Universität

Beiträge zum Thema Universität

Sommerkonzert
Uniorchester Innsbruck im Congress

Mit einem durch und durch romantischen Programm lädt das Universitätsorchester Innsbruck wieder zu seinem Semesterabschluss-Konzert ein Am Samstag, den 08. Juni 2024 um 20:00 Uhr lädt das Universitätsorchester Innsbruck wieder zu seinem Semesterabschluss-Konzert in den Congress Innsbruck ein. Mit dem „Sphärenklänge Walzer“ von Josef Strauss, dem jüngeren Bruder des berühmten Johann Strauss (Junior), beginnt das Konzert mit einer lyrischen Einleitung, die die titelgebende Spährenmusik darstellt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck

Kulturtipp
Kammerkonzert des Uniorchesters Innsbruck

Am Samstag, den 09. März 2024, um 18 Uhr bringen das Kammerorchester und verschiedene kleinere Ensembles des Universitätsorchesters in der BTV Tonhalle ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Zwei Stücke für Streichorchester stehen auf dem Programm: Benjamin Brittens Simple Symphony, ein frühes Werk des Komponisten, bei dem sich fulminant sprühende Jugendlichkeit mit sentimental-lieblichen Melodien abwechselt, und Edvard Griegs Suite „Aus Holberg Zeit“, deren Sätze typischen höfischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das MUK.sinfonieorchester lädt zu einem spannenden Konzert am 5. Dezember in den Wiener Musikverein!  | Foto: Foto ©  Rudi Froese

Jeunesse-Konzert am 5. Dezember im Musikverein
MUK.sinfonieorchester begeistert mit Stilvielfalt im Musikverein Wien

Das MUK.sinfonieorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien präsentiert am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Großen Saal des Musikvereins Wien ein Konzerterlebnis der Extraklasse in Kooperation mit der Jeunesse. „Mensch und Natur im musikalischen Spiegel“ — Beethoven, Boulanger und Schostakowitsch Wien (red.) — Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Dmitri Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 aus dem Jahr 1933, das der Komponist selbst als...

  • Wien
  • MUK
34

Prof. Zeng Jingxiang
Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session

Prof. Zeng Jingxiang - Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session Prof. Zang Jingxiang ist aktives Mitglied der Chinese Poetry Society und der Chinese Artist Asociation. Am liebsten malt er in seinen Atelier und in der freien Natur. Das Inspirierte ihn auch poetische Verse oder Gedichte zu seinen Bilder in Symbiose zu ergänzen. Wenn man ihn fragt was sei sein Lieblingsbild sagt er das nächste das er malen wird. Malerei vom feinsten mit Poesie & traditioneller Techniken. Es war mir eine Ehre...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2

Kulturtipp
Michael Schöch und das Uniorchester Innsbruck im Congress

Das Universitätsorchester Innsbruck lädt zu seinem Konzert im Sommersemester ein. Mit Debussys Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns erklingt eines der ersten impressionistischen Werke: schwül-laszive Sommerhitze Griechenlands, inspiriert durch ein Gedicht Stéphane Mallarmés. Zur Abkühlung geht es dann nach Norwegen: Michael Schöch als Solist in Edvard Griegs Klavierkonzert, einem der beliebtesten romantischen Klavierkonzerte. Und zum Abschluss lässt einem Tschaikowskys sehr persönliche 4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
3

Kulturtipp
L'Orchestre Stock zu Gast beim Uniorchester Innsbruck

In einem Austauschprojekt des Uniorchester Innsbruck präsentiert das L'orchestre Stock aus Burgund sein musikalisches Können am Sonntag, den 28.05.2023 um 19:00 Uhr in der Aula SoWi Innsbruck. Auf dem Programm steht alles, außer Gewöhnliches. Mit Komponisten wie Koji Kondo, Joe Hiasaishi, Hiroshige Tonomura und Mark Mueller erwecken sie Soundtrack-Klassiker der Film- und Videospielgeneration der 90er und 2000er Jahre zum Leben. Von The Legend of Zelda über Kiki's kleiner Lieferservice bis hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film.  | Foto: Hertha Hurnaus
2

QS-Ranking
Uni für Musik und darstellende Kunst weltweit auf Platz 2

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (94,9 Punkte) belegt im aktuellen QS-World-University-Ranking 2022 nach dem britischen Royal College of Music (95 Punkte) den zweiten Platz weltweit im Bereich Musik und darstellende Kunst. WIEN/LANDSTRASSE. Die mdw am Anton-von-Webern-Platz 1 ist weiterhin die einzige österreichische Universität, die in einem globalen Universitäts-Ranking seit Jahren vorderste Platzierungen einnimmt. 2019 war es sogar Platz 1 des QS Rankings....

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger

Studio Geschichte: Filmvorführung retro:kino – „Roxy und ihr Wunderteam“ (1937)

mit Michael Wonisch Die Studierendenvertretung Geschichte und das Salzburg Museum laden Studierende und Interessierte zur Filmvorführung von „Roxy und ihr Wunderteam“ (1937) ein. Eine Veranstaltung der Studierendenvertretung Geschichte in Kooperation mit dem Salzburg Museum Kostenlos Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 14.03.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Museumsgespräche Aus Salzburgs hoher Schule geplaudert! Das Archiv der Universität Salzburg

mit Christoph Brandhuber, Leiter des Universitätsarchives Einblicke in die spannende Universitätsgeschichte anhand ausgewählter Archivalien. Bei dieser Gelegenheit sind auch die selten gezeigten „Mozartiana“ des Universitätsarchivs zu sehen. Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Bibliotheksaula der Universitätsbibliothek Salzburg, Hofstallgasse 2-4, 1. Stock Wann: 06.03.2018 09:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Die Schüler/innen der HAK/HAS Ried in Salzburg

Theater und Uni in Salzburg

HAK/HAS Ried: Dass auch die Kultur an der HAK/HAS Ried nicht zu kurz kommt, zeigte eine Exkursion der 3AK und 3EK mit Frau Professor Causevic und Frau Professor Schweighofer ins Landestheater Salzburg zum Stück „Malala“. Das berührende Buch „Ich bin Malala“ wurde vorher im Unterricht gelesen und besprochen. Das Stück wurde von einer einzigen Frau dargebracht. Zuvor jedoch wurde noch die Universität Nonntal besichtigt, wo es sogar die Möglichkeit gab, eine Vorlesung hautnah...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Christian Benger, Michael Pichlhöfer aus Kirschentheuer und Sarah Schippel aus Sittersdorf | Foto: Büro LR Benger

Stipendien für Volkskultur vergeben

Zwei Stipendien für wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus Volkskunde, Kulturanthropologie und Musikethnologie wurden vergeben. Im Zuge des „Jahr des Brauchtums“ wurden auch dieses Jahr Stipendien für den Bereich Volkskultur gegeben. „Ziel ist es, das Interesse junger Menschen für ihr Land, die Traditionen und das Brauchtum zu wecken. Die Volkskultur ist ein Grundstein für die Identität“, so Volkskultur-Referent Christian Benger. Zwei Stipendien wurden nach einer Jury-Auswahl vergeben. 1.100...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Weiterbildung - Stillstand ist Rückschritt!

So oder so ähnlich könnte man sich dem Thema "Weiterbildung" annähern. Selbst nach einem universitären Abschluss muss noch lange nicht Schluß sein. Bereits fest im Berufsleben verankert? Kein Problem! Die Möglichkeiten einer berufsbegleitenden und postgradualen Weiterbildung sind gleichsam interessant wie vielfältig. Einen kleinen Einblick über die umfangreichen Angebote bietet die in der Grazer Bildungslandschaft fest verankerte Institution "UNI for LIFE", die sich selbst als universitäre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Griesangerl
LC und TC
12 6

Wirtschafts UNI, Teaching Center und Library & Learning Center

Prüfungsräume und -bestuhlung Die zentral organisierten Großprüfungen werden am neuen Campus in den Hörsälen des Teaching Center (TC) sowie in den beiden Festsälen im Library & Learning Center (LC) abgehalten werden. Es stehen am neuen Campus 11 Räume mit einer Größe von 120+ zur Verfügung. Dies entspricht in etwa dem Status Quo. Die Gesamtkapazität an Prüfungsplätzen wird jedoch etwas geringer sein, da die neuen Hörsäle mit fixer Klappbestuhlung ausgestattet sind (keine Durchgangsmöglichkeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
WU Executive Academy
4 5

Die WU Executive Academy

Die WU Executive Academy ist im Kopfgebäude EA am westlichen Eingang des Campus untergebracht, direkt beim Eingang der Messe Wien und an der U-Bahnstation Messe. Das spanische Architekturbüro NO.MAD Arquitectos, Madrid zeichnet für den Entwurf verantwortlich. Das Gebäude ist als siebengeschoßiger kompakter Turm ausgebildet und folgt dem Gestaltungsprinzip der Monomaterialität. Die Außenfassade ist aus Glas und Aluminium errichtet und ist in Abstufungen von opak bis transparent lichtdurchlässig....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
1 4

„Raum“ in den Kulturwissenschaften

Welche Rolle spielt die Wahrnehmung des Raums in der Umwandlung von Erfahrung in Wissen? Vortragende: Dr. Roberta Rio Je nach Blickwinkel entstehen verschiedenen Raum-Typen: der Natürliche, Physische, Geographische, Ökonomische, Soziale, Virtuelle usw.. Diese Räume werden vom Individuum erschaffen und genutzt und werden maßgeblich vom sozio-kulturellen und ökonomischen Kontext bestimmt, in welchem das Individuum sich bewegt. Die Entwicklung des Raumkonzeptes hinterlässt tiefe Spuren in der Art...

  • Linz
  • Karl Spiegel
Birgitt Kepplinger (Präsidentin von Soroptimist), Pianist Andreas Eggertsberger und Manuela Reichert (GF Vest).Fotos: www.werfotografiert.at | Foto: www.werfotografiert.at
14

Charity Konzert in Traun

Im Schloss Traun veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit dem Pianisten Andreas Eggertsberger. TRAUN (ros). ). In Kooperation mit dem Soroptimist Club Linz l veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit Andreas Eggertsberger. Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Semifinalist beim Internationalen Klavierwettbewerb Louisiana (USA) hat sich der Trauner bei seinen Auftritten als Solist in Europa und Asien sowie in vielen anderen weltweit bekannten Konzerthäusern einen Namen gemacht. Im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Schlosstheater Schönbrunn, Credit: Soltiz/Minichmayr | Foto: Soltiz/Minichmayr
2

Barockoper "Il Parnaso confuso" im Schlosstheater Schönbrunn/ 24. Jänner 2011

„Il Parnaso confuso“, 1765 von Christoph Willibald Gluck für das Schönbrunner Schlosstheater geschrieben, kehrt von 24. bis 28. Jänner 2011 erneut an ihren einstmaligen Aufführungsort zurück. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert gemeinsam mit dem Junior Ballett des Conservatoire de Paris, das zum ersten Mal in Wien zu sehen sein wird, die Geschichte rund um drei Musen, die vergeblich versuchen, ein Kunstwerk für des Kaisers Hochzeit zu schaffen. Die Einbeziehung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Susanne Benes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.