Uni Innsbruck

Beiträge zum Thema Uni Innsbruck

Quantenphysiker Wolfgang Lechner wurde mit dem Google-Preis ausgezeichnet.  | Foto: Uni Innsbruck

Quantenphysik in Tirol
Tiroler Quantenphysiker mit Google-Preis ausgezeichnet

TIROL. Die Quantenphysiker der Uni Innsbruck haben wieder einen Erfolg zu berichten. Der Physiker Wolfang Lechner wird mit dem Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing ausgezeichnet. Der Preis soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern.  Quantenoptimierung kommerziell verwertenLechner konnte die Preis-Jury mit seinem Spin-off-Unternehmen überzeugen, mit dem er seine Entwicklungen im Bereich der Quantenoptimierung kommerzielle verwerten kann. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Anna Buchheim. | Foto: Alexander Klebe
2

Uni Innsbruck
RektorInnenteam ist komplett

TIROL. Ab sofort gibt es für die Universität Innsbruck neue VizerektorInnen. Dem Vorschlag Rektor Tilmann Märks ist der Universitätsrat gefolgt und wählte Anna Buchheim (Personal) und Wolfgang Streicher (Infrastruktur) zu den neuen VizerektorInnen.  Das aktuelle RektorInnenteam der Uni InnsbruckMit der Wahl Buchheims und Streichers ist das RektorInnenteam der Universität Innsbruck vollständig. Mit dem 1. März 2020 beginnt die Arbeit für VizerektorInnen Ulrike Tanzer (Forschung), Bernhard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem StudyTest vereinfacht die Uni Innsbruck angehenden Studierenden die Wahl des richtigen Studiums an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Was soll ich studieren? Für welches Studium bin ich geeignet?

TIROL. Wer sich im kommenden Semester an der Universität Innsbruck einschreiben möchte, hat die Qual der Wahl. Die künftigen Studierenden können in Innsbruck aus mehr als 180 verschiedenen Studienangeboten wählen. Mit dem StudyTest kann man nun ein individuelles Interessenprofil erstellen und rausfinden, welches Studium an der Uni Innsbruck für einen in Frage kommt.  Was soll ich studieren?Nach der Schule fragen sich das wohl erst einmal viele Absolventen. Vor allem: Für welches Studium bin ich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Beim Science Slam in den Öffis Tirols konnten interessierte Fahrgäste den Vorträgen der WissenschaftlerInnen lauschen. Im Bild: Bernhard Fügenschuh (Vize-Rektor der Universität Innsbruck) und Johanna Beer (1. Vorsitzende der ÖH). | Foto: Universität Innsbruck
2

Wissenschaft im Bus
Wissenschaft erleben beim Science Slam im Bus und auf der SOWI

Kommendes Wochenende (14.-16. Juni) findet in Innsbruck das Fest der Wissenschaft anlässlich des 350. Geburtstags der Universität Innsbruck statt. Bereits vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben wissbegierige Öffi-NutzerInnen einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) präsentierten Wissenschaftler in ausgewählten VVT Bussen ihre Forschung in nur wenigen Minuten, und das äußerst kreativ, pointiert und erfrischend. Am Freitag abend 20:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die studentische Widerstandsbewegung "Weiße Rose" hatte auch Christop Probst als Mitglied, der kurze Zeit Student an der Universität Innsbruck war.  | Foto: Pixabay/suju (Symbolbild)

UNI Innsbruck
Aufarbeitung der Vergangenheit im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums

TIROL. Im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck soll nicht nur gefeiert werden, sondern auch die Geschichte der Universität während des Nationalsozialismus aufgearbeitet werden. So ist eine Gedenkstunde am 21. Februar angesetzt, in der auch der Widerstandskämpfer und kurzzeitige Student in Innsbruck, Christoph Probst rehabilitiert werden soll.  Die Widerstandsbewegung "Weiße Rose"Christoph Probst war in den Zeiten des Nationalsozialismus, ein Mitglied der studentischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die spiralförmige Wellenfront des elliptisch polarisierten Lichts trifft leicht schief auf die Linse, wodurch der Eindruck entsteht, die Quelle des Lichts liege etwas abseits seiner tatsächlichen Position.

    | Foto:  IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch

Uni Innsbruck
Uni Innsbruck Wissenschaftler konnten Messfehler nachweisen

TIROL. Die Universität Innsbruck arbeitete erfolgreich mit den Wissenschaftlern der TU Wien und der ÖAW an der Nachweisung eines speziellen Welleneffekts. Dieser führt zu Messfehlern bei der optischen Positionsbestimmung von Objekten.  Konsequenzen für die LichtmikroskopieDie Arbeiten der Wissenschaftler und deren Ergebnisse könnten nun künftig auch Konsequenzen für die Lichtmikroskopie haben. Zudem könnten die neuen Erkenntnisse eine Rolle für Positionsbestimmung mit Schall, Radar- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue ÖH Vorsitzende in Innsbruck - Johanna Beer | Foto: Tander

Johanna Beer ist neue ÖH Vorsitzende

Johanna Beer wurde am 22. März zur Vorsitzenden der ÖH der Universität Innsbruck gewählt. Mit im Team sind Felix Egenbauer und Paul Baßler. TIROL. Johanna Beer von der AktionsGemeinschaft ist neue Vorsitzender der ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) der Universität Innsbruck. Die AktionsGemeinschaft hält 10 der 19 Mandate. Johanna Beer mit 57,9 % zur Vorsitzenden gewähltAm 22.03.2018 fand die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung statt. Im Rahmen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Universität Innsbruck hat neue Universitätsrats-Mitglieder. | Foto: pixabay.com

Neuer Vorsitzender des Universitätsrat: Dr. Werner Ritter

Die Universität Innsbruck hat einen neuen Vorsitzenden des Universitätsrates, sowie viele weitere neu besetzte Stellen im Rat. Universität Innsbruck Rektor, Tilmann Märk ist über die Wahl erfreut und blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Zusammenarbeit angeht. TIROL. Als neuer Vorsitzender des Universitätsrates wurde Dr. Werner Ritter (Siemens AG) gewählt, sowie Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber (Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG) zu seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Römerzeitliche Scherbe mit Kratzspuren aus der Gefäßproduktion.

Erstmalig in Österreich: Römer werkten in Tirol

Der Archäologe Thomas Bachnetzer und sein Team haben bei neuerlichen Grabungen am Pfitscherjoch eine römerzeitliche Produktionsstätte von Lavez-Gefäßen entdeckt. Bearbeitungsspuren und eine genaue Datierung der anhaftenden Holzkohle auf den gefundenen Scherben aus Lavez lassen auf deren Produktion im 1. bis ins 3. Jahrhundert nach Christus schließen. Abbaustellen, Rohlinge und gedrechselte Gefäßfragmente aus Speckstein, dem sogenannten Lavez haben Bachnetzer und seine Kolleginnen und Kollegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Die Schüler der Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik Alexander Jank und Roland Artho (v.l.) erstellten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mehr als 400 Kristallmodelle. | Foto: Eva Fessler
1 4 3

Fulpmer HTL-Schüler halfen mit Abschlussarbeit der Uni

FULPMES (cia). Neue Kristallmodelle haben Alexander Jank und Roland Artho an der HTL Fulpmes für die Uni Innsbruck hergestellt. Die bisher verwendeten Modellsammlung wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts vom Tiroler Schriftsteller und Naturwissenschaftler Adolf Pichler angelegt. Diese historischen Holzmodelle sind mittlerweile zu wertvoll, um im Unterricht eingesetzt zu werden. Auf eine digitale Darstellung der Kristalle am Computer wollten die Wissenschaftler ihre Lehre nicht reduzieren. Man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.