Universität Wien

Beiträge zum Thema Universität Wien

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Unsplash

Aufruf
Geschichtsstudentin aus Wolfsthal sucht Interviewpartner für Masterarbeit

Birgit Landman aus Wolfsthal schreibt derzeit ihre Masterarbeit und sucht Menschen, die sich über den "Todesmarsch von Engerau 1945" austauschen möchten.  WOLFSTHAL. Die 28-jährige Birgit Landman ist in der Gemeinde Wolfsthal aufgewachsen und schreibt derzeit ihre Masterarbeit am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Hierfür sucht die Geschichtsstudentin Personen, die sich mit ihr über Erzählungen zum Todesmarsch von Engerau, der im März 1945 vom damaligen Engerau...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Archäologen bei der Arbeit: Zu ihren Werkzeugen zählen Schaufel und Kelle ebenso wie Computer und Kamera. | Foto: Nora Siegmeth
13

Spuren der Antike
Archäologen setzen Grabungen in Wörterberg fort

Im Wörterberger Boden nahe des Lafnitzufers sind derzeit wieder Archäologen am Werk. Studenten des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien sind dabei, bei Grabungen die Geschichte dieses Siedlungsraumes aufzuhellen. Grubenhaus und SchmuckNachdem bei Grabungen im Vorjahr ein antiker Ziegelofen untersucht worden wa, sind die Studenten heuer einem Grubenhaus aus der späten Eisenzeit auf die Spur gekommen. "Das war ein eingetieftes Wohngebäude, das quasi in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Österreichischen Nationalbibliothek waren Wiener Forscher dem frühneuzeitlichen Nachrichtenwesen auf der Spur. | Foto: Symbolfoto – pixabay/jarmoluk – CC0
5 4 2

Fuggerzeitungen: Wiener Forscher digitalisieren Europas frühe Nachrichten

Das Nachrichtenwesen in Europa entwickelte sich laut Wiener Forschern früher, als bisher angenommen wurde. ÖSTERREICH. Als Geburtsstunde der Zeitung galt bisher das Jahr 1605, in dem in Straßburg die erste gedruckte Wochenzeitung erschien. In einem Projekt unter der Leitung der Historikerin Katrin Keller konnten Forscher nun regelmäßigen Nachrichtenkonsum vor diesem Datum nachweisen. Schon vor gedruckten Zeitungen gab es in vielen Regionen Europas handgeschriebene Nachrichtenmeldungen...

  • Hermine Kramer
Porträt von Herzog Rudolf IV., dem Stifter der Universität Wien (um 1360). | Foto: Dommuseum Wien

"Wien 1365. Eine Universität entsteht" in der Nationalbibliothek

2015 feiert die Universität Wien ihr 650-jähriges Bestehen. Sie ist damit eine der ältesten Universitäten Europas. In der Gemeinschaftsausstellung „Wien 1365. Eine Universität entsteht“ präsentieren die Universität Wien und die Österreichische Nationalbibliothek (1., Josefsplatz 1) über 100 Exponate vom Mittelalter bis zur Renaissance und lassen so die ereignisreiche Anfangszeit der „Alma Mater Rudolphina“ wieder lebendig werden. Zu sehen sind nicht nur die von Herzog Rudolf IV. eigenhändig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive

Buchpräsentation mit: Andrea Komlosy, außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien Einleitende Worte: Barbara Teiber, Regionalgeschäftsführerin GPA-djp Eine Veranstaltung in Kooperation mit ÖGB-Verlag, Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte der AK Wien und Promedia Verlag. Zum Buch: Arbeit bestimmt wesentlich die Vorstellungen vom Sinn des Lebens. Ob aus religiöser Tugend, wie es die großen Weltreligionen verlangen, aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.