Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

1 3

Großes TESLA-Event: Innovativste Elektroautos begeisterten die Besucher

Mehr als hundert Mitglieder zählt der TESLA Club Austria: Am 12. September 2015 eroberte dieser mit über 60 leistungsstarken Elektrofahrzeugen des kalifornischen Elektroauto-Herstellers die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei den knapp 200 Teilnehmern und Besuchern war groß. FUSCH/PINZGAU. Unter dem Motto „Österreichs höchsten Berg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einige der stolzen Bastler vor ihrem Endprodukt.
2

Hotels für Insekten!

Die Stadtgemeinde Saalfelden fand in der Neuen Mittelschle Stadt gleich einen interessierten Partner, als der Sachbearbeiter für Umweltschutz Hans-Peter Heugenhauser das Thema Insektenhotel präsentierte. Im Rahmen dieses Projektunterrichtes konnte theoretisches Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Nachdem die Stadtgemeinde das zugeschnittene Material geliefert hatte, ließen die „Jungtischler“ der NMS Stadt im Werkunterricht gleich sechs Insektenhotels entstehen. Wie es sich im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
Bei der EMAS Konferenz 2015 im Schloss Schönbrunn in Wien wurde die EMAS-Registrierung vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Andrä Rupprechter an Ing. Hannes Mayer (links) und Dr. Erich Egger (rechts) verliehen.
3

EMAS-Zertifizierung für die Schmittenhöhebahn AG

Die "Schmitten" hat für ihr Engagement und die Einführung eines Umweltmanagementsystems die Zertifizierung nach EMAS erhalten. ZELL AM SEE / WIEN. Bei der EMAS Konferenz in Wien haben Schmitten Vorstand Dr. Erich Egger und Schmitten-Umweltmanager Ing. Hannes Mayer das EMAS-Zertifikat entgegengenommen. Die Schmitten ist derzeit als einziges Seilbahn- Unternehmen nach EMAS zertifiziert. Etliche Vorzeigeprojekte Seit Jahren ist die Schmittenhöhebahn in der Seilbahnbranche Pionier in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rössler zeigt's vor: "Man muss nur aufpassen, das sich der Schal nicht verheddert." | Foto: Montage: Gerhard Monitzer
2 2

Rössler: Mit Trettraktoren durch den schönen Pinzgau

PINZGAU (cn). LH-Stellvertreterin Astrid Rössler von den Grünen wartet mit einer neuen und äußerst umweltbewussten Idee auf: Im Pinzgau soll die Verkehrs-Misere schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zauberwörter lauten "Trettraktoren auch für Erwachsene". Rössler: "Trettraktorfahren macht Spaß. Das weiß ich genau, weil ich damit als Kind auch schon flott unterwegs gewesen bin. Und der Pinzgau ist sowie prädestiniert dafür, es sind ja jetzt schon viele Traktoren unterwegs. Aber im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

LH-Stv. Astrid Rössler will Mehrwegsysteme im Getränkebereich stärken

Bei der Konferenz der Landesumweltreferenten im Burgenland wurden aus Salzburg zahlreiche Vorschläge eingebracht und auch angenommen. So etwa der Vorschlag von LH-Stv. Astrid Rössler (GRÜNE), wonach Mehrwegsysteme im Getränkebereich gestärkt werden sollen. Aber auch andere gerade in Salzburg besonders brisante Themen wurden auf der Konferenz diskutiert. In Sachen Luftreinhaltung wurde beispielsweise einstimmig die hohe Bedeutung von Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Reduktion des Ausstoßes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Jeder Tag ist ein Tag der Erde http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
4 18

"Jeder Tag ist ein Tag der Erde" - Intl Tag der Erde - 22. April

Ein großer Tag wird jährlich am 22. April gefeiert, vielleicht sogar einer der größten, einer der wichtigsten Tage - der "Internationale Tag der Erde". Geburt & Tag. Wenn es unsere wunderbare, wunderschöne Erde nicht geben würde, dann wären wir nicht hier. Kein Einziger von uns würde: "Hier & Jetzt existieren". Wir wären nicht geboren worden und würden den heutigen Tag nicht erleben dürfen. Wo auch immer wir das Glück haben, zu leben, wir bewohnen nur ein kleines Stück unserer Mutter Erde. Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger
Wasser wirkt! http://sabinesteger.com/blog-deutsch/ Autorin: ©Sabine Steger, Trainerin
1 16

"Wasser wirkt" - Intl Tag des Wassers - 22. März

"Ohne Wasser gibt es kein Leben, keinen Frieden, keine Kreativität. 780 Millionen Menschen haben kein sauberes Trinkwasser. Kinder müssen oft stundenlang laufen, um Wasser zu finden..." (Text vom Unicef Youtube Video zur Kampagne "Wasser lebt") Ich frage mich: Wie ist es möglich, dass wir in einer Welt voller natürlicher Ressourcen wohnen, EIN TEIL der Welt verschwendet Wasser, der ANDERE TEIL der Welt hat nicht einmal genug Wasser zum Überleben? Zum "Internationalen Tag des Wassers", der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Steger

Nachhaltigkeit durch 24 Türchen

Umweltschutzabteilung des Landes hat Online-Adventkalender "befüllt" Zum Zählen der Tage bis Weihnachten hat sich die Umweltschutzabteilung des Landes heuer einen besonderen Adventkalender überlegt: Mit jedem Fenster des Online-Adventkalenders eröffnen sich verschiedene Facetten nachhaltiger Entwicklung. Sichtbar werden soll, dass jeder in seinem persönlichen Alltag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz beitragen kann. Wer mehr über nachhaltige Projekte, Initiativen und Aktionen im Bundesland...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Akte Aluminium im Dieselkino Bruck/Glstr.

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Drössler
Elisabeth Strobl, Reinhard und Eva Weinmüller, Aglavaine Lakner (Umweltteam Rif).

Brot wirft man nicht weg? Leider doch

Jede Minute wird in der Stadt Salzburg ein Einkaufskorb mit Lebensmitteln in den Müll gekippt. SALZBURG/HALLEIN (tres). Das Essen, das wir in Europa wegwerfen, würde zweimal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren. Diesem "Irrsinn", wie der Anifer Umweltreferent Reinhard Weinmüller es nennt, wollte das Katholische Bildungswerk mit dem Umweltteam der Pfarre Rif bei einem Impulsabend im Pfarrzentrum Rif entgegentreten. Welche Rolle jeder Einzelne übernehmen kann, um die Verschwendung von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Minister Niki Berlakovich, Nadja Blumenkamp und ihr Vater Gottfried Herzog vom Landhotel Rupertus in Leogang bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens und des Umweltsiegels der Europäischen Union auf der Ferienmesse in Wien. | Foto: Bundesministerium Wien

Umweltschutz und Qualität als oberste Ziele – Hotel Rupertus erhält Umweltzeichen

Super News gibt es von der Ferien-Messe Wien: Hier überreichte Bundesminister Niki Berlakovich das Österreichische Umweltzeichen und das Umweltsiegel der Europäischen Union an Familie Herzog-Blumenkamp für ihr schönes und nachhaltig geführtes Hotel Rupertus in Leogang. „Wir sind stolz über diese Auszeichnung. Sehen es aber auch als Auftrag weiter in dieser Richtung zu arbeiten und unsere Partner, Mitarbeiter und Gäste ebenfalls ins Boot zu holen“, meint Gottfried Herzog, der gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Berger

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

115 Staaten machen bei Energy Globe mit

TRAUNKIRCHEN (red). Beim Energy Globe Award, dessen Wurzeln in Traunkirchen liegen, werden nachhaltige und ressourcenschonende Projekte aus aller Welt prämiert. Heuer haben 115 Staaten ihre Projekte eingereicht für die Energy Globe-Plattform ein neuer Rekord. Die ganze Welt ist mit dabei über 1000 nachhaltige Lösungen für die verschiedensten Umweltprobleme wurden eingereicht, freut sich Ener- gy Globe-Gründer Wolfgang Neumann über das globale Echo. Die Energy Globe World Award Verleihung findet...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Fussl-Chef Ernst Mayr | Foto: Foto: Wild

Modekette Fussl wird grün und will ins Ausland gehen

Deutschland, Schweiz oder Nord-Italien im Visier von Fussl-Chef Mayr Expansion ab 2012, 2013 wenn sich die Chance durch Pleite einer Kette gibt, ist Mayr aber auch sofort zum Schritt ins Ausland bereit. ORT IM INNKREIS (win). Der Chef der Fussl Modestraße Mayr GmbH will aber den österreichischen Markt auf keinen Fall vernachlässigen. Auf dem bringt Mayr derzeit die 130 Geschäfte auf den neuesten Stand inklusive neuer Beleuchtungstechnik, die 1000 Tonnen CO2 einspart, so Mayr. Wir werden richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.