Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Sei dabei und schnuppere den Duft von Heu in traumhafter Kulisse | Foto:  Barbara Mock

Aktion Heugabel
Walgauer Naturschätze brauchen Deine Hilfe!

Du möchtest im Sommer draußen in der Natur einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und gleichzeitig Landwirtinnen und Landwirte unterstützen? Dann ist die Aktion Heugabel genau das Richtige für Dich. In Halb- oder Ganztages-Einsätzen greifst du selbst zur Heugabel oder anderen Gerätschaften und hilfst mit bei der Ernte des Heus. Dadurch wird ein Zuwachsen und Verbuschen der kostbaren Mager- und Streuewiesen verhindert und wertvolle Lebensräume werden gesichert. Denn Magerwiesen sind...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Ortsentwicklungsabend Rankweil | Foto: mg rankweil - bernd oswald

Ortszentrum stand im Mittelpunkt
Ortsentwicklungsabend Rankweil

Über hundert Interessierte kamen in den Vinomnasaal Rankweil, um sich über die Fortschritte bei geplanten Projekten im Ortszentrum zu informieren. Zu Beginn des Abends gab es einen kurzen Rückblick auf die 2019 abgeschlossene Planung für den Rankweiler Ortskern, im Rahmen welcher der Rankweiler Ortskern in vier Bereiche mit den Schwerpunkten Einkaufen, Kultur/Bildung, Spiritualität und Arbeiten kategorisiert wurde und rund 20 entwickelbare Grundstücke definiert wurden. Bürgermeisterin Katharina...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Anzeige
PV-Gründach Kindergarten Ried in Koblach | Foto: Ersthofer
2

Umwelt & Klima Veranstaltungen im Mai
Walgau Wiesen Wunder Welt und KLAR!

Programmübersicht für Umwelt & Klima Veranstaltungen im Mai 2023 der Regio Walgau „König des Weges“ – Kräuterworkshop für Kinder mit Tobias Gut und Margit Brunner Gohm Am 5.5. von 14 bis 16.30 Uhr im bugo Göfis Ein interaktiver Workshop für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Der Apotheker Mag. Tobias Gut stellt den Spitzwegerich und seine Geschwister vor. Gemeinsam werden die Kräuter geerntet und zu Tee und Sirup verarbeitet. Wer möchte, kann die Pflanze auch im Detail unter dem Mikroskop...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) | Foto: Dieter Heidegger

Klimaschutz dank Wale
Walflosse als Mahnmal am Emsbach

1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach mit Skulptur von Richard Blaas soll lebensnotwendige Abhängigkeit zwischen Umwelt, dem Klima und Tieren, den Walen sichtbar machen Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) ist das zwölfte Objekt, das im Rahmen von 1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach präsentiert wird. Das schlichte Werk des Dornbirner Künstlers soll ein Mahnmal dafür sein, dass Wale seit mehr als 50 Millionen Jahren in den Ozeanen leben und heute für den Klimaschutz...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Bickel Christina

Einen richtigen Baum schenken
Gemeinde Bludesch mit "grüner" Idee

"Bürgerbäume – schenk mit uns einen Baum!" heißt die tolle Aktion der Gemeinde Bludesch. Statt irgendwelche Geschenke zu kaufen, kann auch ein echter Baum mit Standort verschenkt werden. Gemeinde Bludesch: Die Aktion Bürgerbäume nahm nach dem Start im Juli schnell an Fahrt auf. So konnten wir bisher sieben Anträge entgegennehmen. Weitere Bestellungen für die Pflanzung im Frühjahr sind bereits angekündigt. Am Freitag, den 4. November, wurden bereits eine Winterlinde und zwei Silberweiden am...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Montfortstraße wird zur Fahrradstraße | Foto: Gemeinde

Fahrradfahrer haben Vorrang!
Zweite Fahrradstraße in Rankweil ensteht

Ab Anfang November 2022 wird die Montfortstraße im ersten von insgesamt zwei Bauabschnitten von der Bifangstraße bis zur Kreuzung mit der Südtirolerstraße zur Fahrradstraße umgebaut. Damit setzt Rankweil einen weiteren Baustein zum Ausbau der Landesradroute um. Ziel der Neugestaltung ist, Sicherheit und Komfort für Fahrradfahrer im Straßenverkehr zu erhöhen. Der Autoverkehr soll zwar verlangsamt, aber nicht eingeschränkt werden. Dabei dürfen Radfahrer weder gefährdet noch behindert werden. „Es...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Micheile dot com/unsplash

Tipps zum Energiesparen
Herbstzeit lässt Geldtasche schmälern

In den meisten Haushalten ist es gut möglich, ohne große Qualitätsverluste zehn Prozent Energie zu sparen Wenn man aber deutlich mehr einsparen will, reichen Verhaltensänderungen nicht mehr aus. Dann muss investiert werden, zum Beispiel in eine effizientere Heizung oder die Anschaffung einer neuen Spül- oder Waschmaschine. Tipps zum schnellen Energiesparen Absenken der Raumtemperatur mit Beginn der Heizsaison (jedes Grad zählt!)Energiesparende Mobilität (300 Autokilometer gleich ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das große Aufräumen ist am Wochenende im Montafon angesagt. | Foto: Cabinskimontafon
2

Gemeinsames Aufräumen
Montafon CleanUP-Days gehen in die zweite Runde

BLUDENZ. Vom 9. bis 11. September 2022 heißt es im Montafon wieder: gemeinsam anpacken und aufräumen! Gäste sowie Einheimische ziehen in selbstorganisierten Kleingruppen los, um die Natur im Tal und in den Bergen von Müll zu befreien. Organisiert wird die Veranstaltung von dem gemeinnützigen Verein PATRON e.V. in Zusammenarbeit mit dem „PIZ Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ von Montafon Tourismus und dem cabinski Montafon. Auch die Montafoner Bergbahnen und die Österreich Werbung sind...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Wolfurt setzt an neuralgischen Punkten auf Mr. Fill, einen solarbetriebenen Abfallverdichter. | Foto: MG Wolfurt

Solarbetriebener Abfallverdichter
Mister Fill hält Wolfurt sauber

Einen Müllmann der besonderen Art nahm die Marktgemeinde Wolfurt in ihren Dienst. Er nennt sich Mr. Fill und seine Aufgabe ist es, ihm anvertrauten Abfall zu verdichten. Angetrieben von der schier unerschöpflichen Kraft der Sonne sorgt der selbstpressende Abfallbehälter für ein ordentliches Ortsbild. Einige Monate versah Mr. Fill seinen Dienst bei der Volksschule Mähdle. Gerade dort, im Umfeld des Skaterplatzes, konnte der moderne „Mistkübel“ seine Stärken ausspielen. Er nimmt dank seiner...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Anzeige
Heugabel-Helfer beim Heuen | Foto: Katrin Gstach

Aufruf Aktion Heugabel
Hilf mit beim Erhalt der Walgauer Naturschätze

Aufruf zum Helfen: Du möchtest im Sommer draußen in der Natur unsere Landwirtinnen und Landwirte unterstützen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Dann ist die Aktion Heugabel genau das Richtige für dich! In Halb- oder Ganztages-Einsätzen greifst du selbst zur Heugabel oder anderen Gerätschaften und hilfst mit bei der Ernte des Heus. Dadurch wird ein Zuwachsen und Verbuschen der kostbaren Mager- und Streuewiesen verhindert und wertvolle Lebensräume...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Foto: UN – Stockholm+50, IISD/ENB, Kiara Worth
2

Zadra´s Rede „Stockholm+50“
Vorarlberg redet auf EU Ebene mit

Landesrat Zadra wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler auf die internationale Klimakonferenz "Stockholm+50" beordert, in Vertretung für Österreich. Zadra ist mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres völlig im Einklang und das Land Vorarlberg geht auch mit gutem Beispiel voran. „Antonio Guterres hat völlig recht“, erklärte Vorarlbergs Klimaschutzlandesrat Daniel Zadra auf der internationalen Klimakonferenz (2. und 3. Juni 2022)  „Stockholm+50“ nach der Eröffnungsansprache des...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: RM Europaschutzgebiete

Biotopexkursion mit dem Fahrrad
Naturvielfalt in Feldkirch

Welche Bedeutung unsere Moore für den Klimaschutz haben und wie groß Feldkirchs Naturvielfalt wirklich ist, gilt es zu erfahren. Waren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten begeben Sie sich auf einen Ausflug der besonderen Art und entdecken die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe. Dort können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten kennenlernen. Unter der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Bei der Neophytenbekämpfung an der Ach ist Anpacken gefragt | Foto: Annemarie Reich

Veranstaltungen in Bregenz
Start der Umweltwoche

Die Umweltwoche von Freitag, 3. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, steht unmittelbar bevor. Auch die Landeshauptstadt Bregenz wird sich mit vielen nachhaltigen und informativen Veranstaltungen beteiligen und hofft auf rege Partizipation vonseiten der Bevölkerung. Den Auftakt macht eine Buchpräsentation von Maria Kapeller am 3. Juni in der Stadtbücherei. In ihrem Buch „Lovely Planet: Mit dem Herzen reisen und die Welt bewahren“, schreibt die Autorin über die Klimabelastungen durch Reisen und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Funktionstüchtige Elektrogeräte können abgegeben werden | Foto: caritas

Frühjahrstour durchs Ländle
Re-Use-Truck kommt nach Bludenz

Der Re-Use-Truck ist auf Frühjahrstour durchs Ländle und macht auch in Bludenz Halt Der Re-Use Truck ist wieder unterwegs. Am Mittwoch, 11. Mai und Mittwoch, 22. Juni, macht der Sammeltruck dabei Halt in Bludenz bei der Remise. Von jeweils 8 bis 12 Uhr können auf dem Raiffeisenplatz unangemeldet noch funktionstüchtige und äußerlich unbeschädigte Elektrogeräte vor Ort abgegeben werden. Der Re-Use-Truck nimmt etwa Radios und Stereoanlagen ebenso entgegen wie Haushalts- und Küchengeräte oder...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Neue Obstbäume in Rankweil | Foto: A. Schwaszta

Rankweil fördert Natur
Schelmenweg/Treietstraße bekamen neue Obstbäume

Die Marktgemeinde Rankweil hat im Bereich Schelmenweg/Treietstraße insgesamt 13 neue Obstbäume gepflanzt Die 13 neuen Obstbäume in Rankweil sind Ableger von dem Baumbestand aus Linders Garten am Fuße der Basilika. Die Zahl an Obstbäumen in Vorarlberg nimmt kontinuierlich ab – die Marktgemeinde Rankweil will dieser Entwicklung entgegenhalten, indem sie seit Jahren auf Gemeindegebiet Streuobstwiesen anlegt und pflegt. So wurden erst vor Kurzem entlang des Schelmenwegs beziehungsweise der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: ARA Hohenems
2

Klimafreundlicher Sonnenstrom
Umweltfreundlich und kostengünstig in Hohenems

ARA Hohenems geht mit der Zeit und installiert neue PV-Anlage Die ARA der Region Hohenems versorgt sich nun zusätzlich mit Strom: „Mittels unserer ersten PV-Anlage auf zwei Dächern wird klimafreundlicher Sonnenstrom generiert. Dieser wird nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt in den darunterliegenden Schaltschränken verarbeitet“, informiert ARA-Betriebsleiter Paul Strobl. Mehr als die Hälfte des elektrischen Energiebedarfs der ARA wird bereits mit dem „Verstromen“ des anfallenden Faulgases...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Es werden wieder Kilometer gezählt
 | Foto: Energieinstitut

Fahrrad-Wettbewerb RADIUS
Für die Umwelt Kilometer zählen

Seit dem 20. März 2022 zählt im Ländle wieder jeder Kilometer. Wer sich jetzt noch anmeldet und mitmacht kann eine Vielzahl an tollen Preisen gewinnen. Gleichzeitig ist der RADIUS eine gute Möglichkeit, Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz und für die Ländle-Gemeinden zu setzen: Jeder Radkilometer ist ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität in unserer Region. Eintragen kann man die zurückgelegten Strecken entweder direkt im Internet, über die eigene Vorarlberg-radelt-App oder in ein...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Jürgen Kuster und Bübermeister Josef Lechthaler (rechts), bei der Vertragsunterzeichnung mit „Tree.ly“-Geschäftsführer Jodok Batlogg (links)  | Foto: Stand Montafon

Was Start-up "Tree.ly" mit Bäumen zu tun hat
"Waldbesitzer" verpflichtet sich seine Bäume klimafitter in die Zukunft zu bringen

Stand Montafon Forstfonds und „Tree.ly“ setzen auf nachhaltige Bewirtschaftung Der Wald ist nicht nur Lebensraum, sondern einer der wichtigsten CO2-Speicher auf unserem Planeten. Somit leistet der Stand Montafon Forstfonds als größter Waldbesitzer des Landes schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Nun verpflichtet sich der Forstfonds, den Standeswald langfristig noch klimafitter zu machen. Wie im regionalen Räumlichen Entwicklungskonzept (regREK) des Standes Montafon...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Chris Gallagher/unsplash
2

Was ist das Schwammstadtprinzip?
Spürbare Klimaveränderung - Eine Stadt rüstet sich

„Die Landeshauptstadt Bregenz bekennt sich zum Kampf gegen die Klimakrise und übernimmt in diesem Bereich Verantwortung." Bregenz agiert bei der Klimawandelanpassung nicht nur auf theoretischer Ebene, sondern beschließt auch konkrete Aktionspläne und passt den eigens erstellten Maßnahmenkatalog mit rund 100 Einzelaktivitäten laufend an. Für den Zeitraum 2022 bis 2024 wurden sieben konkrete Schwerpunkte gesetzt. Sieben Schwerpunkte Soll das sogenannte „Schwammstadtprinzips“ bei der Neugestaltung...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bregenz
2

Bregenzer Innenstadt wird autofrei
Größte Fußgängerzone Vorarlbergs

Jetzt ist es fix, dass die Bregenzer Innenstadt autorfrei wird, und zwar schon ab diesem Sommer 2022 Drei Monate lang hat das Feldkircher Ingenieurbüro Besch & Partner untersucht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Bregenzer Innenstadt verkehrstechnisch zu beruhigen, ohne die Erschließung der Kernzone mit ihren zahlreichen Wohnungen und Geschäften zu behindern. Jetzt liegt die Bestvariante einer Studie vor, die noch vor dem Sommer organisatorisch umgesetzt und für ein großteils autofreies...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Gerhard Fischbacher mit Bürgermeister Egger (rechts) | Foto: Stadt Hohenems

Hohenemser ist im Klimarat von Österreich
Nachhaltigkeit im boomenden Fahrradgeschäft

Schon seit vielen Jahren hat sich Gerhard Fischbacher aus Hohenems der Nachhaltigkeit verschrieben. Als Mitglied des österreichischen Klimarates, der aus 100 zufällig ausgewählten Personen besteht, bringt er sich auch national ein. Gerhard Fischbacher bekam im Herbst von der Statistik Austria Post - mit der Anfrage, ob er im Klimarat mitarbeiten wolle. „Für mich war sofort klar, dass ich da mitmachen werde und gemeinsam mit vielen anderen in Österreich für eine nachhaltige, enkeltaugliche...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Schieberillen: Bessere Erreichbarkeit der Bahnsteige mit Fahrrädern

 | Foto: ÖBB / Florian Venier

Bessere Erreichbarkeit der Bahnsteige
Enlich werden "Schiebebrillen" für Fahrräder an Bahnhöfen in Vorarlberg angebracht

Duch das Anbringen von "Schiebebrillen" werden umweltfreundliche Verkehrsmittel besser miteinander verbunden Das im Jahr 2019 zwischen Land und ÖBB vereinbarte Rheintal-Walgau-Konzept II sieht die Modernisierung zahlreicher Verkehrsstationen bis zum Jahr 2030 vor. Rund 70 Millionen Euro werden dafür investiert. „Das Konzept beinhaltet auch die Nachrüstung mehrerer Bahnhaltestellen beziehungsweise Bahnhöfen mit fahrradfreundlichen Schieberillen. Damit werden die Bahnsteige für Fahrradfahrerinnen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.