Unser Maxglan

Beiträge zum Thema Unser Maxglan

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden die Beete im Siedlungsgarten angepflanzt.  | Foto: Lisa Gold
6

Treffpunkt
Ort der Begegnung für Kinder und Jugendliche in Maxglan

Im Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer im Stadtteil Maxglan wird Partizipation groß geschrieben. SALZBURG. Bunt, vielfältig und offen – diese Attribute kommen einem unmittelbar in den Sinn, wenn man das Kommunikationszentrum Berger-Sandhofer-Siedlung – meist nur als "KOMM" bezeichnet – in Maxglan betritt. Primär richtet sich das "KOMM" an die Kinder und Jugendlichen aus den umliegenden Wohnsiedlungen. Kochen, Sport, Ausflüge "Vor allem im Sommer ist sehr viel los bei uns und wir versuchen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerade im Sommer ist Pflege, wie tägliches gießen im Mühlbachgarten gefragt. Hobbygärtnerin Marion Mangeng (rechts) freut sich über die Hilfe der Kinder.  | Foto: Marion Mangeng
7

Mühlbachgarten in Maxglan
Oase für Hobbygärtner in der Stadt Salzburg

Salzburger können in der Stadt ein Beet im Gemeinschaftsgarten mieten. Mit Bohnentipi, Gartenlaube, Gemüse, Bienen und Blumen lockt der Mühlbachgarten hinaus ins Freie. SALZBURG. Eingebettet zwischen der Innsbrucker Bundesstraße und der Zaunergasse eröffnet sich dem Besucher ein grünes Paradies in Maxglan. Der Mühlbachgarten. Auf 500 Quadratmetern finden hier die Maxglaner alles, was ihr Gärtnerherz höher schlagen lässt: Blumen, Sträucher, Beete, Bienen, einen vom Gartenamt angelegten Brunnen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine grüne Oase für die Hobbygärtner im Mühlbachgarten in Maxglan | Foto: Stadt Salzburg
2

Urban Gardening
Eine grüne Oase für die Hobbygärtner im Mühlbachgarten in Maxglan

Im Gemeinschaftsgarten in Maxglan gehen Hobbygärtner ihrer Leidenschaft nach. SALZBURG. Mit dem Mühlbachgarten in Maxglan entstand im Bereich der Innsbrucker Bundesstraße ein eigener, von der Stadt unterstützter Gemeinschaftsgarten. Etwa 30 Anrainer mit grünem Daumen engagieren sich beim "urban gardening" im Mühlbachgarten und pflanzen im eigenen Beet oder auf der Gemeinschaftsfläche Gemüse, Kräuter und Blumen. Gewirtschaftet wird ausschließlich biologisch. Das Angebot richtet sich vor allem an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.