Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

1 6

Umweltschutz beginnt im Kopf!

In der ganzen EU werden Themen wie Umweltschutz, Recycling, Altstoff-Wiederverwertung und Ressourceneffizienz ganz großes geschrieben. So auch in Österreich – und nicht nur im ökologischen, auch im ökonomischen Sinne. In ganz Österreich? Nein. Eine kleiner hartnäckiger Bezirk in Linz-Urfahr namens St. Magdalena wehrt sich verzweifelt, das Dogma der Wegwerfgesellschaft abzulegen. Mit Erfolg, wie einige Fotos belegen. In Zeiten, wo das Thema Umwelt respektive Umweltschutz nicht nur groß...

  • Linz
  • Hubert Dorninger
Foto: WSW
1 3

Müll im Naturschutzgebiet – und niemand fühlt sich zuständig

Kürzlich fiel ehrenamtlichen Mitarbeitern der Wasserschutzwacht wieder illegale Müllablagerungen beim Mitterwasser in Pichling auf. In diesem Natura-2000-Gebiet kommt es laut Obmann Michael Janetzke immer wieder vor, dass Menschen ihren Müll einfach liegen lassen. "Das Problem ist, dass man natürlich nicht die ganze Zeit dort kontrollieren kann", so Janetzke. Und so käme es, dass kaum sei der eine Dreck weggeräumt, der nächste schon wieder dort liege. "Wir wollen diese Missstände aufdecken und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gegen SPÖ Stadträtin Margareta Stockenhuber liegen anonyme Anschuldigungen vor – wegen ihres Hauptwohnsitzes. | Foto: Ebner
2

Projekt Grüntal: Naherholung samt Strandfeeling

Margareta Stockenhuber will Grüntalprojekt vorantreiben. Chancen stehen gut – aus einfachem Grund. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stockenhuber über das Katastrophenhochwasser, Strandurlaub in Schärding und dem ertsen autofreien Tag in der Barockstadt. Frau Stockenhuber, Sie wollen heuer unbedingt noch das "Projekt Grüntal" auf Schiene bringen, warum? Weil ich das Projekt endlich umgesetzt wissen will, um dadurch die fortschreitende Verlandung des Grüntals aufzuhalten. Im Vordergrund...

  • Schärding
  • David Ebner
Nationalratsabgeordneter Wolfgang Pirklhuber (Vierter von links) mit Vertretern der Grünen aus dem Bezirk. | Foto: Weymayer

Die Grünen und ein am Rücken liegender Käfer

KIRCHDORF (cha). Mit dem Slogan "100% Bio - 0% Korruption" ziehen die Grünen mit Nationalratsabgeordnetem Wolfgang Pirklhuber in den Vorwahlkampf. Pirklhubers Ziel ist ein Direktmandat im Traunviertel. Ein Hauptanliegen der Partei ist es, die Bio-Landwirtschaftliche Produktion auf 50 Prozent zu steigern, das heißt gentechnikfreie Produktion sowie der Verzicht auf Giftstoffe. Nach wie vor importiert Österreich mehr als fünf Prozent Atomstrom aus anderen Ländern. Das angestrebte Ziel, Österreich...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr

Regional - Saisonal - Phänomenal - Wegwerfgesellschaft

In mehr als 40 Ländern haben im Jahr 2008 Nahrungsmittelverknappung und/oder eine enorme Preissteigerung zu Revolten geführt. Viele Grundnahrungsmittel waren nicht mehr leistbar oder einfach nicht mehr verfügbar. Einer von 8 Menschen muss jeden Abend hungrig schlafen gehen, das sind ungefähr 1 Milliarde Menschen die tagtäglich Hunger leiden. Andererseits werden jährlich 80 Kilo Lebensmittel pro Person weggeschmissen - Wie passt das zusammen? 21% der Lebensmittel in den deutschen Haushalten...

  • Salzkammergut
  • Marlene Frauscher

Umweltschutz in Eschenau

ESCHENAU. Der Umweltausschuss der Gemeinde Eschenau führte gemeinsam mit den Jugendgruppen der Feuerwehren Eschenau und Aubach wieder die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" durch. "Es ist ganz wichtig, mit solchen Aktionen unsere Jugend für den Umweltschutz zu sensibilisieren", so ÖVP-Obmann Hannes Humer. Auch Bürgermeister Josef Anzengruber lobte die fleißigen Helfer und lud anschließend zu einem Imbiss ein. Bild: ÖVP Eschenau

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Verkehr | Foto: Chris M./Fotolia

Von Vorgaben weit entfernt

Die Stickstoffdioxid-Konzentration liegt an mehreren Stellen im Linzer Stadtgebiet deutlich über den Grenzwerten. Dies hätten bisher ausgewertete Daten der Monate Jänner bis Oktober 2011 von 25 Messstellen im gesamten Stadtgebiet ergeben, teilten Umweltlandesrat Rudi Anschober und Umweltstadträtin Eva Schobesberger mit. Wie beim Feinstaub gilt der Verkehr als stärkster Verursacher der Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid. Hoch belastete Bereiche liegen daher auch an stark...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
gr46_zistler | Foto: Koudelka

In dritter Generation Feuer und Flamme für Kachelöfen

WAIZENKIRCHEN. Kachelöfen, Kamine und Herde, aber auch Fliesen umfasst das Angebot des Waizenkirchener Traditionsunternehmens. Hafnermeister Josef Zistler beschäftigt drei Mitarbeiter und bildet laufend auch Lehrlinge aus. Ihr Einsatzgebiet sind die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels. Die Spezialität des Hauses sind Kachelherde. Das Kochen erfreut sich großer Beliebtheit. So werden auch mit Holz beheizte Herde immer gefragter, weiß Zistler. Es ist ein schönes Kochen. Man spürt die Wärme...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

115 Staaten machen bei Energy Globe mit

TRAUNKIRCHEN (red). Beim Energy Globe Award, dessen Wurzeln in Traunkirchen liegen, werden nachhaltige und ressourcenschonende Projekte aus aller Welt prämiert. Heuer haben 115 Staaten ihre Projekte eingereicht für die Energy Globe-Plattform ein neuer Rekord. Die ganze Welt ist mit dabei über 1000 nachhaltige Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme wurden eingereicht, freut sich Ener- gy Globe-Gründer Wolfgang Neumann über das globale Echo. Die Energy Globe World Award Verleihung findet...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.