Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hartmut Leeker, Ingrid Obermoser und Christian Blaschke freuen sich über die Kitz-Zehner- „10 + 1 – Aktion“ der WIRtschaft Kitzbühel. | Foto: Breitfellner
3

Gutscheine in Kitzbühel
„Kitz-Zehner“ - Kitzbüheler Einkaufsgutscheine schenken!

Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken – das ist die Intention des „Kitz-Zehners“. KITZBÜHEL. Der „Kitz-Zehner“ hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem beliebten Einkaufsgutschein in Kitzbühel entwickelt. Getreu dem Motto Gutscheine kaufen, Freude schenken, Wirtschaft stärken, kann man mit nur einem Gutschein bei rund 150 Kitzbüheler Betrieben aller Branchen einkaufen. Erhältlich ist der „Kitz-Zehner“ in allen Filialen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel und der Raiffeisenbank...

Mit einem Anstieg von nur 1,5 Punkten auf 12 Zähler verbessert sich der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex* nur marginal.  | Foto: IV Tirol
2

Wirtschaft
IV-Tirol-Geschäftsklimaindex verbessert sich nur marginal

Ein Blick auf den IV-Tirol Geschäftsklimaindex (Der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten) lässt nicht gerade gute Stimmung aufkommen. Es gibt nur eine marginale Verbesserung, der langersehnte Aufschwung lässt auf sich warten. TIROL. Ein leichter Anstieg, aber weiterhin nicht das, was sich die Tiroler Industrie für das 2. Quartal erhofft hat, so fällt die Bilanz der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol aus.  Österreichs...

LR Gerber: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen nach wie vor weltweit gefragt sind.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Exportvolumen Tirol 2023
Mehr Tiroler Exportwaren nach Down Under

Nach wie vor kann Tirol beim Export punkten. Allein im vergangenen Jahr brachte das Land rund 16,6 Milliarden Euro an Exportvolumen zusammen. Besonders der Export in die Vereinigten Staaten hat zugenommen. TIROL. Vor allem Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist erfreut über Exportzahlen von 2023: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe...

Tirols Unternehmenslandschaft zeichnet sich mittlerweile durch Startups, Global Player, Hidden Champions oder Nischenspezialisten aus.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Standortagentur Tirol
217 Betriebe wurden im vergangenen Jahr betreut

Die Standortagentur Tirol zieht Bilanz zum Jahr 2023. Insgesamt wurden 217 Betriebsansiedlungs- und Betriebserweiterungsprojekte betreut, von denen 45 umgesetzt wurden.  TIROL. Tirol nimmt immer mehr Fahr auf, wenn es darum geht, sich als Wirtschafts- und Technologiestandort zu etablieren. Einerseits spielt dem Land seine Lage in die Hand, die Nähe zu den wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz, andererseits ist es auch die vielfältige Unternehmenslandschaft, die...

Kirchdorf. | Foto: Kogler
2

Kirchdorf, Gewerbeflächen
Gewerbeflächen für die heimische Wirtschaft

Für heimische Gewebetreibende wird neuer Platz in der Gemeinde Kirchdorf geschaffen. KIRCHDORF. Zwischen Kirchdorf und Erpfendorf, beim Baulager der Gemeinde, soll ein Gewerbehaus direkt an der Bundesstraße entstehen (wir berichteten). "Eine ideale Möglichkeit mit Mehrwert, direkter Anbindung und Präsentationsmöglichkeit", so Bgm. Gerhard Obermüller. Ebenso wird der Habach Park mit sinnvoller Struktur und Nutzung in die Umsetzung gelangen. Die Baufirma Müller ist mit ihren Planungen und...

LR Gerber mit den VertreterInnen der vier ältesten geehrten Betriebe. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

Ehrung
Jahrhundertealte Tiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

31 Tiroler Traditionsbetriebe konnten dieses Jahr vom Land ausgezeichnet werden. Familienunternehmen aus allen Bezirken wurden vor den Vorhang geholt, darunter auch ein 560-Jahre alter Betrieb. TIROL. Seit Jahrzehnte manchmal sogar seit Jahrhunderten werden einige Familienunternehmen in Tirol betrieben. Betriebe, die sich in Tirol seit mindestens 30 Jahren in Familienhand befinden, haben sich eine Auszeichnung als Traditionsbetrieb verdient.  Ehrung im Congress IglsAm vergangenen Freitag wurden...

7. Tiroler Adler Forum: Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine. | Foto: © Tiroler Adler Runde
2

Wirtschaft
7. Tiroler Adler Forum beschäftigt sich mit KI

Beim 7. Tiroler Adler Forum wird vor allem diskutiert wie sich rasch voranschreitenden Systeme wie Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken. Und wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellen kann. TIROL. Am 12. September 2023 wird das Tiroler Adler Forum in die siebte Runde starten. Besonders die Fragen, wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellt und was sich durch KI ändert auf unternehmerischer Ebene. Die bereits siebte...

Zu Besuch bei der Occyo GmbH, die eine Health-Hub-Tirol-Förderung erhält (v. l.): Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Ulrich Hausmann, Geschäftsführer Occyo GmbH, Natalie Hinkkanen, Marketing & Communication Occyo GmbH, und Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Health Hub Tirol
Life-Sciences-Standort Tirol wird ausgebaut

Im November 2022 startete die Ausschreibung von Projekte aus F&E im Health Hub Tirol. 24 Einreichungen trafen ein, fünf Unternehmen konnten gefördert werden. TIROL. Doch was ist der Health Hub Tirol eigentlich? Die Initiative des Landes hat als Ziel, Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, E-Health, Pharma und Biotechnologie voranzutreiben. Zudem soll das Image Tirols als international anerkannte Gesundheitsregion mit erfolgreichen Unternehmen gestärkt werden. Der Hub fußt...

Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

Anzeige
In der PLANLICHT-Zentrale in Vomp ist auch ein Showroom mit Shop untergebracht. | Foto: Planlicht
4

Planlicht Vomp
Light meets Passion

PLANLICHT steht seit über 35 Jahren international für hochqualitative architektonische Lichtlösungen und erstklassige Servicestandards. Mit eigener Fertigung in Vomp und in der Steiermark bietet der Technologieexperte das optimale Licht für unterschiedliche Anwendungen. Light meets people Das Tiroler Familienunternehmen in zweiter Generation fördert lichtbegeisterte Talente auf unterschiedliche Arten. Neben der Ausbildung von Lehrlingen in den Berufssparten Bürokauffrau/-mann sowie Technische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

Generationswechsel bei der Jungen Industrie Tirol: Nach fünf Jahren übergibt David Lindner (l.) den Vorsitz der Interessengemeinschaft an Eduard Fröschl junior.  | Foto: IV Tirol / Frischauf
2

Junge Industrie Tirol
Eduard Fröschl junior wird neuer Vorsitzender

Es gab Neuwahlen bei der Jungen Industrie Tirol. Die Mitgliederversammlung wählte am 21. März 2023 Eduard Fröschl Junior zum neuen Vorsitzenden. TIROL. Die Interessensgemeinschaft junger, kritischer Führungskräfte aus der Industrie und dem industrienahen Bereich hat neu gewählt: Eduard Fröschl junior wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Matthias Zitterbart (DAKA Entsorgungsunternehmen), Irene Wüster (Juwel H. Wüster), Martin Pichl (Pichl Medaillen), Tobias Huter (HUTER & SÖHNE) und Patrick...

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und bei der Erreichung der Klimaneutralität 2040.

 | Foto: © Standortagentur Tirol
2

Energie
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol startet

Ein Jahr ist es her, dass "Hydrogen Austria" unter dem Dach der Standortagentur Tirol startete. Im Vorfeld des österreichischen Wasserstoff-Gipfels wurde nun der Zusammenschluss von "Hydrogen Austria" mit "H2 Austria" bekannt gegeben. TIROL. Das große Ziel von "Hydrogen Austria": 80% des Verbrauchs von fossil erzeugtem Wasserstoff in der Industrie soll durch klimaneutralen Wasserstoff ersetzt werden. Zudem soll in Österreich 1 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2023 aufgebaut werden, so...

Die Standortagentur Tirol begleitet Unternehmen dabei, sich mit ihrem Unternehmen in Tirol niederzulassen oder dieses zu erweitern. | Foto: © Tirol Werbung / Janine Hofmann
3

Standortagentur
43 Betriebsansiedelungen & -erweiterungen realisiert

Die Anziehungskraft der Wirtschaftsregion Tirol ist nach vor sehr hoch, wie Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber angesichts der Standortagentur Bilanz 2022 klar macht. Nachweislich 33 Unternehmungen mit Unterstützung der Standortagentur Tirol siedelten sich 2022 im Land an. TIROL. Die angesiedelten Unternehmen planen in den kommenden drei Jahren Investitionen von 21 Mio. Euro, 272 Arbeitsplätze werden dadurch voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschaffen. 13 Unternehmen davon...

LR Gerber: „Mit einem Gesamtumsatz von insgesamt vier Milliarden Euro sowie Investitionen von rund 435 Millionen Euro im Berichtsjahr 2021 stärken die Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol den Wirtschaftsstandort maßgeblich.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen
Land Tirol Beteiligungsbericht 2022

Der Beteiligungsbericht des Jahres 2022 bietet einen kompakten Überblick über alle Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol und deren Portfolio. Insgesamt gibt es inzwischen 35 Beteiligungsunternehmen, dank der Gründung der "Forschungs- und Wissenschaftsagentur Tirol GmbH". TIROL. In vielen verschiedenen Lebensbereichen sind sie aktiv: die Beteiligungsunternehmen des Landes. Sei es im Verkehr oder im Gesundheits- oder Sozialbereich, sie leisten einen wichtigen Beitrag im Sinne der...

Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein sorgt die 10er-Kabinenbahn „Galsterberg“ mit gepolsterten Einzelsitzen samt großzügigen Glasfronten und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. | Foto: HTI
2

Wintersport
Diese neuen Seilbahnen gibt es in Tirol von HTI

Die Unternehmergruppe HTI sorgt in der kommenden Wintersaison weltweit für topmoderne Standards. Im Fokus der Seilbahnhersteller Leitner, Poma und Bartholet stehen dabei zahlreiche Skidestinationen in Europa und Nordamerika.  TIROL. 80 neue Seilbahnanlagen gibt es dank der Unternehmensgruppe HTI mit ihren Seilbahnherstellern Leitner, Poma und Bartholet mehr in der Welt. Vor allem in Europa und Nordamerika waren die Unternehmen stark beschäftigt. Die Betreiber setzen dabei immer öfter auf die...

Die Gewinner der Cluster-Awards mit den Cluster-Manager:innen der Standortagentur Tirol | Foto: Standortagentur Tirol
6

Standortagentur
Cluster-Awards gehen an sieben innovative Unternehmen

Diese Woche wurde die Cluster-Awards 2022 verliehen. Die innovativsten Tiroler Cluster-Mitgliedsbetriebe wurden ausgezeichnet. Sieben Unternehmen durften sich die begehrte Trophäe abholen. TIROL. Innovationsgeist und Konsequenz, das wären wesentliche Zutaten, damit ein Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge feiern kann, weiß Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Diese Zutaten nahmen auch die geehrten Unternehmen zur Hand, die beim diesjährigen Cluster-Partnertreffen in Igls...

LR Mattle mit den Vertretern der drei ältesten Betriebe. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
4

Ehrung
Tiroler Traditionsbetriebe für Jubiläen ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr konnten wieder Jubiläen von Tiroler Traditionsbetrieben gefeiert werden. Zwischen 40 und 120 Jahr-Jubiläen wurden gefeiert. Der Congress Igls wurde als Bühne für die geehrten Unternehmen genutzt.  TIROL. Die ältesten ausgezeichneten Betriebe waren die Metzgerei Huber GmbH in Oberndorf in Tirol mit 210 Jahren sowie die GBG Seidemann GmbH in Kematen und die Handl Tyrol GmbH in Pians mit jeweils 120 Jahren. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen...

LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau von Betriebsstandorten, Investitionen in neue Maschinen, die Schaffung von Räumlichkeiten für Forschung und Entwicklung sowie den Neubau einer Betriebsstätte.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Impulspaket
Acht weitere regionale Betriebe vom Land gefördert

Die Tiroler Wirtschaft soll wieder florieren. Dabei helfen könnte das Impulspaket der Landesregierung. Allein für regionale Investitionsvorhaben werden 1,7 Millionen Euro ausgeschüttet. TIROL. Die Förderungsansuchen von acht weiteren Tiroler Betrieben wurden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle genehmigt. Insgesamt gibt es so für die regionalen Investitionsvorhaben 1,7 Millionen Euro.  Die aktuellen Landesförderungen betreffen unter anderem die Errichtung sowie den Um- und Ausbau...

v.l.: Landeshauptmann Günther Platter, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, EU-Kommissar Johannes Hahn, Matthias Sporer (CEO Bartenbach), Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol).  | Foto: Standortagentur Tirol/Franz Oss

Wirtschaft
EU-Kommissar zur aktuellen Wirtschaftslage in Tirol

TIROL. LH Platter konnte kürzlich bei einem Besuch von EU-Kommissar Johannes Hahn einen interessanten Unternehmeraustausch einfädeln. Bei der Firma Bartenbach in Aldrans kam es mit der Standortagentur Tirol zum Wirtschaftsgespräch. Diskussionen zur aktuellen wirtschaftlichen Herausforderung30 Vertreterinnen und Vertreter namhafter Betriebe nutzten die Gelegenheit und diskutierten über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und ihre Anliegen. "Gerade die gewerblichen Klein- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.