Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

"Die meisten Einsätze haben wir in den Stadtteilen Höttinger Au und Mariahilf. Es stehen die Mannschaften aller Innsbrucker Freiwilligen Feuerwehren, die Berufsfeuerwehr sowie die FF Völs im Dauereinsatz", so Vizebgm. Anzengruber | Foto: zeitungsfoto.at
5

Schwerer LKW-Unfall
Megaregen sorgte für Dauereinsatz der Feuerwehren

Innerhalb von 80 Minuten gab es 100 Einsatzanforderungen. Speziell im Bereich Hötting kam es zu massiven Überflutungen von Straßen und Tiefgaragen. Ein mit Karoffeln beladener LKW kippte auf der A13 um. Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt, während der Bergungsarbeiten kam es zu einer Totelsperre. In Hötting kam es zu einer Abzocke durch einen Schlüsseldienst.   INNSBRUCK. Am 19.05.2022 gegen 22.05 Uhr, kam es auf der A13 Brennerautobahn bei der Baustellen Einfahrt Innsbruck Süd Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein 23-Jähriger blieb aufgrund der Wassermassen in einer Unterführung in Kirchbichl stecken. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Unwetter
PKW blieb in überfluteter Unterführung in Kirchbichl stecken

Autofahrer versuchte eine Unterführung zu durchqueren, obwohl diese bereits überschwemmt war. Er blieb in weiterer Folge stecken, am Auto entstand vermutlich Totalschaden. KIRCHBICHL. Ein 23-Jähriger war am Sonntag, den 15. August gegen 18:10 Uhr mit einem PKW unterwegs, als ein heftiges Gewitter mit Starkregen einsetzte. Aus diesem Grund wurde eine Unterführung der Langkampfener Straße überschwemmt. Der 23-jährige PKW-Lenker entschied sich trotzdem dafür, in die Unterführung einzufahren. Nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: FF St. Florian am Inn
8

Überschwemmung in St. Florian: 22 Alarmierungen in 20 Minuten

Massiv gefordert war die Freiwillige Feuerwehr St. Florian von 12. bis 13. Juni 2018: Aufgrund des starken Regenfalls musste sie zu dutzenden Einsätzen ausrücken. Unter anderem war ein Pkw in einer Unterführung stecken geblieben. ST. FLORIAN AM INN (ska). Von Dienstag, 21:30 Uhr bis Mittwoch, 17:30 Uhr stand die FF St. Florian fast durchgehend im Einsatz. Höhepunkt war Dienstagnacht, als innerhalb von 20 Minuten rund 22 Einsatzmeldungen aufgezeichnet wurden, wie Schriftführer Sebastian Jäger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: KK/FF Spittal
7

Wasserrohrbruch in Spittal: Unterführung unter Wasser

Frost als mögliche Ursache für Leitungsbruch. Reparaturen am Montag geplant. SPITTAL. Sonntagnachmittag wurde die Unterführung in der Ortenburgerstraße in Spittal kniehoch überflutet. Eine Wasserleitung war geborsten.  Frost ließ Leitung bersten Eine Versorgungsleitung des Trinkwassernetzes war betroffen, der Wasseraustritt laut Feuerwehr Spittal massiv. Autos kamen nicht mehr durch die Unterführung durch. Mitarbeiter des Wasserwerkes konnten die Leitung rasch absperren und weiteren Schaden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
 Der Bhf. Fritzens-Wattens wird 2019 saniert.
2

Frische Hoffnung für Bahnhof

Bei Starkregen gibt es im Bahnhof Fritzens-Wattens kein Durchkommen WATTENS/FRITZENS (dkh). In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Starkregenereignissen in unserer Region. Stark davon betroffen war auch der Bahnhof Fritzens-Wattens. Hier leidet des Öfteren die Bahnhofsunterführung, die zu den einzelnen Gleisen führt, unter akuter Überflutung. Eine aufmerksame Leserin hat uns davon berichtet, dass gestresste Bahnbenutzer im Notfall sogar über die Gleise laufen, um ihren Zug noch zu erreichen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
5

Überflutung in Steyregg

Am 20.11.2015 um 20:39 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Überflutung bei der Unterführung zur Einfahrt ins Stadtzentrum alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten die Kameraden fest, dass der Kanal verstopft war und daher die Wassermengen durch den anhaltenden Regen nicht mehr verarbeiten konnte. Der Feuerwehr Steyregg gelang es den Kanal zu reinigen, sodass das Wasser wieder ablaufen konnte und die Straße nun für den Verkehr wieder problemlos befahrbar ist. Um 21:20 Uhr rückten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.