam wieder die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". Freiwillige von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. OBERÖSTERREICH. Von 25. März bis 8. April wird in Oberösterreich wieder entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen weggeworfener Abfall gesammelt. Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) plädiert, bewusst mit der Umwelt umzugehen: „So groß das Geschenk...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.