Unfallchirurgie

Beiträge zum Thema Unfallchirurgie

PV-Anlagen-Freischaufeln bezeichnen Villachs Ärzte mittlerweile als Trendsportart. | Foto: Skorzewiak/PantherMedia.com
3

Stürze vom Dach
PV-Anlage-Freischaufeln gefährlicher als Skifahren

Auch der schneearme Winter 2023/24 hält Villachs Unfallchirurgen auf Trab. Aber nicht nur Pistenunfälle sind ein Problem. Auch Photovoltaik-Anlagen-Freischaufler landen am Operationstisch. VILLACH, VILLACH LAND. Durchschnittlich müssen im LKH Villach täglich fünf Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen versorgt werden – zum Teil auch operativ. Nicht erst jetzt in den Semesterferien appellieren die Unfallchirurgen der Draustadt an die Eltern, ihre Sprösslinge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
An Ideen und Plänen mangelt es nicht - Herbert Huscsava in seiner "Kreativecke" | Foto: LK Klosterneuburg/Haushofer
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Visionen für die Zukunft des Spitals

Herbert Huscsava, Ärztlicher Leiter in Klosterneuburg, über Spezialisierung und Visionen für die Zukunft. KLOSTERNEUBURG. Man sieht ihn schon mal einen Patienten durchs Krankenhaus schieben, "wenn es am Weg liegt". Oder er springt als "Assistent" bei der Computertomographie ein, fährt spontan als Notarzt beim Transport zum Hubschrauberplatz mit: Herbert Hucscava, seit etwas mehr als einem Jahr ärztlicher Leiter des Landesklinikums Klosterneuburg. Mitten in der Pandemie übernimmt er den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Primar Herbert Frank, Leiter der Internen Abteilungen der Krankenhäuser Klosterneuburg und Tulln, und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager.

Landesklinikum Klosterneuburg
Unfallchirurgische Notfallambulanz öffnet Samstags

KLOSTERNEUBURG. "Unser Ziel ist es, auch am Wochenende und an Feiertagen tagsüber die unfallchirurgische Notfallambulanz in Klosterneuburg zu öffnen": Primar Herbert Frank, der seit Oktober neben der Leitung der Internen Abteilung im Krankenhaus Tulln jene in Klosterneuburg übernommen hat, spricht Klartext. Facharztsuche Erstversorgung gibt es für die Patienten schon bisher rund um die Uhr, betont er. Zusätzlich sind Interne und Gynäkologische Ambulanz 24 Stunden am Tag besetzt. Was bisher...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Skifahren ist Volkssport. Während des Winters haben daher auch die Ärzte im DKH Schladming alle Hände voll zu tun. | Foto: Groß
2

Im Schladminger Krankenhaus herrscht Hochsaison

Während der Hochsaison werden durchschnittlich 110 bis 120 Patienten täglich in der Klinik Diakonissen Schladming behandelt. Besonders jetzt in den Weihnachtsferien und danach in den Semesterferien herrscht in der Klinik Diakonissen Schladming Hochbetrieb. "Im Durchschnitt werden 110 bis 120 Patienten täglich versorgt, im Vorjahr lag der Spitzentag bei 172 Patienten", berichtet Christian Kaulfersch, Leiter der Unfallchirurgie. Wirft man einen Blick auf die häufigsten Wintersportverletzungen, so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.