Unternehmen aus Grieskirchen
„SUA e-motion“ setzt auf nachhaltige Mobilität

- SUA e-motion beschäftigt sich seit 2021 mit vollelektrischer Mobilität.
- Foto: SUA e-motion
- hochgeladen von Anna Kirschner
Das Grieskirchner Unternehmen SUA e-motion bietet nachhaltige Mobilitätslösungen an. In diesem Zusammenhang arbeitet das Unternehmen eng mit Startups zusammen, die vollelektrische Nischenprodukte entwickeln.
GRIESKIRCHEN. SUA e-motion prodiziert Mobilitätslösungen in allen Größen: Schweizer E-Bikes, vollelektrische Lastendreiräder und allradbetriebene Pritschen. Mit den elektrischen Fahrzeugen möchte das Unternehmen dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Mobilität zu schaffen.
Zukunftsweisende Lösungen
"Unsere Vision bei SUA e-motion GmbH ist es, eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität für alle Menschen zugänglich zu machen. Indem wir mit innovativen Startups zusammenarbeiten und vollelektrische Nischenprodukte anbieten, setzen wir auf zukunftsweisende Lösungen“, sagt Geschäftsführer Adolf Seifried. Er ist davon überzeugt, dass nachhaltige Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels sei.
Beitrag zum Klimaschutz leisten
Zudem ist SUA e-motion Mitglied des CleanTechClusters OÖ, einer regionalen Initiative, die Unternehmen im Bereich saubere Technologien und Nachhaltigkeit unterstützt. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden eine positive Veränderung herbeizuführen und einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten", erklärt Seifried.
Weitere CTC-Parnterunternehmen:
- M & M Energietechnik
- Muggenhumer Energiesysteme
- Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH
- Lebau
- Fröling
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.