Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Auch über Ostern sind an allen noch geöffneten Grenzübergängen Seuchenteppiche eingerichtet, und auch die Einfuhrkontrollen in Grenznähe werden fortgesetzt. | Foto: Landesmedienservice
3

Maul- und Klauenseuche
Was bei Reisen zu Ostern unbedingt zu beachten ist

Die Maßnahmen zur Vermeidung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich bleiben auch über Ostern aufrecht. Für Urlauber gilt: keine tierischen Produkte aus den Sperrzonen in Ungarn und der Slowakei mitbringen. Außerdem ist bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei mit Verzögerungen zu rechnen. BURGENLAND. Nach den Fällen von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei ist nach wie vor besondere Vorsicht geboten. Ställe sollen nicht betreten, Tiere nicht gefüttert und Wild...

Bgm. Heisz und Vize-Bgm. Dominkovits gaben dem Ball die Ehre, der mit ungarischer Folklore eröffnet wurde.
Video 63

Magyar bál
19. Ungarischer Ball in Oberpullendorf

Bereits zum 19. Mal hat der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein in Oberpullendorf zum Ball geladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und verbrachten einen unterhaltsamen Ballabend im Traditionsgasthaus Domschitz. OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. Obfrau Liza Hausmann-Farkas und ihr Stellvertreter Markus Mohl konnten beim traditionellen Ungarische Ball zahlreiche Vertreter der Stadtgemeinde begrüßen, allen voran Bürgermeister Johann Heisz und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, der...

Der Auftritt der ungarischen Kindervolkstanzgruppe der Volksschule Oberpullendorf begeisterte die Gäste bei der alljährlichen Weihnachtsfeier.
35

Festliche Weihnachtsfeier des MBUKV
"Kultur ist die Grundlage unserer Identität!"

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, lud der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein zur traditionellen Weihnachtsfeier in das Gasthaus Domschitz in Oberpullendorf ein. Mit einer Mischung aus kulturellen Darbietungen und gemütlichem Beisammensein zog die Veranstaltung zahlreiche Besucher:innen an. Ein buntes Programm mit kulturellen HighlightsOBERPULLENDORF. Wie Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Kultur ist das, was die Menschen vom bloßen Dasein zum wahren Leben erhebt.", dies zeigte...

Asyllager in Vitnyed, nahe der burgenländischen Grenze: Was von der FPÖ Burgenland als "Fake News" angeprangert wurde, soll laut einem Dokument des ungarischen Innenministeriums doch geplant gewesen sein. (Symbolbild) | Foto: Waltraud Fischer
3

Antworten gefordert
Flüchtlingslager Vitnyéd sorgt weiterhin für Aufreger

Es werde kein Flüchtlingslager in Vitnyéd nahe der österreichischen Grenze geben, hieß es vonseiten der ungarischen Regierung Ende September. Laut einer ungarischen Ministeriumsvorlage, die der ungarischen Wochenzeitung "Magyar Hang" vorliegt, seien jedoch 4,7 Milliarden Forint (11,71 Millionen Euro) für den Bau veranschlagt gewesen.  BURGENLAND. In dem Dokument ist zu lesen, dass der "Bau eines neuen Aufnahmelagers für die Unterbringung von Asylantragstellern im Dorf Vitnyéd", so "Magyar...

Seit 2015 werden außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zwischen Österreich und Ungarn laufend verlängert.  | Foto: Martin Wurglits
5

"Burgenland wehrt sich"
Ungarn plant "Lager" für illegale Migranten

Es brodelt an der Grenze: Medienberichten – direkt aus Ungarn – zufolge plant die rechtskonservative ungarische Regierung ein Aufnahmelager für illegale Migrantinnen und Migranten an der Grenze zum Burgenland. Dass dieses Vorhaben nicht auf Gegenliebe von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stößt, dürfte klar sein. BURGENLAND. Laut Statista ist der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern in Ungarn 2023 geringfügig auf rund 2,35 Prozent angestiegen – dabei wünscht sich die Regierung unter Viktor...

Landtagspräsident Robert Hergovich | Foto: Landesmedienservice
3

Paneuropäisches Picknick
Ereignis für Freiheit feiert 35 Jahre Jubiläum

35 Jahre Paneuropäisches Picknick: Hunderte DDR-Flüchtlinge nutzten diese Veranstaltung für die Flucht in den Westen.  Landtagspräsident Robert Hergovich blickt zurück. BURGENLAND. Am Montag jährt sich das Paneuropäische Picknick, das am 19. August 1989 an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen St. Margarethen und Sopron stattgefunden hat, zum 35. Mal. Landtagspräsident Robert Hergovich betont zum Jahrestag, dass „das Paneuropäische Picknick mit der massenhaften Flucht von Bürgerinnen...

Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

Anzeige
Das Piroskaház Premium Seniorenheim Bük bietet den Menschen ein hochwertiges Wohnen und Pflegen im Alter.  | Foto: Seniorenheim Bük
1 4

Infos auf der Inform Oberwart
Seinen Lebensabend im Seniorenheim Bük in Ungarn verbringen

Seit März 2023 fungiert der „Vital Flügel“ des Hotels Piroska als Seniorenheim, in dem man die besten Jahre seines Lebens in einer idyllischen Umgebung mit erstklassigem Service und Fürsorge verbringen kann.  Interessierte können sich ab Mittwoch auf der INFORM in Oberwart (30. August bis 3. September) - Halle: IIIA, Stand: 101 - über das vielfältige Angebot informieren.  BÜK. Das Hotel Piroska in Bük wurde 1991 als Familienunternehmen eröffnet und wuchs Jahr für Jahr. In den letzten...

Iren Buczolich, Djurdjica Kuzmits und Luisa und Franz Fleischhacker waren an der Rettungs-Aktion beteiligt. Unterstützt wurden sie von Gemeindearbeiter Felix Zvonarich.
20

12 Tage und über 70 Kilometer Wanderung
Odyssee von 10 Schafen findet Happy End in Kr. Minihof

„Dienstag in der Früh habe ich bei uns im hinteren Garten eine Gruppe Schafe enteckt. Vor dort sind sie dann aufs Nachbargrundstück, den Alten Pfarrhof, gelaufen“, berichtet Nachbarin Iren Buczolich vom Beginn eines Tages, der noch aufregend werden sollte. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Alten Pfarrhof drängten sich die Tiere dann etwas verschreckt auf der großen Musical-Bühne zusammen und machten sich aber bald schon entspannter und in aller Ruhe über das saftige Gras in dem großzügigen Gelände...

Innenminister Gerhard Karner zog Bilanz zur "Operation Fox", durch die man bereits 58 Schlepper festnehmen konnte. | Foto: RegionalMedien Burgenland
3

Schlepperkriminalität Burgenland
Durch "Operation Fox" rund 60 Schlepper verhaftet

Der "brutalen Schleppermafia" den Kampf ansagen: das ist das Ziel der "Operation Fox", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schlepperkriminalität sowie illegale Migration zu stoppen. Seit dem Start im Dezember 2022, gelang es der Polizei an der burgenländisch-ungarischen Grenze, rund 60 Schlepper festzunehmen und über 600 geschleppte Personen aufzugreifen.  BURGENLAND / SIEGENDORF. Innenminister Gerhard Karner zog am Donnerstag Bilanz zur laufenden "Operation Fox". Im Dezember 2022 machte man...

LH Hans Peter Doskozil und Ungarns Außenminister Péter Szijjártó unterzeichnen die Absichtserklärung | Foto: LMS/Hafner
3

Zusammenarbeit mit Ungarn
Doskozil unterzeichnete Absichtserklärung in Budapest

Von der Wasserzufuhr für den Neusiedler See bis zu Energie- und Klimazielen: die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Ungarn soll intensiviert werden BUDAPEST. LH Hans Peter Doskozil und Ungarns Außenminister Péter Szijjártó unterzeichneten am Freitag in Budapest eine Absichtserklärung für den Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Nun sollen nachhaltige Projekte in den Bereichen der Infrastruktur, der Energie und Umwelt, des Klimas, des öffentlichen Verkehrs und der Mobilität...

Der Seniorenbund besuchte das Unternehmen Leier in Devecser.  | Foto: Seniorenbund Horitschon
3

Von Horitschon nach Ungarn
Seniorenbund ist wieder unterwegs

Nach einer über 2-jähriger, Pandemie bedingter Pause konnte der Seniorenbund Horitschon wieder einen Ausflug organisieren. 46 Personen folgten der Einladung zu einem Tagesausflug nach Ungarn. HORITSCHON/UNGARN. In Sümeg wurde ein ausgiebiges Frühstück eingenommen, es folgte ein Kirchenbesuch und Spaziergang zum Schloss Festetics in Keszthely, wonach man dann zu einer Weinverkostung mit Jause nach Badacsony führ. Der krönende Abschluss war dann in Devecser der Werksbesuch von Leier Hungaria Kft....

Schüler und Schülerinnen aus Österreich und Ungarn auf der Terasse der Franz Liszt Bibliothek. | Foto: Otto Krcal
6

Raiding
3. Liszt Forum mit Schülern aus Österreich und Ungarn

Im Rahmen des „Liszt Forums“ diskutierten Gymnasiasten aus Österreich und Ungarn Themen der Gegenwart und Zukunft in einem rechtstaatlichen und demokratischen Europa und gelangten dabei zu überraschenden Erkenntnissen. Die Biografie des Weltbürgers Franz Liszt diente als Inspiration. RAIDING. Die musikalische, aber auch gesellschaftspolitische Bildung von Jugendlichen war Prof. Manfred Fuchs immer ein Anliegen. Der pensionierte Musiklehrer organisierte in seiner Funktion als Obmann des Franz...

Das Schlepperfahrzeug am Güterweg nahe Neckenmarkt.  | Foto: Police.hu
1 2

Nahe Neckenmarkt
Schüsse auf ein Schlepperfahrzeug an ungarischer Grenze

"Auf ungarischer Seite wurde gestern - nahe der Grenze Neckenmarkt - von einer ungarischen Polizeistreife auf ein mutmaßliches Schlepperfahrzeug geschossen", bestätigt der Polizeisprecher Helmut Marban. UNGARN/NECKENMARKT. Der Kleinlaster fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Grenzübergang zu, die ungarische Polizei wollte das Fahrzeug stoppen. Sie gaben Schüsse auf den Wagen ab. Erst auf österreichischer Seite kam das Fahrzeug zum Stehen. Das Landespolizeikommando Burgenland bestätigte...

Amtsdirektor Michael Fohler erschien in seiner Traditionsuniform. | Foto: Militärkommando Burgenland
4

Nikitsch
Ein Dankschön für die Assistenzsoldaten

Am 22. Dezember war ein besonderer und kulinarisch abwechslungsreicher Arbeitstag für die Assistenzsoldaten im Raum Nikitsch. NIKITSCH. Die Bewohner der ungarischen Grenzortschaft Sopronkövesd, bedankten sich mit einer großen Anzahl an Weihnachtsköstlichkeiten sowie alkoholfreien Weihnachtspunsch bei den im Bereich Nickelsdorf eingesetzten Grenzsoldaten des Jägerbataillons 12 aus Amstetten. In Traditionsuniform  Der Initiator dieser Veranstaltung, Amtsdirektor Michael Fohler, selbst Milizsoldat...

Die musikalische Vielfalt der Volksgruppen des Burgenlandes gemeinsam auf der Bühne
36

Ein burgenländisches Konzertereignis in vier Sprachen
Konzert „Tour der Vielfalt - So sind wir“ zu Gast in der KUGA

„So sind wir“ – das Burgenland, ein Land mit roman-, ungarisch-, kroatisch- und deutschsprachigen BurgenländerInnen. Musikalische Vielfalt Gemeinsam mit MusikerInnen aller vier burgenländischen Sprachgruppen gastierten die Krowodnrocker BRUJI mit einem ganz besonderen Konzert in der KUGA. Die Vielfalt der Musik der burgenländischen Volksgruppen stand gemeinsam mit Blitzlichtern auf die 100-jährige Geschichte des Burgenlands aus Sicht der Volksgruppen im Mittelpunkt. BRUJI haben für diese...

Freischärler aus Rotenturm an der Pinka unter dem Kommando von Graf Tamás Erdödy (3 von links) | Foto: Bgld. Landesarchiv
2

Wanderausstellung im Burgenland
Eine Grenze und ihre Geschichte(n)

Vor 100 Jahren wurde die Grenze im Osten Österreichs neu gezogen. Aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn wurde 1921 das Burgenland. Ab Oktober gibt die Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ des Projekts border(hi)stories Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Grenzregion von Österreich und Ungarn im 20. Jahrhundert. BURGENLAND. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) wird an acht verschiedenen Orten im Burgenland von Oktober 2021 bis April 2022 zu...

Die Gründungsurkunden befinden sich in einer roten Samtmappe mit Aufdruck des jeweiligen Ortsnamen in Deutsch und Ungarisch
1 44

Übergabe der Gründungsurkunden
Gründungsurkunden rücken die Historie zurück ins Licht

OBERPULLENDORF. „Die Zukunft liegt in dem, was in der Vergangenheit getan wurde!“ Diese Worte beschreiben die höchst enorme historische Bedeutung der von Ungarisch ins Deutsche übersetzten Gründungsurkunden auf den Punkt. Die festliche Übergabe war vielzählig von Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen, als auch von vielen Politikern und Politikerinnen besucht. Kontakt zu ungarischen Feuerwehrmitgliedern„Der unermüdliche Einsatz aus Liebe zum Nächsten bei jeder Tages und Nachtzeit zeichnet...

Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln | Foto: Tscheinig

Ungarische Grenze
Keine Reisebeschränkung mehr für Pendler

BEZIRK. "Das österreichische Innenministerium wurde von den ungarischen Behörden informiert, dass die 30-Kilometer- und 24-Stunden-Beschränkung für Berufspendler ab sofort aufgehoben wird", erklärte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag. Mit TätigkeitsnachweisDas bedeutet, Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln. „Die 30-Kilometer-Beschränkung und auch...

Grenzübergang Deutschkreutz: Wenig Verkehr, viele offene Fragen | Foto: Tscheinig

Ungarische Grenzpolitik
"Große Unsicherheit bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern"

Die seit 1. September geltende ungarische Einreisesperre wirft auf beiden Seiten der Grenze Fragen auf – Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind verunsichert – ungarische Touristen stornieren ihre Aufenthalte im Burgenland DEUTSCHKREUTZ/LUTZMANNSBURG. Wer darf wann und warum über die Grenze? Diese Frage stellen sich seit dem 1. September nicht nur ungarische Arbeitnehmer, sondern auch ihre burgenländischen Arbeitgeber. Denn: "Die Verordnung ist an manchen Stellen schwer nachvollziehbar", bringt es...

Der Grenzübergang zwischen Deutsch Schützen und Pernau bleibt geschlossen. | Foto: Michael Strini
1

Corona-Maßnahmen
Vier Grenzübergänge ab 5. September geöffnet

Vier weitere Grenzübergänge zu Ungarn werden für Pendler und Landwirtschaft wieder geöffnet. RECHNITZ. Im Zuge der Grenzrestriktionen seitens der ungarischen Behörde wurden laufend Gespräche geführt. Mit Erfolg, denn vier weitere Grenzübergänge werden ab Samstag, 5. September für eine leichtere landwirtschaftliche Bewirtschaftung geöffnet werden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer mit der Landespolizeidirektion und laufenden Gesprächen mit den zuständigen Ministern und...

Die neuen Einreisebedingungen nach Ungarn bedeuten eine massive Belastung für einige Berufspendler. | Foto: Gsellmann
2

Ab 1. September
Ungarn verschärft seine Einreisebestimmungen

Mit 1. September treten aufgrund der COVID-Situation neue Bestimmungen bei der Einreise nach Ungarn in Kraft. BURGENLAND/UNGARN. Nicht ungarische Staatsbürger dürfen, ausgenommen die im Gesetz bestimmten Ausnahmen, nicht auf das Gebiet von Ungarn einreisen. Anträge für die Ausnahme können in ungarischer oder englischer Sprache ausschließlich auf elektronischem Weg bei den ungarischen Polizeibehörden gestellt werden. Für den internationalen Transitverkehr sowie für den internationalen Personen-...

An allen burgenländischen Grenzübergängen wie hier Moschendorf - Allerheiligen (Pinkamindszent) kann der Grenzverkehr ab Mitternacht wieder fließen. | Foto: Martin Wurglits

Seit Sonntag, 00.00 Uhr
Alle burgenländischen Grenzübergänge wieder geöffnet

Alle Grenzübergänge aus dem Burgenland nach Ungarn und Slowenien, die wegen der Corona-Einschränkungen gesperrt waren, sind wieder offen. Seit heute, Sonntag, 00.00 Uhr, kann der Grenzverkehr wieder an allen dafür vorgesehenen Stellen fließen. Das teilte die Landespolizeidirektion Burgenland mit. Kontrollen werden reduziertDie Kontrollen der Gesundheitsbehörden mit der Polizei werden reduziert und nur mehr stichprobenartig durchgeführt. Wer aus Ungarn nach Österreich einreist, muss aber...

Die Polizei ist auf der Suche nach den Tätern | Foto: Wurglits

Zugmaschine gestohlen
Bislang unbekannte Täter stahlen in Liebing eine landwirtschaftliche Zugmaschine

LIEBING. Nach GPS-Aufzeichnungen wurde die Zugmaschine am heutigen Morgen um 03:30 Uhr aus einer Landwirtschaftlichen Halle in Liebing gestohlen. Der Täter fuhr anschließend über Klostermarienberg nach Ungarn. Über das PKZ-Nickelsdorf wurde Kontakt mit der ungarischen Polizei aufgenommen und die Zugmaschine konnte im Ortsgebiet von Köszeg aufgefunden werden. Vom Täter fehlt derzeit jede Spur. Der Wert der landwirtschaftlichen Zugmaschine liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.