Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Am 8. April rollen am Heuplatz die Bagger an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Straßenbau Klagenfurt 2024
Baustart am Heuplatz steht jetzt fest

Mehr als 4 Millionen Euro stehen der Stadt Klagenfurt für das Erhalten des Straßennetzes zur Verfügung. Die Grundwasserproblematik, die zu Kellern unter Wasser führt, will man mit einem neuen Konzept in den Griff bekommen. KLAGENFURT. "Wir haben zu wenig Geld für die Sanierung der Straßen von Klagenfurt", so lautet verkürzt die Botschaft an Finanzreferent, Philipp Liesnig (SPÖ), von Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ). "1,6 Millionen Euro für drei Jahrzehnte alte Straßen für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
1

Flugfeldstraßenumbau: Große Schlägerungen

KOTTINGBRUNN/ BAD VÖSLAU. Wie berichtet, wird die Flugfeldstraße vom Kreisverkehr im CCK-Gelände bis zum Wiener Neustädter Kanal umgestaltet. Einerseits wird in dem Bereich ein kombinierter Fuß-Radweg errichtet, andererseits kommt beim Wr. Neustädter Kanal eine sichere Querungsmöglichkeit (Unterführung). Bei der Einfahrt zum Flugplatz, einem Unfallhäufungspunkt, wird ein Kreisverkehr gestaltet. Gesamtkosten: 2,4 Millionen Euro. Mit den Umbauarbeiten wurde bereits begonnen, für alle ersichtlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP).

Projekte in Neunkirchen 2022
Kurz & bündig

Stadtpark wird schöner NEUNKIRCHEN. Für Maßnahmen zur Attraktivierung des Stadtparks sind 40.000 Euro vorgesehen. So soll etwa eine Toilette installiert werden. Viel Geld für Straßenbau NEUNKIRCHEN. Für den Straßenbau sind nächstes Jahr 622.000 Euro vorgesehen. – Fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Weitere 200.000 Euro NEUNKIRCHEN. Für Brückensanierungen sind weitere 200.000 Euro vorgesehen. Teure Grundablösen NEUNKIRCHEN. Für das Projekt ÖBB-Unterführung Raglitzerstraße wurden finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz an der B 180 Reschenstraße starten. | Foto: Othmar Kolp
3

Straßenbauprogramm
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Das Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht 2021 ganz im Zeichen der Sicherheit. Neben dem Weiterbau Schlossgalerie auf der Landecker Straße erfolgt heuer auch der Baustart für die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße. Zwei Straßengroßprojekte im Bezirk Landeck Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2021 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Das heurige Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht wieder ganz im Zeichen der Sicherheit. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jungmutter Nicole Sommer, STR Werner Stöberl, Gemeinderat Thomas Jascha | Foto: privat

Stadt Krems
Stadt investiert in barierrefreien Durchlass

Der begehbare Durchlass unter der Hafen-Industriebahn wurde erneuert und barrierefrei. KREMS. Da auf beiden Seiten der Unterführung flache Rampen gebaut wurden, können ab sofort Radfahrer, Fußgeher, Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwägen diese bequem und vor allem barrierefrei benützen. 230.000 Euro für mehr Sicherheit Die stark verbesserte Beleuchtung in diesem Bereich sorgt für mehr Sicherheit. Der Dank gebührt neben der Stadt auch Bund und Land für die Förderung des Projekts, für das...

  • Krems
  • Doris Necker
Eines der wichtigen Kitzbüheler Straßenbaulose 2019  ist jenes in der Jochberger Straße. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel
Viel Arbeit auf Gamsstädter Straßen und Wegen

Ein großes Straßenbauprogramm wird in Kitzbühel umgesetzt; Arbeiten im Zentrum und in Peripherie. KITZBÜHEL (niko). Die Tiefbauabteilung hat ein umfangreiches Straßensanierungsprogramm gestartet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen (lt. Stadtzeitung). GänsbachgasseDie Unterführung der Josef-Pirchl-Straße und der Bereich "Jubiläumsgartl" mit Stiegenaufgang sind sanierungsbedürftig. Adaptierung wird es auch in der Unteren Gänsbachgasse geben (Arbeiten April - Juni)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grünes Licht für die Unterführungen der Eisenbahnübergänge in Wernstein. Die Verantwortlichen präsentieren den Plan.
3

Jubel in Wernstein über 18 Millionen Projekt

Gefährliche Eisenbahnkreuzungen bekommen Unterführungen WERNSTEIN (ebd). Nun also doch: Noch im April 2014 konnten sich ÖBB und Land nicht über den Finanzierungsschlüssel für die Entschärfung der gefährlichen Eisenbahnkreuzungen mittels Unterführungen einigen (die BezirksRundschau hat exklusiv berichtet). Nun gibt Straßenbaureferent Franz Hiesl überrschaend grünes Licht für das 18 Millionen Euro teure Projekt. "Wir konnten uns mit der ÖBB über die Finanzierun einigen." Demnach kommt zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch eine Unterführung am Südring soll die Kreuzung zur Rosentalerstraße entlastet werden

Unterführung am Südring

Mehrere Infrastrukturprojekte des Landes sind heuer in Klagenfurt geplant. 2013 setzt das Land Kärnten wieder einige Infrastrukturprojekte um, gaben LH Gerhard Dörfler und Straßenbau-Abteilungschef Volker Bidmon jetzt bekannt. Priorität habe eine Unterführung der Rosentalbahn am Südring. Dörfler: "28.000 Fahrzeuge fahren täglich auf der Rosentalerstraße, 20.000 am Südring." Durch die verbesserte Taktung der S-Bahn käme es täglich zu einer "Stau-Stunde". Um den Verkehr zu verflüssigen und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bei der  Eröffnungsfeier der Straßenunterführung Laubichl anwesende Ehrengäste
15

Eröffnungsfeier Straßenunterführung Laubichl in Mayrhofen

Mit der Eröffnung der Unterführung bei der Laubichlkapelle in der Marktgemeinde Mayrhofen am 10. September 2012 ging für die Gemeindeführung ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Bei der an Ort und Stelle stattgefundenen Einweihungsfeier mit LHStv Anton Steixner, dem Leiter des Baubezirksamtes Innsbruck DI Werner Huber, Bürgermeister Günter Fankhauser, Vizebürgermeister Siegfried Erler, Gemeinderäten, Grundbesitzern und den für die Bauausführung verantwortlichen Technikern der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.