Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Unfall in Jochberg. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung – Jochberg
Zugmaschine rollte über Fuß einer Frau

Arbeitsunfall in Jochberg; Frau wurde verletzt. JOCHBERG. Am 28. 6. arbeitete eine Frau (Ö, 52) am Feld. Nachdem sie eine Zugmaschine angehalten und die Handbremse angezogen hatte, stieg sie aus. Aus unbekannter Ursache setzte sich das Fahrzeug anschließend in Bewegung, rollte über den Fuß der Frau und anschließend einen Hang talwärts. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Verletzte von Rettung geborgen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung – Kirchberg
Zwei Verletzte nach Kollision in Kirchberg

KIRCHBERG. Am 28. 5. (ca. 7.30 Uhr) war ein Motorradfahrer (Ö, 15) am Achenweg unterwegs. Hier ging auch ein Mann (Ö, 41) mit seinem Hund spazieren. Es kam zu einem Zusammenstoß, der 41-Jährige stürzte in die Aschauer Ache. Der 15-Jährige zog den schwer verletzten Mann aus der Ache und alarmierte die Rettung. Der 41-Jährige wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. Der 15-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 16-jährige Beifahrerin wurde beim Unfall schwer verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL

Beifahrerin verletzt
Pkw prallte in St. Johann frontal gegen Baum

ST. JOHANN (jos). Ein 18-Jähriger (Ö) fuhr am 17. Mai gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf einer Gemeindestraße in St. Johann, wobei er das Fahrzeug in einer Kurve nicht mehr unter Kontrolle bringen konnten und frontal gegen einen Baum prallte. Seine Beifahrerin (16) erlitt dadurch schwere Verletzungen und musste mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus St. Johann gebracht werden. Der Lenker sowie die beidenen weiteren Insassen blieben unverletzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsunfall in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 15. April kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einer Kollision zweier Pks (66- und 69-jährige Lenker). Beide Autos wurden an den rechten Fahrbahnrand geschleudert. Der 66-Jährige musste von der Feuerwehr Kitzbühel mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, der 69-Jährige konnte das Fahrzeug selbständig verlassen. Beide Beteiligten mussten von der Rettung ins BKH St. Johann gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mann wurde von Baum eingeklemmt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung - Hopfgarten
Mann wurde eingeklemmt und schwerst verletzt

Arbeitsunfall in Hopfgarten; Mann in die Klinik geflogen. HOPFGARTEN. Am Samstag schnitt ein Mann (Ö, 74) auf einem Anwesen in Hopfgarten einen  Baum um. Beim Aufschlag am Boden wurde der Baum in Richtung des Mannes geschleudert, der im Bereich des Oberkörpers eingeklemmt und schwerst verletzt wurde. Der Verletzte wurde von der Feuerwehr befreit. Nach notärztlicher Versorgung wurde er in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwere Schäden nach einem Unfall in Itter. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Unfall in Itter

ITTER (niko). Am Samstag lenkte eine Deutsche (38) ihr Motorrad auf der Brixental Bundesstraße von Wörgl kommend in Richtung Kitzbühel. In Itter kam sie aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte gegen die dortige Leitschiene bzw einen Leitschienensteher. Das Motorrad schlitterte auf der Fahrbahn weiter und prallte gegen einen entgegenkommenden Radfahrer (63), der dadurch zu Sturz kam. Die Motorradfahrerin zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde in die Klinik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taubergung mit Hubschrauber. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Kletterer wurde schwer verletzt

KIRCHDORF (niko). Am Samstag wollten zwei Deutsche (31 und 23 J.) die Klettertour „Thaller-Stumhofer“ im Wilden Kaiser durchsteigen. Der 31-jährige kletterte voraus und stürzte plötzlich. Beim Sturz ins Seil brachen ein Felskopf, um den das Seil gelegt war, sowie ein selber gelegter Klemmkeil aus, sodass der Sturz erst durch den letzten eingehängten Bohrhaken und durch die Sicherung des 23-jährigen abgefangen werden konnte. Der Mann wurde bei dem Absturz schwer verletzt und musste nach einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lenkerin von Feuerwehr aus Wrack geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung - Going
Frau verursachte unter Alkoholeinfluss Unfall auf B 178

GOING. Am 26. August (ca. 1.45 Uhr) fuhr eine Frau (Ö, 25) mit ihrem Auto auf der Loferer Straße von Going kommend in Richtung St. Johann. Die Frau geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw (gelenkt von einem Ungarn, 45). Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt und musste von den Feuerwehren Ellmau und Going aus dem Unfallwrack geborgen werden. Der Ungar blieb unverletzt;  an beiden Fahrzeugen entstand vermutlich Totalschaden. Ein bei der Frau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verletzte wurde vom Berg geborgen. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Wilder Kaiser
Belgierin wurde am Wilden Kaiser schwer verletzt

GOING. Bei einem Bergunfall am Wilder Kaiser (Gebiet Going) wurde am 25. August eine Belgierin (26) schwer verletzt. Die Frau befand sich als Mitglied einer von einem Bergführer geführten Gruppe im Abstieg von der Goinger Halt, als sie von einem herabfallenden großen Stein am linken Unterarm getroffen wurde. Die schwer Verletzte musste per Tau geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in s BKH St. Johann gebracht werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verletzte wurde von der Rettung versorgt. | Foto: Rotes Kreuz

Freizeitunfall in Westendorf
Bub stürzte beim Spielen vom Heustock

WESTENDORF. Am 6. Juni egen 10.30 Uhr verschafften sich drei spielende Buben (9 bis 11 Jahre)  Zutritt zu einem Heuspeicher eines Bauernhofes in Westendorf, obwohl sie der Hofbesitzer zuvor bereits mehrmals weggeschickt hatte. Dort tobten die Buben auf dem Heustock herum und rutschten diesen herunter. Einer der Buben (10 J.) rutsche dabei in ein geöffnetes Futterloch und stürzte 3,5 Meter tief auf einen Heuhaufen am Stallboden ab; er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der ansprechbare Bub...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erstversorgung am Unfallort. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Hopfgarten
Schwerer Motorradunfall am Grafenweg

HOPFGARTEN. Nach einem schweren Motorradunfall Freitag Nachmittag musste ein  Tiroler (23) vom Notarzhubschrauber Heli 3 in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Der Mann war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Feld liegen geblieben. Der Verunglückte wurde notärztlich versorgt und in die Klinik geflogen. Die Polizei Hopfgarten ermittelte. Mehr Polizeimeldungen aus dem Bezirk hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Brandunfall – Tod
Mann starb an Folgen von Brandverletzungen

KIRCHDORF. Wie berichtet geriet am 13. Dezember die Kleidung eines Mannes (Ö, 45) in Brand. Der Mann war in der Werkstatt im Keller eines Hauses in kirchdorf tätig. Als seine Lebensgefährtin (44) nach ihm sah, fand sie ihn in brennender Kleidung vor. Die Frau alarmierte sofrot Feuerwehr und Rettung; der Mann konnte die Flammen inzwischen selbst löschen; er erlitt jedoch schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Wie Polizei mitteilt, ist der Verunfallte am 20. Dezember an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwer verletzter Inlineskater. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung: Unfall
Gegen Leitplanke, schwer verletzt

Unfall mit Inlineskatern in Westendorf WESTENDORF. Am 10. 8. prallte ein Niederländer (50), auf Inlineskates unterwegs, gegen eine Leitplanke. Er wurde schwer verletzt. Passanten halfen dem Mann. Er wurde ins LKH Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unfälle beim Testival. | Foto: Gemeinde

Kössen
Alle Abgestürzten wurden gerettet

KÖSSEN. Am Samstag kam es beim "Testival" am Unterberg zu fünf Paragleiterabstürzen. Alle Beteiligten wurden unverletzt gerettet; sie  mussten aus unwegsamem Gelände, von einem Baum und aus der Großache geborgen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rettung des Schwerverletzten in Fieberbrunn. | Foto: Rotes Kreuz

Fieberbrunn
Arbeiter stürzte vom Gerüst, schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall in Fieberbrunn FIEBERBRUNN. Mit dem Aufstellen eines Fassaden-Gerüsts bei einem landwirtschaftlichen Betriebwaren am Freitag drei Arbeiter beschäftigt (Deutscher, 42 J., Bosnier, 31, Rumäne, 54). Plötzlich stürzte das Fassadengerüst um, wobei sich der Bosnier und der Rumäne mit einem Sprung zur Seite bzw. vom Gerüst ohne Verletzung retten konnten. Der Deutsche stürzte auf den Asphaltboden, wobei noch Teile des Gerüstes auf ihn fielen. Er erlitt schwere Wirbelverletzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Absturz mit einem Motorkarren. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Unfall
Mit Motorkarren abgestürzt, Mann verletzt

Fahrzeugabsturz in Hopfgarten HOPFGARTEN. Am 9. 11. geriet ein Mann (70, Ö)70-jähriger in Hopfgarten beim Ausbringen von Gülle mit einem Motorkarren in steilem Gelände ins Rutschen. Das Fahrzeug überschlug sich und kam nach ca. 35 Metern zum Stillstand. Der Mann wurde im Führerhaus eingeklemmt. Er wurde von Feuerwehr, Bergrettung und Rettung befreit, mit dem Hubschrauber per Tau geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades is BKH Kufstein geflogen. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unfall in Hopfgarten. | Foto: Rotes Kreuz

Mann bei Stromunfall in Hopfgarten schwer verletzt

HOPFGARTEN. Am 28. Mai war ein Mitarbeiter eines Netzbetreibers (54) mit der Prüfung an einer Stromschaltstelle in Hopfgarten beschäftigt. Dabei kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kurzschluss, bei dem sich der Mann schwere Verbrennungen am Kopf zuzog. Der Mann wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Von re.): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit dem Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse Werner Salzburger, den Geschäftsführern der Rettungsdienst Tirol GmbH Andreas Karl und Wilfried Unterlechner sowie dem Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse Arno Melitopulos beim Tag der Rettung im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

"Tag der Rettung": Erfolge im Tiroler Rettungsdienst

Am "Tag der Rettung" blickten LH Günter Platter und Gesundheitslandesrat Bernard Tilg nochmals auf die erzielten Erfolge im Bereich Rettung zurück. Die Verbesserungen sind vor allem auf die neu organisierten Rettungsdienste zurückzuführen, wie auch auf die Übertragung der landesweiten Alarmierung zur Leitstelle Tirol. TIROL. Die "Vereinheitlichung" der Tiroler Rettung führte nachweislich zu Verbesserungen für die Tiroler PatientInnen. LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links im neuen Leitstellenbereich LHStv Josef Geisler, LR Bernhard Tilg, Leitstellen-Geschäftsführer Bernd Noggler, ILG-Geschäftsführer Franz Danler und LH Günther Platter mit einer Leitstellen-Disponentin. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Leitstelle Tirol: 100 Quadratmeter mehr Sicherheit

Wenn es schnell gehen muss und Minuten zählen, ist Tirol mit den neuen Räumlichkeiten der Leitstelle Tirol nun noch besser vorbereitet. Die eingehenden Notrufe können jetzt bestens bearbeitet werden und in Sachen Sicherheit ist das Land wieder ein Stück breiter aufgestellt. TIROL. Stolz erläutert LH Platter zu den neuen Räumlichkeiten: „Gemeinsam mit den Einsatzorganisation und dem neuen Landeshubschrauber haben wir mit der Leitstelle Tirol ein ausgezeichnetes Netzwerk für die Sicherheit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verunglückte werden meist mit dem Hubschrauber von der Piste geholt. | Foto: pixabay.com
1

Alpine Todesfälle 2017 leicht gestiegen

Die Zahl der Alpintoten durch Bergunfälle ist im vergangen Jahr leicht angestiegen. Dies zeigt nun die veröffentlichte Statistik für das Jahr 2017 des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei. Jedoch liegt der Wert unter dem Durchschnitt für die vergangen 10 Jahre. Auffallend: Überdurchschnittlich viele Männer sind die Opfer der Unfälle in den Bergen. TIROL. Auch die Zahl der Verletzten ist in den letzten 10 Jahren signifikant angestiegen. Waren es 2016 noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bagger stürzte über eine Böschung. | Foto: FW Kitzbühel
2

Bagger stürzte mit Fahrer über Böschung

KITZBÜHEL (jos). Am Freitag wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einem Baggerabsturz am Schwenterweg alarmiert. Ein 7,5-Tonnen–Bagger stürzte über eine Böschung dabei wurde der Baggerfahrer in seiner Kabine eingeklemmt. Nachdem der Bagger mit der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges gesichert wurde, konnte das Kabinendach mit der Bergeschere abgeschnitten und so ein Zugang zum Verunfallten geschaffen werden. Nach der ersten medizinischen Versorgung durch den Notarzt des C4 wurde der verletzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.