Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Unternehmen im Bezirk Ried legen Wert darauf, den Zusammenhalt zu stärken. | Foto: PantherMedia/pressmaster
3

Arbeitgeber im Bezirk Ried
"Wertschätzung ist der Schlüssel"

Benefits, Motivation und ein Dankeschön: Die Unternehmen im Bezirk Ried wissen, wie sie ihrem Team den Arbeitsalltag noch angenehmer machen. BEZIRK RIED. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt", so Thomas Witzmann, CEO der Langzauner GmbH in Lambrechten. "Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen, sich weiterentwickeln und gerne zur Arbeit kommen." Dafür bietet das Unternehmen viele Vorteile: ein modernes Mitarbeiterrestaurant, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die FACC AG ist der größte Arbeitgeber im Bezirk Ried. | Foto: FACC AG
6

Leitbetriebe
Das sind die größten Unternehmen im Bezirk Ried

Der Bezirk Ried beheimatet viele Großbetriebe, die unzählige Arbeitsplätze in der Region sichern. MeinBezirk hat die Top-Unternehmen zusammengefasst. Platz eins: FACC AGRund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 50 Nationen an 15 internationalen Standorten sind bei FACC beschäftigt, davon rund 3.000 in Österreich. Aufgrund anhaltender neuer Passagierrekorde boomt die Luftfahrtindustrie – die Auftragsbücher der Flugzeughersteller sind voll. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete FACC...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Katja Letonja ist Expertin für Künstliche Intelligenz und begleitet Unternehmer auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. | Foto: www.medien.com

KI-Trainerin Katja Letonja
Exklusive Workshop-Reihe für Unternehmer

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist gekommen, um zu bleiben. Unternehmen, die sich jetzt mit KI auseinandersetzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Beraterin und KI-Trainerin Katja Letonja startet deshalb eine exklusive Workshop-Reihe, die Unternehmern praxisnah zeigt, wie sie KI für ihr Geschäft nutzen können. SENFTENBACH. 2025 ist das Jahr, in dem Künstliche Intelligenz endgültig Teil des Unternehmensalltags wird. Der EU AI Act...

  • Ried
  • Aus der Region
Anzeige
A1 bietet für alle Betriebe individuelle Pakete. Bei einer persönlichen Beratung direkt in der Region erhalten Kunden das beste Produkt- und Serviceerlebnis. | Foto: Getty Images

Von Internet bis Security
Maßgeschneiderte Pakete für dein Unternehmen

Für Klein- und Mittelbetriebe ebenso wie für große Unternehmen bietet A1 maßgeschneiderte Produkte für alle Bedürfnisse.  Wer an die heimische Wirtschaft denkt, denkt meist nur an große Unternehmen. Doch die wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft sind Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gab es im Jahr 2022 rund 601.300 KMU, was einem Anteil von 99,8 Prozent aller Unternehmen entspricht. Digitalisierung im FokusDie Digitalisierung...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ob Design und Aufsetzung der eigenen Unternehmens-Homepage oder die digitale Zusammenarbeit über Microsoft Teams: A1 bietet eine Vielzahl von Lösungen. | Foto:  REDPIXEL.PL
2

Onlinedienste
Von der eigenen Homepage bis zur digitalen Zusammenarbeit

Du möchtest deinen Betrieb bestmöglich im Internet präsentieren und zugleich nahtlos mit Kollegen zusammenarbeiten können? A1 hat die passenden digitalen Lösungen für dich. Bei A1 ist dein Internetauftritt in den besten Händen. Das Telekommunikationsunternehmen gestaltet deine neue Webseite dabei schnell und hochprofessionell. Egal, ob du dein Unternehmen gerade erst aufbaust und eine erste eigene Webseite benötigst oder du mit deiner aktuellen Homepage von Wordpress übersiedeln möchtest: A1...

  • Werbung Österreich
Löffler-Geschäftsführer Otto Leodolter. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

Löffler-Chef Otto Leodolter im Interview
"Wir stehen absolut zum Lieferkettengesetz"

Otto Leodolter ist Geschäftsführer von Löffler. Das Unternehmen mit Sitz in Ried im Innkreis ist einer der führenden Hersteller von Sport- und Funktionsbekleidung und stattet den deutschen und österreichischen Skiverband aus. Warum Leodolter das EU-Lieferkettengesetz begrüßt, wie sich der Klimawandel auf das Geschäft auswirkt und was Nachhaltigkeit für Löffler bedeutet, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger  BezirksRundSchau: Die Wirtschaftslage ist derzeit stark eingetrübt,...

Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice Ried. | Foto: BRS
3

Migration
Jobbörse mit Asylwerbern in Ried in Aussicht gestellt

Asylwerbende bergen Potential für ausgedörrten Arbeitsmarkt: Wollen Rieder Unternehmen das nutzen? RIED. Mehr als 30 der 40 Asylwerber, denen im Sommer ein Quartier in Ried zugeteilt worden war, hat ein Innviertler Unternehmen mittlerweile unter Dienstvertrag. Dass dies geglückt ist, verdanke man auch über alle Maßen engagierten Helfern, wissen die regionalen Leiter von AMS und WKO, Klaus Jagereder und Christoph Wiesner. Eine dieser Engagierten ist Adelheid Schneilinger. Sie habe schon für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Team der Wirtschaftskammer Ried freut sich auf viele interessierte Unternehmer beim Förderlunch am 11. November 2021 um 11 Uhr. | Foto: WK Ried

Förderlunch in Wirtschaftskammer Ried
Wie kommt man zur Finanzspritze von der EU?

In der WKO Ried findet am 11. November 2021 um 11 Uhr der Förderlunch für KMUs und Großbetriebe der Biz-Up statt. Dabei gibt's Wissenswertes und Tipps zu Innovationsförderungen. RIED. Das Förderteam international der Business Upper Austria kommt in die Bezirke. Den Startschuss macht Ried. Förderprogramme erleichtern wesentlich die Finanzierung und Verwirklichung von innovativen Ideen. Und Förderungen gibt es nicht nur auf regionaler oder nationaler Ebene: In der abgelaufenen EU-Förderperiode...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Weiterbildung wird beim best of class Servicenetzwerk groß geschrieben. Von 7. bis 11. Juni 2021 fand die erste Schulung zu den Themen Brandschutz, Überprüfungswissen sowie technisches Wissen zu Toren statt. | Foto: Thomas Weber/Netzwerk Metall

Best of class
Neues Servicenetzwerk für Tür, Tor und Fenster gestartet

Der Verein "Netzwerk Metall" mit Sitz in St. Martin hat das Servicenetzwerk "best of class" ins Leben gerufen. 16 Unternehmer mit insgesamt 32 Servicetechnikern sind österreichweit mit an Bord.  ST. MARTIN, ÖSTERREICH. „Wartung, Überprüfung und Instandhaltungsarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Das gilt nicht nur für große Maschinen, sondern auch für Tore, Türen und Fenster. Nicht zuletzt aufgrund versicherungsrelevanter Nachweise ist es notwendig, diese Arbeiten von...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

Foto: industrieblick/Fotolia

Hilfe für KMU
Bund bietet Überbrückungsfinanzierung

Vom Bund werden vorerst zehn Millionen Euro für Überbrückungsfinanzierungen zugesagt. Das Programm richtet sich an kleine und mittelgroße gewerbliche und industrielle Betriebe. Ö. Durch Corona-bedingte Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen entstehen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Um zu verhindern, dass Unternehmen in dieser Situation in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, bietet der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für...

1.309 neue Unternehmen sind 2019 in Oberösterreich angemeldet worden. | Foto: lassedesignen/Fotolia

„Schallmauer“ in Sicht
Fast 100.000 Unternehmer in Oberösterreich

98.866 WKOÖ-Mitglieder zählt die Wirtschaftskammer Oberösterreich aktuell. OÖ. Die die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt gibt, steuert die Zahl der Unternehmer im Land kontinuierlich auf die 100.000er-Schallmauer zu. Im vergangenen Jahr hat sich die Kammermitgliederanzahl um weitere 1,3 Prozent auf 98.886 Selbständige erhöht. In absoluten Zahlen bedeutet dies per Ende 2019 ein Plus um 1.309 Unternehmen gegenüber dem Vorjahresstichtag. Weiterhin im Vormarsch: die Frauen. Die Anzahl der...

Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Wirtschaftsbund Ried besuchte die Firma Hörmanseder und spendierte der gesamten Belegschaft ein Eis. | Foto: Foto: ÖVP Ried
2

Eis für Unternehmer und Mitarbeiter
Wirtschaftsbund Ried verteilte Eis

RIED. Die Eisaktion brachte eine erfrischende Extrapause in den Firmen Automobile Deschberger, Fussl Modestraße, Stahlbau Hörmanseder und Microlab und sorgte für gute Laune.   Der Wirtschaftsbund besuchte ausgewählte Betriebe in OÖ und spendierte als Zeichen der Wertschätzung der gesamten Belegschaft ein erfrischendes Eis. „Wir wollen Aufmerksamkeit für die Nahversorger schaffen, die ein unverzichtbarer Teil des ländlichen Lebensraums sind. Unternehmen mit ihren Mitarbeitern schaffen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

Mitarbeiterbeteiligung gibt es unter anderem als Gewinnbeteiligungen, Kapitalbeteiligungen am Unternehmen aber auch in verschiedenen Mischvarianten.  | Foto: Werner Heiber/Fotolia

Diverse Arten der Beteiligung der Mitarbeiter
Mitarbeiterbeteiligung, ihre Vor- und Nachteile

OÖ. Mitarbeiterbeteiligung gibt es in diversen Firmen und Formen. So existiert unter anderem die Gewinnbeteiligung, dabei handelt es sich um vereinbarte gewinnabhängige Zahlungen des Arbeitgebers zum regelmäßigen Lohn. Weiters gibt es auch Kapitalbeteiligungen am Unternehmen und verschiedene Mischvarianten.  Mitarbeiterbeteiligung eher selten Laut der Arbeiterkammer OÖ (AK) sei die Beteiligung der Mitarbeiter jedoch eher selten. AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer: „Für Unternehmen sind...

v.l. Mag. Sandra Schinwald-Haberzettl, Mag. Christina Zimmermann (dm), Renate Schmidt (Bundesministerin a.D.), DI (FH) Martin Zuckerstätter (Sony), Mag. Sandra Augustin (UNICONSULT)

Vereinbarkeit Beruf & Familie

Am 06.11.2018 fand eine Netzwerkveranstaltung zum Thema „wäre da nicht… die Bremse im Kopf…“ – Rollenstereotype im Arbeitsleben“ im Finanzzentrum Salzburg mit zwei hochkarätigen Expert/innen, Frau Renate Schmidt aus Nürnberg, Familienministerin aus Deutschland und Buchautorin „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“, sowie Herrn Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Kallus aus Graz statt. Mag. Sandra Augustin, Zweigstellenleiterin vom Beratungsunternehmen UNICONSULT war als Unternehmensvertreterin zur...

  • Ried
  • Romana Hargassner
Stefanie Greiner mit ihrer selbstgemachten Candy Bar, die sie für verschiedenste Anlässe anbietet. | Foto: Foto: Meine kleine Sünde

Kleine Sünden, die es wert sind

RIED. „Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort,“ so heißt es im Volksmund. Doch nicht bei Konditorin Stefanie Greiner: Sie betreibt das Unternehmen “Meine kleine Sünde“ und backt verschiedenste Tortenvariationen für Privatkunden und Restaurants. Wir haben die junge Unternehmerin getroffen. Welchen Ansporn hatten Sie Ihr Unternehmen zu gründen? Nachdem ich sechs Jahre lang als gelernte Drogistin und danach Abteilungsleiterin in einem Möbelhaus tätig war, wollte ich etwas machen das mich...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin

Warum dieser Beruf und warum diese Firma? (Impressionen zweier Stranzinger Lehrlinge)

Jasmin Bauchinger:„Was macht eine Betriebslogistikkauffrau?“, war die große Frage. Nach einer Internetrecherche stieß ich auf das Familienunternehmen der Stranzinger-Gruppe, das mir vorerst nur als Verpackungsfirma bekannt war. Wie vielfältig die Stranzinger-Gruppe tatsächlich ist und dass sie alle Bereiche der Logistikkette abdeckt, wurde mir erst nach dem Schnuppern bewusst. Daher schätze ich jetzt in der Lehre unseren abwechslungsreichen Lehrplan und unsere Lehrlingstrainings, die zwei Mal...

  • Ried
  • Stranzinger Gruppe
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.