Uni

Beiträge zum Thema Uni

Im Stadtpark Krems | Foto: FKVisuals/Koch
7

Stadtpark - Altstadt
Vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems

"Europa auf der Spur - Gemeinsamt für eine grüne Zukunft"- lautet der Titel der Veranstaltung. KREMS. Am 5. Oktober 2023 fand die vorläufig letzte Veranstaltung von "Europa in meiner Schule" in Krems statt, es war nicht nur die grüne Zukunft in Niederösterreich Thema, sondern auch Fragen zu Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen - denn schließlich finden im Juni 2024 die Wahlen zum EU-Parlament statt. Wissenswertes120 Schülerinnen und Schüler kamen in den Audimax der Universität für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Clemens Heuberger, Kerstin Hirsch, Pascal Bruckner, Isabell Rauscher und Stefan Pasterk (v.l.) bei der Siegerehrung. | Foto: Universität Klagenfurt Fakultät für Technische Wissenschaften

HWL FW Zwettl
Maturanten für Schulprojekt ausgezeichnet

Dass Schüler den digitalen Bildungswandel aktiv mitgestalten, bewiesen drei Maturant der HLW FW Zwettl. Die Diplomarbeit, die von MP2 IT-Solutions betreut wurde, gewann den ersten Platz beim TEWI-Schülerpreis. ZWETTL. Zum dritten Mal hat die Fakultät für Technische Wissenschaften (TEWI) den TEWI-Schülerpreis für hervorragende Diplomarbeitsprojekte verliehen. Dieses Jahr ging der erste Platz an das ambitionierte Projekt von Kerstin Hirsch, Isabell Rauscher und Pascal Bruckner. Das Projektteam...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Eltern sollten in puncto Bildung Potientialentfalter sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Ich will ja nur das Beste für dich"

Familienflüsterer Philip Streit über die Rolle von Eltern beim Bildungsweg bei Kindern. Grundsätzlich dürfen Eltern über die Ausbildung ihres Kindes bestimmen. Das regelt, zumindest bis zum 18. Lebensjahr, das Sorgerecht. Trotz Chancengleichheit bestimmen allerdings nach wie vor soziale Herkunft und auch der Beruf der Eltern welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Eine Studie bestätigt zudem, dass Kinder meist etwas mehr an Ausbildung zustande bringen wollen als ihre Eltern. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Studieninformationsmesse an der HLW Steyr

Studieninformationsmesse an der HLW Steyr

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre veranstaltet die 1AKM für Kultur- und Kongressmanagement erneut die Studieninformationsmesse der HLW-Steyr. Diese findet am 15. Februar 2018 ab 13:00 Uhr an der HLW-Steyr statt. Anwesend sind ca. 13 Universitäten und Fachhochschulen u. a. Vertreter/innen der Wirtschaftsuniversität Wien, JKU Linz, FH Gesundheitsberufe Oberösterreich, FH Steyr bis zur FH Salzburg präsentieren ihre Studiengänge den 4. Jahrgängen der BHS und den...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Erneuerbare Energie: Dieser Zweig soll bestehen bleiben! | Foto: Zeiler
5

Uni oder HTL: Letzte Chance für die Fachschule

TULLN. Im September 2016 wurde bekannt, dass die Landwirtschaftliche Fachschule Tulln bis 2021 geschlossen, die Schüler danach in Obersiebenbrunn unterrichtet werden sollen. Mit Bund vereinbaren Von einem "hochgradig bildungspolitischen Skandal" sprachen die Freiheitlichen, NEOS-Mann Herbert Schmied und die Parteien des Tullner Gemeinderates, TOP, FPÖ, SPÖ und Grüne schafften es, dass eine gemeinsame Resolution erstellt wurde, in welcher es darum geht, die Einrichtung zu einer Spezialschule mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Photovoltaik: Von Tulln nach Äthiopien

LR Schwarz: „Solarkoffer“ Teil einer erfolgreichen Entwicklungshilfe für Afrika TULLN / ÄTHIOPIEN (red). Die Landwirtschaftliche Fachschule Tulln erfüllt Entwicklungszusammenarbeit mit Leben und führte ein beispielgebendes Projekt in Äthiopien durch. Fachlehrer Walter Wiesmüller entwickelte gemeinsam mit seinen Schülern einen Solarkoffer, um Strom völlig autark erzeugen zu können. Der Solarkoffer wurde so konzipiert, dass mit einfachen Mitteln ein Optimum an Energie gewonnen werden kann. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.